Wie ist es bei Ford um die Langzeitqualität bestellt?

Ford

Fahre bisher einen Honda Jazz.
Bin eigentlich sehr zufrieden, besonders die Langzeitqualität finde ich hervorragend.
Der neue Ford Focus läßt jedoch die Augen größer werden...
Bin gespannt auf Euer Feedback...

Beste Antwort im Thema

Alle die hier am focus rummosern, pflegt eure autos dann bleien die auch top. Kannst ja nicht mitlesen "focus mk1 rosten alle weg"! Man, die sind 20 jahre alt!!!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@Klaus0719 schrieb am 18. November 2019 um 08:59:45 Uhr:



Zitat:

@Hulot92 schrieb am 18. November 2019 um 08:58:17 Uhr:


Was genau machst du jetzt ?hab auch einen ST hab schon 1560 km bis jetzt keine Probleme

Es geht jetzt vor Gericht

https://youtu.be/-PhtG_y1tuA

Hör das Klappern mal an

Hab es mir angeschaut ist extrem

Wie hört er sich beim fahren an?

Zitat:

@Hulot92 schrieb am 18. November 2019 um 09:53:25 Uhr:


Wie hört er sich beim fahren an?

ist nur beim Kaltstart dauert so 4 Min. dann ist es weg.

Ähnliche Themen

Mhh okay hört sich an wie die hydrostössel ....

Zitat:

@Hulot92 schrieb am 18. November 2019 um 10:06:13 Uhr:


Mhh okay hört sich an wie die hydrostössel ....

nein sind sie nicht ist alles schon kontrolliert worden

Mhh okay wie sieht es mit ölpumpe aus ?oder besser gesagt was wurde den genau alles kontrolliert

Zitat:

@Klaus0719 schrieb am 18. November 2019 um 08:36:22 Uhr:


https://youtu.be/-PhtG_y1tuA Hörprobe Ich habe mir am 13.09.2019 einen neuen Ford Focus ST in Essen gekauft und war mit der Abwicklung und der Abholung zufrieden .
Nach 1000 km fing der Kummer mit meinem ST an. Im Kaltstart klappert er wie eine Nähmaschine und niemand kann mir sagen, was das Problem ist. Der Focus stand zum 2. Mal in der Werkstatt ( fast eine Woche ). In der Werkstatt weiß aber niemand was zu machen ist. Bei meinem 1. Besuch hieß es noch ganz klar, dass Problem kennen wir ( Hochdruckpumpe ) und bei der 2. Rep. ja das kennen wir und nach dem 3. Besuch ,nach dem sie nicht mehr weiter wussten, hieß es, dass ist völlig normal. Meine Freude an meinem Auto ist auf dem Nullpunkt, da es wohl eine Dauerbaustelle wird und an Wert verliert. Dann bekam ich einen Anruf mit der Aussage ,ich kann das Fahrzeug abholen das Klappern sei ganz normal".Bei der Abholung standen dann 3 Mitarbeiter um mich rum, die mich wohl noch etwas einschüchtern sollten damit ich schnell das Gelände verlasse . Jeder kann sich vorstellen ,wie man sie da fühlt.

Hierzu gibt es eine TSI. Es werden zwei Schläuche im Motorraum durch einen Clip befestigt. Das wars..

Siehe Foto hier:
https://www.motor-talk.de/.../...nen-der-abgasanlage-t6533514.html?...

leider kann ich keine Bilder sehen

Die Erfahrungen unserer Familie bisher:

1.) Ford Focus MK2 Limousine, 1.6 Benziner, Baujahr 2009, 10 Jahre gefahren, 150 TKm, absolut keine Probleme (Einmal wurde das Radio/Navi-Kombiinstrument getauscht, da eingefroren. Ging auf Kulanz, 0 Kosten.

2.) Ford Focus MK3 Turnier 1,0 Ecoboost Titanium, Automatik, EZ 08/2018. Bisher 0 Probleme

3.) Ford Focus MK4 Turnier 1,5 Ecoboost (182PS), Automatik, EZ 09/2019. Bisher 0 Probleme (Auto hat bisher wirklich gar keine Macken, außer auch die Gedenksekunde beim wechseln von P auf D und umgekehrt. Werde ich bei Gelegenheit mal in der Werkstatt ansprechen, wenn auch bisher wohl keine allgemein gültige Verbesserunslösung existiert.

Also ich fahre einen Focus MK 3 von 02.16 den 1.5 TDCI er hat jetzt 132.500 KM drau bis auf wartung nichts gewesen , wollte ihn jetzt abgeben wegen der laufleistung Ford wollte mir noch 5300 Euro geben ( Neuwert 2016 30560 Euro ) also faHR ICH IHN WEITER BIS ER KAPUTT geht ............

Zitat:

@joker1961 schrieb am 20. Dezember 2019 um 11:06:25 Uhr:


Also ich fahre einen Focus MK 3 von 02.16 den 1.5 TDCI er hat jetzt 132.500 KM drau bis auf wartung nichts gewesen , wollte ihn jetzt abgeben wegen der laufleistung Ford wollte mir noch 5300 Euro geben ( Neuwert 2016 30560 Euro ) also faHR ICH IHN WEITER BIS ER KAPUTT geht ............

Nicht ganz das Thema...aber dann versuch es woanders. Bei den Gebrauchtwagen versuchen viele einen über das Ohr zu hauen, bei Diesel noch mehr als bei Benzinern. Für meinen i20 wurde mir von 6500 bis 9500€ auch alles geboten.

Zitat:

@joker1961 schrieb am 20. Dezember 2019 um 11:06:25 Uhr:


Also ich fahre einen Focus MK 3 von 02.16 den 1.5 TDCI er hat jetzt 132.500 KM drau bis auf wartung nichts gewesen , wollte ihn jetzt abgeben wegen der laufleistung Ford wollte mir noch 5300 Euro geben ( Neuwert 2016 30560 Euro ) also faHR ICH IHN WEITER BIS ER KAPUTT geht ............

Ich habe letztes Jahr meinen C-Max 1,6 TDCI 115 PS, der 5 Jahre älter war als Deiner bei gleicher Laufleistung für etwas mehr verkauft. Und da habe ich schon mit den Zähnen geknirscht.

Man kann sich einen Überblick über Gebrauchtwagenpreise schaffen, wenn man bei mobile, autoscout uä nach vergleichbaren Autos sucht, aber der Gebrauchtpreis ist ja kein Indikator für Langzeitqualität.

Ich habe Anfang November meinen S-Max (2.0 TDCI mit 163PS und Powershift-Automatik) gegen den Focus MK4 getauscht.

Der S-Max aus 11/2011 hatte also 8 Jahre und 150.000 km am Buckel, und lief wie am ersten Tag! Abgesehen von Schäden an Glas und Karosserie, die durch Dritte zugefügt wurden, war genau 1 LED-Tagfahrlicht vorne kaputt. Sonst nix, nur normal Verschleißteile getauscht. Motor staubtrocken, der Mann vom ÖAMTC war beim Ankaufstest begeistert!

Das gerne als anfällig verteufelte Doppelkupplungsgetriebe hat einwandfrei und meiner Meinung nach super geschalten wie am ersten Tag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen