Wie ist denn euer Licht? Speziell Maxi

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen
Hab ja den Maxi als 7Sitzer. Bank hinten ist aber raus. Wenn man nun abends mit Licht fährt, naja. Ich hab das gefühl, die Scheinwerfer sind viel zu tief eingestellt. Klar, die Weitenregulierung funktioniert. Kann es sein, das an einem neuen Auto die Scheinwerfer nicht richtig eingestellt sind? Oder hängt das mit der ausgebauten Sitzbank zusammen. Gut, die wiegt ca. 40kg, kann ja eigentlich nicht sein. Werde mal diese Woche meine Holde beauftragen, den Lichttest zu machen. Würde mich aber trotzdem mal interesieren, wie ihr mit dem Licht zufrieden seid.
gruß klaus

Beste Antwort im Thema

Die, die nichts sehen, haben mit sicherheit die Scheinwerfer zu tief stehen.
Caddyscheinwerfer haben nur 1,0% Neigung. Das heißt, daß das Licht pro Meter 1 cm an Höhe verliert.
Das ist immer das gleiche, die Scheinwerfer werden 0,2 Prozentpunkte zu tief eingestellt. Da die meisten Scheinwerfer 1,2% Neigung haben, stellt man die Caddyscheinwerfer fälschlicherweise auch auf 1,2% ein.
Also beim nächsten Werkstattbesuch besteht darauf, daß das Meßgerät vorher auf 1,0% oder auf 10cm/10m eingestellt wird, und dann geprüft wird. Am besten man kontrolliert die Kalibrierung des Meßgerätes selbst. Ich habe schon die dollsten Dinge erlebt.
Oder Man stellt die Scheinwerfer selbst ein.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins



Nachdem Ulf die erforderlichen Vorarbeiten geleistet hat.... ( DFL ist wech..) habe ich am vergangenen Donnerstag die Osram Night Breaker eingesetzt. Ergebnis: Tolles Licht, nicht nur zum Ankucken sondern auch zum Fahren sehr gut geeignet.

Die verbauten H 7 ( werksseitig ) waren auch von Osram jedoch nicht so lichtstark wie die Night Breaker.

Für eine leichte optische Verbesserung gab es für das Standlicht noch die Philips Blue Vision / 5W wobei diese natürlich keinen Einfluss auf das Fahrlicht haben.

Der ganze Spaß knapp knapp über 20Euronen, ein bezahlbarer Selbstversuch.

Gruss Mario

Nabend Mario,

... wenn du deinen "Selbstversuch"😁 noch um gute 10 - 20% steigern willst, stelle die Scheinwerfer bis Max. eine 3/4 Umdrehung nach oben, die Straße wird noch besser ausgeleuchtet, OHNE daß der Gegenverkehr geblendet wird.

Gruß Günter

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins



Nachdem Ulf die erforderlichen Vorarbeiten geleistet hat.... ( DFL ist wech..) habe ich am vergangenen Donnerstag die Osram Night Breaker eingesetzt. Ergebnis: Tolles Licht, nicht nur zum Ankucken sondern auch zum Fahren sehr gut geeignet.

Die verbauten H 7 ( werksseitig ) waren auch von Osram jedoch nicht so lichtstark wie die Night Breaker.

Für eine leichte optische Verbesserung gab es für das Standlicht noch die Philips Blue Vision / 5W wobei diese natürlich keinen Einfluss auf das Fahrlicht haben.

Der ganze Spaß knapp knapp über 20Euronen, ein bezahlbarer Selbstversuch.

Gruss Mario

Nabend Mario,

... wenn du deinen "Selbstversuch"😁 noch um gute 10 - 20% steigern willst, stelle die Scheinwerfer bis Max. eine 3/4 Umdrehung nach oben, die Straße wird noch besser ausgeleuchtet, OHNE daß der Gegenverkehr geblendet wird.

Gruß Günter

Guten Morgen Günter.

Du hast eine PN. Vielen Dank im Voraus für Deinen Tipp.

Gruss Mario

Die Scheinwerfer würde ich nicht pauschal nach oben drehen.
Besser wäre da mit einem Meßgerät in der Werkstatt ordentlich einstellen lassen.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Die Scheinwerfer würde ich nicht pauschal nach oben drehen.
Besser wäre da mit einem Meßgerät in der Werkstatt ordentlich einstellen lassen.

Viktor

Gehe mal davon aus das Günter das auch so meinte, denn nichts liegt mir ferner als den Himmel auszuleuchten.

Davon habe ich und vorallendingen der Gegenverkehr nichts.

Gruss Mario

Ähnliche Themen

Ha, meine Scheinwerfer wurden gemessen und neu eingestellt, Sch... ist das Licht nun wieder schlecht. Werde demnächst mal wieder neu Einstellen.
gruß klaus

Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins


Achso ehe ich es vergessen, nach der Deaktivierung des DFL stellte ich erstmal fest was die Automatik Version so alles kann.

Wie wird die Automatik denn richtig einprogrammiert?

Ich habe mir vom 🙂 das "immer-an" Tagesfahrlicht rausprogrammieren lassen, nur ist jetzt die Schalterstellung "Auto" funktionslos. Da passiert, egal ob bei Licht oder Dunkelheit, gar nichts. Ein Lichtsensor ist verbaut, denn vor der Herausnahme des Tagesfahrlichtes ist bei "Auto" die Armaturenbeleuchtung automatisch bei Dunkelheit angegangen.

Ich will noch mal hin zum 🙂 um mir die "Auto"-Funktion richtig einstellen zu lassen. Könnt ihr mir einen Tipp geben, was er einstellen muss? In der Werkstatt gibt es nur einen Mitarbeiter, der sich mit der Programmierung auskennt und auch der macht es wohl recht selten.

Zitat:

Original geschrieben von -Holga-



Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins


Achso ehe ich es vergessen, nach der Deaktivierung des DFL stellte ich erstmal fest was die Automatik Version so alles kann.
Wie wird die Automatik denn richtig einprogrammiert?

Ich habe mir vom 🙂 das "immer-an" Tagesfahrlicht rausprogrammieren lassen, nur ist jetzt die Schalterstellung "Auto" funktionslos. Da passiert, egal ob bei Licht oder Dunkelheit, gar nichts. Ein Lichtsensor ist verbaut, denn vor der Herausnahme des Tagesfahrlichtes ist bei "Auto" die Armaturenbeleuchtung automatisch bei Dunkelheit angegangen.

Ich will noch mal hin zum 🙂 um mir die "Auto"-Funktion richtig einstellen zu lassen. Könnt ihr mir einen Tipp geben, was er einstellen muss? In der Werkstatt gibt es nur einen Mitarbeiter, der sich mit der Programmierung auskennt und auch der macht es wohl recht selten.

Morgen Holga.

Da hat Dein 🙂 irgendwas verbockt, denn die Funktion " Auto " ist normalerweise vom Werk aus vorprogrammiert.

Wie Du schon erwähntest, bei entsprechendem Signal durch den Lichtsensor schaltet er alleine die Instrumentenbeleuchtung und das Fahrlicht an. Bei einer Tunneldurchfahrt das gleiche in Grün.

Habe das, wie erwähnt, am Freitag ausprobieren dürfen, funzt einwandfrei. Selbst die Funktion auf der Autobahn ( schnelller als 160km/h ) dann geht das Licht an funktionert so wie im Handbuch beschrieben.

Mag sein das man mit einer grossen MFA eventuell daran etwas einstellen kann, was ich zwar nicht glaube, der Rest geht nur über das Menue per VCDS.

Geh dem 🙂 noch mal auf die Nerven, da ist irgendwas nicht in Ordnung. Bin jedenfalls mit der Variante ( deaktivierung DFL ) zufrieden, sollte der Gesetzgeber irgendwann ( Bürokratie ist ein langlebiges Geschäft ) das Licht an allen Fahrzeugen tagsüber leuchten sehen wollen 😁😁 so kann man es problemlos wieder reinprogrammieren.

Gruss Mario

Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins



Da hat Dein 🙂 irgendwas verbockt,

Ich weiss jetzt auch was: Dank der Suche habe ich

diesen

Beitrag gefunden, in dem alles rund um die Automatische Fahrlichtschaltung erklärt ist.

Bei der Programmierung durfte ich meinem 🙂 über die Schulter schauen und habe gesehen, dass das "Assistenzfahrlicht" herausgenommen wurde. Offensichtlich muss dieses aber wieder rein und nur Tagesfahrlicht draussen bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von -Holga-



Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins



Da hat Dein 🙂 irgendwas verbockt,
Ich weiss jetzt auch was: Dank der Suche habe ich diesen Beitrag gefunden, in dem alles rund um die Automatische Fahrlichtschaltung erklärt ist.
Bei der Programmierung durfte ich meinem 🙂 über die Schulter schauen und habe gesehen, dass das "Assistenzfahrlicht" herausgenommen wurde. Offensichtlich muss dieses aber wieder rein und nur Tagesfahrlicht draussen bleiben.

Hab mir Deinen verlinkten Beitrag auch gleich nochmal durchgelesen, das ist die logische Erklärung für Dein Problem.

Schau dem 🙂 in der kommenden Woche nochmal über die Schulter 😁 beim Wiederherstellen vom Assistenzfahrlicht.

Wie gesagt, es macht Spaß damit zu arbeiten und immer `ne Handbreit Licht vorm Auto zu haben 😁😁

Gruss Mario

Jetzt sehe ich hier:

"Byte 00 Bit 5 Assistenzfahrlicht mit Leaving-Home aktiv"

Leaving Home habe ich mir auch rausnehmen lassen. Ich möchte den Caddy fürs Camping nehmen und da soll nicht jedes mal der ganze Campingplatz erleuchten, wenn ich das Auto aufschliesse....

Heisst obige Funktion, dass die Automatische Fahrlichtschaltung stets mit Leaving Home verknüpft ist, auch wenn der Lichtschalter auf Null steht?

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Die Scheinwerfer würde ich nicht pauschal nach oben drehen.
Besser wäre da mit einem Meßgerät in der Werkstatt ordentlich einstellen lassen.

Viktor

... das war nach dem Einbau meiner "Schwarzen" natürlich der 1. Schritt ...😉, danach war mir die Ausleuchtung zu kurz. Ich habe dann die Scheinwerfer schrittweise immer eine ca. 1/4 Umdrehung höhergedreht.

PS: Die Grundeinstellung hatte ich mir vorher markiert ...

Gruß LongLive

Ich war mit meiner Leuchtweite auch nicht zufrieden.
Bin zu meiner Hauswerkstatt ( nicht 🙂) gefahren,
der hat es mir (den Hugo natürlich) dann eingestellt.

Viktor

... ich hatte vor paar Tagen meinen "BlackMagic" beim "🙂" zum Reifenwechsel, als ich meinen Caddy wieder bekam hatte ich den "Lichttest" - Aufkleber in meiner Windschutzscheibe, ohje, dachte ich, die haben mir meine schöne Lichteinstellung weggemacht ... war aber nicht so, die Einstellung wäre völlig korrekt gewesen 😉, verstehe einer die "Freundlichen" 😕😁 ...

Gruß Günter

Zitat:

Original geschrieben von -Holga-


... Heisst obige Funktion, dass die Automatische Fahrlichtschaltung stets mit Leaving Home verknüpft ist, auch wenn der Lichtschalter auf Null steht? ...

Da kannst Du von ausgehen.. 😉😛

Das kann man aber lösen indem man das "Assi-Fahrlicht mit Leaving Home" wieder aktiviert

und den Anpassungskanal 002 (LH-Zeit) auf Null Sekunden setzt! 😉

Gruß Ulf

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy



Das kann man aber lösen indem man das "Assi-Fahrlicht mit Leaving Home" wieder aktiviert
und den Anpassungskanal 002 (LH-Zeit) auf Null Sekunden setzt! 😉

Vielen Dank! Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel Kompetenz hier im Forum zusammenkommt. Ohne das Forum wüsste ich gar nicht, woher ich all diese Informationen herbekommen sollte!

Na dann hoffe ich mal, dass das der 🙂 hinbekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen