wie kann ich herausfinden?
hallo an alle,
wie kann ich mechanisch herausfinden, das ein radlager kaputt ist? ich vermute das eins bei mir defekt ist, weil ich so ein summen und so laute geräusche höre. kann aber net zuordnen woher es kommt.
will jetzt net in eine werkstatt fahren, weil die meistens versuchen einen was anzudrehen. ausserdem kann könnte ich das heute abend auf einer bühne überprüfen.
meine zweite frage ist, hat man auf keilriemen garantie??? bei mir wurde sie vor knapp einen halben jahr und 10.000km gewechselt und es quitscht etwas seltsam.
33 Antworten
kommt darauf an welcher keilriemen quietscht.
der zur klima hat ne spannrolle (is so ne exzenterrolle) die kann man nachspannen.
der hauptkeilriemen wird automatisch durch spannrolle mit feder gespannt. da is nix zu machen.
hallo,
auto war heute auf der bühne, habe an den rädern gerüttelt. alle sind fest und haben kein spiel. wenn ich schlangenlinien fahre, damit eine seite belastet und entlastet wird, hört man immer geräusche! aus dieser methode bin ich net schlauer geworden.
ich vermute es ist was anderes. mein kollege der gelehrnter automechanicker ist meine auch die radlager sollten ok sein.
was kann das noch sein? die bremsen oder differantial? ha-getriebe? es ist ein lautes brummen / summen. hört sich fast so an wie kaputtes radlager. ich meine das es lastabhängig ist, kann mich aber auch täuschen. wenn ich teillast oder ausrollen lasse wird es lauter.
mein wagen hat jetzt fast 180.000km
hi hakan, das hab ich auch! Kommt bei mir von hinten rechts!
Mein Mechaniker meint, es wäre das Differantial.
Das wird bestimmt zu teuer!
Und das quitschen vorn ausm Motorraum habe ich auch!
Sind die Lager von den Rollen am ende!
Haben anscheinend die selben leiden 😁
Zitat:
Original geschrieben von Steffen545
hi hakan, das hab ich auch! Kommt bei mir von hinten rechts!
Mein Mechaniker meint, es wäre das Differantial.Das wird bestimmt zu teuer!
Und das quitschen vorn ausm Motorraum habe ich auch!
Sind die Lager von den Rollen am ende!Haben anscheinend die selben leiden 😁
na klasse, das hat mir noch gefehlt 😁
Ähnliche Themen
ja, jemand ne ahnung wie teuer es ist das Dif zu wechseln?
Glaub aber nicht das ich es machen lasse, da ich den wagen jetzt noch ein bisschen fahre, und wenn ich endlich mal meinen traum E46 finde, schlage ich zu! 😁
Spann- und umlenkrollen lasse ich aber noch tauschen! Mein mechaniker hat gemeint er macht mir das für 60euro...
Zitat:
Original geschrieben von Steffen545
Spann- und umlenkrollen lasse ich aber noch tauschen! Mein mechaniker hat gemeint er macht mir das für 60euro...
hi,
kostet dich das insgesamt 60 euro oder will dein mechaniker nur 60 euro für den lohn haben?
Na super, seit heut morgen hats mich auch erwischt. Mach den Wagen an, und ausm Motor kommt ein schönes "quieeetsch".
Bin dann direkt zu nem Kumpel, da ich eh aufm Weg zu dem war. Strecke rund 2 km, fahr zu dem und der meinte direkt dass mein Keilriemen quietscht. Hab mir das dann mal angesehen, kommt von dem Rädchen an der Lichtmaschine.
Ein anderer Bekannter von mir macht ne Lehre bei BMW, und hat da mal mit irgendnem Öl das Rädchen an der LIMA angesprüht. Danach wars für ca 10 Sekunden weg, kam aber dann leider wieder.
Was kann da genau kaputt sein? Was würde ein neuer Keilriemen kosten? Der ist glaub ich noch recht neu, kein bisschen porös oder brüchig.
Das können doch auch die reifen sein, die geräusche machen. Müssen ja nicht zwangsläufig radlager sein.
Zudem kommt es relativ selten vor (hab ich zumindest sehr selten erlebt) dass beim BMW das hinterachsdifferanzial kaputt ist. Vielleicht erstmal ölstand kontrollieren bzuw. ölwechsel machen.
MfG
Polo Bub
Zitat:
Original geschrieben von Polo Bub
Das können doch auch die reifen sein, die geräusche machen. Müssen ja nicht zwangsläufig radlager sein.
Zudem kommt es relativ selten vor (hab ich zumindest sehr selten erlebt) dass beim BMW das hinterachsdifferanzial kaputt ist. Vielleicht erstmal ölstand kontrollieren bzuw. ölwechsel machen.
MfG
Polo Bub
das es an den reifen liegen kann, hat ein kollege von mir auch gesagt. die radlager sind alle ok. die haben wir auf der bühne geprüft.
kann man eigendlich den ölstand im diff. prüfen?
Ja klar!
Nur an deiner stelle würde ich gleich neues reintun!
wurde bestimmt nur sehr selten, wenn sogar garnicht gewechselt
schick mir sonst ma paar daten deines Autos und ich sag dir wo und wieviel da reingeht!
ich habe vor einen halben jahr das hinterachsgetriebeöl wechseln lassen.
😮 aber da fällt mir was ein, ist hinterachsgetriebe und diff. das gleiche??????
es ist ein 318is aus 96 also mit M44 (1,9 liter) motor.
JA, hinterachsgetriebe und differenziel sind das gleiche!
Deiner kricht 1,1 liter rein.
An der rechten seite unten wird das öl abgelassen und weiter oben, am hinterteil des getriebes wieder aufgefüllt!
Bin mir nicht sicher, ob man es einfach prüfen kann, indem man die obere einfüllschraube rausdreht und den finder vorsteckt.
DAs öl sollte denk ich bis zur kante der schraube gehen.
Zu deinen reifen:
Guck doch mal, ob diese höhenschlag oder sägezähne haben. Dann weiß man auch schon mehr.
Du brauchst bloß das Auto anheben und an einem Hinterrad drehen.
Wenn dann so ein mahlendes Geräuch, als wenn ein Golfball im Suppenteller rollt, aus dem Differential kommt, dann ist es hinüber.
Zitat:
Original geschrieben von Polo Bub
JA, hinterachsgetriebe und differenziel sind das gleiche!
wenn es das gleich ist, brauch ich auch keinen ölwechsel machen, weil ich es erst vor einen halben jahr beim bmw-händler machte lassen hab.
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Du brauchst bloß das Auto anheben und an einem Hinterrad drehen.
Wenn dann so ein mahlendes Geräuch, als wenn ein Golfball im Suppenteller rollt, aus dem Differential kommt, dann ist es hinüber.
wenn ich die reifen drehe kommt zwar net dieses mahlende geräusch aber, die bremsbeläge haben sehr an der bremsschreibe geschlilffen. 🙁 der erstbesitzer vom wagen hatte sie bei atu wechseln lassen. ist auch schon mindestens 3 jahre her.
🙁 irgendwie scheint doch ein radlager kaputt zu sein. denn wenn jemand auf der beifahrerseite sitzt wird das geräusch lauter und in linkskurven wird es auch lauter. in rechtskurven ist das geräusch fast net zuhören. aber das rad hat kein spiel das wurde auf der bühne geprüft.
kann sowas sein das ein radlager kaputt ist aber es kein spiel am rad gibt?