Wie ist denn euer Licht? Speziell Maxi

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen
Hab ja den Maxi als 7Sitzer. Bank hinten ist aber raus. Wenn man nun abends mit Licht fährt, naja. Ich hab das gefühl, die Scheinwerfer sind viel zu tief eingestellt. Klar, die Weitenregulierung funktioniert. Kann es sein, das an einem neuen Auto die Scheinwerfer nicht richtig eingestellt sind? Oder hängt das mit der ausgebauten Sitzbank zusammen. Gut, die wiegt ca. 40kg, kann ja eigentlich nicht sein. Werde mal diese Woche meine Holde beauftragen, den Lichttest zu machen. Würde mich aber trotzdem mal interesieren, wie ihr mit dem Licht zufrieden seid.
gruß klaus

Beste Antwort im Thema

Die, die nichts sehen, haben mit sicherheit die Scheinwerfer zu tief stehen.
Caddyscheinwerfer haben nur 1,0% Neigung. Das heißt, daß das Licht pro Meter 1 cm an Höhe verliert.
Das ist immer das gleiche, die Scheinwerfer werden 0,2 Prozentpunkte zu tief eingestellt. Da die meisten Scheinwerfer 1,2% Neigung haben, stellt man die Caddyscheinwerfer fälschlicherweise auch auf 1,2% ein.
Also beim nächsten Werkstattbesuch besteht darauf, daß das Meßgerät vorher auf 1,0% oder auf 10cm/10m eingestellt wird, und dann geprüft wird. Am besten man kontrolliert die Kalibrierung des Meßgerätes selbst. Ich habe schon die dollsten Dinge erlebt.
Oder Man stellt die Scheinwerfer selbst ein.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


Meine erfahrungen mit Lidel-Birnchen und neu eingestellt sind sehr gut. Speziell, wie am anfang beschrieben, bringt die richtige Einstellung des Scheinwerfers was.

Moin Klaus,

genau, die Scheinwerfer hab ich ja auch schon eingestellt --> Wie ein paar Seiten vorher schon geschrieben... Bringt ja auch schon viel, aber neue Birnen bringen dann wohl den letzten Schliff... 😁

Schade nur das es die H7 bei uns im Lidl nie gibt...

Zitat:

Original geschrieben von ck-maxi


nimm die Osram Nightbreaker! Die sind enorm hell und halten trotzdem recht lange. Hatte die in meinem Nissan Primera verbaut und der hatte vorher wirklich ein bescheidenes Licht.
Mit den Osrams hab ich dann aber sogar im dunkeln aufeinmal die Fahrbahn gesehen 😁😁😁

Zur Lebensdauer:
der Nissan hat gerne mal (wohl durch Überspannungen) vorne Links die H7 Lampe getötet. Ich musste jedes Jahr im Winter neue Leuchtmittel einbauen (habe vorher immer Baumarkt Qualität gekauft). Die Nightbreaker haben zwei Winter gehalten und lebten noch als ich das Fahrzeug abgegeben habe.

Moin CK-Maxi,

ich tendiere ja auch zu den Osram Nightbreaker... Für meinen Fox hab ich die gestern erstmal bestellt, der brauch aber H4 und da kostet die nur 13,83€ inkl. Versand...

Jetzt wollte ich mir den Unterschied erstmal dort anschauen. Und dann entscheide ich nochmal neu, obwohl man ja H4 und H7 nicht direkt vergleichen kann...

Hat der Nissan Primera nicht auch H4 Scheinwerfer?? Mir war irgendwie so, ne??😕

Gruß
Basti

PS: Danke für euer Feedback, hat mir sehr geholfen... 😉

Hallo Leute,
heute habe ich es auch getan… und zwar die Standard Birnen
im Abblendlicht und Fernlicht gewechselt.
Habe vor einiger Zeit wie hier einige Seiten zuvor beschrieben
das Abblendlicht etwas noch oben korrigiert, was leider nur
eine leichte Besserung bei der Ausleuchtung der Strasse brachte.
Nach dem heutigen Wechsel auf Osram Nightbreaker und
einer Probefahrt vorhin, fällt das Ergebnis echt positiv aus.
Das Licht ist weißer aber nicht Blau und in Verbindung mit
dem Fernlicht echt das hellste was ich bis heute in einem
Auto verbaut habe.
Über die Haltbarkeit mache ich mir erst mal keine Gedanken
da beim Caddy der Birnenwechsel echt super easy ist, und
die Birnen je nach Brenndauer eh nach einem Jahr gewechselt
werden sollten.

Gruß Matthias

Ps: das einzige was optisch noch stört ist das "Teelicht" das man
auch Standlicht nennt😁

Die Nightbreaker habe ich als Fernlicht eingebaut. Wenn ich auf Sicht angewiesen bin, dann bitte richtig 😉
Da ich ansonsten mit Lichtsensor fahre und das Licht bei jedem Wölkchen gleich angeht, kommen langbrennende ins Abblendlicht, sobald sie kaputtgehen. Beim Austausch ist mir aufgefallen, dass eine Lampe von Osram, die andere die eines ungarischen Herstellers gewesen ist. Interessanterweise musste ich mal bei einem andere Fahrzeug jeweils nach kurzer Zeit erst die linke und dann die rechte Lampe wechseln. Scheint so zu sein, dass die Lebensdauer einer Lampe nicht durch die technische Machbarkeit sondern durch das Design (gewollt begrenzte Lebensdauer) limitiert ist.

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von 2-golden


Nach dem heutigen Wechsel auf Osram Nightbreaker und
einer Probefahrt vorhin, fällt das Ergebnis echt positiv aus.
Das Licht ist weißer aber nicht Blau und in Verbindung mit
dem Fernlicht echt das hellste was ich bis heute in einem
Auto verbaut habe.

Vielen Dank für euer Feedback. 😉

Genau das gleiche hab ich auch festgestellt! Denn ich habe mir die Nightbreaker ja für mein Fox bestellt und da hab ich sie jetzt auch drin, und ich muss auch sagen: WOW!! So ein helles Licht im Fox hätte ich nicht für möglich gehalten. Was für ein Unterschied. Der Lichtkegel wird nun komplett ausgeleuchtet. Vorher war das nicht so. Auch bei Regenwetter sind die Birnen echt empfehlenswert! Heute ist bei uns echt Sau-Wetter, aber das Licht war heute morgen sehr gut. (ja, ich bin heute mit dem Fox unterwegs!)

Demnächst bestelle ich mir die Nightbreaker auch noch für meinen Caddy. Dann werd ich mal sehen, wie gut die sich dort machen. Ich hoffe ich bin genauso begeistert!

Zitat:

Original geschrieben von 2-golden


Über die Haltbarkeit mache ich mir erst mal keine Gedanken
da beim Caddy der Birnenwechsel echt super easy ist, und
die Birnen je nach Brenndauer eh nach einem Jahr gewechselt
werden sollten.

Bei 14€ für H4 (bei h7 ein wenig teurer, ich glaube 17€) mach ich mir da auch keine Sorgen, bei dem Licht kaufe ich mir die Birnen gerne 1 mal im Jahr. 😛

Ich werde berichten, wenn ich meine H7 Nightbreaker für den Caddy endlich habe...

So long
Basti

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe in meinem Caddy ALLE Birnchen gegen welche der Firma MTEC ausgetauscht!
Diese sind Ultra hell und haben ein sehr weißes Licht (Xenon Optik)
Ein Satz der Leuchten kosten bei Ebay ca 15€ und sie sind meiner Meinung nach um einiges heller als die Nightbreaker!
Mal schauen ob ich ein Foto machen kann wo man das Licht gut erkennt.
Versuch ich heute Abend mal.
Liebe Grüße
Dominik

Also lt. Internet-Seite des bekannten Discounters soll es auch im Süden und Osten ab Donnerstags H1/H4/H7-Teslas geben. 2 Stück für 6 €.

Zitat:

Original geschrieben von freerideoeko


...ich habe in meinem Caddy ALLE Birnchen gegen welche der Firma MTEC ausgetauscht!
Diese sind Ultra hell und haben ein sehr weißes Licht (Xenon Optik)
...

Hy Dominik,

die Mtec Super White hatte ich auch mal, aber die sind absolut schlecht. Probier dagegen mal die Nightbreaker, die sind mindestens doppelt so hell. Guck mal nach Test im Internet, die sagen dir genau das gleiche, wie ich... Die Mtec haben niemals 1000k, ich glaub das war knapp bei 650k... Die Osram haben fast 1400k...

Also ich kann die Birnen keinem empfehlen... nur das einzigste was die bieten ist ein gutes Xenon-Lichtbild, nützt mir aber als Autofahrer nichts... 🙄

So long
Basti

Hi Leute,

eines scheint Ihr alle bisher nicht beachtet zu haben (oder bin ich schief gewickelt?):

Bei meinem alten Mitsubishi Carisma gab es beim Abblendlicht jenseits des eigentlichen Lichtkegels immer noch so ein fahles Streulicht, wo man doch schon so einiges herannahen sehen konnte. Das hat mir immer geholfen, mich trotz Abblendung sicher zu fühlen.

Was mir beim Caddy auffällt: jenseits des normalen Lichtkegels gibt es einfach nur tiefste Nachtschwärze. Ich traue mich gar nicht mehr, normal schnell zu fahren, ich habe immer das Gefühl, nach dem Licht könnte jederzeit ein stehendes Hindernis auf mich warten... . Auch seitlich würde ich mir etwas mehr Streulicht wünschen, oder gleich Kurvenahrlicht 😉

An der Scheinwerferhöhe habe ich noch nicht gedreht, werde erst mal noch beobachten.

Gruß, Stefan

Hallo Stefan,
das mit der Scheinwerferhöhe, das bringt wirklich was. Meine wahren ja etwas höher eingestellt, bis vor kurzem. Dann hat es bumm gemacht und der Caddy mußte zum Blechdoktor 🙁 . Die wahren wirklich sehr nett und haben den defekten Scheinwerfer wieder provisorisch eingestellt, den linken auch. Die erste fahrt bei dunkelheit, ein Grauen. Morgen kommt der gute dann wieder nach Hause, mal sehen wie es dann mit der Einstellung der neuen Scheinwerfer klappt.
gruß klaus

Hey,

habe gestern für knapp 60 Euro bei E*** Birnchen bestellt... 😰

4x Osram Nightbreaker + Standlichtbirnchen
4x Philips Silvervision gegen Spiegeleieffekt :-)

Werde am Mittwoch nach der Abholung des Maxi gleichmal umbauen und berichten.

bis denne denn

Matze

Zitat:

Original geschrieben von Maxi Matze


4x Osram Nightbreaker + Standlichtbirnchen
4x Philips Silvervision gegen Spiegeleieffekt :-)

Werde am Mittwoch nach der Abholung des Maxi gleichmal umbauen und berichten.

Hey Matze,

bei dir geht das aber schnell... 😁 --> Nicht vergessen - erst die alten funzeln testen, sonst bist du ja gleich von den neuen Birnchen verwöhnt... 😛

Gruß
Basti

Hey,

hatte bisher immer Xenon verbaut und ahne jetzt schon, das ich es vermissen werde. Daher soll das Halogenlicht wenigstens im Rahmen der Möglichkeiten optimal werden.

Und neben den 18 Zoll Felgen, dem R32 Lenkrad, den Lackschutzfolien, der Kofferraummatte, dem Touran Highline Grill und ein paar Kleinteilen die schon seit Wochen in der Garage liegen, machen die Birnchen den Braten auch nimmer fett....😁

bis denne denn

Matze

na du hast ja auch einiges vor.... viel spaß beim umbau... ich hatte mal ne zitlang bluevisions drin.... waren wirklich schön hell... leichter blau effekt... haben aber nur nen halbes jahr gehalten... muß aber irgendwie ne krankheit beim caddy sein... nach nicht ganz 4 jahren 4 abblendlichtlampen, 2 bremsleuchten, und ner standlicht birne bin ich mir ziemlich unsicher.... hab jetzt solche bi-xenon attrappen drin... sind wirklich enorm hell... ich lad mal nen bild hoch und ihr ratet mal, welches mein auto ist^^

Dsc00053

Ich bin ja nun kein " Maxianer " trotzdem mein Senf zum Thema Licht.

Nachdem Ulf die erforderlichen Vorarbeiten geleistet hat.... ( DFL ist wech..) habe ich am vergangenen Donnerstag die Osram Night Breaker eingesetzt. Ergebnis: Tolles Licht, nicht nur zum Ankucken sondern auch zum Fahren sehr gut geeignet.

Die verbauten H 7 ( werksseitig ) waren auch von Osram jedoch nicht so lichtstark wie die Night Breaker.

Für eine leichte optische Verbesserung gab es für das Standlicht noch die Philips Blue Vision / 5W wobei diese natürlich keinen Einfluss auf das Fahrlicht haben.

Der ganze Spaß knapp knapp über 20Euronen, ein bezahlbarer Selbstversuch.

Achso ehe ich es vergessen, nach der Deaktivierung des DFL stellte ich erstmal fest was die Automatik Version so alles kann.

Hatte gestern eine Autobahnfahrt, vorher einen kleinen Tunnel und da schaltet die Funktion einfach recht schnell.

Das mit der Autobahn musste ich erst im Handbuch nachlesen, das bei über 160km/h das Fahrlicht für einen bestimmten Zeitraum aktiviert wird.

Tolles Feature.

Gruss Mario

Hi Mario

Zitat:

Das mit der Autobahn musste ich erst im Handbuch nachlesen, das bei über 160km/h das Fahrlicht für einen bestimmten Zeitraum aktiviert wird.
Tolles Feature.

Gruss Mario

das mit den 160km/h solltest da wirklich moch einmal nachlesen,

sonst würde bei meinem 1.4 diese Funktion nicht funktionieren.

Gruß Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen