Wie lang hält ein Pumpe Düse Motor???
Hi, wollte mal fragen wie lang ein Pumpe Düse Motor oder die PD Einheit an sich hält.? Kann man bei normler u. etwas zügiger Fahrweise rund 200000-300000km damit zurücklegen ohne das größere Defekte am Motor u. an der PD Einheit auftreten.
MfG Eddi
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Langstrecken-Diesel-Fahrer
Ja , ich fahre auch so einen PD 74 Kw AXR Motor ( Bj. 02) und freue mich über jeden 1000-der an Kilometern. Das Ding muss gut konstruiert sein,denn er hat jetzt 281 000 km runter. Kein Ölverbrauch, dichter Motor, Durchzug wie im Neuzustand.
Die bei 1800 U/min anstehenden 240 Nm Drehmoment habens mir gleich bei der Probefahrt vor 7 Jahren angetan. Du kannst
schaltfaul fahren oder heizen wenns pressiert. Der Range des Motors ist einfach im Alltag genial. 5 L Verbrauch oder
der IC-Zuschlag auf der Autobahn , lass dann halt die ganz Schnellen kurz durch, und schon gehts links mit 200 weiter,Herz
was willste mehr für so wenig ?
Klar, die 101 Haflinger schütteln das Fahrwerk beim Beschleunigen etwas rauh ( und ohne das ZMS wohl noch mehr ), aber
ich hab ihn liebgewonnen, tatsächlich. Liebäugle momentan mit nem gleichalten A 6 Kombi 110 KW, aber ob der so gut hält?
Ach ja, Haflinger sollen ja robuste Pferde sein, aber brauchen ihre Bedingungen.
Bei mir: Warmfahren per Standheizung, im Winter gleichzeitig meine Lebensversicherung (ohne Webasto: bis Scheibe frei du
auf Baum ), dannach gib ihm Futter !
Abkühlen: Kein Problem, Gas runter, austuckern lassen, ausmachen, da Motor thermisch nicht überreizt .
Boah, das war ja schon ne halbe Liebeserklärung
also in Diesel Sinne
Gut-Lang -Heiz
Gruß
Flo
102 Antworten
Kupplung und Schwungrad auch?
weil ihr alle so schwärmt von euren dieseln usw.
ich habe damals voll in die tonne gegriffen bei meinem golf 4!!!
gekauft 2003, wollte eigentlich den 5er haben, den gab es aber nicht als kombi.
also blieb mir nur der 4er.
130 ps vollausstattung bis auf leder, navi und xenon hatte der wagen alles.
hatt auch ne stange geld gekostet.
nach 5 tkm gemütlichen fahren in den ort rein, geschaltet vom 6 in den 5 gang leuchtete das komplette cockpit, zahnriemen gerissen.
der wagen wurde repariert und ich bekam ihn nach 3 wochen wieder.
nach 2 tagen öffnete sich das schiebedach einfach so, das kam ca 4 mal vor ich hin zu vw den wagen da gelassen kein fehler gefunden, als ich dann losfahren wollte war das dach offen.
vw konnte sich das nicht erklären und ich musste leider den wagen mitnehmen, weil kein leihwagen da war.
als er dann bei vw war stand er draussen und das dach öffnete sich wieder und es regnete rein, gab wohl auch kurzschlüsse weswegen ich den wagen erst 2 wochen später abholen konnte.
jetzt kam ich langsam an die 15tkm ran und der turbolader verabschiedeteich, vw sagte schraube abgerissen und n schaufelrad hat den motor platt gemacht.
bekam natch einen komplett neuen rein mit turbo, dauerte aber bestimmt 2 wochen, weil sie das erst mit dem hauptwerk absprechen mussten.
bei 25 tkm war der motor wieder hin, glaube es war wieder der zahnriemen.
ich völlig genervt und wild am diskutieren was wir jetzt machen, da der wagen ja mehr in der werkstatt steht als bei mir, HIEß ES WAS KAUFEN SIE AUCH SO EINEN HOCHGEZÜCHTETEN WAGEN, SELBER SCHULD!!!
ich wollte den wagen nicht mehr natürlich auch nicht mehr.
so stand der wagen ca 1 jahr bei mir auf dem hof abgemeldet, bis ich vor gericht gewonnen habe.
mein geld bekam ich wieder bis auf die kmpauschale.
seitdem fahre ich keinen vw mehr, eigentlich.
aber als ich meine frau kennen und liebengelernt haben zog wieder einer ein und vor 4 monaten kauften wir uns einen t4sste kanllte und die kopfdichtung ach 3500km um die ohren.
entweder mögen mich vws nicht oder ich kann nicht damit umgehen 😕
achso käfer zählen nicht!!!!
die sind luftgekühlt und schon über jahre erprobt 😁
die gehen bei mir nicht kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von cali111
Kupplung und Schwungrad auch?
Ja beides noch die ersten. Nur Schwungrad macht beim Kaltstart geräusche, die verschwinden dann wenn die Temperaturanzeige den ersten strich erreicht hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DominicDaytona
weil ihr alle so schwärmt von euren dieseln usw.
...HIEß ES WAS KAUFEN SIE AUCH SO EINEN HOCHGEZÜCHTETEN WAGEN, SELBER SCHULD!!!
Tja, woran es liegt, kann ich Dir natürlich auch nicht sagen!
Ich will auch nicht unterstellen, angesichts der geschilderten Defekte zumal, dass es an Dir liegt (wie Du weiter unten äußerst), offensichtlich hast Du wirklich das Pech gepachtet.
TL-Defekt nach so wenigen km, ebenso ein ZR-Riss bei einem quasi neuen Motor, das ist schon alles sehr seltsam und merkwürdig, in jedem Fall aber sehr selten!
Von einem hochgezüchteten Wagen bzw. MOTOR kann gerade beim PD-TDI mit 130 PS nicht die Rede sein. Dieser Motor wurde in allen möglichen Konzernmodellen (auch Audi etc.) eingebaut und war damals die typische Vertreter-Rennsemmel, die dort naturgemäß nicht geschont wurde und hohe Laufleistungen in kurzer Zeit absolviert hat.
Wenn man genaueres wissen will über die Standfestigkeit von PD-Motoren (mein AJM gilt hier ja als besonders verschrien, allerdings offenbar nur bis zum Modelljahr 2000. Ab MJ 2001 wurde etliche Änderungen vorgenommen, auch am ZR-Trieb, seitdem spulen die Dinger offenbar auch sehr hohe Laufleistungen problemlos ab...), kann ja hier durch Suche nach seinem MKB (Motorkennbuchstaben) leicht in Erfahrung bringen, was die Profis (!) dort so sagen und welche Erfahrungen (auch Rep.-Erfahrungen) sie mit dem jew. PD-Motor so gemacht haben.
Ich hab noch nicht soviel runter und hoffe, dass ich mich jetzt nicht zu früh freue, aber bisher macht mir gerade mein Motor jeden Tag nur ungetrübte Freude. Die Fahrleistungen sind genial (ja, auch über 3.000 1/min, von Trägheit keine Spur, der beschleunigt ohne Pause bis zur Vmax hoch) und werden nicht nur von mir so empfunden (der sich unterdessen ja daran gewöhnt haben sollte), sondern auch von Mit- oder Hinterherfahrern auf Landstraße oder BAB.
Hatte noch nie was besseres und ich bin wirklich schon so einiges gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von DominicDaytona
tatt steht als bei mir, HIEß ES WAS KAUFEN SIE AUCH SO EINEN HOCHGEZÜCHTETEN WAGEN, SELBER SCHULD!!!
Ab Golf 7 gibt es leider nur noch "hochgezüchtete Wagen". Beim nächsten Mal werden Sie also sagen: "Warum kaufen sie auch einen VW." 😉
ja aufjedenfall, der spruch würde dann kommen.
weiss jetzt nur noch (ist ja schon lange her), das es ein asz war.
bin der meinung, muss aber nicht stimmen (habe damals an diesem wagen nichts selber gemacht, da er ja neu und garantie hatte), das der werkstattmeister meinte beim wechsel des motors das der zahnriemen jetzt einen dämpfer hätte was er am anfang nicht hatte.
eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, das es an mir damals lag, ich habe ihn echt geflegt und den wagen nie ausgefahren (kann also noch nichtmal sagen ob er die endgeschwindigkeit erreicht hätte die in den papieren stand).
habe zu diesem zeitpunkt auch einen opel frontera besessen ( gekauft mit 100tkm vom nachbarn aus 1 hand) und diesen habe ich immer noch, der hat schon 475tkm runter, ein neues getriebe (bei 280tkm), 2mal kupplung, eine lichtmaschinen und sonst nur verschleiß.
Zitat:
@papa_atu schrieb am 23. Oktober 2012 um 00:42:05 Uhr:
Golf 4 Variant TDI, 101 PS, Modell Pacific
BJ 10/2003
gekauft 03/2006 mit 115.000 Km (Leasingrückläufer)
derzeitiger Km Stand (22.10.2012):308.000 km
bisher ausgetauscht:
- Motor Heckscheibenwischer, Gestänge Scheibenwischer vorn (beides bei ca. 270.000 Km)
- Radlager Vorn (bei ca. 295.000 Km)ansonsten keine außerplanmäßige Reperaturen, außer Verschleiteile (Bremsen,Bremscheiben).
Der Wagen wird regelmäßig alle 30.000 Km nach Serviceplan in einer freien Werkstatt gewartet.
Alle 90.000 Km wurde der Zahnriemen gewechselt.Verbrauch ca. 5,5 - 6 Liter/100 Km
Ich hoffe mein nächster Wagen ist auch so zuverlässig.
update 😉
derzeitiger Km-Stand: 380.000 Km
Immer noch 1. Motor
Immer noch 1. Turbolader
Immer noch keine außerplanmäßige Reperaturen
Zitat:
@papa_atu schrieb am 7. November 2015 um 14:28:29 Uhr:
update 😉Zitat:
@papa_atu schrieb am 23. Oktober 2012 um 00:42:05 Uhr:
Golf 4 Variant TDI, 101 PS, Modell Pacific
BJ 10/2003
gekauft 03/2006 mit 115.000 Km (Leasingrückläufer)derzeitiger Km-Stand: 380.000 Km
Immer noch 1. Motor
Immer noch 1. TurboladerImmer noch keine außerplanmäßige Reperaturen
Dann laufen unsere Gölfe wohl im Gleichschritt ... ;-)
EZ: 01/2004 (jedoch neu)
aktuell: 382.000 km
AJM (115PS): Lagerschalen der Kurbelwelle oder von Pleuel schrott nach 292.000km
Allerdings: erster Tubolader.
huhu
ich habe einen passat 3bg variant mit 131ps PD Motor. BJ 2004, 1.9l, schwarz. reifen: 17/225/45
Ich habe ihn mir letztes jahr um 5000 Euro zu meinem Geburtstag gekauft, da hatte er 247t km.
Momentan hat er 260t km und bietet kraft ohne ende, selbst im hohen tempo schießt er nach vorne und lässt 99% aller anderen autos hinter sich...und das liebe ich so sehr an ihm 🙂
Ein Sportwagen, getarnt im Kombi.
Ich muss vielleicht dazu erwähnen das ich auch auf die ausstattung geachtet habe wie: Sportfahrwerk, Sportlenkrad (3-Speichen), Sportluftfilter <3
wenn ich das geld habe, möchte ich auch noch ein sportauspuff investieren, da die Original eigentlich optisch garnichts hermachen, die sind einfach hinter dem plastik nach unten gekrümmt, echt mega langweilig!
passat 3BG Variant eines der treuesten seelen auf erden & für jeden spass zu haben, ich werde das auto immer lieben 🙂))
Papas Sharan Business TDI 4Motion (AUY mit 6-Gang Getriebe), BJ 2004 hat aktuell 261.800 km.
Allerdings wurde in den letzten 3 Jahren zweimal die Kupplung getauscht, und in ein paar Monaten ist es wieder so weit, weil vom Getriebe her Öl die Kupplung befeuchtete (das berüchtigte 6-Gang 4Motion-Getriebe vom Sharan). Und der Turbolader wurde auch einmal getauscht, weil vorher das warm- und kaltfahren noch nicht so beachtet wurde. Getriebe wurde 2008 getauscht, weil sich bei diesen Allradgetrieben immer wieder ein Lager verabschiedete.
Ansonsten ist der Motor noch top in Schuss! Öl wird und wurde immer brav gewechselt. Wenn den Sharan nicht zuvor der Rost holt, dann geht der noch locker über die 300.000 km!
LG Manu
A4 B6 Bj 2003 AVF Original 130PS 370.000km+
Turbo, Düsen alles noch Original.
Vor 2-3 Jahren wurde die Kupplung getauscht, und gleich am Anfang das Getriebe weil die Schaltung hakelig war.
Muss sagen der hat aber auch relativ wenig die 4200/U gesehen, also der wurde selten Vollgas gefahren.
Fabia Bj 2000, ATD, Original 100PS, 235.000km+
Vor kurzem Kupplung Neu, + Tandenpumpe.
Turbo,Düsen Original.
Der bekommt voll auf die Fresse sieht ziemlich oft die 4000/U+ um ehrlich zu sein wundert es mich das es bei der Fahrweise noch nicht den Turbo zerlegt hat... 3x auf Holzklopf.
Beide Autos haben eine Tuning Software seit Jahren oben, so viel zum Thema das haltet keine 50.000km, macht das Getriebe nicht lange mit.... was für ein Blödsinn.