Wie ist der 1,9 Cdti?

Opel Vectra C

Hallo alle zusammen,

Ich möchte mir einen vectra 1,9 CDTI zulegen, hat einer erfahrung mit diesem Motor?

Schöne Grüße
Emsoma

114 Antworten

glaube ich auch nicht. ist halt alles sehr subjektiv!

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Hmm, es empfindet wohl jeder die Anfahrschwäche anders, mancher spürt sie eben gar nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich die 1,9 CDTI gleicher Modelljahre so stark unterscheiden.

Ich vermute stark , das die Anfahrschwäche eine Art Forenkoller ist ........ lasse mich aber gerne in Form einer Probefahrt vom Gegenteil überzeugen .😁

Meiner hat auch eine Anfahrschwäche. Sitzt in der Regel auf dem Fahrersitz und sieht mir verdammt ähnlich.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Meiner hat auch eine Anfahrschwäche. Sitzt in der Regel auf dem Fahrersitz und sieht mir verdammt ähnlich.... 😁

Das Problem sitzt also doch zwischen den Ohren 😁

Ich kann nur wieder sagen, dass man bei einem 1,5 Tonnen Auto schon ein wenig Gas geben muss beim Anfahren 🙂
Und das Problem, das die Leistung hier erst abrupt ab 1800 U/min kommt ist definitiv weg.
Wer das immer noch hat, hat möglicherweise eine unfähige Werkstatt und somit alte Software, verrostete Unterdruckleitungen oder Drallklappenprobleme 🙂

Schauen wir uns doch die Praxis an:
Ein Vectra Caravan 1.9 CDTI/110 kW ist z.B. nahezu so groß wie ein 520d Touring. Beim Leergewischt ist der BMW ein wenig schwerer, dafür hat er 85 ccm mehr Hubraum, 16 PS mehr Leistung und ein um 20 Nm höheres Drehmoment.
Wenn mir jetzt jemand erzählt, dass er damit raketengleich anfährt, dann glaub ich es ihm nicht 🙂

Ähnliche Themen

Moin moin zusammen,
ich habe mit meinem 1.9CDTI Automatik, EZ.09/05, Mj 06 bis jetzt 85.000km gefahren.
- bei 15tkm habe ich einen Liter Öl nachgefüllt
- bei 30.000km Inspektion
- bei 41.000km 1l Öl nachgefüllt
- bei 42.000km 1l Öl nachgefüllt
- bei 43.000km wurde defekter Öl-Kühler festgestellt, mit Öl im Kühlwasserkreislauf. Da sich das Öl nicht mehr aus dem Kühlkreislauf entfernen ließ, gab es einen Austauschmotor
- bei 56.000km 0,5l Öl nachgefüllt
- bei 60.000km Inspektion
- bei 71.000km 1l Öl nachgefüllt
- bei 82.000km 1l Öl nachgefüllt

Nun warten wir auf die 90.000km Inspektion.
Wie ihr sehen könnt, verbraucht der "neue" Motor etwas mehr Öl als der Alte. Zum Thema Verbrauch kann ich sagen, dass ich meinen 2. BC nicht resette. Bis zum Motortausch bei 43.000km hatte ich einen Verbrauch von 8.2l/100km. Durch die lange Reparatur war der 2.BC resettet, so dass ich nun auf die letzten 43.000km bei 8.4l/100km liege.
Dies scheint im Vergleich mit den anderen in diesem Thread der höchste Schnitt zu sein.
Ich fahre sehr viel Autobahn (A24 Hamburg-Berlin), die auf einem langen Stück unlimitiert ist. Aufgrund der Uhrzeit, wenn ich fahre, ist dort sehr wenig los, und hohe Geschwindigkeiten über längere Zeit gut möglich. Daher der Verbrauch. Laut 1. BC (der immer pro Tankfüllung mitläuft) liegt der Verbrauch zwischen ca. 6l/100km und 10l/100km (bei sehr schneller Autobahnfahrt). Um bei Geschwindigkeiten über 190 noch einigermassen Beschleunigung zu erziehlen, geht die Automatik dann allerdings in den 5. Gang. Hier bleibt sie bis ca. 200, wo dann der 6. Gang genutzt wird. Im Falle eines Kick-down bleibt der 5. bis zur Abriegelung bei 208km/h drin, erst dann kommt der 6.

Thema Anfahrschwäche. Ja, sie ist auch bei meinem Automatik zu spüren, kann man aber gut mit leben, sprich ist gut kaschiert worden. Während der Motorreparatur hatte ich ein gleiches Modell als Mietwagen, allerdings als Schalter.
Der Verbrauch war ähnlich, allerdings hat mich die Anfahrschwäche doch sehr gestört. Selbst nach 4 Wochen und rund 5.000km hatte ich mich daran nicht gewöhnt.
Allerdings muß ich sagen, dass der Schalter bei hohen Geschwindigkeiten (über 190) auch im 6. Gang besser zog, als meiner. Mit diesem war gut Tacho 230 möglich, wobei meiner bei Tacho 220 (laut BC 208, wie in Papieren angegeben) abriegelt. Das er abriegelt kann man sehr gut am Momentanverbrauch sehen, da dieser dann halt stark runter geht. Aus welchen Grund meiner bei 208 abgeriegelt ist, konnte mir bisher keiner sagen. Auch nicht, wie ich Opel-Software drauf bekommen kann, ohne Abriegelung, dafür aber mit der besseren Leistung, die mein Leihwagen hatte.

Kurzum, ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden und kann auch mit den 8l Verbrauch gut leben. Dass ich nun einen Austauschmotor drin habe, liegt ja nicht an den technischen Gegebenheiten, sprich Defekt des Motors, sondern leider daran, dass er sich nicht reinigen ließ. Zum Glück war das in der Garantie. Bei einem Privatwagen ausserhalb der Garantie sähe das dann schon wieder anders aus.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Schauen wir uns doch die Praxis an:
Ein Vectra Caravan 1.9 CDTI/110 kW ist z.B. nahezu so groß wie ein 520d Touring. Beim Leergewischt ist der BMW ein wenig schwerer, dafür hat er 85 ccm mehr Hubraum, 16 PS mehr Leistung und ein um 20 Nm höheres Drehmoment.
Wenn mir jetzt jemand erzählt, dass er damit raketengleich anfährt, dann glaub ich es ihm nicht 🙂

Fahr doch einfach mal nen BMW zur Probe, dann solltest du den Unterschied merken !

Ich hab den 120d (177 PS) gefahren und von einem Turboloch nix gespürt.

Klar ist aber auch, das der 5er mit dem gleichen Motor (den es im 5er wohl erst zur IAA gibt) sicher auch keine Rakete ist, da gebe ich dir Recht !

@Catera25DTI ,

Deine Ölverbräuche sind ja Wahnsinn !!!

Welches Öl wird denn da drauf gekippt ?

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Fahr doch einfach mal nen BMW zur Probe, dann solltest du den Unterschied merken !
Ich hab den 120d (177 PS) gefahren und von einem Turboloch nix gespürt.

Wie war das mit den Äpfeln und den Birnen?

120d, 4,20 lang, Heckantrieb, mit 130 kW und 350 Nm Drehmoment gegen Vectra 4,60 m lang, Frontantrieb, 110 kW, 320 Nm Drehmoment ? 😁

Wer sticht?

Das kann wohl jeder Grundschüler mit dem Autoquartett erläutern 😁

(Ich habe in den Jahren vor den Vectras einen 318d, einen 320i und einen 320d als Firmenwagen gefahren 😉 )

Wie der 1.9er sich fährt?

Da guck 😁:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Und momentan trau ich mich fast nicht mit Klima im Stadtverkehr zu fahren.
Und dann noch meistens dieser Ruck bei ca. 2600Umdrehung.
Schee isses 😁.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Wie war das mit den Äpfeln und den Birnen?
120d, 4,20 lang, Heckantrieb, mit 130 kW und 350 Nm Drehmoment gegen Vectra 4,60 m lang, Frontantrieb, 110 kW, 320 Nm Drehmoment ? 😁
Wer sticht?
Das kann wohl jeder Grundschüler mit dem Autoquartett erläutern 😁

(Ich habe in den Jahren vor den Vectras einen 318d, einen 320i und einen 320d als Firmenwagen gefahren 😉 )

Ich hab doch klar und deutlich zum Ausdruck gegeben, das man die Modelle nicht miteinander vergleichen kann ! 🙄

Es geht um die grundsätzlichen Tugenden der Motoren, und da ist von einem "Turboloch" beim BMW nix zu merken !

KLAR SOWEIT ? 😁

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


Verbrauch liegt bei mir seit 40.000 bei 5,9 Litern, allerdings muss ich dazu sagen dass ich sehr oft zügig Unterwegs bin.
Mit Winterreifen verbraucht meiner zw. 5,6-5,8Liter/100KM.

könntest du uns mal mitteilen, was du unter "zügig" verstehst?

Gruß
Hans-Jürgen

hiho !

Fahre meinen auch 40tsd km und mit 5,9 liter/100 (überwiegend 20km Kurzstrecke über Landstrasse). Bisher absolut kein Ölverbrauch! Anfahrschwäche ist da, stört mich aber nicht sonderlich (Update hab ich noch nicht machen lassen("never change a running system"😉. Ansonsten bisher keine Probleme und superzufrieden !

Gruss
Gurke

Fassen wir mal zusammen:

Tausende von Menschen stehen täglich an der Ampel und verursachen bei grün Staus, weil sich das Auto beim Anfahren nicht bewegt. Dann aber plötzlich so losrennt, dass es so brenzlig wird, dass man aufpassen muss, nicht gleich auf den galant vor einem davonziehenden BMW aufzufahren...
Das Opel für diese Krücke überhaupt jemals eine Strassenverkehrszulassung bekommen hat wird mir immer schleierhafter 😁

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Ich vermute stark , das die Anfahrschwäche eine Art Forenkoller ist ........ lasse mich aber gerne in Form einer Probefahrt vom Gegenteil überzeugen .😁

Is doch längst passiert 😁.

Jaja...kein Berliner, i know *lach*.

hi an alle,

also der 1.9er mit 110 kw ist ein feiner motor, habe nur momentan extreme probleme mit einem konstantfahrruckeln so um die 2000 rpm.
ich habe einen verbrauch von ca 7,0 litern lt. bc.
er hat eine anfahrschwäche und sonst geht er aber ganz gut.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen