Letzter Beitrag

VW 5 (6R / 6C) Polo

VW Polo 1.4 TDI (CUSA) mit Fehler P0299

Danke Dir für den Hinweis - gerade eingelesen. Das SSP hilft doch enorm, den Motor zu verstehen. Die Drallklappen kann ich demnach zu 99% als Ursache ausschließen (sofern gangbar und nicht halboffen verklemmt - sollte sich mit einer Unterdruckpumpe prüfen lassen). Aber der Differenzdruck wird erst nach dem Oxidationskat und da vor/nach dem DPF gemessen. Wie kann ich ausschließen, dass der OxiKat vor dem DPF nicht "zu" bzw. defekt ist? Werde da noch ein wenig suchen, ob etwas in den Weiten des Internets zu finden ist. Auffällig ist, dass der Motor bei 3000 seinen Leistungshöhepunkt erreicht und ab da bis ca. 4000 Umin hält. Das Drehmoment flacht schon vorher wieder ab (der Eindruck beim Fahren passte also). Er dreht aktuell nicht sauber oben raus, der Fehler tritt ab 3000 Umin bei Erreichen der maximalen Leistung aktiv auf. Der Motor hat zudem scheinbar 2x ein AGR, eines direkt beim Krümmer und eines beim DPF. Klemmt eines der beiden bzw. schließt nicht sauber, ... Da würde gerade beim ersten AGR Ventil der Druck im Ladekreis verändert - bei höherer Drehzahl... Darüber hinaus interessant: der Motor hat im Ansaugbereich eine Drosselklappeneinheit und im Abgasstrang eine Abgasklappensteuereinheit. Auch da könnte "Gegendruck" entstehen, zumindest gehört beides geprüft. Klemmt (so meine Theorie) z.B. die Abgasklappensteuereinheit, würde sich dort Abgas stauen (vergleichbar einem verstopften DPF). Der Differenzdruck wäre in dem Fall ok. Also am Filetstück einmal den Auspuff trennen und schauen, was die Klappe so macht und auch die Drosselklappe prüfen.