Wie ist die Leistung eurer Klimaanlage. Bei mir eventuelle Probleme?
Hallo Leute.
Wollte mal nachfragen wie ihr mit eurer Klimaanlage zu friden seid.
Mein Auto steht meist draußen an der Straße schön in der Sonne. Wenn ich einsteige ist es ich brennend heiss im innenraum.
Problem ist die Klima kühlt nicht so sehr wie ich es mir wünsche. Auch nach einer Std Fahrt ist es nicht kalt im innenraum.
Wenn der Wagen allerdings im schatten stand arbeitet die Klima deutlich besser.
Wie ist eure Erfahrung mit eurer Klimaanlage.
Ich habe das Gefühl das wenn mein Auto lange in der Sonne gestanden hat das der nicht vergnügt kühlt.
Hinzu kommt das ich eine Stoßartige leichte vibration habe wenn ich die Klima einschalte. Habt ihr das auch? Ich habe vermutet das es bei mir dieses Gummi Teil am Kompressorriemenscheibe ist weil der Auch Geräusche von sich gibt wenn die Klima nicht eingeschaltet ist. Dann habe ich so ein leichtes klappern vom klimakompressor. Beim einschalten ist es weg.
Klimaanlage ist natürlich genug gefüllt. Habe Zugriff auf eine befüll Maschine. Meine Vermutung ist das expansionsventil nicht mehr gut sein Dienst macht oder vielleicht doch ein leichter kolbenfresser am klimakompressor.
Was sagt ihr?
Temperatur an den ausströmern könnte ich mal messen. Gibt's bei vcds eigentlich noch Optionen wo man was machen kann?
Ich habe das Problem schon seit einigen Jahren. Ich hatte mal ne Seite gefunden wo man über vcds irgendwelche Nummern noch verändern konnte bei bestimmten temperaturen das die Klima zb über 22 Grad einen Grad kälter kühlt als in der Anzeige oder umgekehrt. Aber finde diese Seite auch nicht mehr.
28 Antworten
Zitat:
@Samsemilia1 schrieb am 29. Juni 2020 um 07:38:36 Uhr:
Klimaleistung ist auch bei mir nicht zufriedenstellend bzw. grenzwertig. Wurde bei Audi aber geprüft, ist "normal".
Kenn ich. Da wird mal an ein paar Stellen die Ausströmtemperatur gemessen, ist die "ok" wars das für die Werkstatt.
Die Anlage ist trotzdem zu schwach, bedingt auch durch die flache und lang gezogene Windschutzscheibe. Da kommt viel Hitze rein (und beim Fahren wird ständig nachgefördert, deswegen kühlts mit wenig Sonneneinstrahlung auch besser).
Habe da ähnliche Überlegung gehabt einmal in der Werkstatt nachzufragen. Was kam denn bei euch raus, als die Werkstatt den Luftstrom bzw. die Temperatur davon gemessen hat?
Bei guten Klimas sollte da ja ein Wert kleiner als 10 Grad Celsius herauskommen.
Ich dachte halt bei meinem, da ich ihn gebraucht gekauft habe und das Fahrzeug nun in sein fünftes Jahr geht, dass man mal die Füllung der Klima prüfen lässt. Wenn aber bei euch das ähnlich ist, dann werrde ich mir kaum eine Verbesserung davon erwarten können. Denn kalte Luft kommt schon aus den Düsen. Aber es braucht halt eine Weile. Mag evtl. auch an den größeren Innenraum beim Avant bei mir liegen?
Weiß eigentlich einer ob die Stellung am hinteren Einstallrad bei der 3 Zonen (eher 2,5 Zonen) ein Einfluss hat? Nimmt man bspw. für "Vorn" zu viel Kühlleistung weg, wenn man hinten das Rädchen auf Kalt stellt?
Bzw. Wenn man das Rädchen (gibt ja hinten nur das Rädchen) auf "Mittel" stellt, kommt dan hinten etwa die gleiche Temperatur raus wie vorn eingestellt (bzw. das Mittel zwischen vorn rechts+links)?
10° ist mittelprächtig, 6 - 7° wären eigentlich perfekt. Die Ausströmer hinten sind im Sommer eh ein Witz... das schwache Lüftchen dürfte den hinten sitzenden fast nichts bringen, von Runterkühlen des Innenraums ganz zu schweigen.
Die ganzen Berichte beruhigen mich ja ein wenig. Bin anscheinend doch nicht alleine.
Ähnliche Themen
Hinten mit 95% abgedunkelten Scheiben haben meine Frau und mein Sohn die Luftausströmer fast komplett zu gemacht. Vorne hingegen hab ich immer die Arschkarte gehabt haha. Durch die Windschutzscheibe und die Seitenscheiben kommt sehr viel Hitze rein.
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=714652
Man kann auch an der Klima ein wenig codieren, laut FAQ (direkt Seite 1).
Die Infos sind schon alle etwas älter, hat das jemand mal probiert?
Gelten die Werte auch für den FL?
Der Klimakompressor ist immer identisch oder (3 Zonen vs. Einfache)?
Was will man da codieren?
Ist der temperaturunterschied zu groß, läuft sie eh auf 100%.
Da kann man nur
a) einen stärkeren wärmetauscher/kühler verbauen
b) einen stärkeren lüfter/kompressor verbauen (für mehr luft- bzw. kühlmitteldurchfluss)
c) auf umluft umschalten. Dann muss man nur die schon etwas vorgekühlte innenluft kühlen, anstatt immer die "31°C" von draußen.
Meiner ist auch schwarz mit pano, und kann über die Leistung null meckern. Aber eine Klimaanlage kann auch nicht kühlen, das verwechseln viele immer. Die Wärme aus dem Innenraum muss erst mal entzogen werden.
Ob der Kompressor und e-Ventil richtig arbeiten kannst du aber an den Drücken sehen.
Sagen wir mal zum Beispiel: 13 bar hochdruck und 2 bar saugdruck sieht erst mal in Ordnung aus, so kannst du ein Thermometer mit Fühler ans Saugrohr heften und die Temperatur/Druck vom Manometer ablesen. Das ausgrechnete Differenzial der beiden Werte sollte dann bei ungefähr 8 kelvin liegen, dann funktioniert das alleinige Kältesystem erst mal Perfekt. Liegt der Saugdruck zb bei 0.5 Bar arbeitet dein E-Ventil nicht. Kann erst mal auf zu wenig Kältemittel hinweisen. Ist die Füllmenge aber richtig, hast du meistens Feuchtigkeit/Luft im System oder das E-Ventil ist wirklich defekt. Sollte der Kopressor keine Leistung mehr haben, kommst du gar nicht auf deine 13Bar HD. (Die kompletten Drücke variieren je nach Aussentemperatur.)
Die Leistung der Klima ist grundsätzlich schon da, es kommt sehr schnell kalte Luft.
Mein Auto steht aber an der Straße, mit u.U. voller Sonneneinstrahlung.
Das ist das Hauptproblem. Wenn ein paar Stunden die Sonne voll auf den Dicken ballert ist eben alles so aufgeheizt, das alles Wärme zurück strahlt beim einsteigen.
Wenn ich aus einer Garage (oder anderes schattiges Plätzchen) fahren würde, gäb es überhaupt gar kein Problem.
Das spielen mit der Umlufttaste bringt auch keine nenneswerte Besserung, ich werde das aber nochmal bewusster einsetzen.
Das ist auch alles völlig normal. Im Innenraum ist alles aufgeheizt, das muss die Klima erst mal bewältigen. Wie gesagt,die Wärme der ganzen Bauteile muss entzogen werden. Rein kühlen kann eine Klimaanlage nicht. Die Klima bekommt ja dauerhaft nur warme Luft vom Innenraum zurück. Irgendwo ist die Leistung vom Kältemittel auch begrenzt.
Zitat:
@Samsemilia1 schrieb am 1. Juli 2020 um 09:17:33 Uhr:
Wenn ich aus einer Garage (oder anderes schattiges Plätzchen) fahren würde, gäb es überhaupt gar kein Problem.
naja.. kann ich leider auch nicht voll bestätigen. Der Temperatur im Innenraum (zb 22° am Anfang in der Garage) kann sogar leicht ansteigen, wenn die Sonne richtig "knallt". Die Anlage kann das nicht ganz ausgleichen. Jedenfalls meine Erfahrung.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 1. Juli 2020 um 09:30:41 Uhr:
Zitat:
@Samsemilia1 schrieb am 1. Juli 2020 um 09:17:33 Uhr:
Wenn ich aus einer Garage (oder anderes schattiges Plätzchen) fahren würde, gäb es überhaupt gar kein Problem.naja.. kann ich leider auch nicht voll bestätigen. Der Temperatur im Innenraum (zb 22° am Anfang in der Garage) kann sogar leicht ansteigen, wenn die Sonne richtig "knallt". Die Anlage kann das nicht ganz ausgleichen. Jedenfalls meine Erfahrung.
Das stimmt, die Isolierung vom Raum der Gekühlt werden soll , ist bei jeder Klimaanlage der Welt der wichtigste Faktor. Und der K-Wert eines Autos ist leider weit weit entfernt von dem eines Kühlschranks.
Sagmal hast du dir dein klimakondensator (vorne am Kühler) mal angeschaut?
Ich habe gestern mal meinen angeschaut und sieht bei mir aus wie die Oberfläche des Mondes. Viele Lamellen sind von steinschlägen eingedrückt.
Ich werde auf jeden Fall mal bei Gelegenheit den Kondensator tauschen.