Wie könnte E10 schaden?

Opel Combo B

Weiß einer, inwiefern das neue E10 (zukünftiger Sprit) meinem C12NZ schaden könnte?
Es geht dabei ja nicht um die Verbrennung sondern nur um aggressive Eigenschaften des Kraftstoffs, oder?
Also Zerfressen/Angreifen von Leitungen, Dichtungen et.c. im Kraftstoffsystem, oder?
Momentan denke ich, daß ich das neue E10 tanken werde. 10% Ethanol werden meine Leitungen schon aushalten.

47 Antworten

Kann man so nicht sagen, einmaliger Kontakt mit dem Zeug kann schon ausreichen dass alles freckt!

Muss man selbst testen 😉

Also da bin ich auch mal gespannt, wie sich der "neue" Sprit so mit meinem C14NZ vertragen wird.

Meiner Meinung nach ist die Einführung des "neuen" Sprit eine RIESIGE Unverschämtheit 😠 , bei der wieder einmal die Autofahrer abgezockt werden sollen/können.
Es würde mich mal Interessieren was man bei Opel sagt, wenn zum Beispiel bei einem D Corsa (noch im Garantiezeitraum) aufeinmal die Maschine vereckt auf Grund des "neuen" Sprit.

Und hinzu kommt ja noch, daß man mehr Sprit braucht, weil Ethanol einen um über 35% geringeren volumenbezogenen Heizwert hat.

Also heißt bei dieser Umstellung der große Gewinner mal wieder "die Ölkonzerne" und die "Autohersteller". 😠

Autofahren ist in Deutschland doch schon TEUER genug!!!!!

Ähnliche Themen

jopp. un der verlierer is die umwelt.

bei der herstellung von bio-ethanol wird doppelt soviel CO² ausgestossen als bei der herstellung und verbrennung  von normalem kratstoff.

ganz davon abgesehen das die urwälder jetz nochmehr gerodet werden nur wegen den scheiss ölpalmen.

(warn 3h bericht au Phönix, sehr interesant).

ich kann mir aber irgendiwe nicht vorstellen das der E10 dem motor schaden soll.
was is denn mit denen die E85 tanken??
ändern die irgendwas am motor ausser die kaltstarteinrichtung etc?

ich mein jetz machen die sämtliche dichtungen, schläuche und alu-teile neu?? (weil das soll ja den zylinderkopf zerressen...)

ich glaube net an die hysterie....
is doch nur wieder von der scheiss regierung un von der auto-lobby eingefädelt damit mehr neuwagen verkauft werden...

imho ist es mit dem neuen Sprit genau so ein beschiss wie mit der so genannten Klima- Katastrophe

Es dient nur dazu die Reichen noch reicher zu machen und den rest noch mehr zu schröpfen.

Moin,

Legt doch nciht immer die MIESESTE Quelle als Grundlage dar ... Die Verwendung von Ethanol ansich ist schon ziemlich sinnvoll und auch ökologisch. Natürlich wird es am Anfang wie immer ein paar geben die versuchen werden daraus IHR eigenes Süppchen und Ihren Gewinn zu machen ... und denen die eigentlich guten Absichten egal sind. Aber ... das sollte nicht der MASSSTAB sein, sondern eher ein Ansporn ... diese Menschen möglichst SCHNELL aus dem Markt zu kegeln !

Ich sage es mal ganz platt ... ausser einer Verbrauchserhöhung im Bereich von 0.1-0.2L je 100 km ... erwarte Ich bei den wenigsten Autos größere Probleme. Diese Meinung teilen offenbar auch BMW und Mercedes, wo alle Fahrzeuge ab 1994-1996 (je Hersteller unterschiedlich) die Freigabe für E10 erhalten haben, sofern sie keine Motoren haben, die für Super Plus ausgerüstet sind und keine Benzindirekteinspritzer sind. Und da die EU dies bereits ca. 2002 beschlossen hat ... werden neuere Autos wie der Corsa D damit noch weniger Probleme haben 😉

Bzgl. Tank und Co ... fragt mal Fate ... der fährt seine Alltagsschlurre doch sogar mit E50 und dem ist auch noch kein Schlauch verreckt 😉

Probleme KÖNNTE es theoretisch natürlich mit den Schläuchen geben, mit irgendwelchen Gummiteilen, eventuell Alluteilen die permanent im Kraftstoff stehen oder die thermisch und druckmäßig stark beansprucht werden und Kats. Aber bei E10 ... alles HÖCHST UNWAHRSCHEINLICH ... eher Probleme auf die man bei E50 oder E85 achten müßte.

MFG Kester

Für die die E85 fahren sind die 15% Benzin auch nur als Fließverbesserer beigemischt, die einzigen die E85 und sogar E100 Freigeben sind Ford und man staune GM -> Saab und da auch nur als Flexfull-Ausstattung mit Aufpreis, das Problem ist auch das Ethanol eine Oktanzahl von ca.110 hat. Und die älteren Motoren (weiß allerdings nicht wie weit dieses Alter reicht) sind für diese Belastung nicht ausgelegt, und selbst wenn die Großen Konzerne wie BMW und Mercedes eine Freigabe geben darf man nicht vergesen das dies gehobene Mittelklasse Wagen sind, an die man eh höhere erwartungen stellt als an die Kleinwagen.
Beispiel Opel, wärend beim Astra Servolenkung serie war musste man diese beim Corsa als Extra bestellen, natürlich gegen Aufpreis.
In der letzten Auto Bild (04/08) stand zum E10 auch ein Artikel:
"Laut Dr. Thomas Schlick (VDA-Geschäftsführer) sind bis auf 375 000 Autos für den neuen Kraftstoff geeignet. Nach ADAC Angaben sind über eine Million Autos davon betroffen.
...Obwohl das Beimischungsgesetz seit 2006 vorliegt, können noch immer nicht alle Autohersteller Aussagen zur Verträglichkeit des E10 getauften Ökosprits machen.
Bei VW seien alle Benziner ab 03/06 E10 fest, alles andere davor werde geprüft.
Einige ander Hersteller sind schon weiter - und haben nicht nur gute Nachrichten für ihre Kunden. Wer sich noch vor Kurzem einen Mitsubishi mit direkt eingespritztem GDI-Motor gekauft hat kann schon mal die Anfahrt an die Super-plus Säule üben.
... Besser Nachrichten für BMW und Peugeot, ab EZ 01/98 seien alle Benziner für E10 zugelassen."

Ich werde den "neuen" Sprit nicht Tanken, entweder Tanke ich Super-plus (was ja ab 2016 auch bis zu 10% beigemischt werden sollen (solange lebt mein Corsa eh nicht) oder ich fahre nach Polen und Tanke da mein altbewährtes Super (wenigstens sind die schon so modern und bieten kein Normalbenzin mehr an).

also ich arbeite bei BMW und man erzählt sich das der neue sprit jetzt vielleicht doch nicht eingefürht wird

und ich denke oder bin mir ziemlich sicher das die corsa das nicht aushalten werden weil der sprit einfach zu akressive ist mal schauen was nächstes jahr auf uns zukommt

Moin,

Meine Güte ... macht euch mal GEDANKEN um viele andere Dinge ...

@chiller_miller1989 ... das Zeugs ist so aggressiv ?! Dann am Freitag aber auch kein Bier mehr trinken, da ist das Teufelszeug auch drin. Du übertreibst massiv. Im Grunde ist Ethanol aus chemischer Sicht sogar merklich harmloser als viele andere Bestandteile im Benzin, und eigentlich überhaupt nicht aggressiv. Das Problem bzgl. Kunststoffteile ist einfach, dass viele der dort beigesetzten Weichmacher, Stabilisatoren und UV-Hemmern eben in Ethanol löslich sind ... und ausgewaschen werden können. Das hat aber NICHTS mit Aggressivität zu tun, sondern einfach damit ... das bei Produktion der Fahrzeuge KEIN Ethanol vorhanden war ... und dies also praktikabel war. In Anbetracht der TATSACHE, das wir bereits seit einiger Zeit völlig UNBEMERKT (!!!) mit E5 fahren ... sollte dir eigentlich zeigen ... das es dem Corsa scheiß egal ist ... was er bekommt. Gerade in Anbetracht der Tatsache, dass der Corsa technisch UNVERÄNDERT auch in Brasilien ausgeliefert wird ... wo es bereits seit JAHREN zum einen E10 Kraftstoffe gibt und zum anderen auch HÖHERE Ethanolmischungen gefahren werden ... zeigt uns ebenfalls ... das bei E10 wenige Probleme zu erwarten sind.

@Jack ... also verwenden BMW und Mercedes ... ANDERE Kunststoffe für Ihre Autos ?! Obwohl viele Teile vom GLEICHEN ZULIEFERER wie bei Opel kommen ?! Nein bestimmt nicht ... und E10 Super ... hat auch keine 110 Oktan, sondern lediglich 95 +/- gesetzlicher Norm. Das was an Oktanzahl durch Ethanol dazukommt ... wird eben an anderen Additiven wie z.B. Toluol oder anderer Aromaten eingespart. Und die Oktanzahl selbst sagt NICHTS über die Motorenbelastung aus, denn die Mitteldrücke und Kolbengeschwindigkeiten erhöhen sich nicht durch die höhere Oktanzahl. Das einzige Problem ist die höhere Verbrennungstemperatur von Ethanol ... Allerdings ist der Gehalt an Ethanol noch so gering, dass dies KAUM ins Gewicht fällt und hier sind Motoren mit niedrigem Drehzahlniveau wie die meisten Corsamotoren auch im Vorteil. Und wenn ich bedenke ... welche Technik z.B. in den 16V Motoren verbaut ist ... schaut da manch ein Mercedes Motor der eine E10 Freigabe bekommen hat (immerhin alle bis 25 Jahre alter, was bedeutet, dass auch der 2 Liter 190er Vergaser eine bekommen hat!) dann sind das im Vergleich zu einigen Corsamotoren RICHTIGE Dinosaurier.

Wenn man das GANZE nüchtern betrachtet ... und weniger auf diesen Medienhype hört ... wird man ganz schnell feststellen ... das es nur SEHR SEHR wenige Fahrzeuge gibt ... die auf E10 nicht klarkommen werden. Wir reden immerhin NICHT (!) von E85 für alle ... da hätte Ich mehr bedenken ... aber E10 ?! Das werden wir kaum bemerken.

MFG Kester

Kester, du kennst dich da anscheinend recht gut aus:
Was meinst du, welchen Ethanol-Anteil würde mein C12NZ vertragen?
E20, E40, E50, E85....?
Und zwar zum einen in Bezug auf die Aggressivität gegenüber Bauteilen, die mit dem Sprit in Verbindung kommen,
und zum anderen in Bezug auf die mögliche Einspritzmenge meines Einspritzventils?
Denn irgendwo hat das Einspritzventil ja auch seine Grenze. Und die Motorsteuerung wird ja wahrscheinlich auch nicht bis ins Uferlose nachregeln können.
Ist es dann vielleicht so, daß z.B. mit E85 es im unteren Lastbereich noch keine Probleme gibt bzgl. der möglichen Einspritzmenge aber im Vollastbetrieb das Einspritzventil nicht mehr genügend Sprit reinspritzen kann?

Moin,

Die Frage kann Ich dir nicht wirklich beantworten. Wie sollte Ich auch ?!

Um deine Frage SERIÖS beantworten zu können müßte man zuerst einmal einen Motor nehmen und den auf dem Prüfstand 300.000 km Volllast mit E85 ballern lassen ...

Ähnliche Tests müßte man mit den anderen Kraftstoffführenden Teilen machen.

Diese Daten sind doch aber kaum zu ermitteln und Fahrzeuge die mit hohen Ethanolmengen gefahren werden ... gibt es zwar ... aber eben auch nicht in großer Stückzahl. Diese Ergebnisse sind daher nicht repräsentativ.

Fate fährt seinen C14NZ mit Ethanol, wenn ich mich nicht irre ... Ich glaube E50 ohne Umbau. Der könnte dir also zumindest mit einigen Erfahrungen weiterhelfen.

MFG Kester

Zitat:

Fate fährt seinen C14NZ mit Ethanol, wenn ich mich nicht irre ... Ich glaube E50 ohne Umbau. Der könnte dir also zumindest mit einigen Erfahrungen weiterhelfen.

Fate fährt E50 ohne Umbau?

Na dann brauche ich ja nicht weiter zu überlegen, ob mein C12NZ E10 verträgt!

Ich war heute beim FOH und habe den Meister gefragt ob er wisse wie Opel mit dem Thema verfährt?
die Antwort: "Opel prüfe derzeit noch welche motoren für E10 geeignet seien und werde die Ergebnisse dann in der Presse bekannt geben.
und seine Persönlich Meinung sei das man ohne Umbau auf keinem Fall höher als E10 fahren soll, da die ernste auswirkungen auf die Ventile und die Ventilschaftdichtungen hat, kapitale Motorschäden seine möglich und er selber habe auch schon 2 solcher Fälle gehabt, bei einen Astra Bj. 2000 und einen Vectra Bj.94.

Wie gesagt ich werde E10 nicht Tanken, da ich aufs Auto angewiesen bin und sich ein Intaktes Auto immer besser verkauft als eines mit Motorschaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen