Wie ist der 1,9 Cdti?

Opel Vectra C

Hallo alle zusammen,

Ich möchte mir einen vectra 1,9 CDTI zulegen, hat einer erfahrung mit diesem Motor?

Schöne Grüße
Emsoma

114 Antworten

Fahre meinen seit etwas über einem Monat. und knapp 5000 km.
Muss sagen, Top Auto. Leise, groß, sparsam, gut ausgestattet.

Die Anfahrtsschwäche ist da und ist auch sehr ausgeprägt... Allerdings, wenn man sich daran gewöhnt hat, macht sie keinerlei Probleme. Man muss dann auch nicht mit schleifender Kupplung anfahren, wie mancheiner hier behauptet.

Wie auch immer, das Auto ist absolut zu empfehlen...

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Alpi


Die Anfahrtsschwäche ist da und ist auch sehr ausgeprägt...

Verdammt , jetzt will ich es wissen !!

Ist in oder um Berlin herum eine Anfahrschwäche beheimatet ?

Möchte die gerne Probefahren !!

Berlin deswegen , weil ich diese und nächste Woche über anwesend bin 😁

mfg

Omega-OPA

@Omega-OPA

Hast Du denn keine? (bzw. Dein Motor)

Hilft hier unser beliebtes 2-Takt-öl? Meinem kleinen Polo hilft es jedenfalls deutlich über die "Gedenksekunde" weg.

mfg
Micha

wenn ich das immer mit der anfahrschwäche höre.....

man gibt gas und nix passiert....stelle ich mir grauselig vor ..

bin froh das meiner ab 1100 u/min gut zieht und ab 2000 so richtig...und das ganze ohne chip oder box oder sonstwas

Ähnliche Themen

Also ich kenn den 150PS CDTI nur mit Automatik, als Modell 2005,5 und 2006. Ich muss sogar sagen, dass ich den 2005er (Vor-Facelift)spontaner im Ansprechverhalten fand, vielleicht ist das Facelift ja auch etwas schwerer? Auf jeden Fall ist es deutlich komfortabler vom Federungsverhalten her (und innen sieht es auch etwas besser aus).

Verbrauch zu 75% zügig auf der Autobahn: ca. 7,5L (Automatik! Gewicht: 1650kg leer + 90kg Fahrer und etwas Ballast)

Selbst mit Automatik finde ich ist eine Anfahrschwäche mit kleiner Gedenksekunde spürbar. Dennoch sollte man nicht vergessen, dass das fast alle modernen Diesel mit DPF haben (und viele von denen sind kürzer übersetzt). Soll keine Entschuldigung sein, aber andere kochen auch nur mit Wasser. Im Gegensatz dazu finde ich die übertriebene Kraft der VW-PDs schrecklich: Anfahren mit 105PS im Golf (6-Gang) oder 140PS im Passat ist ja schon fast nicht möglich, wenn man nicht die Reifen killen will. Das kommt mir immer vor wie ein digitales Gaspedal bzw. Ansprechverhalten. Ich habe lieber eine kleine Anfahrschwäche und dafür eine gleichmäßigere Kraftentfaltung - finde ich im Alltag wichtiger.

Ich bin den Handschalter zwar noch nicht gefahren, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Anfahrschwäche so eklatant ist wie in dem alten Vectra B 2.0DTI (100PS) meines Vaters: Unter 2.000 ging wirklich nichts, aber bis dahin brauchte er schon ein bisschen Zeit, gefühlte 5 Sekunden. Aber selbst damit kam man zurecht. Also drauf einstellen und akzeptieren, das Auto ist ja schließlich zum Fahren da...😉

Hi,

war eben mal schnell testen. Anfahrschwäche nur mit Klima wenns richtig heiß draußen ist. Knapp unter 1500U/min zieht er kräftig los. Fahre den Wagen im Normalbetrieb selten über 2000 U/min (außer Autobahn oder beim Überholen). Im Sportmodus bilde ich mir ein dass er wesentlich schneller hochdreht und ich somit die kleine Kraftlosigkeit im Bereich von Leerlaufdrehzahl bis knapp unter 1500U/min etwas kaschieren kann.

Verbrauch Autobahn im Durchschnitt 6 Liter, im Mix ca. 6,5 Liter.

Software-Update wurde auf meinen Wunsch hin nicht ausgeführt. Fzg. ist ungechipt.

emexx

Mein MJ 2007,5 hat definitiv keine Anfahrschwäche.
Der hat von unten raus kontinuierlich Kraft. Wenn ich bei dem 1,5 Tonnen Auto allerdings die Kupplung im Standgas kommen lasse und dann Gas gebe, tut er sich schon etwas schwer mit dem beschleunigen. Wenn man etwas Gas gibt, dann zieht er ab 1100 U/min gut weg. Bei einem Auto mit "nur" 1,9 Litern Hubraum, 150 PS und 1,5 Tonnen Gewicht irgendwie nicht verwunderlich.
Der MJ 2004/5 mit der allerersten Serie des Motors und der Software tat hingegen unter 1800 erstmal garnichts, um dann schlagartig mit der ganzen Pracht seines Drehmomentes das Reifenprofil zu reduzieren. Das war sehr unschön, wurde aber von Software zu Software besser. Die aktuellen Motoren scheinen allerdings auch modifizierte Hardware zu haben.

Wenn man übrigens mit einem Auto, das man gut kennt, in brenzlige Situationen kommt, dann liegt das Problem in den allermeisten Fällen zwischen den Ohren und nicht am Fahrzeug... 😉
Bei der MPU sorgt so eine Einschätzung gerne dafür, dass der Lappen dauerhaft weg bleibt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Wenn man übrigens mit einem Auto, das man gut kennt, in brenzlige Situationen kommt, dann liegt das Problem in den allermeisten Fällen zwischen den Ohren und nicht am Fahrzeug... 😉
Bei der MPU sorgt so eine Einschätzung gerne dafür, dass der Lappen dauerhaft weg bleibt 🙂

Ich könnte dir natürlich recht geben, wenn das Problem dauerhaft und in jeder Lage so gravierend auftreten würde.

Wenn ich aber erst Untersuchungen der Außentemperatur starten muß, um herauszufinden ob er denn nun normal fährt oder nicht, dann kann ich deine Einschätzung nicht teilen.

Vielleicht sollte Opel das Außenthermometer größer machen und einen Warnaufkleber anbringen, dass einem das Fahrzeug ab einer Außentemperatur von 28°C nicht nur wegen dieser Temperatur ins Schwitzen bringt.

Mein Vorschlag für den Aufkleber wäre:
Achtung, hohe Temperaturen gefährden Ihr Leben. Achten Sie vor dem Ausfahren aus einer Seitenstraße / Ausfahrt auf ausreichend Sicherheitsabstand (ca 300m).

Vielleicht hat das ganze aber auch eine technische Ursache. Das werde ich am Donnerstag nach der Inspektion merken. War nicht mal die Rede vom LMM?
Bei meinem Laguna wurde der mehrmals getauscht.

Bin jetzt fasst 105000 KM mit dem 1,9 cdti gefahren.

Dass mit der Anfahrschwäche habt ihr recht, bis jetzt konnte ich mich immer noch nicht daran gewöhnen.
Vor allem wenn die Klimaanlage läuft, der Horror!

Verbrauch liegt bei mir seit 40.000 bei 5,9 Litern, allerdings muss ich dazu sagen dass ich sehr oft zügig Unterwegs bin.
Mit Winterreifen verbraucht meiner zw. 5,6-5,8Liter/100KM.

Das Drehmoment täuscht vielleicht etwas, weil alle meine Freunde der Meinung sind dass der richtig gut abgeht, für mich jedoch könnte es etwas mehr sein🙂

Gruß
Cihan

Tja, Omega-OPA ist wohl der einzige, der die Anfahrschwäche nicht kennt. 😉

Dabei kann man sie bei warmem Wetter und eingeschaltter Klimaanlage gar nicht abstreiten. Das merke ich jeden Tag an einer kurz geschalteten Ampel mit leichtem Anstieg. Ein FL-Signum MY06 zeigte absolut identische Charakteristik.

Man muss es sich halt wirklich verinnerlichen, dass die Musik erst ab 1500-1700 RPM spielt. Dann aber macht er richtig laune.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba

Tja, Omega-OPA ist wohl der einzige, der die Anfahrschwäche nicht kennt. 😉

Wundert mich nicht. Er fährt ja nur 1x täglich kurz an und kennt sonst nur Autobahntiefflug. Von daher gerät die Anfahrschwäche wohl schnell in Vergessenheit. 😁

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Er fährt ja nur 1x täglich kurz an und kennt sonst nur Autobahntiefflug. Von daher gerät die Anfahrschwäche wohl schnell in Vergessenheit. 😁

Stefan

LOOL 🙂OPI was sagst du dazu? stimmt es, dass es immer in Vergessenheit gerät🙂?

Vielleicht ist OMEGA-OPA auch noch nie einen Benziner gefahren?

Also ich kann die Anfahrschwäche auch bei meinem Signum BJ 04/07) eindeutig bestätigen. Wenn das jetzt schon die bessere Variante ist, dann möchte ich nicht wissen, wie das dann in früheren Modelljahren war. Muss ja wirklich der Horror gewesen sein.
Ich bin im Übrigen auch schon einmal Mitten in einer Kreuzung verreckt deswegen. Inzwischen habe ich mich etwas dran gewöhnt, aber nur etwas.

Dass von dieser Sache prinzipiell alle Turbo-Diesel betroffen sind, stimmt allerdings nicht. Bei BMW ist das nicht so, und bei den VW-TDIs schon gar nicht. Bei denen ist es eher umgekehrt (untenrum bekommt man das Drehmoment nicht auf die Straße und obenrum lassen die dann stark nach).

Gruß

Stuby

Wenn ich meine Alzheimertabletten dabei habe ........ dann gehts !! 😁

Aber mal Spaß beiseite ..... war gestern mit meinem FOH in Berlin . Wir mussten 3 x mal bei 39,5 Grad Aussentemperatur durch die Stadt ( Sorentos und Vectra Caravan kaufen ) ......... wie ich mir dann manche BMW Benziner beguckt habe , JAAAAAA Leute das ist Anfahrschwäche vom FEINSTEN 😁 😁
An der Ampel wurde der Hirsch zum Röhren gebracht und dann war OPA schon im 4. Gang und der Hirsch war weit dahinter . Meinem FOH fiel dabei allerdings auch die Kinnlade nach unten 😁
Nachdem wir einen 1,9 CDTI/110KW Caravan gekauft hatten bin ich mit dem und roter Nummer durch Berlin . Klimaautomatik auf 22 Grad gestellt . 1 Liter 2T - Öl wegen dem Überführungschock eingefüllt und ........... nix mit Anfahrschwäche !!

Mein Angebot steht ....... ich möchte mal gerne einen Anfahrgeschwächten fahren ....... allerdings nur im Raum Berlin .

mfg

Omega-OPA

Hmm, es empfindet wohl jeder die Anfahrschwäche anders, mancher spürt sie eben gar nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich die 1,9 CDTI gleicher Modelljahre so stark unterscheiden.

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen