Ich habe mich darüber letzens auch aufgeregt. Die Werkstatt wollte allen Ernstes die Scheiben am 2006er Fabia mit 1.2 wechsel bei 34.500km. Mit der Begründung das sich eine ziemliche Rostborke an der Außenfläche gebildet hat, was der TÜV so nicht akzepiert.
Gehts noch was bau den Skoda da für einen billigen Müll ein. Die Werkstätten sind dann die dummen, die das den Kunden verklickern müssen.
Ich selbt bin in der KFz -Entwicklung tätig, und weiß wie und mit welchen Mitttel da gespart wird und wie die Lieferanten ausgequetscht werden. Von daher kann ich mir ein gutes Bild machen wie bei der 2.Marke Skoda im VW-Konzern agiert wird.
Ich fahre bestimmt kein VW mehr. bei meinem alten 3er Golf waren nach 60.000 auch die Scheiben fällig.
Bei durchaus sanfter Fahrweise meiner Gattin.
Besonders heftig finde ich den Effekt, dass die Scheibenbremsen nach einiger Standzeit festrosten. Leider wird der FAbia nicht immer benutzt und hat im Winter ab und zu ma 5 Wochen Pause. Das reicht schon um die "Wegfahrsperre" zu aktivieren.
billig billig billig