Wie lang lohnt sich die Vollkasko?
Mein e46 ist mittlerweile schon mächtig in die Jahre gekommen.
EZ 6/98
107.000 kM
Gebrauchtwagenwert ca. 12.000 - 13.000 €
Nun frage ich mich ob es sich überhaupt noch lohnt eine Vollkasko für das fahrzeug zu halten, bzw. ob es wirtschaftlich sinnvoll ist. Schließlich bin ich die letzten 7 Jahre auch gefahren ohne die Vollkasko in Anspuch nehmen zu müssen und hab den Versicherungen ständig Geld in den Rachen geworfen. Wie seht ihr das? Habt ihr mit den älteren Fahrzeugen noch eine VK?
Kann man die Vollkasko überhaupt mitten im Jahr kündigen? Oder geht das auch nur zum Jahresende?
Gruß, Matze.
43 Antworten
Vergleiche mal mit www.wgv-online.de oder frage beim ADAC nach deren Konditionen...
Viele Grüße, Timo
Hi,
ich zahle knapp 750 € p.a. Haftpflicht und VK mit 150 € SB. Eingestuft bin ich in SF8.
Ich werde die VK noch ne ganze Weile drinlassen.
Gruß,
Marko
Hi,
ich stelle fest mit meinen 530 Euro/Jahr incl VK mit 300 SB bin ich scheinbar gut bedient. Ich glaube auch kaum, dass TK soviel billiger wäre.
Man kann übrigens ganz gut Versicherungstarife im Internet vergleichen. Das würde ich vor dem Abschaffen der VK mal machen. Ansonsten VK nur abschaffen, wenn der neue Wagen vom Taschengeld bezahlt werden kann obwohl dann kann ja die VK kein Problem sein oder?
Allgemein sag ich immer grosse Risiken versichern kleine selbst bezahlen!
ich hab auch nur TK, hab dafür 2 Gründe:
1. Hat der Wagen (laut autobudget) nur noch 12t€ wert
und 2. bin ich (18 jahre) bei 140% und zahle jetzt im Quartal 340€ , deshalb könnte ich VK garnicht bezahlen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von st328
ich bezahle bei 45 % sf 10
im jahr 1201,62€ im jahr
vollkasko mit 300€sb/tk mit 150€sbdenke ich bezahle zu viel!!
vers. ist die helvetia 🙁
Wow!!! Deswegen fragen mich hin und wieder einige Leute wie ich mir so ein Auto leisten kann... ich guck dann immer nur ganz dumm und sage, dass es abgesehen vom super+ konsum relativ erschwinglich ist für die leistung.
kann dir nur raten die versicherung zu wechseln.
Hallo,
ich zahle bei SF 11 in VK und Haftpflicht für meinen Wagen bei der DA-Direkt ca. 600 € im Monat.
Bei Vk 500 und TK 150 SB.
Mfg
Markus
Hi,
ich zahle für VK und Haftpflicht zusammen 950,- Euro im Jahr bei DA-Direkt und SF6. Letztes Jahr waren es noch 1250,- Euro. 😉
Zitat:
Original geschrieben von st328
ich bezahle bei 45 % sf 10
im jahr 1201,62€ im jahr
vollkasko mit 300€sb/tk mit 150€sbdenke ich bezahle zu viel!!
vers. ist die helvetia 🙁
Hallo Soner,
das was ich Dir nun schreibe, wirst Du nicht lesen mögen...
Es scheint so, dass Dein jetziger Versicherer Dich als sogenanntes "Risiko erhöhter Gefahr" eingestuft hat und Du somit einen erheblichen Beitragszuschlag zu zahlen hast.
Die Zugehörigkeit zur Gruppe mit der erhöhten Gefahr kann viele Gründe haben:
-Vorversicherer hat einem mal gekündigt
-Fahrer sehr jung oder mit vielen Vorschäden
-hochwertiges Fahrzeug und junger Fahrer
-Führerschein nicht in Deutschland erworben
-mehrere Fahrten im Jahr nach Süd-Ost-Europa
-gerüchteweise habe ich gehört, dass der Umstand "nicht deutsch" zu sein auch schon zu einer solchen Einstufung führen kann 🙄
-u.v.m.
Selbstverständlich will ich damit nicht andeuten, dass eine der vorgenannten Aussagen auf Dich zutrifft, aber meiner Meinung nach muss da irgendwas beim Versicherer zu einer solchen Einstufung geführt haben. Am Besten vergleichst Du mal bei verschiedenen Onlinerechnern, was eine Versicherung mit Deinen Daten so kostet und vorher spiele mal deutscher Michel 😉
Online-Rechner der Helvetia
Beste Grüße
normalerweise sagt man, dass sich vk ab einem fhz.-alter von etwa 4 jahren nicht mehr rechnet. meiner ist jetzt 4 jahre alt und noch ca. 18.000 eur wert, da lohnt sich die vk für mich auf jeden fall noch ne weile.
@soner:
sieh dich unbedingt nach einer neuen versicherung um. du bezahlst viel zu viel!
...ich habe auch gerade mal nachgerechent. Ich würde bei Kündigung meiner VK glatte 20 Euro sparen, also keine Überlegung. Ich würde aber auch bei 200 Euro nicht überlegen, ist schon ein besseres Gefühl so.
Gruß
Nils
Moin,
ich stelle dabei eigentlich immer folgende Überlegung an:
Wieviel Jahre Mehrprämie muss ich zahlen, um meinen Fahrzeugwert zu erreichen?
Sollte die Antwort bei 10 oder darüber liegen, halte ich eine Vollkasko für sinnvoll.
Beste Grüße
hab seit Anfang also seit 96 und 0 km an Vollkasko
es kommt ja nicht unbedingt auf den Wert des Autos an sondern auch z.B. ... Reparatur falls man mal ein Unfall selbst verursacht ist teuer..egal wie alt das Auto ist kleiner Frontschaden z.B. an einem e30 bei BMW repariert kann gleich mal 5000 Euro kosten...die hat nun nicht jeder unbedingt griffbereit
dann ist bei Vollkasko das Auto doch besser abgedeckt als bei Teilkasko
mein Auto ist mittlerweile in der TK teurer als uch jetzt VK bezahle...klingt schwachsinnig ist aber so
Weis einer wie das mit den Prozenten aussieht. Bis jetzt nutze ich die Versicherung meines Großvaters. Wenn ich eine Versicherung auf mich mache, welche Stuffe bekomm ich dann. Fahre ja jetzt seit 8 Jahren Auto. Und das Unfallfrei bzw ohne Versicherungsschaden.
Das würde mich auch interessieren - fahre nun fast 7 Jahre unfallfrei und hab meine Versicherung über meinen Vater laufen.
ciao,
3DH