Wie könnt ihr euch die vielen PS leisten?
hi,
wie einige vielleicht wissen habe ich mir vor kurzem einen 316i BJ 2000 mit 105PS zugelegt und zahle dafür 1200€ Versicherung im Jahr (Teilkasko+Haftpflicht+Motorbezogene Steuer).
Daher wollte ich fragen, wie ihr euch die vielen PS leisten könnt/wollt, da ja die motorbezogene Steuer immer höher wird, außerdem ist sie unabhängig von der Versicherungsstufe.
Oder gibt es in Deutschland ein anderes Steuersystem? (bin aus Ö)
Noch ein Gegenargument für viele PS in Ö sind die Autobahnbeschränkungen, die in Deutschland ja wegfallen...
Beste Antwort im Thema
Kleines Beispiel:
ein 330d kostet in Deutschland bei
- ca. 50% (entspricht ca. 8 schadensfreien Jahren)
- inkl. VK (1.000€ Selbstbehalt)
- TK (kein Selbstbehalt, hier ist in Ö meist mind. 150€)
ca. 800€ an Versicherung und je nach Abgasnorm ca. 500€ an KFZ-Steuer. In Deutschland sind Steuer an den Staat und Versicherung getrennt davon an eben den Versicherungs-Anbieter abzuführen.
In Österreich werden beide Summen gemeinsam eingefordert, hier würde das gleiche Auto ca. 2.800€ p.a. kosten (soweit ich den Versicherungsvergleich richtig gemacht habe - schadensfreie Jahre).
Der große Sprung in Österreich passiert ab 150PS, da die KW/PS-zahl als Basis für die Berechnung genommen wird.
Andersrum kann es Dir in Deutschland passieren, dass ein relativ schwach motorisiertes Auto zwar eine günstige Steuer hat, dafür aber aufgrund z.B. großer Beliebtheit bei Anfängern häufiger in Unfälle verstrickt ist und somit deutlich mehr an Versicherung kostet.
Hoffe, das ist halbwegs deutlich! :-)
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Ich schäme mich ja fast zu schreiben was ich zahle!BMW E39 523i 360 Euro im Jahr mit TK 150 SB
Ja, solltest Du Dich auch, habe gedacht das ich mit meinem 528i und einer Versicherungsprämie von 420€ inkl TK 150 SB ohne VK schon günstig liege....
Wo bist Du denn versichert, denn da muss ich mir mal ein Exemplar vorrechnen lassen, Ortschaft ist ja gleich.
Wieviel Prozente hast Du? Ich fahre auf 55% die zweite Runde also SF7, jetzt heißt es ja langsam sinken.
Darfst Du auch aussuchen wo Du Deine Glasschäden machen kannst?
Hast Du wegen dem Winterauto und den 3er extrem wenig KM angegeben?
MfG und bye
Morgen!
Also Versicherung ist die PAX Familienfürsorge,ist eine Versicherung die keinerlei Werbung macht.Fahren tue ich auf 45%,12000 im Jahr bei allen Autos.Aber du hast richtig gelesen das der Fünfer nur ein 2,3 ist!Du hast ja einen 2,8!Glasreperatur darf ich entscheiden!
MFG Christian
Ja habe ich gelesen, aber 300ccm und 23PS machen doch keine 60€ aus.
Bin alleinige Fahrer geb. 1978, falle also aus einer Risikogruppe raus, aber das es noch billiger geht hätte ich kaum gedacht.
Ist ja jetzt nicht so das mich die 60€ umhauen, aber wenig ist es nicht.
Hm, habe mal den Tarifrechner benutzt und da kommt dieses raus.
jährlich 623,31 €
halbjährlich 321,00 €
vierteljährlich 163,62 €
Mit einem 523i kommi auf diesen Werten.
jährlich 370,38 €
halbjährlich 190,74 €
vierteljährlich 97,22 €
Alser über 25
Vorversicherung auch dort
Kilometerleistung 1000km im Jahr... sehr gering
Keine freie Auswahl für TK schäden
SF 11 (45%) SF 10 ist auch 45% aber teuere
Garage
Fahrer ist VN
Keine zusätze zur Versicherung
Dann muss es dort bestimmt auch andere Klamotten geben, denn 360€ klappt einfach nicht.
Das hier ist bei SF25 also das niedrigste und da kommt dan das raus.
jährlich 427,87 €
halbjährlich 220,35 €
vierteljährlich 112,32 €
12tkm, alleinfahrer über 25, Garage, mit freie Werkstattwahl.
Da kostet die TK schon alleine 212,06.
Du vertust Dich nicht zufällig mit Halbjahresbeiträge?
MfG und bye
die frage sollte lauten, wie man sich den exorbitanten wertverlust leisten will oder kann. In einer Zeit wo jeder weiss, dass man fuer seine rente und Krankenversicherung etc bald fast vollstaendig selber aufkommen muss, muesste man erhebliche Rücklagen bilden, wenn man nicht in Altersarmut fallen will. Ich hab mal ausgerechnet, dass man mindestens ein netto von 2000.-- benötigt, wenn man alle Kosten, versicherungen, und sinnvolle vorsorgeversicherungen abschliesst. Kommt ein Auto hinzu sind es nochmal ca 700-800 Mehr!
Wenn man ehrlich ist kostet ein Auto der 50.000.-- Klasse im Monat im MINIMUM naemlich soviel...
300.-- Wertverlust
100.-- benzin
100.-- Versicherung
100.-- Wartung / reparaturen/Inspektionen
100.-- Zinsverlust
50.-- Steuern
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Ja habe ich gelesen, aber 300ccm und 23PS machen doch keine 60€ aus.Bin alleinige Fahrer geb. 1978, falle also aus einer Risikogruppe raus, aber das es noch billiger geht hätte ich kaum gedacht.
Ist ja jetzt nicht so das mich die 60€ umhauen, aber wenig ist es nicht.Hm, habe mal den Tarifrechner benutzt und da kommt dieses raus.
jährlich 623,31 €
halbjährlich 321,00 €
vierteljährlich 163,62 €Mit einem 523i kommi auf diesen Werten.
jährlich 370,38 €
halbjährlich 190,74 €
vierteljährlich 97,22 €Alser über 25
Vorversicherung auch dort
Kilometerleistung 1000km im Jahr... sehr gering
Keine freie Auswahl für TK schäden
SF 11 (45%) SF 10 ist auch 45% aber teuere
Garage
Fahrer ist VN
Keine zusätze zur VersicherungDann muss es dort bestimmt auch andere Klamotten geben, denn 360€ klappt einfach nicht.
Das hier ist bei SF25 also das niedrigste und da kommt dan das raus.
jährlich 427,87 €
halbjährlich 220,35 €
vierteljährlich 112,32 €12tkm, alleinfahrer über 25, Garage, mit freie Werkstattwahl.
Da kostet die TK schon alleine 212,06.Du vertust Dich nicht zufällig mit Halbjahresbeiträge?
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Ja habe ich gelesen, aber 300ccm und 23PS machen doch keine 60€ aus.Bin alleinige Fahrer geb. 1978, falle also aus einer Risikogruppe raus, aber das es noch billiger geht hätte ich kaum gedacht.
Ist ja jetzt nicht so das mich die 60€ umhauen, aber wenig ist es nicht.Hm, habe mal den Tarifrechner benutzt und da kommt dieses raus.
jährlich 623,31 €
halbjährlich 321,00 €
vierteljährlich 163,62 €Mit einem 523i kommi auf diesen Werten.
jährlich 370,38 €
halbjährlich 190,74 €
vierteljährlich 97,22 €Alser über 25
Vorversicherung auch dort
Kilometerleistung 1000km im Jahr... sehr gering
Keine freie Auswahl für TK schäden
SF 11 (45%) SF 10 ist auch 45% aber teuere
Garage
Fahrer ist VN
Keine zusätze zur VersicherungDann muss es dort bestimmt auch andere Klamotten geben, denn 360€ klappt einfach nicht.
Das hier ist bei SF25 also das niedrigste und da kommt dan das raus.
jährlich 427,87 €
halbjährlich 220,35 €
vierteljährlich 112,32 €12tkm, alleinfahrer über 25, Garage, mit freie Werkstattwahl.
Da kostet die TK schon alleine 212,06.Du vertust Dich nicht zufällig mit Halbjahresbeiträge?
MfG und bye
Ne,habe mich nicht vertan!
E36 81,23€ 1/4 Jahr
E39 90,37€ 1/4 Jahr
Beim Fiesta habe ich mich vertan!Der kostet im 1/4 Jahr 49,47!Habe gerade nochmal nachgesehen!
Zitat:
Original geschrieben von e46e
Wenn man ehrlich ist kostet ein Auto der 50.000.-- Klasse im Monat im MINIMUM naemlich soviel...300.-- Wertverlust
100.-- benzin
100.-- Versicherung
100.-- Wartung / reparaturen/Inspektionen
100.-- Zinsverlust
50.-- Steuern
Versicherung 100€ im Monat kommt evtl. nicht hin.
100€ reperatur im Monat auch nicht ganz, ein 50t€ Auto ist entweder noch in Garantie oder verschlingt recht wenig bei normalen Umgang.
Zinsverlust ? wenn es auf einer Finanzierung gemünzt ist, dann kann ich nur sagen selber schuld.
50t€ kommt wohl für wenige in Frage, jedenfalls wenn man ordentlich darüber nachdenkt.
50€ Steuern im Monat... ich zahle 205€ oder so für 2,8l, wer muss denn für ein 50t€ Auto 600€ Steuern zahlen?
Selbst ein Diesel mit D4 kommt gerade mal auf 463€.
Finde diese Rechnung etwas überzogen, es kann zwar passen, aber nur in wenigen Fällen.
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Cabrios sind sowieso billiger zu versichern.
das mag ich zu bezweifeln. 😉
zumindest als allgemeingültige aussage so nicht richtig, mag auf einzelne modelle evtl. zutreffen, aber bei bmw ist das cabrio i.d.r. immer teurer als ein vergleichbares fahrzeug aus der selben baureihe.
ich zahl für mein 330i 500€ VK steuern sind klar 202 € und vor meim BMW hatte ich ein Corsa B EZ 99 und für den musste ich mehr bezahlen. also kann ich das nicht verstehen das immer davon ausgegangen wird das ps starke autos teurer zum verhalten sind abgesehen von spritverbaauch!
wie mein vorredener aauch fuhr ich vor meinem bmw ein corssa der wat teurer als meiner jetzt ...
habe nen 320ia und zahle 580 EUR im jahr versicherung der corsa lag bei ca 950 EUR das ist echt krass
naja .. so is das
Zitat:
Original geschrieben von supermancece
also das heißt, dass ich in Ö gleich viel für einen 316i wie in D für einen 330i zahle?! 🙁
Hier in Belgien ist die Lage noch Scheislicher.....
Zitat:
Original geschrieben von supermancece
also das heißt, dass ich in Ö gleich viel für einen 316i wie in D für einen 330i zahle?! 🙁
grins. mensch für das geld was du bezahlst in Ö.😰 kannst du hier in deutschland ja nen M3 oder nen M5 fahren und diese 2 modelle machen auch noch süchtig auf der autobahn bei uns, glaub mir diese dinger sind waffen .Achtung suchtgefahr!😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
das mag ich zu bezweifeln. 😉Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Cabrios sind sowieso billiger zu versichern.
zumindest als allgemeingültige aussage so nicht richtig, mag auf einzelne modelle evtl. zutreffen, aber bei bmw ist das cabrio i.d.r. immer teurer als ein vergleichbares fahrzeug aus der selben baureihe.
Cabrio kostet bei württembergischen genauso viel wie ein coupe
Ich Zahl für meinen 328ci auf der 7 Stufe Haftpflicht (ohne Kasko) 1440 €/Jahr
mfg aus dem östlichsten Österrreich