Wie ist bei Euch die Klimaanlage eingestellt ?

Mercedes C-Klasse W204

Moin,

bei meinem W204 Mopf mit der kleinen/normalen Klimaanlage fällt es mir schwer die richtige Einstellung bei Kühlung/Klima bei höheren Außentemperaturen einzustellen.

Bei Automatik-Kühlung/Klima fühle ich mich immer unwohl, weil der kalte Luftstrom aus den mittleren Düsen kommt und irgendwie Zug erzeugt. Stelle dann immer sofort die Lüftergeschwindigkeit auf Stufe 1 minimal und/oder den Luftstrom nur auf die Scheibe. Meine Füße werden dann meistens kalt und empfinde das -Klima- als unangenehm.

Bei mir sind immer 22-23 Grad eingestellt. wenn die Heizung an ist, ist es ganz o.k.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Danke Sven...

Beste Antwort im Thema

Ich habe in meinem S204 ebenfalls die THERMATIC und ganzjährig folgende Einstellungen gewählt:

  • 22 °C
  • Klimazone auf MONO
  • Luftverteilung auf AUTO
  • Luftdüsen außen ganz geöffnet sowie nach oben und außen gestellt
  • Luftdüsen mittig ganz geöffnet sowie nach oben gestellt

Ich fahre damit sehr gut und habe keine Probleme mit Zugluft.

Gruß Flo

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@Sudoku2013 schrieb am 18. Juni 2016 um 19:07:05 Uhr:



Zitat:

@Felux schrieb am 18. Juni 2016 um 09:46:17 Uhr:


Auto 22° im Winter

Auto 18-22° + AC im Sommer 😉

Beim Audi davor wars einfacher Auto 22° Sommer wie Winter, zuschalten AC optional nach bedarf.

Mir geht die Klima beim Benz wenns warm is etwas defensiv zu Werke. Sonst aber i.O. Ich fände die Anzeige der Einstellungen im Auto Modus die man codieren kann als standard gut.

Es geht auch anders:

Der Kälte-Kompressor ist bei mir im Winter immer aus. Die Temperaturregelung arbeitet auch bei A/C Off (LED A/C OFF) perfekt.

Im Frühjahr und Herbst habe ich bei meinen Fahrten zur Arbeit (17 km) auf der Landstraße und in einer Kleinstadt immer die A/C OFF.

Im Sommer auf der Autobahn ist die A/C ON, aber nie im Automatik-Modus.

Wenn man im Hochsommer das aufgeheizte Fahrzeug startet, und die Klima im Auto-Modus ist, geht das Lüfterrad der Klimaanlage auf Maximaldrehzahl. Das nervte mich. Deshalb steht bei mir die Klima ganzjährig auf Manuell. Die Lüfterdrehzahl steht auf mindestens 2, im Kurzstreckenverkehr meistens auf 3 und beim Losfahren vielleicht mal auf 4.

Die Automatik ist immer abgeschaltet.

Hatte vorher einen A4 (Bj. 2001). Da arbeitete die Klimaanlage genau wie bei meinem W204. Der Aufbau der Bedieneinheit war etwas anders.

Die Klimaanlage und auch die Temperaturregelung bei abgeschaltetem Kompressor (A/C OFF) arbeiten bei meinem W204 perfekt.

Ich sehe wir haben komplett andere vorlieben 😉 Sofern es draußen unter 20 grad hat und wenig sonne braucht man keine klimaaanlage das stimmt.

Und mein A4 war von 2011 und damit 2 Generationen neuer. Aber das erleben bleibt wohl immer sehr subjektiv...

Zitat:

@Sudoku2013 schrieb am 18. Juni 2016 um 19:07:05 Uhr:



Der Kälte-Kompressor ist bei mir im Winter immer aus. Die Temperaturregelung arbeitet auch bei A/C Off (LED A/C OFF) perfekt.

Unter gewissen Temperaturen - auf jeden Fall noch im Plusbereich - wird der Klimakompressor doch eh automatisch abgeschalten, soweit ich weiß.

Jo, damit der Verdampfer nicht vereist.

22 Grad Automatik. Fertig. ??

Ähnliche Themen

Oder Lüftung komplett aus und Fahrer und Beifahrer Fenstet ganz offen. Hehe

Zitat:

@Dinara schrieb am 19. Juni 2016 um 18:40:18 Uhr:


Oder Lüftung komplett aus und Fahrer und Beifahrer Fenstet ganz offen. Hehe

Alle Fenster 😛

Junge, freu ich mich auf den Sommer. 😎 Wenn er denn mal kommt.

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 20. Juni 2016 um 08:16:59 Uhr:



Zitat:

@Dinara schrieb am 19. Juni 2016 um 18:40:18 Uhr:


Oder Lüftung komplett aus und Fahrer und Beifahrer Fenstet ganz offen. Hehe

Alle Fenster 😛

Junge, freu ich mich auf den Sommer. 😎 Wenn er denn mal kommt.

Top daumenhoch. Aber glaube mir wenn alle Fenster offen sind ist der Durchzug nicht so gut. Fahrer unf Beifahrerfenster nur offen. Der trifft dich direkt, bester Durchzug wenns schwül wird draußen hehee

Zitat:

@Dinara schrieb am 20. Juni 2016 um 17:43:40 Uhr:



Top daumenhoch. Aber glaube mir wenn alle Fenster offen sind ist der Durchzug nicht so gut. Fahrer unf Beifahrerfenster nur offen. Der trifft dich direkt, bester Durchzug wenns schwül wird draußen hehee

Das ist nur richtig, wenn das Fahrzeug steht oder sich mit sehr langsamer Geschwindigkeit bewegt (Ampelbetrieb). Bei Geschwindigkeiten von ca. 30 bis ca. 100 km/h erzeugst Du eine ungleich bessere Lüftungswirkung, wenn du das vordere rechte Seitenfenster und das hintere rechte Seitenfenster öffnest. Dabei ist zu beachten, dass das vordere Fenster etwas stärker geöffnet sein muss, als das hintere Fenster (Vermeidung von Unterdruck bzw. Unterdruckschwingungen).
Diese Lüftungstechnik kann man naturgemäß nur anwenden, wenn kein Beifahrer an Bord ist. Ein nützlicher Nebeneffekt: Der links vorbeirauschende Gegenverkehr wird fast so stark gedämpft, als wären alle Fenster geschlossen.
Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h wird es mit geöffneten Fenstern allerdings zu laut. Da bleibt dann nur noch die Klimaanlage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen