Wie ist der Vectra B?
Hallo,
ich will mir vl nen Vectra B kaufen, und wollte mal fragen, wie der so ist (z.B. Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Verbrauch)? Also ich habe mal gelesen, gerade der Vectra A soll doch einige Macken z.B. auch Rost, gehabt haben, soll beim B aber besser geworden sein. Gut ist, er ist wohl in der Versicherung nich so teuer. Also die Motorisierungen die glaube ich für mich in Frage kämen, wären wohl entweder der 1.8 16V 115 PS oder der 2.0 16V 136 PS. Dabei interessiert mich, ob nich der 1.8 auch ausreicht?
Gruß
141 Antworten
Serwus
@pluto187
Kann V6-man mit der aussage das ein 323i lahmer ist nur zustimmen. Bin auhc einen 323i probegefahren also ich auf der Suche nach einem neuen Auto war. Der BMW geht im alltagsgebrauch schlechter als der Vectra V6, die Beschleunigungswerte die du angegeben hast sind Werksangaben und von Testfahrern erreicht worden. Normaler Autofahrer kommt nie an die Werte dran. Der BMW geht erst ab 4000U/min gut drunter is der etwas zugeknöpft und kommt net so wirklcih auf Touren. Dazu braucht der BMW noch nen guten Liter mehr als der Vectra V6. Wollte mir damals dann noch nen 328i ankucken, des is ein Sahnestück. Der geht wie von der Tarantel gestochen, leider kostet der im Unterhalt unverhältnismäßig viel deswegen bin ich dann doch zum Vectra V6 gekommen.
MfG
Holger
@Diablo666
Ich bin ja auch beide Motoren gefahren. Nur der 2,5er von Opel war im Calibra.
Ich hatte die gegenteilige Erfahrung. Der BMW hatte eine gelichmeßigere Turbinenartige Leistungsenfaltung. Das heißt der hatte schon genung Kraft im unterren Drehzahlbereich und das steigerte sich, während der V6 im Cali erst richtig über 4500 u/min zog.
Ich habe die Erfahrung gemacht das alle BMW 6Zyl diese (ausser 320er) gleichmäßige Leistungsentfaltung haben, und deshalb auch sehr angenehm zu fahren sind.
Die Opel V6 brauchen Drehzahl.....
Also was 6 Zyl angeht da kann keiner BMW das wasser reichen !
Gruß
Zitat:
kannst du mir mal nen Link schicken wo du für 5000€ einen 323i oder 328i bekommst die unter 100tkm haben?
Also die meisten waren wohl in der Zeitung, ein paar hatte ich auch mal im Internet gesehen, weiß jetzt allerdings nich mehr genau wo. Die hatte so bis 110.000 km runter sag ich mal, einige auch knapp unter 100.000 km, waren natürlich auch schon älter, so um EZ. 95-96 rum.
Also ich selbst fahre den 2Liter 16V (X20XEV) seit 2 jahren...
er ist Baujahr 11/96 und ehemaliges Rentnerauto.
Hab bis dato eigentlich keine nennenswerte Probleme gehabt. Gekauft hab ich ihn mit 74tkm und jetzt müsste er knapp 102tkm haben. Treten tu ich ihn eigentlich auch recht häufig, fahr ihn aber selbstverständlich immer brav warm etc. pp.
Ölverbrauch ist mehr als in Ordnung... kann da eigentlich nicht mal sagen in welchen Abständen ich da ma was nachkippen müsst. Als armer Schüler belass ichs bei nem Ölwechsel in 1-2 Jahren...
Spritverbrauch muss ich sagen ist der Motor seeeeeehr vielfältig. Übelst brav gefahren hatte ich ihn schon auf 7,8l - hätt ich die Tankfüllung durchgehalten, wärs wahrscheinlich nochn tick weniger geworden.
Ordentlich getreten mit viel Stadt hatte ich ihn auch schon urplötzlich auf 10,3! Von regelmäßigen 220km/h-fahrten auf BABs brauchen wir nicht anfangen... da kommste dann mit 15-18l raus.
Mein chef fährt en 3er mit meines wissens 2,8litern hubraum und selbst der hat gemeint, er hätt dem 2liter motor nicht so viel durchzugskraft zugrtraut. es ist mein erstes auto und leistung ist meines erachtens mehr als ausreichend vorhanden. wie schon gesagt wurde, kein auto zum durchheizen. wenn nötig haste trotzdem genug kraft... wofür auch immer!
zu reperaturen...
also bei 85tkm waren bei mir die scheiben vorne fällig... da BC kosten die Bremsbelege en schweinegeld (wegen den sensoren) scheiben sind ja so oder so immer en teurer spaß!
des weiteren musste leider eine umlenk- oder spannrolle (weiß nich mehr genau) getauscht werden da das lager im eimer war. somit wurde mir empfohlen auch die wasserpumpen, den riemen und die anderen rollen auszutauschen - teurer spaß für nen armen schüler!
Lenkgetriebe ist angeblich im eimer... würde 1000? kosten da es nur ausgetauscht und nicht repariert werden kann. hab ich nicht machen lassen und bis heute eigentlich keine probleme damit gehabt. pendelstangen sind wohl auch nimmer ganz fit, müssen jetzt wohl bei der nächsten inspektion ersetzt werden.
bezüglich abgasanlage. meiner bläst seit geraumer zeit irgendwo ab. habs jetzt endlich mal gepackt die kiste auf die grube zu fahren und siehe da, von wegen krümmer (immernoch der erste) sondern mittelschalldämpfer durchgerostet. das wärmeschutzblech ist aus 3 von sechs halterungen rausgerostet...das sollte aber nicht das problem sein.
ansonsten keinerlei probleme mit dem auto. im unterhalt erscheints mir natürlich relativ teurer, da ich eigentlich für son gerät null kohle hab. en kumpel kam bei ähnlicher fahrweise und kilometerleistung mit seinem 1,8l 16v deutlich billiger weg (spritverbrauch)
hoffe dir mit einem weiteren erfahrungsbericht ein bißchen weitergeholfen zu haben!
Ähnliche Themen
Das Thema lautet "Wie ist der Vectra B".
Diese Vergleiche zwischen Opel V6 und BMW R6 tun hier nichts zur Sache. Ich bitte darum, diese Debatte der Übersichtlichkeit halber hier zu beenden.
Wer Interesse an dem Vergleich der beiden Sechszylinder hat, der kann sich HIER umsehen. Den Thread hab ich als Ausweichmöglichkeit erstellt.
ciao
@ Handschuh
dein Text ist schon sehr ausführlich und hilft mir auf jeden Fall schon nen bisschen weiter. Aber eine Frage habe ich dann doch noch, und zwar meinste das zwischen deinem 2.0 16V und dem 1.8 16V deines Kumpels im Verbrauch son großer Unterschied ist? Und habt ihr mal den Durchzug, Beschleunigung usw. verglichen?
@tuner4
also ich habe ja auch zuerst überlegt, ob ich den 1,8er oder den 2,0er nehmen soll. Bin dann beide Probegefahren und kam zu dem Entschluß, daß der 1,8er auch recht gut geht, aber grad im unteren Drehzahlbereich (Anfahren und so) geht die 2 Liter Maschine doch um einiges besser. Auch ab 140 merkt man die Mehrleistung von 20 PS doch deutlich.
Beim Verbrauch nehmen die sich (wenn du beide genau gleich fährst) nicht allzuviel. So ca 0,2 - 0,5 Liter braucht der größere mehr. Rekord bei mir war mal ne Tankfüllung mit 6,7 Liter/100km zu verfahren. (da war ich aber wirklich sparsam, glaube das schaffen manche nicht mal mit ihrem 1,8er) und weite Strecken (bin mit 4 Leuten zum Hockenheim hin und zurück bei so im Schnitt 130-140) war ich dann bei 7,6 Liter. Aber du kannst natürlich auch auf über 10 kommen, wenn du richtig Gas gibst.
Gruß Flo
also vom Verbrauch her hören sich diese Werte für Motoren dieser Hubraumklasse auf jeden Fall nicht schlecht an.
also der spaßfaktor ist spürbar größer beim 2liter...
allerdings nehmen sich die kisten wahrscheinlich im datenvergleich nicht viel - direkte probe hat der 2liter deutlich gewonnen, was aber wohl eher an mir bzw. an ihm lag. meines erachtens fährt er grotte auto ^^
na egal...
also zum verbrauch: klingt ja alles ganz nett; aber unter uns - wenn du nicht schon 10jahre lang auto fährst, und auto fahren immernoch zu einem hobby von dir gehört und 140PS für dich zumindest nicht wenig pferdchen sind, dann verleitet der 2liter einfach zum druff treten.
ich mein es ist mein erstes auto und ich arbeit nebenbei zur schule und das eigentlich fast nur für die kiste. da genieße ichs einfach, dass ich in meiner altersklasse ein auto hab was wenigstens ein bißchen in den sitz drückt beim beschleunigen. somit sind werte unter 9,5Litern echt utopisch ^^
auch die 215km/H spitze im schein (222,6km/h GPS - 235km/h Tacho) machen mir als jungspund des öfteren einen heidenspaß - das tanken hinterher allerdings weniger. und beim blick auf den BC (17,9l/100km) vergehts dir dann auch ganz schnell...
Man kann sparsam, du wirst aber nicht. Und der 1,8 sollte sich nach Datenblatt nicht viel sparsamer verhalten. bei ner Kilometerleistung von 15tkm im Jahr fängst du aber schon an es zu merken. Zumindest kam mein Kumpel da echt deutlich billiger weg. Gleicher Fahrstil, auch wenn er wesentlich schlechter schaltet - ähnliche Laufleistung im Jahr...
---Edit---
bYe Flo 😉
---Edit²---
Achja... also zum Durchzug bei hohen Geschwindigkeiten (130-140km/h).
Da kann ich nur voll und ganz zu stimmen. Den X20XEV spürst du nochmal richtig wenn du das Pedal durchdrückst - dagegen kannst du den 1,8liter definitiv vergessen... der ist da oben schon richtig zäh!
Zitat:
auch wenn er wesentlich schlechter schaltet
Was genau meinste damit?
Und meinste der 2.0 Liter geht über 220 km/h auf der Geraden?
bei 140 ist der x18xe sicherlich nicht als "zäh" zu bezeichnen. dieses gefühl habe ich bei meinem frühestens erst ab 190. das ein stärkerer motor im gleichen auto gefühlsmäßig besser geht sollte auch klar sein.
tuner:
ich glaube nicht das der 2.0 DI 220 unter normalen bedingungen macht. dann solltest du vielleicht doch eher nach dem 2.2 schauen.
nabend
Zitat:
bei 140 ist der x18xe sicherlich nicht als "zäh" zu bezeichnen. dieses gefühl habe ich bei meinem frühestens erst ab 190
dem kann ich nur zustimmen als "zäh" kann ich meinen bei 140 auch nicht bezeicnen im gegenteil da geht er erstmal richtig los so ab 180-190kmh wirds da auch schon zäher aber auf 210-215 komm ich dann immernoch auf gerader strecke und das mit 2-3 leuten drin und zusatzgewicht von knapp 100kg im kofferraum
der 2,0l hat zwar mehr ps aber so spürbar sind die auch nicht im gegensatz zum 1,8l, dann schon eher der 2,2l
MFG
Hi,
Gut, daß ist alles Gefühlssache und eine Frage der Definition. Da kann man sich wirklich streiten. Ich z.B. finde daß selbst im 3ten Gang nicht mehr wirklich was geht. Kommt immer drauf an mit was man das vergleicht aber ab 140 (sprich ab dem 4ten) geht bei mir wirkliich nicht mehr viel ob ich das jetzt als zäh bezeichnen würde weiß ich auch nicht.
Gruß Flo
Hab mal einen Vectra B V6 gehabt.
Schnell und spritzig war er schon, aber:
Lenkung hat geräusche gemacht, Krümmer war undicht, ein Zylinder hatte wenig Kompression, Fahrersitz war komplett hin und das beste war, dass er gerostet hat. Nicht nur hinten an den Radkästen sondern auch vorne am dach und an der Fahrertür.
NIE WIEDER!!
Jetzt habe ich einen vectra A, er rostet zwar, von der Maschine und technick her ist er aber TOP!!!
GRUSS!!!!!
Wie ich schon mehrfach in den diversen Threads geschrieben habe: Der 1,8 i 16 V im Vectra B (mit 115 oder 125 PS...) ist meiner Meinung nach "Vernunftmotorisierung", ohne das der Fahrspaß leidet.
Zu den Fahrleistungen: Ich fahre den Caravan mit 1,8/115 PS und hatte es aus beruflichen Gründen am Wochenende auf der A 9 mal "eilig". Hinwärts vollgetankt (randvoll per Hand), am Zielort wieder vollgetankt (randvoll per Hand). Fahrstrecke: bergig (Bayreuth-Nürnberg-zurück), stärkerer Seitenwind
Für die insgesamt 196 KM habe ich hin/zurück insgesamt ca. 75 min gebraucht. Macht einen Schnitt von knapp 160 Km/h. Verbrauch: 22,4 Liter = 11,5 Liter/100 KM
Das empfinde ich für diese "Raserei" (Durchschnittsgeschwindigkeit von 160 Km/h, immer wieder beschleunigen, bremsen, viel bergauf...) als gering und ich denke (gut-eher : gefühlsmäßig...), daß ein 2,0 /136 PS da wesentlich mehr verbrauchen würde, ohne deutlich schneller zu sein. Oder (an die 2,0/136 PS Fraktion gerichtet) wie sieht es mit den Verbräuchen bei ca. 150/160 Km/h aus. Aber bitte ohne Flunkern...es würde mich sonst deprimieren... .
"Zäh" wird der 1,8/115 PS ab 160 Km/h - jedenfalls meiner, vor allem an Steigungen geht ihm dann die Luft aus, aber für eine gute Reisegeschwindigkeit von 140-150 Km/h reicht es locker aus.
Grüße, vectoura