Wie klingt euer Turbo im Winter wenn Motor kalt ist,speziel A6 2,7t

Audi A6 C5/4B

Frage an euch Turbofahrer!
Bei meinen 2,7t er höre ich jetzt im Winter bei kalten Motor ab 2000 bis 2700U/min ein leichtes heulen das bei warmen Motor verschwindet oder kaum wahrnehmbar ist.

Kann das der Turbo sein, meine wurden aber anfang diesen Jahres gewechselt.?!

Hatte mal allgemein nach heulen der Turbos im netz gesucht, viele sagen jeder Turbo klingt anders ist unbedenklich bis hin zu Turbo im Arsch.
Meine sind gerade 8000km drinn also schließe ich das mal aus (hoffe ich)
Das normale Pfeifen zwischen 1500 und 2100 ist jedenfalls da.

Kann das der Viskolüfter oder Sekundärluftpumpe sein oder ähnliches
wobei die Sekundärluftpumpe beim 2,7t irgendwann im Jahr 2000 eingebaut wurde,hab 03/2000. Hab ich die oder nicht. Vom Arbeitskolegen 98 Baujahr 2,8 er
selbst der hat die.

Bin unschlüssig muss ich mit Angst autofahren oder ist alles i.o.
Der Freundliche hatte bei einer Probefahrt nichts ungewöhnliches bemerkt,
Leistung ist normal Fehler auch nicht abgespeichert.

54 Antworten

Nochmal zui dem Geräusch einer Kreissäge. Sowas macht meiner auch wenn man ihn kaltr startet und er noch im Standgas trudelt. So bald man die Drehzahl etwas erhöht, ist es weg. Das ist ist die Sekundärluftpumpe? Wo sitzt die und wozu ist sie gut?

Zitat:

Original geschrieben von realdag


Nochmal zui dem Geräusch einer Kreissäge. Sowas macht meiner auch wenn man ihn kaltr startet und er noch im Standgas trudelt. So bald man die Drehzahl etwas erhöht, ist es weg. Das ist ist die Sekundärluftpumpe? Wo sitzt die und wozu ist sie gut?

Diese Sekundärluftpumpe bläst Frischluft in deinen Abgasstrang, wenn der Motor noch kalt ist. Sie läuft nur ca 30 sec. nach dem Kaltstart.

Sie soll das Abgasverhalten in der Kaltstartphase niedrig halten. Ich hatte auch schon das Vergnügen sie tauschen zu lassen, weil das Lager eingelaufen war.

Sie ist wie ein Kropf, man braucht sie nicht wirklich

Greets

Kalt Max 2500 1/min. da isser bei 110 km/h nach Tacho. Und gaaanz wenig Last (Gaspedalstellung) um die Turbos langsam zu erwärmen...

Wenn Motor 5min läuft max bis 2500 - kurz 3000 umdrehungen zum Abbiegen auf Bundesstraße, sonst sanftes Beschleunigen bei 2200 umdrehungen ,nach 10 min Fahrt Motor Laut anzeige 90° Öl 70 bis 80 darf er auch mal hochdrehen.

Wie ist das Warmlaufverhalten bei euch, bei mir bewegt sich 5 min fast nichts und innerhalb von weiteren 3 min auf 90°. ist das bei euch auch so? ( jetzige Außentemperatur 3-5°)

Kreissägengeräusch gefällt mir, ist nur den ersten Km aber wenn man nicht genau weiß was es ist,ists schon unschön.
Ist die eure "Kreissägensekundärluftpumpe" bei euch ein gleichbleibendes Geräusch gewesen oder mit der Drehzahl kurz zu hören gewesen?
Weil im Stand höre ich das nicht, kann das sein das Abgase in die Pumpe gedrückt werden und dadurch das Geräusch entsteht?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sascha100676


Wie ist das Warmlaufverhalten bei euch, bei mir bewegt sich 5 min fast nichts und innerhalb von weiteren 3 min auf 90°. ist das bei euch auch so? ( jetzige Außentemperatur 3-5°)

Kreissägengeräusch gefällt mir, ist nur den ersten Km aber wenn man nicht genau weiß was es ist,ists schon unschön.
Ist die eure "Kreissägensekundärluftpumpe" bei euch ein gleichbleibendes Geräusch gewesen oder mit der Drehzahl kurz zu hören gewesen?
Weil im Stand höre ich das nicht, kann das sein das Abgase in die Pumpe gedrückt werden und dadurch das Geräusch entsteht?!

😉 .. ja, bei mir fängt die Anzeige auch erst bei 60° an 😁 ... keine Panik, dass ist völlig normal 😉

Sekundärluftpumpe ? so'n Scheiß hat meiner Gott sei Dank noch nicht 😉 - die Dinger machen aber im Falle eines Lagerschadens ein Kreissägenähnliches Geräusch.
Ein Bekannter von mir ( beim TÜV ) meint die Dinger bringen die Vorkats höchstens ein paar Sekunden früher auf Temperatur und der technische Aufwand doch wohl nur ein Umweltalibi sei 😁

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von Sascha100676


Wie ist das Warmlaufverhalten bei euch, bei mir bewegt sich 5 min fast nichts und innerhalb von weiteren 3 min auf 90°. ist das bei euch auch so? ( jetzige Außentemperatur 3-5°)

Kreissägengeräusch gefällt mir, ist nur den ersten Km aber wenn man nicht genau weiß was es ist,ists schon unschön.
Ist die eure "Kreissägensekundärluftpumpe" bei euch ein gleichbleibendes Geräusch gewesen oder mit der Drehzahl kurz zu hören gewesen?
Weil im Stand höre ich das nicht, kann das sein das Abgase in die Pumpe gedrückt werden und dadurch das Geräusch entsteht?!

😉 .. ja, bei mir fängt die Anzeige auch erst bei 60° an 😁 ... keine Panik, dass ist völlig normal 😉

Sekundärluftpumpe ? so'n Scheiß hat meiner Gott sei Dank noch nicht 😉 - die Dinger machen aber im Falle eines Lagerschadens ein Kreissägenähnliches Geräusch.
Ein Bekannter von mir ( beim TÜV ) meint die Dinger bringen die Vorkats höchstens ein paar Sekunden früher auf Temperatur und der technische Aufwand doch wohl nur ein Umweltalibi sei 😁

Was fürn Baujahr hast Du, ich kann noch nicht mal sagen ob ich eine hab oder nicht. Die wurde irgendwann ab 2000 verbaut aber wann?

Und wie wird die angetrieben das das Geräusch sich verändert beim Beschleunigen??

Zitat:

Original geschrieben von Sascha100676



Was fürn Baujahr hast Du, ich kann noch nicht mal sagen ob ich eine hab oder nicht. Die wurde irgendwann ab 2000 verbaut aber wann?
Und wie wird die angetrieben das das Geräusch sich verändert beim Beschleunigen??

Meiner ist nur 1 Monat ( im Februar 00 vom Band gelaufen ) älter als Deiner und die SLP wurde frühestens mit dem Modelljahr 2001 ( also ab den Sommerferien ) verbaut.

Daher kannst Du davon ausgehen, das Du das Ding auch noch nicht hast. Die SLP ist ein elektrisches "Gebläse" und läuft mit konstanter Drehzahl - mit der Motordrehzahl hat das Geräusch dann auch nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von Sascha100676



Was fürn Baujahr hast Du, ich kann noch nicht mal sagen ob ich eine hab oder nicht. Die wurde irgendwann ab 2000 verbaut aber wann?
Und wie wird die angetrieben das das Geräusch sich verändert beim Beschleunigen??
Meiner ist nur 1 Monat ( im Februar 00 vom Band gelaufen ) älter als Deiner und die SLP wurde frühestens mit dem Modelljahr 2001 ( also ab den Sommerferien ) verbaut.
Daher kannst Du davon ausgehen, das Du das Ding auch noch nicht hast. Die SLP ist ein elektrisches "Gebläse" und läuft mit konstanter Drehzahl - mit der Motordrehzahl hat das Geräusch dann auch nichts zu tun.

warum hat die der 2,8 er Baujahr 98 schon drinn?

Zitat:

Original geschrieben von Sascha100676



warum hat die der 2,8 er Baujahr 98 schon drinn?

Weil er kein 2,7er mit 2 Turbos ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von Sascha100676



warum hat die der 2,8 er Baujahr 98 schon drinn?
Weil er kein 2,7er mit 2 Turbos ist 😁

haa haahhh

Hoffe das bei mir alles normal ist Turbos sind ja erst 8000 drinn, bin eben vorgeschädigt und sensibel was Geräusche anbelangt. Vieleicht macht auch blos der Wandler der tt5 Geräusche wenn der offen ist.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Die SLP ist ein elektrisches "Gebläse" und läuft mit konstanter Drehzahl - mit der Motordrehzahl hat das Geräusch dann auch nichts zu tun.

Meine SekLuPu brummt Motordrehzahlabhängig. Vielleicht bmuss das ja so sein weil bei höherer Drehzahl auch mehr Luft gebraucht wird.. 😕

Also ich höre meine Sek-luft-pu nur wenn ich die motorhaube aufmache... im innerraum garnix (schlimm???).... villt isch der V8 zu laut 😁
und kann ihm denn keiner sagen wo sie sitzen müsste, dass er endlich mal nachschaun kann, ob er eine hat! 😉 das ding ist nämlich nicht zu übersehn... bei V8 sitzt sie gleich links vorne (wenn man in den motorraum schaut) das teil ist schwarz und so hoch wie ne flasche sprudel... nur doppelt so dick (rund) 😁😁😁
viel spaß beim suchen
Grüße
RS

p.s.: tipp zur suche... wagen kalt - haube auf - motor anlassen - schnell nach vorne - staubsauger (klang) suchen 😁😁😁

noch ne technische frage: wenn wir schon bei der SekLuPu sind: sie bläßt luft in den abgastrackt?! Wo????

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles


Also ich höre meine Sek-luft-pu nur wenn ich die motorhaube aufmache... im innerraum garnix (schlimm???).... villt isch der V8 zu laut 😁
und kann ihm denn keiner sagen wo sie sitzen müsste, dass er endlich mal nachschaun kann, ob er eine hat! 😉 das ding ist nämlich nicht zu übersehn... bei V8 sitzt sie gleich links vorne (wenn man in den motorraum schaut) das teil ist schwarz und so hoch wie ne flasche sprudel... nur doppelt so dick (rund) 😁😁😁
viel spaß beim suchen
Grüße
RS

p.s.: tipp zur suche... wagen kalt - haube auf - motor anlassen - schnell nach vorne - staubsauger (klang) suchen 😁😁😁

noch ne technische frage: wenn wir schon bei der SekLuPu sind: sie bläßt luft in den abgastrackt?! Wo????

Ich meine mal gelesen zu haben das die hinter die Auslassventiele bläst also müste irgend ein Schlauch zu den Köpfen gehen Abgasseitig. An der Abgasanlage ist ja kein Zubringer vorhanden.

Typisch RS.. will immer alles gaaanz genau wissen..😁
Die SekLuft wird hinter die Auslassverntile geblasen. Dafür ist ein Kanal im Zylinderkopf.

Da bin ich wieder!
Muß mal was aktualisieren, ich glaube langsam nicht mehr das das von der Sekupumpe (da erst 09/2000 verbaut hattest recht Dottore) oder den Turbo´s kommt. Mir ist aufgefallen das wenn die TT5 noch ohne Wandlerüberbrückung fährt dieses Turbienengeräusch macht (wenn Motor warm auch da aber leiser).
Wenn ich über Manuellschalten fahren und die Wandlerüberbrückung geschlossen
ist kann ich das Geräusch nicht war nehmen. Ölwechsel von TT5 und alles was damit zusammenhängt wurde schon gemacht.
Frage, muß ich mir jetzt sorgen machen oder ist das normal das die TT5
mit offener Überbrückung Geräusche fabriziert???
Dieselfahrer hören es vieleicht auch nicht weil der Trecker zu laut ist.
Nichts gegen Diesel.

Gruß Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen