Wie ist der Vectra B?
Hallo,
ich will mir vl nen Vectra B kaufen, und wollte mal fragen, wie der so ist (z.B. Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Verbrauch)? Also ich habe mal gelesen, gerade der Vectra A soll doch einige Macken z.B. auch Rost, gehabt haben, soll beim B aber besser geworden sein. Gut ist, er ist wohl in der Versicherung nich so teuer. Also die Motorisierungen die glaube ich für mich in Frage kämen, wären wohl entweder der 1.8 16V 115 PS oder der 2.0 16V 136 PS. Dabei interessiert mich, ob nich der 1.8 auch ausreicht?
Gruß
141 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Ich habe das 0W40 wieder abgelassen und bin auf 5W40 umgestiegen. Anschließend hat ein Kumpel ein Additiv empfohlen, ich solle es mal reinmachen.
Und jetzt seit knapp 3000 KM konnte ich keinen nennensweten Ölverbrauch mehr feststellen.
Aber es ist mir nach wie vor ein Rätsel woran es gelegen haben könnte 😕.
Wie kann Dir das ein Rätsel sein, wo Du Dir die Antwort doch schon selbst gibst? Das 0er-Öl war zu dünn. Mit dem 5er haste die Probleme nicht mehr, und gut is...
Es sind 3 BMWs im Bekanntenkreis. 2x320er und 1x328er.
1-> 320er = 191TKM 2-> 320er = 305 TKM 3-> 328er = 151 TKM
Bei allen 3 BMW´s keine nennenswerte ausserplanmäßige Werkstattauffenhalte.
Ich denke man kann schon sagen das die sehr Zuverlässig sind.
Und der 328er ist ein richtiges Sahnestück 😁
Zitat:
Im Gegenteil, der 2,5l-Diesel von BMW soll gar nicht so toll bei BMW selbst laufen (bei Opel allerdings auch nicht).
Dann frag mal im Omega Forum den user "Omega-Opa". Der hat mit seinem 2,5er Diesel 600TKM geschafft.
Der ist jawohl mehr als Zuverlässig.....
Zitat:
Wie kann Dir das ein Rätsel sein, wo Du Dir die Antwort doch schon selbst gibst? Das 0er-Öl war zu dünn. Mit dem 5er haste die Probleme nicht mehr, und gut is...
Ich frage mich aber ob zwischen den 0W40 und 5W40 wirklich so ein großer unterschied ist, das mein Wagen mit dem 0er soviel verbraucht hat und mit 5er so gut wie nichts.
So viel dünner kann doch das 0W40 gar nicht sein, oder ? Ich kenne mich mit Ölen nicht so gut aus. Kann ja auch an dem Additiv liegen was ich nach dem Ölwechsel reingeschüttet habe.
Zitat:
Klar, für 5000€ kannst du dir auch einen BMW kaufen. Dann denkst du sicher an einen E36 320 mit 150PS,
Ich hatte mal geguckt, und für max. 5000€ kriegt man auch nen guten 328i, 325i und 323i, wobei für mich nur der 323i (2,5 Liter, 170 PS) in Frage käme, da der z.B. in der Versicherung gleich ist wie der 320i, und im Verbrauch wohl auch. Klar im Unterhalt, speziell in der Versicherung, ist natürlich wieder der Opel günstiger. Auf die Ausstattung bezogen, darauf lege ich nich viel Wert, ich brauche eigentlich nur elek. Fensterheber (habe ich jetzt in meinem Wagen nicht), sonst nix besonderes.
Ähnliche Themen
@Tuner4
Wenn du auf die Ausstattung nicht soviel wert legst dann hol dir einen BMW. Mit einem 323er machst sicherlich nichts flasch.
Besser als der 2,5er von Opel ist er alle mal. Und du brauchst dir keinen Kopf machen wegen Zahnriemenwechsel wie bei Opel. Die BMW´s haben Kette 🙂
Gruß
noch mal auf Opel bezogen, wenn ich das von tom1179 lese, diese ganzen Sachen, kriege ich "Angst". Ich fahre zur Zeit noch einen Nissan Sunny 1.4i 75 PS von EZ 9/95, da war außer kleinere Probleme(bisschen schwergängig) mit der linken Fensterkurbel noch nie was dran. Ich glaub selbst die Bremsen sind noch die ersten, (kann auch an der Fahrweise liegen, hat vorher meine Mutter gefahren). Der springt immer an und läuft und läuft...
Wenn er warm is kann ich drehen wie ich will, wird zwar bisschen laut dann obenraus, aber läuft eben.
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Es sind 3 BMWs im Bekanntenkreis. 2x320er und 1x328er.
1-> 320er = 191TKM 2-> 320er = 305 TKM 3-> 328er = 151 TKM
Bei allen 3 BMW´s keine nennenswerte ausserplanmäßige Werkstattauffenhalte.
Das sind aber auch keine sonderlich nennenswerten Laufleistungen. In meinen Augen ist das Standard.
Zitat:
Und der 328er ist ein richtiges Sahnestück 😁
Das kann ich nur schwer abstreiten 🙂 Aber dennoch halte ich die Motoren von BMW nicht für so exorbitant besser als die von Opel.
Dirk
Zitat:
Das sind aber auch keine sonderlich nennenswerten Laufleistungen. In meinen Augen ist das Standard.
Laufleistungen von fast 2 bzw. gut 300.000 km hälst dich nich für viel? Also ich finde das schon ordentlich, gerade mehr als 300.000 km zu laufen.
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
noch mal auf Opel bezogen, wenn ich das von tom1179 lese, diese ganzen Sachen, kriege ich "Angst". Ich fahre zur Zeit noch einen Nissan Sunny 1.4i 75 PS von EZ 9/95, da war außer kleinere Probleme(bisschen schwergängig) mit der linken Fensterkurbel noch nie was dran. Ich glaub selbst die Bremsen sind noch die ersten, (kann auch an der Fahrweise liegen, hat vorher meine Mutter gefahren). Der springt immer an und läuft und läuft...
Wenn er warm is kann ich drehen wie ich will, wird zwar bisschen laut dann obenraus, aber läuft eben.
na ich sags mal so, einen tempomat nachrüsten ist nicht standard. ein unfall, verschlissene bremsen sind auch kein opelproblem. ausbau des himmels etc. hab ich auch nur gemacht, weil mich das geklapper genervt hat undich es sehr entspannend finde am auto rumzubauen. nicht zuletzt darfst du auch nicht vergessen das mein auto inzwischen 9 jahre alt ist.
fakt ist, daß ich weder mit meinem vectra a, noch dem b liegen geblieben bin. der vectra a hatte seinerzeit zum schluß 270.000 km auf der uhr. meiner meinung nach ist das für einen benziner eine ordentliche leistung.
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
Ich hatte mal geguckt, und für max. 5000€ kriegt man auch nen guten 328i, 325i und 323i, wobei für mich nur der 323i (2,5 Liter, 170 PS) in Frage käme, da der z.B. in der Versicherung gleich ist wie der 320i, und im Verbrauch wohl auch. Klar im Unterhalt, speziell in der Versicherung, ist natürlich wieder der Opel günstiger. Auf die Ausstattung bezogen, darauf lege ich nich viel Wert, ich brauche eigentlich nur elek. Fensterheber (habe ich jetzt in meinem Wagen nicht), sonst nix besonderes.
Hy,
kannst du mir mal nen Link schicken wo du für 5000€ einen 323i oder 328i bekommst die unter 100tkm haben?
Wollte mir, als ich meinen alten 1,6 16V Vectra verkauft hab, auch einen 323i kaufen aber die wollten alle um die 7-9000€ und das für einen 323i mit Grundausstattung und das Bj. 96 mit weit über 100tkm.
Deswegen hab ich mir dann den Vectra V6 gekauft, gut der hat 10500€ gekostet hatte aber nur 70000km und war Bj. 2000. Außer Navi, Leder und Tempomat hab ich aber Vollausstattung.
MfG
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
Laufleistungen von fast 2 bzw. gut 300.000 km hälst dich nich für viel?
Genau. Sagen wirs mal so: 250.000km sind in meinen Augen nichts besonderes, darüberhinaus wirds schon interessant.
Dirk
Hi,
@Tuner4
also habe meinen Vectra B 2.0 16V jetzt seit über 2 Jahren. Bisher habe ich Kurbelwellensensor (35 Euro Material) Kugelgelenk hinten links unten und hinten rechts unten (2 x 22 Euro Material) Bremsklötze vorne (glaub waren 50 Euro) und Krümmer (160 Euro Material) ausgetauscht. (alles selber gemacht mußt sonst noch + Einbau rechnen) Krümmer wußte ich beim kauf schon, drum habe ich ihn recht günstig bekommen.
Bremsen Auspuff etc kommen immer mal, da es ja Verschleißteile sind.
Ich bereue den Kauf nicht, man bekommt sehr viel Auto für sein Geld, der Motor ist sehr sparsam (fahre so mit 7,5 Liter rum, über 9 auf eine Tankfüllung bezogen habe ich ihn noch nie gebracht)
Andere Marken haben auch ihre Macken, die Sensoren sind meines wissens nach bei fast allen Herstellern nach ner geraumen Zeit fällig (liefert auch fast überall der gleiche Zulieferer), ein Arbeitskollege hat letztes mal auch 2000 Euro in der Werkstatt für seinen 97 Audi A4 liegen lassen und hat trotzdem noch einen Spritverbrauch, über den ich lache. Fährt jetzt nächste Woche mal zu ner anderen Werkstatt.
Das einzige was dir passieren kann, ist daß du ein Montagsauto bekommst. Dann hast du Pech gehabt, an solchen Karren ist immer was. Aber siehst du ja, wie lange der Vorgänger das Auto gefahren hat, bei unter einem Jahr weiß er schon warum ers wieder verkauft)
Jetzt im Vergleich zu deinem Nissan Sunny, wird immer mehr sein. Da neueres, größeres Auto mit mehr Elektronik. Aber ist dafür auch bequemer, leiser und hast mehr Platz.
@all
der Reihensechszylinder von BMW sind mit die besten 6er überhaupts. Bin jetzt kein BMW Fan, sondern nur Auto Fan, und ich weiß nicht was die Leute immer mit die Marke ist besser als die andere etc hat. BMW baut mitunter die besten Motoren, Audi hat den besten Allrad, Mercedes "hat mal" die Robustesten Autos gebaut etc. Fast jede Marke hat einfach was, was eine andere nicht hat. Opel z.B. baut recht günstige Autos, mit recht gutem Spritverbrauch. Und der neue Astra ist definitiv super.
Gruß Flo
Zitat:
Besser als der 2,5er von Opel ist er alle mal. Und du brauchst dir keinen Kopf machen wegen Zahnriemenwechsel wie bei Opel. Die BMW´s haben Kette
Definiere "besser"!
Jedenfalls ist der X25XE kein schlechter Motor; ein 323i ist lahmer und verbraucht mehr...
Ja die BMW's haben Kette...die gelegentlich auch mal gerne reissen...siehe z.B. M3's mit gerissenen Steuerketten.
Dann doch lieber alle 60tkm oder 4 Jahre ZR wechseln.
200.000 km sollte jeder Motor bei guter Pflege halten, egal ob 1.0 oder 3.0, alt oder neu, Opel oder BMW, 4 oder 8 Zylinder.
Bsp: einige C20NE's haben schon ca. 450.000 km drauf ohne Probleme
C20XE's---}> kenne viele mit ca. 400tkm ohne Probleme
Man beachte dass es 4-Zylinder sind und keine Sixpacks.
Der einzige gute 4 Zylinder Saug-Benziner, der BMW jemals baute, war der des ersten M3 E30...aber sogar der konnte einem C20XE nicht das Wasser reichen in einigen Punkten...
C25XE/X25XE---}> kenne auch einige mit ca 350 tkm ohne Probleme.
Wobei bei einigen BMW's bei ca. 150 tkm die ZKD hin ist., sogar bei angemessener Behandlung, siehe 320i oder 325i.
Opel hat schon immer gute, sparsame und haltbare Benziner gebaut.
Dafür baut BMW i.d.R. zimlich gute R6, insbesondere der 2.8 oder den 3.0.
@V6-man
Zitat:
Jedenfalls ist der X25XE kein schlechter Motor; ein 323i ist lahmer und verbraucht mehr...
Das glaubst du doch selber nicht, was du da schreibst.
BMW 323i -> 0-100 Km/h = 7,7 sec Vmax 227
Vectra B 2,5 -> 0-100 Km/h = 8,5 sec Vmax 230
Quelle: Autodaten.net
Und viele B-Vectra V6 erreichen brauchen meisten um die 9 sec auf 100. Während die BMW´s meistens unter 8 sec bleiben.
Nur in der Vmax ist der Opel schneller und das auch nur um 3 Km/h.
Wie du darauf kommst das der BMW lahmer ist, ist mir ein Rätsel.
Oder du bist nie einen 323i gefahren.
Ausser den Zahnriemen hat Opel auch noch das Krümmer problem.Das Kostet ja auch nicht wenig...
Gruß
Moin,
ich habe auch ein paar Fakten die für (oder gegen) den Vectra B sprechen:
Im Mai 2000 einen 2.0 16V Elegance Automatik Fließheck in Nocturno-Blau mit 4-Stufen Automatik neu gekauft, Preis 50722,30 Mark, bis auf Lederpolster, DWA, Navi und Schiebedach alle Extras vorhanden. Heutiger Km-Stand: 192245.
Jeden Service bis heute bei Opel machen lassen.
Ausserplanmäßige Reparaturen: Bei 132tkm neuen Leerlaufregler, bei 145tkm neuen Krümmer, bei 192tkm wieder neuen Krümmer (Kulanz da Materialfehler), neues Hosenrohr und Nocken- plus Kurbelwellensensor.
Einen Mittel- und Endschalldämpfer habe ich erneuern müssen, aber das läuft bei mir unter normalem Verschleiß. Ach ja, bei 118tkm wurde die Bremse vorne komplett gemacht, hinten nur neue Beläge und jetzt bei 192tkm vorne wieder komplett, also auch ganz normaler Verschleiß.
Pannen: Null. Verbrauch bei "normaler" Fahrweise, also zügig 😉: 8,6 l/100km. Ölverbrauch zwischen den Intervallen (15tkm): Null.
Auf dem privaten Markt würde ich wohl noch ca. 4500 Euro für den Wagen bekommen, und das ist er auch locker wert.
Und wer mir einen Audi, BMW, Mercedes etc. mit dieser Laufleistung zeigt der nicht irgendwo schon knistert, der kriegt von mir ne Apfeltasche frei Haus... 😛
Gruß
Andre