Wie könnte E10 schaden?
Weiß einer, inwiefern das neue E10 (zukünftiger Sprit) meinem C12NZ schaden könnte?
Es geht dabei ja nicht um die Verbrennung sondern nur um aggressive Eigenschaften des Kraftstoffs, oder?
Also Zerfressen/Angreifen von Leitungen, Dichtungen et.c. im Kraftstoffsystem, oder?
Momentan denke ich, daß ich das neue E10 tanken werde. 10% Ethanol werden meine Leitungen schon aushalten.
47 Antworten
Zitat:
Achja noch allgemein: Werden CO2 Ausstöße ned auch durch Katalysator etc. beeinflusst? Dann könnte man sich ja gar nicht nach der allgemeinen Formel richten, höchtens ansatzweise. Deswegen jetzt die Frage, unser lieber Kester weiß da sicher mehr. 🙂
Beim CO2-Ausstoß wird so getan, als würde die Verbrennung
vollkommenablaufen.
CO2 ist ja das Wunschprodukt jeder Verbrennung kohlenstoffhaltiger Brennstoffe. Bei unvollständiger Verbrennung würde nämlich das hochgiftige CO entstehen.
CO2 ist kein Schadstoff. Also nicht giftig. Es erwärmt halt nur das Klima.
Wenn du also so fragst, dann muß man sagen, daß der KAT den CO2-Ausstoß
erhöht!!! Denn er wandelt das hochgiftige CO in CO2 um.
Ohne KAT hätte man also etwas weniger CO2, dafür aber mehr des hochgiftigen COs.
Aber wie gesagt, bei den Angaben des CO2-Ausstoßes wird immer davon ausgegangen, daß alles vollkommen verbrennt, also absolut kein CO sondern nur CO2 entsteht.
Deshalb kann man ja auch direkt ausgehend vom Benzinverbrauch den CO2-Ausstoß berechnen.
Moin,
Klar könnte Ich das machen ... aber wo wäre der Spass ?! Alleine hier im Corsaforum habe Ich das in der näheren Vergangenheit bereits 3 mal vorgerechnet. Mittlerweile steht es in meinem Blog ... einfach auf den nicht vorhandenen Avatar gehen ... dann Blog auswählen ... und dort wird die ganze Geschichte am Beispiel des Benzins en detail erklärt ... etwas Eigeninitiative darf man noch erwarten, oder ?!
um es zu vereinfachen :
http://www.motor-talk.de/.../...enschaftliche-erklaerung-t1627675.html
Zitat:
Original geschrieben von MAUSBAER-MK1
wenn du schon so ein "simples rechenverfahren" anpreist, dann musste auch die umrechnungsfaktoren dazu schreiben.Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Na dann such mal mein Auto dadrin 😉
Den CO2 Ausstoss kann man simpelst ausrechnen aus dem Verbrauch in L/100 km ... als Grundlage kann man die Verbrauchsangaben im Handbuch nehmen.
MFG Kester
ausserdem habe ich nicht gesagt das der co2 ausstoß von 20 jahre alten autos abgedruckt ist...
für alle anderen "nichtformelimkopfhaber" hier der link zur berechnung:
http://www.kfzgewerbe.de/presse/promotor/index_20080117154409.html
Du ... die Formel passt schon ziemlich gut 😉 Unter der Annahme dass ein Euro 2 Corsa ... exakt die Grenzwerte einhält ... dann produziert er auf 100 km :
220g Kohlenmonoxid und 50 g unverbrannte Kohlenwasserstoffe sowie Stickoxide (wobei letztere nicht aus Kraftstoffbestandteilen entstehen).
Aber bei 5.5L Verbrauch auf 100 km bedeutet dies, das dein Auto auf 100 km 12650g CO2 Produziert. Ob der Katalysator nun eine Effizienz von 99% oder nur von 95% hat ... ist bei diesen Zahlenwerten daher völlig zu vernachlässigen, würde gerade mal 1.7% ausmachen 😉
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von AÖ-Ravenation
LoooooL 😁 Ach verdammt...naja ich werde auch schon alt. Etz is auch schon egal, hab auch noch gleich mit reingeschrieben wie zufrieden ich mit meinem Auto bin, vielleicht bekomm ich ja ein Bussi aufs Bauchi von Opel. 😉Zitat:
Original geschrieben von MAUSBAER-MK1
kaum hab ich das opel rundschreiben hier reingestellt, da schreibt doch 2 tage später der erste wieder `ne mail an opel mit der frage nach e10 obwohl die derzeit noch keine infos geben können oder wollen.🙄😕
der co2 ausstoß auch eines "alten" autos steht in jeder dat/vda-broschüre. diese gibts beim kfz-händler deines vertrauens oder im netz. dort findest du auch den kraftstoffverbrauch deines autos in der werksangabe, falls er dich brennend interessiert und du keine betriebsanleitung (welche eigentlich immer im auto liegen sollte) mehr zur hand hast.so hier noch ein link zum runterladen des leitfadens:
http://www.dat.de/showmessage.jsp?mentitid=2080&mesid=3123
oder für die ganz faulen als pdf im anhang:Achja...ich hab mein Handbuch im Handschuhfach, das ist auch das einzige was ständig drin liegt. 😉 Da hab ich glaub ich einmal reingesehen, als ich am Anfang ned wusste wie man Scheibenheizung einschaltet. Das wars dann eigentlich.
Achja noch allgemein: Werden CO2 Ausstöße ned auch durch Katalysator etc. beeinflusst? Dann könnte man sich ja gar nicht nach der allgemeinen Formel richten, höchtens ansatzweise. Deswegen jetzt die Frage, unser lieber Kester weiß da sicher mehr. 🙂
Weiß denn nun schon jemand, ob das zukünftige E10 beim C12NZ geht?
Hat der C12NZ eigentlich einen Zylinderkopf aus Alu? Das ist ja anscheinend die Gretchenfrage, ob das E10 getankt werden darf.
Ähnliche Themen
Opel möchte sich dazu noch nicht äussern da sie noch am Testen und Prüfen sind.
Freigaben haben bis jetzt folgende Hersteller gegeben:
- Audi
- Honda
- Peugeot
- Mercedes
- Skoda
alle ander haben noch nichts offizelles bekannt gegeben
Quelle: Auto Bild Nr.7 vom 15.02.08 Seite 26
Ich warte doch auch brennend auf den C12NZ
JachDaniels,
aber weißt du, ob unsere Zylinderköpfe (C12NZ) aus Alu sind?
Denn das ist ja anscheinend fürs E10 nicht so gut.
sind aus alu.
eine ähnliche legierung wie AlMG3.
JEDER kopf nach bj. 1990 ist aus alu (im b-corsa erst recht, beim benziner versteht sich)
warum nicht??
denks das alu is inerhalb von 100jahren auch nur in kleinster weise angegriffen???
bei poppligen 10%???
nee, mach dir mal keinen kopf, da passiert nix.
eher kommt der motor anstatt du was am kopf siehst.
alle anderen habens auch freigegeben, und VW benutzt alu der absolut miesen quali für ihre köpfe.
die habens auch freigegeben.
Zitat:
alle anderen habens auch freigegeben, und VW benutzt alu der absolut miesen quali für ihre köpfe.
die habens auch freigegeben.
Gestern auf VOX haben sie aber gesagt, daß VW E10 nicht freigegeben hat für ich glaube alle TSI-Motoren (oder sogar FSI?), weil das Ethanol die Einlaß-Ventilsitze der AluminiumKöpfe angreift.
ne moment, VW hat ALLE freigegeben, AUSSER die ersten FSI direkteinspritzer, da verträgt das die düse nicht so wirklich.
der rest is komplett freigegeben.
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
ne moment, VW hat ALLE freigegeben, AUSSER die ersten FSI direkteinspritzer, da verträgt das die düse nicht so wirklich.der rest is komplett freigegeben.
Na mir kanns Wurscht sein. Ich habe keinen VW. Aber wie gesagt, erst gestern im VOX im Automagazin wurde das mit den Problemen an den Einlaßventilsitzen gesagt.
Ich kann ja auch nur sagen, was die im VOX gesagt haben.
Die sagten, es gäbe Kavitation an den Ventilsitzen.
mh gut, vlei ist es das problem beim FSI.
na wer weiss.
bin mal gespannt wann opel was freigibt.
warte auch auf freigaben von denen.
Ab 2009 wird der Ethanolgehalt im Benzin und Superbenzin von 5% auf 10% erhöht.
Das Problem an der Sache ist, das viele Fahrzeuge NICHT darauf ausgelegt sind.
Der Anteil wäre laut mehreren KFZ-Werkstätten und irgendwelchen hohen Automobilingeneuren zu hoch für die Fahrzeuge.
Angegriffen werden Benzinleitungen und Dichtungen der Kraftstoffversorgung, Aluminium und noch mehr was ich nicht weiß.
Bei einem standartmäßigen Polo müssen zB auch die Ventilsitzringe geändert werden (Polo 6NF, ich glaube 1.4 war es). Es gibt KAUM Fahrzeuge die dafür ausgelegt sind. Bei VW alle Benziner ab Baujahr 01/2003, bei Renault gibt es zB noch garkein Benziner der dafür ausgelegt ist. bzw können das die ganzen Hersteller garnicht sagen, weil viele das noch garnicht so getestet haben! Was bleibt alten Fahrzeugen? Verschrotten und neues Kaufen oder mit dem alten Fahrzeug Super Plus tanken, denn dieses bleibt bei 5% Ethanol.
Ich denke ihr habt ALLE davon schon gehört
Der Bundestag macht dafür jetzt einen Petitionsausschuss.
Dafür müssen sich alle die dagegen sind nur Einschreiben.
Achtung, die Internetseite klingt auf den ersten Blick fragwürdig im Zusammenhang mit dem Bundestag, hat aber alles seine Ordnung da ein "schottisches System" verwendet wird, das kann man auf der Seite vom Bundestag auch nachlesen.
http://itc.napier.ac.uk/.../view_petition.asp?PetitionID=610
Wer will soll es tun, wer nicht soll es lassen ^^
Es sind schon enorm viele da eingetragen (anscheinend ist es den Deutschen mal NICHT egal wenn was teurer wird)