Wie ist es bei Ford um die Langzeitqualität bestellt?

Ford

Fahre bisher einen Honda Jazz.
Bin eigentlich sehr zufrieden, besonders die Langzeitqualität finde ich hervorragend.
Der neue Ford Focus läßt jedoch die Augen größer werden...
Bin gespannt auf Euer Feedback...

Beste Antwort im Thema

Alle die hier am focus rummosern, pflegt eure autos dann bleien die auch top. Kannst ja nicht mitlesen "focus mk1 rosten alle weg"! Man, die sind 20 jahre alt!!!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Der Benziner hat andere Wechselintervalle als der Diesel. Warum sollte der Hersteller nicht wissen was er tut?

Fahre seit 1988 Ford (Also schon 30 Jahre), mein Vater schon seit Anfang der 60er Jahre..
Ausser Verschleißteilen und Kleinigkeiten.. Keine Probleme.
Ford? Immer wieder gerne. Das weiß man was man hat. Und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Bei vielen anderen Herstellern ist nur der Preis "Premium.."

Zitat:

@Sandkutscher schrieb am 1. Oktober 2018 um 16:30:55 Uhr:


Hallo, heute sagt mir ein Händler, man soll doch bitte jedes Jahr zum Ölwechsel kommen, 2 Jahre/30000Km wäre zu lang, traut er nicht dem Ölwechselintervall von Ford, will den 110KW Benziner Bestellen.

Bei den heutigen Direkteinspritzern würde ich max. 18.000 km beim Benziner einplanen, dann wechseln. Es gibt reichlich Erfahrungen und im Net auch Videos dazu, wie die Motoren mit diversen Komponenten verdrecken; man kann zwar mit Additiven was retten, aber was von vornherein gepflegt ist, hält auch länger. Das Öl hat auch nur begrenzte Kapazitäten und die Einspritzdüsen sind dermaßen klein, da ist das kein Wunder.

Also wenn da Motoröl hinkommt, wo die Einspritzdüsen einspritzen, dann würde ich mir ganz andere Sorgen machen als die Länge des Ölwechselintervalls.

Ähnliche Themen

Grins, das Öl ist ja zum Schmieren aber auch Reinigen gedacht. Sprit und Öl gehen Hand in Hand.... M.E. sollte man da nicht sparen, wenn man beabsichtigt einen Wagen viele Jahre fahren zu können. (es kommen lt. Tests immer mal Spuren von Schmiermitteln mit in den Kreislauf, also soooo schlau war das jetzt auch wieder nicht. ;-)

Zitat:

@Sandkutscher schrieb am 1. Oktober 2018 um 16:30:55 Uhr:


Hallo, heute sagt mir ein Händler, man soll doch bitte jedes Jahr zum Ölwechsel kommen, 2 Jahre/30000Km wäre zu lang, traut er nicht dem Ölwechselintervall von Ford, will den 110KW Benziner Bestellen.

Herstellerübergreifend wird speziell bei Steuerketten-Motoren zur Umstellung auf Festintervall(jährlicher Ölwechsel) geraten.

ford war mal Gut, und das ist kein Scherz, sobald man gekauft und vom Hof ist geht es den doch am Allerwertesten vorbei. und das ist nicht das erste mal das wir solche er Fahrung gemacht hat. Und das beste war, nach einer Rep, würde ich des Hofes Verwiesen. das war es dann für mich.

Ford dir Tun was .

Da ist mein Ford Händler anderster. War immer bei Fragen höflich zur Stelle und hat auch immer sofort geholfen. Kann nicht schlecht über meinen Händler bzw. Werkstattmeister sprechen.

Mein Händler ist von Seiten der dazugehörigen Werkstatt sehr höflich, hilft super schnell und schwatzt nix Unnötiges auf. Würde mich als Autobauer auch immer nur mit solchen Händlern verbändeln, ohne die auf Dauer kein Erfolg garantiert ist. Hatte negative Erfahrungen mit Mercedes in Alzey (Rheinhessen), und gleich im Nachbarort (damals Worms) super gute Erfahrungen. Hat also nicht unbedingt was mit Ford zu tun...

Zitat:

@Jack1989LA schrieb am 10. August 2018 um 08:25:42 Uhr:



Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 8. August 2018 um 17:57:01 Uhr:


die zeiten sind schon lange gelaufen, würde fast behaupten , bis zum Granada, danach war der kunde nur noch Bezahle man, wehe es kam einer wegen Garantie im Lack oder sonst etwas Scopio , Siera usw. Heute musst du beweisen das eine Garantie überhaupt vorliegt, und wenn eine da ist, versuchen die dich abzuspeisen.

mfg

Also das ist echt Schwachsinn. In Sachen Lackfehler hat Ford bei mir ohne Probleme gehandelt bzw. mein Händler war auch immer zur Stelle und hat alles gemacht was ich beanstandet habe, ohne zu murren oder das ich irgendwas beweisen musste.
Mit meinem Focus Mk3 war ich 3 Jahre lang sehr zufrieden, mit meinem jetzigen Kuga Mk2 bin ich das auch. Leider hatte er ab Lieferung hier und da paar Sachen die ich bemängelt hatte, diese wurden behoben. Jetzt ist er 2 Jahre alt, keine technische Probleme und bin immer noch Top zufrieden.

Bei meinem C Max 10/2015 wurde auf Garantie folgendes gemacht...

Fahrerseite hintere Türe „Lacktropfen“ an der Unterkannte der Tür, ganze Unterseite neu lackiert
Lüftungsgitter vorne Klarlack abgeblättert, war mein Fehler, Dufti lief aus, trotzdem Garantie
Lästiges geklimper im Innenraum, wurde abgestellt auch auf Garantie

Immer GRATIS dazu, Ersatzwagen! Autowäsche, Kaffe und Probefahrt mit allem möglichen was rumstand. Und die Preise beim Neuwagenkauf so tief, dass siche ein Import aus Deutschland nicht rechnet. Ich kann diese Garage wärmstens empfehlen!

Egal was ich noch gefunden hatte an Fehler, die waren zum Schluss richtig Stinkig.

Nur wenn ich schon keine Schuld hatte bei den Unfall , dann sollte es auch komplett gemacht werde. Hatte mich des halb auch in Stamm Werk beschwer , und das haben die mir erst richtig spüren lassen. Nur so eine Werkstatt braucht keiner, und was wir oder gesagt unsere Familie da Gekauft haben. Und dann so etwas.

Also es gibt ja genug Firmen.

Mfg fritz

https://youtu.be/-PhtG_y1tuA Hörprobe Ich habe mir am 13.09.2019 einen neuen Ford Focus ST in Essen gekauft und war mit der Abwicklung und der Abholung zufrieden .
Nach 1000 km fing der Kummer mit meinem ST an. Im Kaltstart klappert er wie eine Nähmaschine und niemand kann mir sagen, was das Problem ist. Der Focus stand zum 2. Mal in der Werkstatt ( fast eine Woche ). In der Werkstatt weiß aber niemand was zu machen ist. Bei meinem 1. Besuch hieß es noch ganz klar, dass Problem kennen wir ( Hochdruckpumpe ) und bei der 2. Rep. ja das kennen wir und nach dem 3. Besuch ,nach dem sie nicht mehr weiter wussten, hieß es, dass ist völlig normal. Meine Freude an meinem Auto ist auf dem Nullpunkt, da es wohl eine Dauerbaustelle wird und an Wert verliert. Dann bekam ich einen Anruf mit der Aussage ,ich kann das Fahrzeug abholen das Klappern sei ganz normal".Bei der Abholung standen dann 3 Mitarbeiter um mich rum, die mich wohl noch etwas einschüchtern sollten damit ich schnell das Gelände verlasse . Jeder kann sich vorstellen ,wie man sie da fühlt.

Was genau machst du jetzt ?hab auch einen ST hab schon 1560 km bis jetzt keine Probleme

Zitat:

@Hulot92 schrieb am 18. November 2019 um 08:58:17 Uhr:


Was genau machst du jetzt ?hab auch einen ST hab schon 1560 km bis jetzt keine Probleme

Es geht jetzt vor Gericht

Mein Focus hatte bei 260.000 Kilometern einen Fehler den die Werkstatt nicht finden konnte oder wollte. Auf der Autobahn hat er plötzlich kein Gas mehr angenommen und ruckelte nur mehr vor sich hin, manchmal schon nach kurzer Fahrt dann erst nach 150 Km. Meine Firma hat daraufhin den Wagen gegen einen Golf getauscht...

Aufgrund der extremen Reparaturkosten im Laufe der Zeit würde ich freiwillig nie mehr einen Ford fahren wollen. Allerdings glaube ich rückblickend das ein großer Teil auch meiner Werkstatt anzulasten ist und darum nicht an allem nur Ford schuld ist. Allerdings die miese Verarbeitung (lautes Knistern Armaturen, Ausfall aller Lautsprecher außer Hochtöner, defekter CD Spieler, grottenschlechte Sitze schon im Neuzustand, lauter Motor sogar im Vergleich gegen 16 Jahre alten Skoda...) muß sich schon Ford gefallen lassen. Wenn ich mit Kollegen im Golf mitgefahren bin der eine ähnliche Kilometerleistung hatte habe ich mich wie in einem deutlich jüngeren Auto gefühlt, und ich war nie ein besonderer VW Fan....

Deine Antwort
Ähnliche Themen