Wie könnte E10 schaden?
Weiß einer, inwiefern das neue E10 (zukünftiger Sprit) meinem C12NZ schaden könnte?
Es geht dabei ja nicht um die Verbrennung sondern nur um aggressive Eigenschaften des Kraftstoffs, oder?
Also Zerfressen/Angreifen von Leitungen, Dichtungen et.c. im Kraftstoffsystem, oder?
Momentan denke ich, daß ich das neue E10 tanken werde. 10% Ethanol werden meine Leitungen schon aushalten.
47 Antworten
War übrigens kein C14NZ der auf E50 lief sondern mein C20XE. Der C14NZ soll nach Möglichkeit komplett auf E85 laufen.
Logisch. Läuft aus Faulheitsgründen aber momentan wieder auf Super, 1) hab ich derzeit kein Bock zu der Tanke zu fahren (sind zwar nur 13km, liegt aber absolut net auf meinem üblichen Weg) und 2) fahr ich derzeit wieder Serien STG, das gechippte is grad beim Tuner.
Wenn der 1.4er Alltagsbock angemeldet ist (wohl in einer Woche) werd ich mal testen und Bericht erstatten wie der mit dem E85 Zeug klarkommt.
Servus!
Wie wird das bei den X12XE bzw. X10XE Motoren sein? E10 denk ich mal müsste ja noch gehen aber höher? Oder haben die in Brasilien auch diese Motoren?
Ähnliche Themen
Ich denke bei der gerinegn Konzentration von Ethanol und von fate's XE ausgegangen dürfte das E10 in den neueren Motoren keine großen Probleme machen.
Korigiert mich wenn ich falsch liege, betrifft mich ja zum Teil auch😁
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
fahr ich derzeit wieder Serien STG, das gechippte is grad beim Tuner.
Ist das gechipte denn anders eingestellt im bezug auf Ethanol oder warum fährst du beim Serien STG mit unverdünnten Sprit?
Jein, war auf Super+ abgestimmt, also 98 Oktan und entsprechend mehr Frühzündung. Da E85 rund 108 Oktan hat klappte das wunderbar mit ner Mischung aus Super und E85 bzw. Normal und E85. Da das Serien STG aber eh nur n 95Oktan Kennfeld hat und mit 98 Oktan gar nix anfangen kann, tank ich halt auch nur Super.
ZUR INFO KAM AM FREITAG:
ZITAT:
Information zur E10 Tauglichkeit von Opel Fahrzeugen 9. Februar 2008
Löschdatum: 09.08.2008
Im Interesse des Kunden benötigt die Prüfung der Verträglichkeit unserer Fahrzeuge mit E10-Kraftstoffen umfassende Untersuchungen. Diese schließen aufwendige Test- und Validierungsprogramme ein, besonders im Bereich des Kraftstoff-Versorgungssystems. Unsere Ingenieure haben mit den erwähnten Testreihen erst nach der Annahme der neuen Treibstoffnorm beginnen können, die aber bis heute nicht endgültig veröffentlicht ist.
Wir können daher eine detaillierte Aussage über die E10 -Tauglichkeit unserer Fahrzeuge erst dann treffen, wenn diese Untersuchungen komplett abgeschlossen sind. Bisher konnten wir lediglich die Fahrzeuge mit 2.2 Liter Benzin-Direkteinspritzer als nicht E10-tauglich identifizieren. Selbstverständlich ist es unser Ziel, möglichst allen Opel Kunden mit der o.a. Ausnahme die E 10 Kompatibilität ihrer Fahrzeuge zu bestätigen. Wir rechnen mit einem entsprechenden Ergebnis innerhalb der nächsten zwei bis drei Wochen.
Mit freundlichen Grüßen
Moin,
Die NICHTFREIGABE des 2.2direct war abzusehen, da Bosch die Hochdruckeinspritzpumpe bereits bei BMW, Mercedes-Benz, VAG, Mitsubishi nicht für E10 freigegeben hat. Bei den anderen wird Opel sicherlich bald folgen ... mittlerweile gibt es bei BMW, Mercedes, Mitsubishi, Toyota und VAG MIR bekannte E10 Freigaben. Die die noch fehlen werden in kürze folgen ... würde ich für wetten.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von iMacAlex
Servus!Wie wird das bei den X12XE bzw. X10XE Motoren sein? E10 denk ich mal müsste ja noch gehen aber höher? Oder haben die in Brasilien auch diese Motoren?
Ich hab jetzt grad mal ne Mail an Opel verfasst und gefragt ob sie mir für den X12XE genauere Auskünfte geben können.
Ausserdem hab ich noch nebenbei wegen dem CO2 Ausstoß gefragt, das hat mich mal interessiert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von AÖ-Ravenation
Ich hab jetzt grad mal ne Mail an Opel verfasst und gefragt ob sie mir für den X12XE genauere Auskünfte geben können.Zitat:
Original geschrieben von iMacAlex
Servus!Wie wird das bei den X12XE bzw. X10XE Motoren sein? E10 denk ich mal müsste ja noch gehen aber höher? Oder haben die in Brasilien auch diese Motoren?
Ausserdem hab ich noch nebenbei wegen dem CO2 Ausstoß gefragt, das hat mich mal interessiert. 😉
kaum hab ich das opel rundschreiben hier reingestellt, da schreibt doch 2 tage später der erste wieder `ne mail an opel mit der frage nach e10 obwohl die derzeit noch keine infos geben können oder wollen.🙄😕
der co2 ausstoß auch eines "alten" autos steht in jeder dat/vda-broschüre. diese gibts beim kfz-händler deines vertrauens oder im netz. dort findest du auch den kraftstoffverbrauch deines autos in der werksangabe, falls er dich brennend interessiert und du keine betriebsanleitung (welche eigentlich immer im auto liegen sollte) mehr zur hand hast.
so hier noch ein link zum runterladen des leitfadens:
http://www.dat.de/showmessage.jsp?mentitid=2080&mesid=3123
oder für die ganz faulen als pdf im anhang:
Moin,
Na dann such mal mein Auto dadrin 😉
Den CO2 Ausstoss kann man simpelst ausrechnen aus dem Verbrauch in L/100 km ... als Grundlage kann man die Verbrauchsangaben im Handbuch nehmen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Na dann such mal mein Auto dadrin 😉
Den CO2 Ausstoss kann man simpelst ausrechnen aus dem Verbrauch in L/100 km ... als Grundlage kann man die Verbrauchsangaben im Handbuch nehmen.
MFG Kester
wenn du schon so ein "simples rechenverfahren" anpreist, dann musste auch die umrechnungsfaktoren dazu schreiben.
ausserdem habe ich nicht gesagt das der co2 ausstoß von 20 jahre alten autos abgedruckt ist...
für alle anderen "nichtformelimkopfhaber" hier der link zur berechnung:
http://www.kfzgewerbe.de/presse/promotor/index_20080117154409.htmlJa, jetzt haben wir ja die Formeln vom Mausbär.
Man könnte ja auch einfach die Verbrauchs/CO2-Angaben irgendeines anderen Autos mit gleichem Kraftstoff verwenden und die dann unter Zuhilfenahme des 3-Satzes auf jeden anderen Verbrauch umrechnen.
Aber beim Erdgas ist es nicht so einfach, da die Erdgaszusammensetzungen unterschiedlich sind.
Diese Formel gilt wahrscheinlich für reines Methan. Hier bei uns in Bayern geht das noch, da wir das gute russische Gas der Gazprom bekommen (weit über 95% Methan).
Aber für das Hollandgas mit 10 oder 15% Stickstoff und noch anderen Bestandteilen geht diese Formel sicher nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von MAUSBAER-MK1
kaum hab ich das opel rundschreiben hier reingestellt, da schreibt doch 2 tage später der erste wieder `ne mail an opel mit der frage nach e10 obwohl die derzeit noch keine infos geben können oder wollen.🙄😕Zitat:
Original geschrieben von AÖ-Ravenation
Ich hab jetzt grad mal ne Mail an Opel verfasst und gefragt ob sie mir für den X12XE genauere Auskünfte geben können.
Ausserdem hab ich noch nebenbei wegen dem CO2 Ausstoß gefragt, das hat mich mal interessiert. 😉
der co2 ausstoß auch eines "alten" autos steht in jeder dat/vda-broschüre. diese gibts beim kfz-händler deines vertrauens oder im netz. dort findest du auch den kraftstoffverbrauch deines autos in der werksangabe, falls er dich brennend interessiert und du keine betriebsanleitung (welche eigentlich immer im auto liegen sollte) mehr zur hand hast.so hier noch ein link zum runterladen des leitfadens:
http://www.dat.de/showmessage.jsp?mentitid=2080&mesid=3123
oder für die ganz faulen als pdf im anhang:
LoooooL 😁 Ach verdammt...naja ich werde auch schon alt. Etz is auch schon egal, hab auch noch gleich mit reingeschrieben wie zufrieden ich mit meinem Auto bin, vielleicht bekomm ich ja ein Bussi aufs Bauchi von Opel. 😉
Achja...ich hab mein Handbuch im Handschuhfach, das ist auch das einzige was ständig drin liegt. 😉 Da hab ich glaub ich einmal reingesehen, als ich am Anfang ned wusste wie man Scheibenheizung einschaltet. Das wars dann eigentlich.
Achja noch allgemein: Werden CO2 Ausstöße ned auch durch Katalysator etc. beeinflusst? Dann könnte man sich ja gar nicht nach der allgemeinen Formel richten, höchtens ansatzweise. Deswegen jetzt die Frage, unser lieber Kester weiß da sicher mehr. 🙂