Wie lang hält ein Pumpe Düse Motor???
Hi, wollte mal fragen wie lang ein Pumpe Düse Motor oder die PD Einheit an sich hält.? Kann man bei normler u. etwas zügiger Fahrweise rund 200000-300000km damit zurücklegen ohne das größere Defekte am Motor u. an der PD Einheit auftreten.
MfG Eddi
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Langstrecken-Diesel-Fahrer
Ja , ich fahre auch so einen PD 74 Kw AXR Motor ( Bj. 02) und freue mich über jeden 1000-der an Kilometern. Das Ding muss gut konstruiert sein,denn er hat jetzt 281 000 km runter. Kein Ölverbrauch, dichter Motor, Durchzug wie im Neuzustand.
Die bei 1800 U/min anstehenden 240 Nm Drehmoment habens mir gleich bei der Probefahrt vor 7 Jahren angetan. Du kannst
schaltfaul fahren oder heizen wenns pressiert. Der Range des Motors ist einfach im Alltag genial. 5 L Verbrauch oder
der IC-Zuschlag auf der Autobahn , lass dann halt die ganz Schnellen kurz durch, und schon gehts links mit 200 weiter,Herz
was willste mehr für so wenig ?
Klar, die 101 Haflinger schütteln das Fahrwerk beim Beschleunigen etwas rauh ( und ohne das ZMS wohl noch mehr ), aber
ich hab ihn liebgewonnen, tatsächlich. Liebäugle momentan mit nem gleichalten A 6 Kombi 110 KW, aber ob der so gut hält?
Ach ja, Haflinger sollen ja robuste Pferde sein, aber brauchen ihre Bedingungen.
Bei mir: Warmfahren per Standheizung, im Winter gleichzeitig meine Lebensversicherung (ohne Webasto: bis Scheibe frei du
auf Baum ), dannach gib ihm Futter !
Abkühlen: Kein Problem, Gas runter, austuckern lassen, ausmachen, da Motor thermisch nicht überreizt .
Boah, das war ja schon ne halbe Liebeserklärung
also in Diesel Sinne
Gut-Lang -Heiz
Gruß
Flo
102 Antworten
Ist jetzt sowieso zu spät....Auto gekauft...
Golf IV Trendline 74 KW PD Bj 11/00 für schlappe 4.500 € und jetzt gucke ich mal , ob ich die 300.000 und mehr packe... melde mich deswegen hier a´lso noch mal in 2 Jahren :-)
Zitat:
Original geschrieben von Spleen
Ist jetzt sowieso zu spät....Auto gekauft...Golf IV Trendline 74 KW PD Bj 11/00 für schlappe 4.500 € und jetzt gucke ich mal , ob ich die 300.000 und mehr packe... melde mich deswegen hier a´lso noch mal in 2 Jahren :-)
Hi, wollte mal fragen, wie sieht jetzt dein Golf aus? Es ist schon 4 Jahr vorbei!
mfg
Der ist vor 3 Jahren und 6 Monaten auseinander gefallen 😁.
Aber noch was zum alten, uralten Thread:
Meiner hat jetzt 161.000 Km runter und läuft wie ne eins+.
Meiner Meinung nach überlebt der Motor bei richtiger Pflege (Ölwechsel,warm Fahren u.s.w.) die Karosse. Der Motor wird dann in Afrika auch noch mal 15Jahre auf nem alten Fischerboot seine Dienste tun 🙂.
163tkm. Läuft besser denn je, gute Pflege zahlt sich halt doch aus.
Ähnliche Themen
Mein AJM hat sich bei 200200 km mit einem Loch im Kolben des ersten Zylinders verabschiedet.
Ein VW Diesel muss mindestens 300TKM halten....Eigentlich mehr...Ich erwarte von so einem Auto das er 400tkm hält.
Natürlich kann mal ein Turbo verrecken oder mal die PD ELEMENTE aber im Prinzip muss der Motor + GEtriebe so lange halten! Wenn man ihn pflegt.....
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Mein AJM hat sich bei 200200 km mit einem Loch im Kolben des ersten Zylinders verabschiedet.
Was war die Ursache? Defektes PD-Element mit verhunztem Einspritzbild?
Amen
hab ein Golf 1.9 TDI 101ps PD special BJ 2002 auf autoscount24 gesehen.
kilometerstand aber schon 240000 km, einwandfrei. er will 4000 Euro verkaufen. Zahnriemen, Bremsscheiben bei 230000 km gewechelt.
was glaubt ihr? lohn sich zu kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Wiesl
PS: es gibt keinen 90PS TDI mit Pumpe_Düse!
Falsch.
Richtig heist es, das es keinen 90PS PD TDI im Golf IV gibt.
Im Golf V ist der 90PS TDI ein PD Motor. 😉
Sogesehen gibt es ihn also doch 😁
Beste grüße aus der KFZ werkstatt, ein kunde von uns fährt seit 10 jahren einen pumpe düse passat 3B, aktueller KM stand 450.000km
km leistung ca 40.000 pro jahr,
aber ich glaube ein paar von den PD elemente hat er schon getauscht, aber kolben etc, noch nichts gemacht worden, ölschlammproblem hatte er noch einmal, aber das ist i-wo klar nach sovielen KM dass sich da evtl i-wann ablagerungn ansammeln
Hab jetzt die 205.000 Km geknackt. Bin bis jetzt zufrieden. ---> AufHolzklopf. Wie lange ein Motor hält, kann man so nicht sagen. Da spielen zu viele Faktoren eine Rolle.
ASZ SE, Baujahr 2003, aktuell 156tkm - seit rund 44tkm in meinem Besitz - und keinerlei Ermüdungserscheinungen oder sonstige Probleme, nur viel Fahrspass *auchaufholzklopf* (:
Hallo.
Schaue gerade mal aus dem 2er Forum rüber, allerdings ist mein Alltagsauto auch ein Golf 4 SE / PD-TDI (ATD), deshalb interessiert mich dieser Tread auch...
Aktueller KM Stand 120.200...
Also:
Erstmal finde ich Die hier genannten "hohen" Km-Stände (163.000 /220.000) sollten für einen Diesel ja eigendlich ein lacher sein...
Allerdings habe ich auch nicht so ein Urvertrauen in die "heutigen" TDI´s, wie in die guten alten 1,6er-1,8er / 827er Blöcke aus dem Golf 2/3
Ich glaube aber auch, primär liegt der Knackpunkt an der Peripherie, wie z.B. an den ESP / Turbos / LMM etc. und nicht an den Blöcken selbst.
Ich hatte vor einigen Jahren mal ein Firmen Golf 3 Variant (1,8 / 75PS - Benziner).
Dieser ist leider bei 275 tkm verkauft worden...
Er lief IMMER Top, hatte nie Probleme!
Auch wenn es, egal ob Sommer oder Winter, Kurz- oder Langstrecke nur einen Aggregatezustand gab...
Warm...😁
Vollgas - Hamburg --> Rimini...? Who Cares...😉
Diese "alten" Motoren sind wirklich unverwüstlich, bei 250 tkm grad eingefahren... Für 500 tkm sollte man mal ein Ölwechsel machen...😉
Ich hatte NIE ein mulmiges Gefühl wie lange der Motor noch lebt...
Du steigst ein und weißt, das Du auch ankommst - egal wo!
Soetwas wünscht man sich natürlich auch von jedem TDI aber ich glaube:
Je moderner ein Motor, desto "Mimosenhafter" verhalten sie sich auch!
Bedingt durch immer mehr Anbauteile, u.A. zum Spritsparen, Kostendruck bei der Produktion usw.
Bei dem V6 TDI von einem Freund von mir hat gerade die ESP aufgegeben, bei 195.000km...
Naja, kostet ja inkl. Einbau nur ca. 2 große Scheine bei VW...🙄
Ich hoffe, mein TDI beweißt mir das Gegenteil...🙄
vorweg, die neuen tdi`s auch PD sollten bei guter pflege und ohne ausfall von anbaukomponenten ihre 300 tkm problemlos bewerkstelligen. mittlerweile sind die größten kinderkrankheiten der PD`s ausgemerzt.
eigentlich sollt ich misstrauig sein, den mein 4 er Variant 4motion AJM 115 Ps, hatte bei 103 tkm einen totalen motorschaden (defkter kolbenbolzen auf dem dritten). darauf hin gab es von vw einen kommplett neuen ohne anbauteile. (hat der vorbezitzer bezahlt :-) )
nun hat meiner 194 tkm auf der uhr und läuft wie eine eins.
trotz 4motion (leergewicht 1503 kg), lt. navi 202 km/h (werksangabe 192)
-verbrauch-gemischte fahrweise auf 9000 km gesehen 5,9 ltr.
-verbrauch bei verhaltener fahrweise 4,8-5,3 ltr
motor wird immer peniebel warm gefahren und unterliegt sehr geregelten KD intervallen.
PS. mein firmenwagen "T5 2,5 TDI PD 130 PS laufleistung 190 000 km läuft auch noch ohne Probleme und ohne verluste an leistung oder endgeschwindigkeit,
>dabei kennt dieses auto ab werk keine schohnung. warmfahren iss nicht. KD wenns mal passt, Öl wird gelegentlich nachgfüllt, egal wie kalt es drausen ist, rein und vollgas. dann zu 50 % mit trailer-betrieb mit zugeladenen fahrzeugen um die 2000kg. das ganze in den bergen rund um das alpenland in bayern. hab eh die meinung das die karren die bis aufs letzte misshandelt werden, kurrioser weise bis in die ewigkeit laufen und die schohn-geräte bei zeiten aufgeben!!!
AJm,175000km absolut gewartet und gepflegt,immer Top Oel,trotzdem dann Loch im Kolben!Und VW konnte vorher 2mal den Fehler nciht finden bis er platt war.Super VW in EU...danke...