Wie könnt ihr euch die vielen PS leisten?
hi,
wie einige vielleicht wissen habe ich mir vor kurzem einen 316i BJ 2000 mit 105PS zugelegt und zahle dafür 1200€ Versicherung im Jahr (Teilkasko+Haftpflicht+Motorbezogene Steuer).
Daher wollte ich fragen, wie ihr euch die vielen PS leisten könnt/wollt, da ja die motorbezogene Steuer immer höher wird, außerdem ist sie unabhängig von der Versicherungsstufe.
Oder gibt es in Deutschland ein anderes Steuersystem? (bin aus Ö)
Noch ein Gegenargument für viele PS in Ö sind die Autobahnbeschränkungen, die in Deutschland ja wegfallen...
Beste Antwort im Thema
Kleines Beispiel:
ein 330d kostet in Deutschland bei
- ca. 50% (entspricht ca. 8 schadensfreien Jahren)
- inkl. VK (1.000€ Selbstbehalt)
- TK (kein Selbstbehalt, hier ist in Ö meist mind. 150€)
ca. 800€ an Versicherung und je nach Abgasnorm ca. 500€ an KFZ-Steuer. In Deutschland sind Steuer an den Staat und Versicherung getrennt davon an eben den Versicherungs-Anbieter abzuführen.
In Österreich werden beide Summen gemeinsam eingefordert, hier würde das gleiche Auto ca. 2.800€ p.a. kosten (soweit ich den Versicherungsvergleich richtig gemacht habe - schadensfreie Jahre).
Der große Sprung in Österreich passiert ab 150PS, da die KW/PS-zahl als Basis für die Berechnung genommen wird.
Andersrum kann es Dir in Deutschland passieren, dass ein relativ schwach motorisiertes Auto zwar eine günstige Steuer hat, dafür aber aufgrund z.B. großer Beliebtheit bei Anfängern häufiger in Unfälle verstrickt ist und somit deutlich mehr an Versicherung kostet.
Hoffe, das ist halbwegs deutlich! :-)
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DarkSide87
Das ist ja günstig wo gibts denn sowas? Oder ist das Cabrio nur im Sommer angemeldet?Zitat:
Original geschrieben von fa.h.klein
Hallo,ich zahle für meinen 330CI Cabrio 550€ Versicherung inkl VK mit 500€SB im Jahr
und ca. 200€ Steuer
Ab 23 Jahren wird die Versicherung auch nochmals deutlich billiger, soll heißen, wenn man bei der Versicherung angibt, das kein unter 23jähriger das Auto bewegen wird, dann spart man nochmals einiges.
Gruß
Silvio
Zitat:
Original geschrieben von supermancece
hi,wie einige vielleicht wissen habe ich mir vor kurzem einen 316i BJ 2000 mit 105PS zugelegt und zahle dafür 1200€ Versicherung im Jahr (Teilkasko+Haftpflicht+Motorbezogene Steuer).
Daher wollte ich fragen, wie ihr euch die vielen PS leisten könnt/wollt, da ja die motorbezogene Steuer immer höher wird, außerdem ist sie unabhängig von der Versicherungsstufe.
Oder gibt es in Deutschland ein anderes Steuersystem? (bin aus Ö)
Noch ein Gegenargument für viele PS in Ö sind die Autobahnbeschränkungen, die in Deutschland ja wegfallen...
Muss man diese Rechnung nicht mit allem machen?
Soll bedeuten das Du alle Einnahmen und Ausgaben vergleichen musst, um die Kosten in Ö in Frage zu stellen.
Also:
Gehalt als gelernter X in Ö ~ Das Gehalt las gleicher gelernter X in D
Wohnkosten in Ö ~ Wohnkosten in D
Lebensunterhaltskosten in Ö ~ Lebensunterhaltskosten in D
Versicherung + Steuer KFZ in Ö ~ Versicherung + Steuer in D
Kraftstoffkosten in Ö ~ Kraftstoffkosten in D
Gleiches ist ja auch bei uns in D, Ostländer haben geringere Gehälter, jedoch sind die restlichen Kosten auch etwas niedriger.
Auch in NRW findet man jene Stufen, da muss man nur Düsseldorf und Gelsenkirchen vergleichen, aber sowas findet man überall.
Evtl. sieht dann Deine Ernüchterung garnicht mal so extrem aus. 😉
MfG und bye
323ci
KEINE Vollkasko
TK mit 150 Euro SB
Garage
jährl. Fahrleistung 15.ooo km
usw.
...bei der HUK 160 Euro im Halbjahr
Gruß
@DerGTi
Und die SFK?
Ähnliche Themen
1. Verdiene gut, denke ich mal.🙂
2. Zahle für das Cabrio bei Cosmos Direkt ca. 645 Euro p.a. bei Vollkasko und 500 Selbstbet., steht natürlich auch eine ordentliche Schadenfreiheitsklasse dahinter. Wagen ist ganzjährig angemeldet
Also ich Zahle, für meinen 320D, BJ: 2002 Touring, 110KW,
15Tkm im Jahr 277 Euro mit Teilkasko ohne Volk.
Aber ich bin schon 30 J. seit 18 Unfallfrei, habe 3 Kinder, Eigentumswohnung, Garage, und keinen der unter 23 ist.
Das macht die günstigste Variante.😁
Also ich hatte früher mal nen Cooper S und der hat mich aufgefressen! Hatte so im Jahr 1200 Euro Kosten an Versicherung! Da hätte man sich auch fast nen Porsche kaufen können. Ich hätte auch gerne nen 330 gehabt, aber es ist für mich einfach nicht machbar gewesen. Ausserdem wurde mir abgerat, weil der 330 wohl nen extremen Spritverbrauch hätte.
Das Ende vom Lied ist, dass ich nun nen 318i fahre mit 118 PS (9,4l im Durschnitt)und der schluckt mehr als nen M3;-)
Also ich bezahle so um die 600 Euro VK mit 300 Euro SB. Finde ich ist in Ordnung. Ich glaube ich fahre mittlerweile auf 70 % oder so...
Die HUK Coburg machts möglich;-)
Moinsen,
VK mit 300 Euro SB & HPF= 943 Euro/Jahr (Saison 03-11) auf 35%HPF, 40%VK inkl. Komfortdeckung (M3 Cabrio), Steuer habe ich gerade nicht im Kopf...
Wie ich mir die "Pferdchen" leisten kann? Schau mal auf meinen Nick...😁 Nee, im Ernst: guten Job gefunden, "reingehängt", und nicht auf die 35h-Woche bestanden... Leistung ist in keiner Hinsicht eine Schande...😉
330ci cabrio
versicherung Viktoria
Vk 1060 euro im jahr SB 300
bei 45 %
das cabrio ist arsch teuer in der versicherung .
Zitat:
Original geschrieben von DarkSide87
Das ist ja günstig wo gibts denn sowas? Oder ist das Cabrio nur im Sommer angemeldet?Zitat:
Original geschrieben von fa.h.klein
Hallo,ich zahle für meinen 330CI Cabrio 550€ Versicherung inkl VK mit 500€SB im Jahr
und ca. 200€ Steuer
Bin bei der Würtenbergischen Versicherung Haftpflicht SF 17 35% / Kasko SF 17 40%
Mein Fahrzeug ist ganzjährig angemeldet
😰 Ist das aber teuer in Ö!
Ich schäme mich ja fast zu schreiben was ich zahle!
BMW E36 318i 320 Euro im Jahr mit TK 150 SB
BMW E39 523i 360 Euro im Jahr mit TK 150 SB
Winterauto Ford Fiesta 120 Euro im Jahr nur Haftpflicht
Fahre auf 45%
MFG Christian
lach....ach ja und für meine Fahrzeuge gehe ich ja ua. arbeiten aber auch weil´s mir spaß und mich verwirklichen kann
und dabei bisel taschengeld rausspringt; so kann ich´s mir finanzieren, die Leidenschaft zum Mobil😉
kurz der Streß um´s Studium lohnte sich...😎
330i VK mit 500SB/TK 150SB, SF 8 (sollten 40% sein)
Admiral Direkt mit 6.000km pro Jahr = 375€
Einziger Nachteil, Marderschääden nicht mit drin, da ich das Auto in der Tiefgarage hab war es mir das "Riskio" wert
Gefunden über Check24.de, Bei Vers gibts riesen Beitragsunterschiede, einige hier zahlen sich viel zu viel
Hallo,
Also Deutschland ist bezüglich Versicherung und Motorsteuer wirklich ein gelobtes Land.
Zum Vergleich:
Ich bezahle für meinen 330xd Haftpflicht (keine Kasko) + Steuer: 1540 Euro/Jahr.
Bin jetzt in der Stufe 4. Das heisst 5 Schadensfreie Jahre.
Steuer macht ca. 800 Euro aus. Der Rest ist Haftpflicht.
Da ich aber heuer 25 werde und damit aus der "Risikogruppe" rausfalle wird sie danach wohl etwas billiger. Dann werd ich mal schauen was mir der Makler anbieten kann.
Auf ein paar Hundert Euro im Jahr komme ich trotzdem nicht.
Wir bezahlen zwar mehr bei der Versicherung aber dafür haben bei uns Neuwagen einen höheren Grundpreis und wir bekommen ca. 5% weniger Rabatt beim Neuwagenkauf. So gleicht sich das ganze aus 😉 😁
Grüße aus dem verschneiten Österreich,
Luki