Wie ist der Vectra B?

Opel Vectra B

Hallo,
ich will mir vl nen Vectra B kaufen, und wollte mal fragen, wie der so ist (z.B. Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Verbrauch)? Also ich habe mal gelesen, gerade der Vectra A soll doch einige Macken z.B. auch Rost, gehabt haben, soll beim B aber besser geworden sein. Gut ist, er ist wohl in der Versicherung nich so teuer. Also die Motorisierungen die glaube ich für mich in Frage kämen, wären wohl entweder der 1.8 16V 115 PS oder der 2.0 16V 136 PS. Dabei interessiert mich, ob nich der 1.8 auch ausreicht?

Gruß

141 Antworten

Ich nehme meine Worte zurück 🙂.
Bin eben gefahren und er zieht im 5 bei 50 km/h aber unter 2000 umdrehungen

Ich fahrt meinen 1.8er oft genug 1-2-4 wenn ich in der Stadt unterwegs bin. Der fünfte passt auf überschaubaren Strecken auch ab 45, aber taugt nur zum dahingleiten.

hinterachspoltern, knacken in der lenkung, motordämpfer,
rost unter der türgummis, rost an den hinteren türanschlägen,
xenon leuchtweite.
das sind die mängel die meiner hatte!!!

Fazit; nie wieder vectra b!!!

war ein 2,6ér und der ging, gar nicht :-)

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Der Vectra B ist prinzipiell ein Mängelkandidat, da es etliche konstruktionsbedingte Mängel sowie erhebliche Qualitätsprobleme bei bestimmten Teilen (Sensoren, Zahnriemen, MID,Steckverbindungen...) gibt.

----------------------------------

Alles in allem: Ist ein Vectra B erstmal teuer durchrepariert, dann ist es oft ein gutes Auto, das Fahrwerk ist sehr gut, der Komfort ist gut und der Verbrauch der 1,8er/2,0er Motoren (Benzin) in Anbetracht der Fahrleistungen relativ gering.

Grüße, vectoura

Mit Verlaub, selten so einen Schmarrn gelesen ...

Welche "etlichen" Konstruktionsbedingten Mängel soll der Vectra B denn haben? KB Mängel müssen bei JEDEM Fahrzeug auftreten. Andernfalls können sie nicht konstruktionsbedingt sein. Ich habe bisher bei meinem so gut wie keine Mängel gehabt. Habe ich eine Spezialkonstruktion??? 😁

Zutreffen mag die Behauptung bzgl. stark schwankender Fertigungsqualität und teil- und zeitweise Verwendung minderwertiger Materialien, besonders bei englischen Vorfacelifts. Auch hiervon merke ich bei meinem - Facelift Rüsselsheim - allerdings nicht das geringste.

Durchrepariert?? Was soll das denn sein? Ein Fahrzeug, dessen minderwertige Teile durch - nach Deiner eigenen Darstellung - ebenfalls minderwertige Ersatzteile ersetzt wurden. Das ist dann ein gutes Auto?

Mein Tipp: Mehr Fakten, keine haltlosen Behauptungen und sinnentleerten Worthülsen ..

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

@Nimm6,

mit Verlaub, du hast keine Ahnung von Vectra B, das ist offensichtlich.

Konstruktion = gut oder geeignet= ergibt keine Mängel
Konstruktion = ungeeignet/unterdimensioniert/ fehlerhaft= ergibt Mängel

"Grobe" Konstruktive Mängel Vectra B, also Mängel, welche sich aus unzureichender Konstruktion ergeben:

-Krümmer 1,8/2,0 Motoren, Konstruktion/Material/Befestigung
-Klimaleitungen, Verlegung und Dimensionierung
-Dachspriegel, Befestigung
-Airbagkabel Seitenairbags, Konstruktion, Verlegung
-MID, Fertigungsqualität/Konstruktion

Durchrepariert...

-die Konstruktion,Qualität und Verlegung der Klimaleitungen wurde nach einigen Jahren in der Serie geändert. hat man nach einem Defekt die neuere Konstruktion eingebaut, dann ist "Ruhe". Also: repariert.

Dachspriegel: mit anderen,hitzebeständigen Kleber repariert= Ruhe

Abgaskrümmer: gebrauchten Krümmer geplant und mit geänderter Dichtung montiert: mit höherer Wahrscheinlichkeit Ruhe

MID: neuere MID wurden qualitativ verbessert, eingebaut: Ruhe

Airbagkabel/Stecker: zugeentlastet und gegen Bewegungen gesichert, Stecker getauscht: Ruhe

Den Rest an Ausführungen erspare ich mir, weil ich aufgrund deiner, bei mit sehr überheblich ankommenden; Äußerungen denke, daß es eh keinen Sinn macht, wenn ich als bisheriger Eigentümer oder Nutzer von insgesamt 4 Vectra B ( ältester EZ 5797-jüngster 3/99 Facelift...) bei bisher ca. 10.000 Euro Reparaturvolumen insgesamt mit dir über sowas rede...

Trotzdem..., Viele Grüße, vectoura

Der eine wirft dem anderen Überheblichkeit vor obwohl er diese selbst praktiziert 🙄

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Konstruktion = gut oder geeignet= ergibt keine Mängel
Konstruktion = ungeeignet/unterdimensioniert/ fehlerhaft= ergibt Mängel

Also so einfach ist das sicherlich nicht. Denn auch ausreichend dimensionierte Teile können ausfallen – nur tun sie das nicht so häufig (wobei hier „häufig“ sicherlich im Auge des Betrachters liegt).

Zu den von Dir angeführten Konstruktionsmängeln: Die gibt es (so oder in anderer Form) bei anderen Fahrzeugen ebenfalls – und das nicht minder als beim Vectra B. Sicherlich sind die Krümmer-Risse beim Bigblock nicht schön, aber diese Motorenfamilie kamen in den letzten Produktionsjahren sowieso nicht mehr zum Einsatz.

Die BMW-Modelle E36/38/39/46 haben ebenfalls heftige Probleme mit Displays von Klima und BC. Beim E38 schlagen die vorderen Stabis gerne aus. Beim E46 reissen die Hinterachsen ab. Darf man diese Fahrzeuge jetzt auch nicht mehr kaufen? Wie siehts bei den neuen Ford-Modellen aus? Sind die aufgrund loser Türdichtungen rundherum (das im Neuzustand und Ford unternimmt nichts !!) nicht verkäuflich? Was ist mit den Zylinderköpfen des 2.0 TDI von VW/Audi?

Der Punkt ist hier lediglich, dass andere Hersteller kulanter mit solchen Beanstandungen umgehen als Opel.

Ciao

...also, man kann natürlich alles schlecht reden 😉. das einzige, was ich bei opel zu bemängeln hätte, ist der katastrophale service: inkompetent und völlig überteuert! ansonsten habe ich keine wirklichen probleme...einen krümmerriss, aber damit kann ich leben (für einige wäre das schon eine katastrophe), klima funzt bei meinem opel auch schon (bis auf einmal auffüllen) ein autoleben lang. habe jetzt mit gut 180 tkm sogar noch lpg nachrüsten lassen...

man kann auch alles negativ sehen, das stimmt! ich bin aber eigentlich zufrieden...😁.

gruß, heiko

Nächsten Monat fahre ich meinen Vectra B 8 Jahre, und das ohne nennenswerte Defekte (Klima in Garantiezeit 2000 undicht, nach Abdichtung war Ruhe). Batterie, Auspuff, Bremsen immer noch der erste Satz, nur der Auspuff wird hinten langsam braun. Nach 8 Jahren.
Den schlechten Service bei manchen Werkstätten kann ich bestätigen.
Ich weiß selbst, daß der Vectra B nicht die Speerspitze deutschen Automobilbaus ist, aber VW und Konsorten kochen auch nur mit Wasser und veräppeln die Kunden mit Marketing, sie würden ein Premiumauto fahren. Im Neuzustand trifft das auch zu- aber auch im Langzeittest? Der Touran ist von Autoblöd im Januar nach 100.000 km abgewatscht worden, hatte sogar nen Getriebeschaden. Mein Vectra hat auch 100.000 km runter, und er fährt *klopfaufholz*
Was wollen wir denn von einem Auto verlangen? Mehr als daß es fährt? Und das tut meiner ja offensichtlich. Wenn ich vectoura wäre und mein Auto wüßte, was es alles für konstruktionsbedingte Mängel hat, würde es auch den Geist aufgeben wollen 😁
Nächsten Monat bin ich auch auf LPG unterwegs, dann gehts auf die nächsten 100.000 km.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


@Nimm6,

mit Verlaub, du hast keine Ahnung von Vectra B, das ist offensichtlich.

Konstruktion = gut oder geeignet= ergibt keine Mängel
Konstruktion = ungeeignet/unterdimensioniert/ fehlerhaft= ergibt Mängel

"Grobe" Konstruktive Mängel Vectra B, also Mängel, welche sich aus unzureichender Konstruktion ergeben:

-Krümmer 1,8/2,0 Motoren, Konstruktion/Material/Befestigung
-Klimaleitungen, Verlegung und Dimensionierung
-Dachspriegel, Befestigung
-Airbagkabel Seitenairbags, Konstruktion, Verlegung
-MID, Fertigungsqualität/Konstruktion

@ vectoura

Tja, solch profundes Insiderwissen wie Du kann ich in der Tat nicht vorweisen. Beispielsweise, dass der Vectra B in Werkstätten als "Der Werkstatt-Treue" begrüßt wird 😁 😁 😁

Wer ein bisschen Ahnung vom gängigen Werkstattjargon hat, weiß dass eine derart verschrobene Wortbildung mit Sicherheit keine Werkstatt als Ursprung hat. Sowas kann nur aus Deiner Feder geflossen sein!

Aber zur Sache: Mein Beitrag war in der Tat ungenau. Ich habe mich speziell auf das FL bezogen- ohne das ausdrücklich deutlich zu machen.

Insofern ist auch die Ausgangsfrage nicht mit ja oder nein zu beantworten, denn es gibt keinen einheitlich zu bewertenden Vectra B, sondern ein VFL und ein FL. Das sind zwei verschiedene Autos, die sich in tausenden von Materialien, Teilen und Komponenten Unterscheiden.

Die von Dir genannten Mängel sind bei mir ALLE NICHT aufgetreten. Insofern können sie nicht konstruktiv bedingt sondern allenfalls auf schwankende Material- oder Fertigungsqualität zurückzuführen sein.

Gruß Wolfgang

Wobei man von einem Listenpreis 43.000 DM PKW (wie mein Edition 100) schon eine gewisse Qualität und damit eben keine von Stück zu Stück schwankenden Mängellisten erwarten sollte. Ein Auto hat einfach zu viele und vor allem bewegliche Teile um jemals fehlerfrei zu sein. Aber mit dem Preis wächst auch die Erwartungshaltung.

Gebe aber Nimm6 recht, der FL hat ja eine Unzahl geänderter Komponenten (glaube, mal was von ~ 3000 überarbeiteten Teilen gelesen zu haben... besteht ein Auto überhaupt aus 1000 Teilen...?), und zB durchgescheuerte Klimaleitungen können beim FL gar nicht auftreten, weil das konstruktionell unmöglich ist.

Mein Krümmer ist heile. Mein Dachspiegel (denke mal Innenspiegel) ist auch noch dran. Warte mal...

*in die Garage geht*....Warteschleifemusik....*wieder zurück in die Wohnung geht*
... doch, es ist ein Vectra B Facelift, ich rede also nicht von einem anderen Auto *puuh*
😁

cheerio

@Kapitän

Mein Facelift hatte noch eine durchvibrierte oder durchgescheuerte Klimaleitung, war eins der ersten FL Exemplare. Die neue Leitung ist etwas anders konstruiert. Scheinbar wurden noch einige Altbestände verwertet und meiner war dabei.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Gebe aber Nimm6 recht, der FL hat ja eine Unzahl geänderter Komponenten (glaube, mal was von ~ 3000 überarbeiteten Teilen gelesen zu haben... besteht ein Auto überhaupt aus 1000 Teilen...?),

Mein Krümmer ist heile. Mein Dachspiegel (denke mal Innenspiegel) ist auch noch dran. Warte mal...

Ja, das mit den ca. 3000 stimmt. Die Karosserieverzinkung nicht zu vergessen. Hab mal gelesen, es sind insgesamt weit über 10.000 Teile, jedenfalls eine fünfstellige Zahl ... 🙂

Gemeint sind wohl SPRIEGEL, das waren früher die Drahtstangen, die den (Folien)-Himmel in Form gehalten haben. Bei den heutigen selbsttragenden Formhimmeln sind die eigentlich nicht mehr notwendig. Warum sie Vectoura trotzdem Probleme machen, weiß ich nicht.

Mein Himmel macht keinerlei Probleme, ist wohl ne SPEZIALKONSTRUKTION 😁

Gruß Wolfgang

@nimm6,

du hast tatsächlich keine Ahnung von "deinem Auto", aber gut.

Vectra B haben Dachspriegel als Versteifungen, diese sind an die eigentliche Dachhaut geklebt. Für die Behebung der konstruktiven Schwachstelle ( falscher bzw. ungeeigneter Kleber und Spriegel ohne Polsterung) gibt es eine offizielle Feldabhlife von Opel. Egal, ob Vorfacelift oder Facelift.

Hier bei MT gibt es sicherlich mehr als 100 "Meldungen" über klappernde Dachspriegel, wobei viele hier noch nicht einmal wissen, woher das oftmals vorhandene Klappern im Vectra kommt.

Beim Facelift wurden nach Angaben von Opel ca. 3000 Teile gegenüber dem Vorfacelift geändert, allerdings zählen dazu auch sämtliche Teile der neuen Motoren (X18XE1), sämtliche geänderte Karosserieteile ( Schürzen, Halter, Innenverkleidung A-Säule, Türverkleidungen, Sitzbezüge,...), so das die "echten" technischen und konstruktiven Änderungen "überschaubar" bleiben.

Die von mir beispielsweise angesprochene konstruktive Änderung der Klimaleitungen wurde erst Anfang 2000 eingeführt.

Bei den konstruktiven Mängeln habe ich sogar den gravierensten vergessen: nämlich die falsch konstruierte Zahnriemenführung bei den 1,6/1,8 Motoren, was dazu führte, daß sich der Zahnriemen allmählich an naheligenden Teilen aufscheuerte und dann riß. Diese mangelhafte Konstruktion wurde teilweise bis Mitte 2000 verbaut, daß weiß ich aus eigener Erfahrung (Zahnriemenriß mit Motorschaden bei 47.000 Km Laufleistung, nach Reparatur erneutes Aufscheuern des Zahnriemens wegen Einbau der selben mangelhaften Rollen, im 2. Anlauf dann endlich Einbau der geänderten Konstruktion...)

Man kann sich als "Vectra B-Rosarot-Brillenträger" neben des Abstreitens solcher, sicherlich regional verbreiteten Ausdrücke wie eben "werkstatt-treu" auch an weiteren Kleinigkeiten kritisch hochziehen, aber wenn man hier die immer wiederkehrenden Probleme (konstruktiver Art...Krümmer...kommt hier fast alle 2-3 Wochen als Thema...; Dachspriegel, Klima...war in den letzten 4 Wochen hier sehr oft vertreten...; Lenkgetriebe; Airbaglampe,....) und dazu den Marktwert bzw. den Wertverlust von Vectra B im allgemeinen mal realisiert, dann weiß man auch, warum das so ist.

Weil sehr viele von denen, die mal einen Vectra B gefahren haben, nie wieder einen Vectra B als Gebrauchten kaufen wollen und weil sehr viele aus dem Umfeld dieser Vectra B-Eigner wissen, welche Probleme Vectra B bereiten. Das "spricht sich herum" am "Markt" und führt zu mangelnder Nachfrage und Preisverfall.

Macht doch die Augen auf und plappert nicht nur veraltete Marketingparolen nach...selbst Vectra B Verfechter wie "Caravan 16 V" sind da nach den ersten teueren Reparaturen (Klima !!!) bei relativ "jungen" Vectra B (2001) schon ruhiger geworden.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Macht doch die Augen auf und plappert nicht nur veraltete Marketingparolen nach...selbst Vectra B Verfechter wie "Caravan 16 V" sind da nach den ersten teueren Reparaturen (Klima !!!) bei relativ "jungen" Vectra B (2001) schon ruhiger geworden.

Wenn Du das meinst, dann wird es wohl so sein 🙄

ciao

Ähnliche Themen