Wie ist der Vectra B?
Hallo,
ich will mir vl nen Vectra B kaufen, und wollte mal fragen, wie der so ist (z.B. Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Verbrauch)? Also ich habe mal gelesen, gerade der Vectra A soll doch einige Macken z.B. auch Rost, gehabt haben, soll beim B aber besser geworden sein. Gut ist, er ist wohl in der Versicherung nich so teuer. Also die Motorisierungen die glaube ich für mich in Frage kämen, wären wohl entweder der 1.8 16V 115 PS oder der 2.0 16V 136 PS. Dabei interessiert mich, ob nich der 1.8 auch ausreicht?
Gruß
141 Antworten
Wie der Vectra B ist? In meinen Augen ein sehr schönes Auto mit, um es sanft auszudrücken, stark schwankender Fertigungs- und Materialqualität. Ich habe meinen Vecci Bj. 97, 2.0i, Caravan im Jahr 2002 mit 52.000km auf der Uhr gekauft. Heute hat er 146.000km auf der Uhr. Hier meine Bilanz, ohne die klassischen Verschleißteile wie Auspuff und Bremse:
- 2 Lichtmaschinen defekt
- Dauerstreß mit dem Leerlaufsteller
- Lautsprecher Fahrerseite defekt, Austausch
- Tempomat defekt
- Klimakompressor defekt
- Hochdruckleitung Klimaanlage durchgescheuert
- Klimaanlage bis heute leicht undicht, braucht etwa alle halbe Jahre eine neue Füllung, Fehler nicht zu finden
- Tür hinten rechts ZV defekt
- Hinterachse poltert, alle Lagerbuchsen erneuert
- Hinterachse poltert wieder, Stabi- Gummis erneuert
- Vorderachse knarzt, Fehler nicht zu finden
- Nockenwellensensor kaputt
- Kurbelwellensensor kaputt
- Motorschaden wegen Zahnriemenriß, Zahnriemen hatte erst 40.000km drauf, Spannrollen und WAPU hatten gleiche Laufleistung
- Sensoren Bremse vorn defekt
- Radlager hinten rechts defekt
- Hosenrohr gerissen
Eine nicht vernünftig funktionierende Fernbedienung für die ZV (Kontaktschwierigkeiten), abgerostete Hitzeschutzbleche, immer wieder neue Klapper- und Knarzgeräusche im Innenraum und ähnliche Kleinigkeiten sehe ich dem Auto nach. Ich fahre das Auto nur noch, weil sich mit der Zeit eine Art Haßliebe entwickelt hat, weil ich das Design so klasse finde und weil ich etliche Sachen selbst reparieren kann. Letzteres auch Dank der Hilfe und Tipps aus dem Forum.
Stefan
Zitat:
Ein normaler Benziner muss so über 200.000 km schaffen behaupte ich einfach.
Bei ein bisschen Pflege mindestens (für mich ist das wichtigste, kalt nicht hoch drehen und auch sonst nicht ständig)
zum vorletzten Beitrag:
Soll ich ehrlich sein, hört mir bloß auf mit Opel *g*. Wenn ich das lese, denke ich nur, was die bloß fürn Schrott bauen.
Ist jetzt nich böse gemeint, nur meine Gedanken.
Man sollte nicht von einzelnen Montagsautos auf alle schliessen. Ende der 90er waren viele Autos verglichen mit heutigen Massstaeben "unzuverlaessig".
Wobei ich der Meinung bin, dass das vor allem auch Einbildung ist (dass die frueher unzverlaessiger waren), wenn ich mir die Schreckensberichte der Langzeittests in Autozeitschriften wie der Motors oder der Autobild so anschaue.
Gruss
Pibaer
Ähnliche Themen
Zitat:
Wobei ich der Meinung bin, dass das vor allem auch Einbildung ist (dass die frueher unzverlaessiger waren),
Ich denke da zum Teil ist es eher da Gegenteil (sie waren früher besser), da die Autos damals z.B. noch nicht so viel Elektronik hatten. Als gutes Beispiel soll der Golf 3 ja mitunter bedeutend besser (Zuverlässigkeit und auch wichtig, billigere Ersatzteile) sein als der 4er (zumindest die ersten).
Ja, aber wenn ich die Wahl haette, wuerde ich trotzdem lieber den Golf 4 nehmen. Bessere Ausstattung und hoehere Wertigkeit der Materialien.
Gruss
Pibaer
Der Vectra B ist prinzipiell ein Mängelkandidat, da es etliche konstruktionsbedingte Mängel sowie erhebliche Qualitätsprobleme bei bestimmten Teilen (Sensoren, Zahnriemen, MID,Steckverbindungen...) gibt. Nicht umsonst schneiden Vectra B in allen relevanten Statistiken (TÜV, ADAC, Gebrauchtwagentestberichte,) deutlich schlechter ab als viele andere Mittelklassefahrzeuge der gleichen Baujahre.Während seiner Bauzeit gab es für den Vectra B 7 "offizielle Rückrufe" (übers KBA), man sollte sich als Vectra B Interessent eventuell kundig machen, ob an dem "Wunschauto" die zutreffenden Rückrufaktionen erledigt wurden.
Die schlechte Qualität des Vectra B führte dazu, daß Opel massenweise Kundschaft und Vertrauen verlor, was sich bis heute auf den aktuellen Vectra C auswirkt (schlechte Verkaufszahlen). Auch Rost spielt bei vielen Vectra B jüngerer Baujahre schon eine Rolle, wer sich einen Vectra B zulegen will, der sollte ihn entweder sehr günstig von privat kaufen oder relativ günstig vom Händler, dann natürlich mit Garantie-handeln ist jedenfalls "Pflicht", denn Vectra B sind wegen der bekannten Schwächen nicht gerade der Renner auf dem gebrauchtwagenmarkt, der Wertverlust ist dementsprechend hoch.
Ach ja, in vielen Opelwerkstätten wird der Vectra B liebevoll "der Werkstatt-Treue" genannt, was nicht die Bemühungen der FOH schmälern soll, aber wenn es aus dem GM Teileregal nur minderwertige Ersatzteile (Sensoren, Krümmer) für Vectra B gibt, dann kann der FOH auch nicht zaubern.
Alles in allem: Ist ein Vectra B erstmal teuer durchrepariert, dann ist es oft ein gutes Auto, das Fahrwerk ist sehr gut, der Komfort ist gut und der Verbrauch der 1,8er/2,0er Motoren (Benzin) in Anbetracht der Fahrleistungen relativ gering.
Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Der Vectra B ist prinzipiell ein Mängelkandidat, da es etliche konstruktionsbedingte Mängel sowie erhebliche Qualitätsprobleme bei bestimmten Teilen (Sensoren, Zahnriemen, MID,Steckverbindungen...) gibt. Nicht umsonst schneiden Vectra B in allen relevanten Statistiken (TÜV, ADAC, Gebrauchtwagentestberichte,) deutlich schlechter ab als viele andere Mittelklassefahrzeuge der gleichen Baujahre.Während seiner Bauzeit gab es für den
Ja, und auch besser als viele andere. Er liegt gut im Mittelfeld. Vor z.B. Audi 80 und 3er-BMW.
Ich habe mir anlaesslich meines Vectra-Kaufs auch einige alte Autozeitschriften zugelegt, in denen derartige Statistiken aufgefuehrt wurden.
Pech fuer Berufs-Noergler wie Dich. 😁
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Die schlechte Qualität des Vectra B führte dazu, daß Opel massenweise Kundschaft und Vertrauen verlor, was sich bis heute auf den aktuellen Vectra C auswirkt (schlechte
Naja, die schlechte Qualitaet hatten andere genauso - zum Teil auch schlimmer. Nur hat Opel erstens die schwierigere Kundschaft und zweitens war man einfach zu ehrlich. Den gleichen Fehler hat uebrigens Mercedes gemacht - mit den bekannten Folgen fuers Image.
Probleme unter den Teppich kehren oder totschweigen, kaum Kulanz gewaehren waere die richtige Strategie gewesen. Sonst wuerde z.B. VW jetzt kaum so gut im Ansehen der Kunden dastehen. Auch BMW oder Audi haetten ohne diese Strategie weniger Image.
Die Kunden wollen schliesslich ihren Glauben behalten.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ach ja, in vielen Opelwerkstätten wird der Vectra B liebevoll "der Werkstatt-Treue" genannt,
Ja, den Quatsch erzaehlst Du auch jedesmal.
Pibaer.
habe nen 2,2 dti sport caravan bj2001 130tsd km, fahre beruflich viel neuwagen(interrent) da montageleiter, also max 0,5 jahre alte 1,9 oder 2,0 tdi usw. (gehobene ausstattung)................und das mehrere 1000 im monat:
der vectra hat trotz alter das klar bessere fahrwerk, und das besonders in engen kurven, sowie mehr langstreckenkomfort
die neuen tdi ziehen besser durch, kommt natürlich auch vom 6gang......., liegen bei hoher geschwindigkeit etwas besser.
tdi verbrauchen ca 0,5 liter weniger, fensterheber in tür find ich besser, aber völlig beschissene z.b spiegelheizung-schalter, keine lenkradbedienung radio/cd
der opel hat das besser sichtbare display, wohnlichere ausstattung, allerdings schlechtere lenkstockschalter, kein kurzblinker, und unverschämterweise kein einstelbaren intervall.
komischerweise sind die neueren VWs auch recht klapprig (billig plastik türverkleidungen und so), die von anfang letzten jahres waren besser........
Ich kopiere jetzt mal einen eigenen Beitrag aus einem anderen Thread, weil er auch sehr gut zum hiesigen Thema paßt..."Wie ist der Vectra B?",außerdem freut sich "pibaer" ja jedesmal über meine Beiträge zur Thematik "Vectra B" und ihr wißt ja: "Jeden Tag eine gute Tat".
-----------------------------------
habe ich gerade mal rausgekramt...:
ADAC Pannenstatistik 1999: Vectra Platz 7 von 13 Modellen
ADAC Pannenstatistik 2000: Vectra Platz 9 von 12 Modellen
ADAC Pannenstatistik 2001: Vectra Platz 14 von 16 Modellen Mittelklassen
ADAC Pannenstatistik 2002:
Vectra (schon mit Vectra C): Platz 13 von 16 bewerteten Modellen der Mittelklasse,
2002=Plätze 1-3: Toyota Carina/Avensis; Mercedes CLK (Mittelklasse...?), BMW Z 3 (Mittelklasse?)...aber gut, wenn man diese beiden fragwürdigen "Mittelklassen" mal weglässt:
bedeutende Mitbewerber, welche z.B. 2002 besser als Vectra abschneiden: Mazda 626, Audi A 4, C-Klasse, VW Passat, 3er BMW, Jahre zuvor (1999) war der Passat z.B. 2 Plätze schlechter als der Vectra, auch Nissan Primera und Ford Modeo lagen hinter ihm.
Wobei man bei Mercedes und BMW berücksichtigen muß, daß diese eigene Pannendienste unterhalten und deshalb der ADAC nicht so oft zum Einsatz kommt, was sich in der ADAC-Statistik für MB und BMW positiv niederschlägt.
Die Pannenstatistik sollte man also nicht überbewerten, denn auch liegenbleiben mit leerem Tank oder "nur" eine leere Batterie fallen unter die Rubrik "Panne"und sicherlich zählen auch Vectra A mit, bei den anderen Modellen zählen aber auch die diversen Baureihen mit ( E 30/E 36 bei BMW zum Beipiel...usw.) Aber auch diese Statistik fügt sich in ein Gesamtbild ein und das schneidet der Vectra B nicht gut ab, egal, ob das (willkürlich herausgesuchte ?) Fahrzeug "XY" schlechter abschneidet oder nicht. Es geht hier um die Gesamtbeurteilung von Vectra B (Zuverlässigkeit, Qualität, Kosten...Unterhalt/Wertverlust/Wiederverkauf...usw.) als Mittelklassefahrzeug und da liegt der Vectra B im hinteren Feld.
Ich finde es aber trotzdem schön, daß sich "pibaer" so emotional für den Ruf des Vectra B einsetzt. Danke.
Grüße, vectoura
Also kopieren kann ich auch:
ZITAT ANFANG
Ach, ploetzlich zaehlen Statistiken wieder? Warum dann nur ein kleiner Teil? Und gerade der, der nicht so aussagekraeftig ist, weil alle markeneigenen Pannendienste nicht beruecksichtigt werden? Staistiken, in denen noch nichtmal erkennbar ist, welcher Anteil wirklich Ausfaelle und keine Schlamperei oder Bedienungsfehler sind, sind also Deine bevorzugten Argumentationsquellen?
Bei TÜV-Reporten und Gebrauchtwagenbewertungen sieht das Bild naemlich wieder ganz anders aus. Selbst bei den subjektiven Zufriedenheitsreports liegt Opel im Vergleich zu anderen europ. Herstellern sehr gut. Auch die 100Tkm-Tests der Autozeitschriften zeigen regelmaessig ein Bild, welches Dir nicht in den Kram passen duerfte. Ganz aktuelle Beispiele: Audi A3 in Motors, Audi A8 in AMS. Katastrophale Ergebnisse, die wieder wildes Geschrei hervorgerufen haetten, waeren sie bei Opel so passiert.
Und ja, das gilt so auch fuer den Vectra B, es sei denn, die alten Autozeitschriften, die ich mir habe schicken lassen, wurden nachtraeglich retuschiert. *LOOL*
Und nein, im Gegensatz zu Dir bin ich nicht emotional. Ich finde nur Deine Beitrage langsam immer laecherlicher. Dein Herumgedeute und Hereininterpretiere, wenn irgendwelche Aussagen/Statistiken oder was auch immer nicht in Dein vorgefasstes Bild passen.
Ich kann Leute wie Dich absolut nicht verstehen. Da wird gejammert, gemeckert, die Wahrheit zurechgebogen, wild interpretiert, verallgemeinert und wie ein Stehaufmaennchen bei jeder derartigen Meldung Mist abgelassen, dass Opel ja sooo schlechte Autos baut/gebaut hat.
Aber trotzdem faehrst Du noch immer einen und hast nicht laengst zu Toyota oder was auch immer gewechselt. Aber mich wuerde nicht wundern, wenn Du auch hierfuer eine verbogene Begruendung haettest. Seit 6 Jahren zuwenig Geld fuer einen neuen Gebrauchten oder so... Ja, nee, is klar. 😁
ZITAT ENDE
Pibaer.
Bei den alljährlichen TÜV-Reporten und auch bei den sog. Gebrauchtwagentest's bzw,. "Bewertungen" (AutoBild etc.) sieht es allerdings nicht anders aus, als sonst auch bei anderen "Statistiken", um genau das handelt es sich nämlich. Um Vectra B im Allgemeinen beurteilen zu können sollte man sich die baujahrbezogenen Ergebnisse der diversen Untersuchungen ansehen, der Trend ist zu sehen: Vectra B sind meistens deutlich schlechter als der Durchschnitt bzw. auf den hinteren Plätzen der Statistiken vertreten.
Weitere Erläuterungen zur Ergebnisfindung bzw. Auswertung und Bedeutung von Statistiken finden Interessierte auch unter dem verwandten Thread: "Wer hätts gedacht-Opel qualitativ vor VW, BMW & Co" von "Garry K" im "allgemeinen" Forum zum Vectra.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Bei den alljährlichen TÜV-Reporten und auch bei den sog. Gebrauchtwagentest's bzw,. "Bewertungen" (AutoBild etc.) sieht es allerdings nicht anders aus, als sonst auch bei anderen "Statistiken", um genau das handelt es sich nämlich. Um Vectra B im Allgemeinen beurteilen zu können sollte man sich die baujahrbezogenen Ergebnisse der diversen Untersuchungen ansehen, der Trend ist zu sehen: Vectra B sind meistens deutlich schlechter als der Durchschnitt bzw. auf den hinteren Plätzen der Statistiken vertreten.
...und nicht selten vor Passat, Audi 80 und 3er BMW. Die Reports sind mir bekannt, ich habe mir einige Zeitschriften - auch mit Gebrauchtwagebewertungen - zugelegt.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Weitere Erläuterungen zur Ergebnisfindung bzw. Auswertung und Bedeutung von Statistiken finden Interessierte auch unter dem verwandten Thread: "Wer hätts gedacht-Opel qualitativ vor VW, BMW & Co" von "Garry K" im "allgemeinen" Forum zum Vectra.
Dem schliesse ich mich an.
Pibaer
Hallo alle zusammen,
Ich hab mitlerweile den 4 Opel Vectra B. zum Einstieg war ich Polo 6N2 Fahrer also von daher von VW weggerissen hin zum Vectra !
1. Vectra B stufenheck Bj 96 1,6l 100PS keine Ausstattung auser Klimaanlage --1Jahr-> musste leider nen ländlichen abflug machen
2. Vectra B fliesheck Bj98 2,0l 136PS CD Ausstattung --1Mon.-> mir wurde die Vorfahrt genommen wirtschaftlicher Totaler
3. Vertra B stufe Bj98 1,8l 118PS all inkl. Ausstattung --4Mon.-> wurde von nem Traktor kaput gefahrn! HASS gegen Landwirte die ihre überbreiten Machienen im Verkehr nicht einklappen !
und meinen Aktuellen und besten von allen. mein 2,5l V6 Stufe mit allem was es zu Facelift-zeiten 1999 gab auser Navi und Alarm.
weißem Leder usw. mit meinem Tuning was ja ständig wächst steht er in seinem schönen schwarz fabelhaft da.
Der Vectra hat seine schwächen so wie jedes andere Fahrzeug auch da kann es noch so toll und teuer sein wo es pro gib, gibt es auch kontra. Ich meinerseits bin von der lienenführung der Karroserie und dem Platzangebot in seiner klasse wahrlich begeistert.
ich denke wer nen Vectra B mag oder möchte muss ihn ... wie heißt es ... so wie in guten sowohl auch in schlechten zeiten liebern und ehren !! ;-)
So nun hab ich genug geschrieben.
Gruß MK
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
lol?
was soll ich denn bitteschön mit einem VW? ich bin schon diverse Golf gefahren. 1. dreht der (benziner) bei gleicher geschwindigkeit und gang höher als mein vecci und 2. ist das absolut kein auto zum entspannten dahingleiten. der ist bei aller liebe alles mögliche, aber definitiv kein auto zum gemütlichen dahingleiten.
über einen a6 2.5 TDI wie mein vater ihn jetzt neuerdings hat, könnte man allerdings verhandeln. aber bitte nicht mit der alten 6 gang automatik wie er sie hat, die ist unökonomisch, weil sie zu spät schaltet und nach beendigung der beschleunigung nicht von sich aus die längsmögliche übersetzung wählt. man kann sie aber autricksen. 😁diesel fällt bei mir flach, zu wenig kilometer. sonst hätte ich schon lange einen.
>ich selber fahr nie unter 2000... laut bc fahr ich im 3000er
bereich sparsamer wie im 2000erdann würde ich dem kollegen nicht viel glauben.
schnell beschleunigen und dann um die geschwindigkeit zu halten die längstmögllichste übersetzung. vorausschauend fahren und rollen lassen, mit schubabschaltung. so brauche ich selten mehr als 8l.
denk doch mal logisch nach. um 1000m zu überwinden fährst du meinetwegen im 4ten gang mit 3000 umdrehungen oder 5ten mit 2000 umdrehungen die gleiche geschwindigkeit. heißt der motor muß 1000 x weniger zünden. wenn er zündet verbraucht er benzin. weniger zünden (undrehungen) = weniger benzinverbrauch.
die zahlen sind jetzt rein fiktiv und sollen den sachverhalt verdeutlichen.tuner4:
im 1.8er vecci sind 50-60 im fünften kein thema. um plötzlich leistung abzufordern mußt du allerdings einen gang runter. man darf also nicht ganz schaltfaul sein, wenn man ökonomisch fahren will.
warum dein 1.4er nicht 50 im 5ten fährt kann ich nicht beurteilen. meine autos - wie auch die leihgaben - haben das bisher jedenfalls alle gekonnt.
hmmm
Unser 1,8 B ( Bj 99 100 edition) Schrägheck
Ca. bei 50-55 km/h im 4 gang laut Tacho so um die 2000 Umdrehungen aber nicht mehr als ca. 2500 U. Da kann ich mir es nicht vorstellen in der Stadt mit 50 km/h im 5 Gang zu düsen. Ab 60 km/h schon aber da kommt er schlecht von der Stelle weg ab 65 km/h geht es schon relativ gut im 5 Gang.