ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Wie kurvensicher ist der TT

Wie kurvensicher ist der TT

Themenstarteram 19. Mai 2006 um 17:08

Gestern bin ich bei nasser Fahrbahn den TTC 180 probegefahren und irgendwie war mir in dem kurvigen Gelände nicht ganz wohl, was daran liegen mag, dass ich noch aus den Endenen 90ern Bilder im Kopf habe, von ziemlich übel zugerichtetetn TTs auf der AB, von denen mir damals 2 Stück innerhalb von 3 Wochen im Gedächtnis haften geblieben sind

Die Strecke, die ich mit dem TT probe gefahren bin, bin ich zuvor mit meinem 1.8T 150 sehr zügig gefahren, und wie zu erwarten verhielt sich der G4 GTI sehr gutmütig in den Kurven.

Ich bin kein zimperlicher Fahrer (kein Heizer und auch keiner, der sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht hält) und frage deshalb: Ist der TTC (überarbeitete Version mit Kofferraumspoiler, ESP etc.) ein Auto, dass man ohne Problem in Kurven reindrücken kann, ohne Angst haben zu müssen, dass er ausbricht?

Ähnliche Themen
33 Antworten
Themenstarteram 20. Mai 2006 um 7:51

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79

Kann dir da nur zustimmen.

Wer soviel zweifelt wird mit Sicherheit enttäuscht sein, nachher.

Aber auch bei deinem Golf dürftest du viele Schwächen haben....knarzende Türen, defekte elktr. Fensterhebermechanik, defekte und knarzende Stabis, ausgeschlagene Hinterachsgummimetalllager...defektes Kombi....

Genau deswegen, Cabrio 79, bin ich so vorsichtig geworden.

Alle meine Wagen vor dem GTI waren extrem solide und hatte kaum Probleme. Der GTI hat extrem viele (wie du oben schriebst: Stabis knarzen, Recaros knarzen, leichtes Ruckeln am Morgen in der Kaltstartphase. Bereits behoben: ABS-Sensor, Climatronic-Steuergerät, Heckwischermotor, Türschlösser beidseitig korrodiert, ...), weshalb ich ihn auch gerne gegen einen TT tausche.

Ich habe nach dem Kauf vor 2 Jahren den Wagen fast wöchentlich in der Werkstatt gehabt, weil irgendetwas nicht funktionierte.

Da die TTs, die ich mir derzeit anschaue, alle ca. 50-60 km von meinem Wohnsitz entfernt liegen, hoffe, ich, dass ich im Vorfeld ausschließen kann, einen reperaturanfälligen zu erwischen, denn unter der Woche kann ich schlecht mal kurz 50km zum Verkäufer/Händler fahren und einen Defekt monieren.

Der TT ist und bleibt mein Favorit. Und ich hoffe, dass ihr mir noch die eine oder andere Frage beantworten könnt, wenn ich mir in nächster Zeit noch ein paar anschauen werde und Bedenken über das spezielle Fahrzeug, das ich im Auge habe, äußere.

;)

Bezüglich des Threads: Ich bin, wie gesagt, ein zügiger Fahrer und gebe gerne mal Gas in extrem kurvigem Gelände, weil es einfach Spaß macht, ein sportliches Auto durch Kurven zu drücken. Der GTI ist diesbezüglich extrem gutmütig. Habe ihn nur einmal dazu gebracht, über die Vorderachse wegzubrechen, aber geleich wieder eingefangen. Da zumindest früher der TT als extrem anfällig galt, wollte ich nachfragen, ob er diesbezüglich noch immer anfällig ist, denn wer will schon Sportcoupé, dass man nicht sportlich fahren kann. Bin nun aber beruhigt.

am 20. Mai 2006 um 8:10

Zitat:

Original geschrieben von strost

Also auf der Nordschleife ist mir der TT noch nie ausgebrochen ... der schiebt hauptsächlich brutal über die Vorderräder im "Extremfall".

Ansonsten: Das ist kein Rennwagen :D

Stefan

also da kann ich von meiner karre nur das gegenteil behaupten. im extrembereich kommt immer leicht das heck (übersteuern). mit gegenlenken kann man es korrigieren.

so what...

am 20. Mai 2006 um 9:31

Zitat:

Original geschrieben von CAZY

also da kann ich von meiner karre nur das gegenteil behaupten. im extrembereich kommt immer leicht das heck (übersteuern). mit gegenlenken kann man es korrigieren.

so what...

... im Extrembereich .... das passiert aber nur, wenn Du Dich zu mutig in die Kurve bewegst. Wenn Du in die Kurve einlenkst und anbremst, kann man diesen Effekt sehr gut positiv einsetzen.

Aber bei normalem Fahren auf öffentlichen Straßen wird man hoffentlich nicht so fahren, dass man in diese Situationen kommt.

Stefan

Das einzige was ich beim TT bemängele ist dass das Heck extrem leicht wird wenn man aus hoher Geschwindigkeit stark bremsen muss. Da wurde mir schon anders :D. Ansonsten kann kann ich nichts negatives über das Fahrwerk schreiben, die Stoßdämpfer sind nach 7 Jahren und 83000 Km immer noch in Ordnung.

am 20. Mai 2006 um 9:50

Zitat:

Original geschrieben von Corx

Da zumindest früher der TT als extrem anfällig galt, wollte ich nachfragen, ob er diesbezüglich noch immer anfällig ist, denn wer will schon Sportcoupé, dass man nicht sportlich fahren kann. Bin nun aber beruhigt.

Son Schwachsinn! Wenn man schon was erzählt dann auch richtig! Der TT war nicht wegen der Vorderachse anfällig und auch nicht dafür bekannt in Kurven vorn wegzubrechen! Das macht jedes untersteuernde Auto, wenn man zu schnell ist. Selbst Hecktriebler wie BMW etc machen das. Langsam kommt man doch auf die Idee, dass GTIs eine bestimmte Zielgruppe haben, diese definiere ich jetzt aber nicht weiter......

Immer diese Feindseeligkeit! Er hat nur in groben Zügen beschrieben, was er damals über die ersten TT´s mitbekommen hat...MEHR NICHT. Ich finde es unpassend, so darauf zu reagieren. Besser wäre ein Hilfreicher Text zu seiner Entscheidungshilfe. Oder mal nichts schreiben, wenn es nichts zum Thema ist. In letzter Zeit arten die Themen immer wieder in Agressivität aus, dass muss doch nicht sein.

*Corx

Nimm den TT. Und wenn Du wirklich sehr zügig unterwegs bist, baust Du eben ein gutes Fahrwerk alla: KW Gewinde V2 oder Bilstein ein und schon fährst Du wie auf Schienen ums Eck. :)

Gruss Marcel und schönes WE auch wenn veregnet.

Themenstarteram 20. Mai 2006 um 16:15

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS

 

Son Schwachsinn! Wenn man schon was erzählt dann auch richtig! Der TT war nicht wegen der Vorderachse anfällig und auch nicht dafür bekannt in Kurven vorn wegzubrechen! Das macht jedes untersteuernde Auto, wenn man zu schnell ist. Selbst Hecktriebler wie BMW etc machen das. Langsam kommt man doch auf die Idee, dass GTIs eine bestimmte Zielgruppe haben, diese definiere ich jetzt aber nicht weiter......

Ad 1.) Ich hatte nicht mehr genau in Erinnerung, wieso der TT in den Anfängen so viele Unfälle verursachte, als hier aber zu Beginn Strost schrieb, dass er "brutal über die Vorderachse" schiebt, dachte ich, dass wäre es gewesen!

Ad 2.) Tu dir keinen Zwang an ... Ich weiß zwar nicht, wieso mich meine Fragen für einen GTI qualifizieren.

@ Marcel: Danke!

am 20. Mai 2006 um 16:48

Zitat:

Original geschrieben von Corx

Da die TTs, die ich mir derzeit anschaue, alle ca. 50-60 km von meinem Wohnsitz entfernt liegen, hoffe, ich, dass ich im Vorfeld ausschließen kann, einen reperaturanfälligen zu erwischen, denn unter der Woche kann ich schlecht mal kurz 50km zum Verkäufer/Händler fahren und einen Defekt monieren.

Das ist doch ein Katzensprung! Ich habe meinen ca. 350km entfernt gekauft. Bei unserem Zweitwagen war es sogar noch ein bisschen weiter weg.

Wenn Du beim Audihändler mit Garantie kaufst, kann man damit doch auch in der Heimatstadt in die WS gehen. So ist es zumindest bei unserem Mercedes. Die Garantie kann in allen MB Niederlassungen in Anspruch genommen werden.

Wenn Du bei einem "normalen" Gebrauchtwagenhändler kaufst, läuft die Garantie (meistens) ohnehin über eine Garantiegesellschaft ab. Da kannst Du auch am Wohnort abwickeln lassen.

Solltest Du "nur" eine Gewährleistung haben (die Du im Übrigen auf jeden Fall hast, wenn Du vom Händler kaufst, unabhängig von irgendwelchen Garantien), liegt der Erfüllungsort sowieso am Wohnort des Käufers (siehe hier)

Wie aus § 439 II BGB hervorgeht, hat der Verkäufer alle Aufwendungen zu tragen, die zur Reparatur erforderlich sind, laut § 249 BGB sogar die Kosten für eine Leihwagen. Ferner ergibt sich aus § 269 Abs. 1 BGB und § 439 Abs. 2 BGB, dass die Nacherfüllung (wie bereits oben erwähnt) grundsätzlich am Wohnort des Käufers zu erfolgen hat. Im verlinkten Thread habe ich soweit ich weiß auch ein Urteil hierzu gepostet.

(**alle Angaben ohne Gewähr**)

Bei Privatkauf ist es ja eh egal, wie weit der VK weg ist. Vom dem ist ja in 99% der Fälle nichts zu holen.

am 21. Mai 2006 um 10:17

Hallo,

bin neu hier. Ich hab einen TT Baujahr 2000 mit einem Schubert Desperado Bausatz, aus Erfahrung kann ich sagen, dass der kritsche Punkt beim TT sich dadurch verschoben hat. Das Fahrverhalten ist jetzt wesentlich besser.

am 21. Mai 2006 um 10:22

Zitat:

Original geschrieben von TTsam

Hallo,

bin neu hier. Ich hab einen TT Baujahr 2000 mit einem Schubert Desperado Bausatz, aus Erfahrung kann ich sagen, dass der kritsche Punkt beim TT sich dadurch verschoben hat. Das Fahrverhalten ist jetzt wesentlich besser.

@TTsam,

herzlich willkommen im Forum hier!

Sprichst Du von einem TT Modellbausatz ;) ?

Vielleicht hast Du ein paar gute Fotos von Deinem TT und möchtest sie hier mit reinstellen?:

http://www.motor-talk.de/t1014959/f163/s/thread.html

Wäre echt gut von Dir!

Was umfasst der Bausatz denn alles?

Karosseriekit?

Räder?

Fahrwerk?

Bremsen?

am 21. Mai 2006 um 10:39

Nein, ich hab in meinem Platz *g*

Mein TT wurde von Schubert umgebaut.

Umbau:

Schubert Audi TT Desperado Frontschürze, Seitenteile und Heckflügel, Remus ESD, KW Gewindefahrwerk, 2 färbige Lackierung

Anbei 2 Fotos, ich hab leider selbst noch keine schönen gemacht, darum mal eins vom Tuner.

Themenstarteram 21. Mai 2006 um 10:41

Respekt!

am 21. Mai 2006 um 10:47

und noch eines von hinten. -ich hab das hier noch nicht so raus :-(

Zitat:

Original geschrieben von TTsam

Nein, ich hab in meinem Platz *g*

Mein TT wurde von Schubert umgebaut.

Umbau:

Schubert Audi TT Desperado Frontschürze, Seitenteile und Heckflügel, Remus ESD, KW Gewindefahrwerk, 2 färbige Lackierung

Anbei 2 Fotos, ich hab leider selbst noch keine schönen gemacht, darum mal eins vom Tuner.

Sorry, aber immer wenn ich solche TT´s sehe, weiss ich, dass es

Zeit wird mein Fahrzeug zu wechseln...

Aber mir muss er ja nicht gefallen...

Themenstarteram 21. Mai 2006 um 10:53

Zitat:

Original geschrieben von TTsam

und noch eines von hinten. -ich hab das hier noch nicht so raus :-(

Von vorne sieht er deutlich besser aus ... Der Heckspoiler ist m.E. extrem extrem ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Wie kurvensicher ist der TT