Wie heißt dieses Teil? Ausserdem Probleme beim kurvenfahren
Hallo ihr lieben,
seit einigen Tagen besitze ich einen Golf 4, EZ 2002 150.000km runter mit dem 1.4l 16v Motor.
An und für sich ein tolles Auto. Jedoch ist mir aufgefallen, dass der Motor in Rechtskurven immer ruckelt, so als würde sich das Auto verschlucken.
Im Leerlauf schwankt die Drehzahl auch ab und zu zwischen 900 und 1000.
Mir ist auch aufgefallen, dass bei mir im Motor ein komischer Schlauch (siehe Bild wo der orangene Kreis ist) fehlt nur leider weiß ich nichtmal was und wofür der ist. Könnt ihr mir da helfen bitte? Woran kann das Ruckeln liegen?
Danke
Beste Antwort im Thema
die werte sind völlig o.k.
74 Antworten
Ich bitte um Aufklärung. Wenn es der Unterdruckschlauch vom BKV ist, sollte doch nicht "Geber für Bremsdruck Unplausibles Signal" im Fehlerspeicher erscheinen? Oder doch?
Naja, als bei mir der BKV defekt war (Membran undicht) hat der nix angezeigt außer einer schlechten Bremsleistung. Aber gut, kann ja sein...
Außerdem wollte ich nicht den Teufel an die Wand malen.
Meine Vermutungen sind der Bremslichtschalter und der Unterdruckschlauch. Wenn der Tausch nichts nützt, könnte man die Bremse entlüften. Und wenn DAS nichts nützt, sollte man wie gesagt das ABS Steuergerät überprüfen lassen.
Apropo Unterdruckschlauch:
Ist dein Bremspedal am nächsten morgen noch weich oder hart (vor Motorstart). Darauf würde ich an deiner Stelle auch mal drauf achten.
Danke. Ich werde da morgen mal drauf achten.
Also das für mich komische ist eben, dass dieser Fehler im Fehlerspeicher aufgelistet ist, aber momentan keine Kontrolllampe dauerhaft oder sporadisch blinkt.
Werde mal sehen ob sich was geändert hat, wenn der Wagen von A. U wieder kommt.
Werde dann berichten und gerne nochmal den Fehlerspeicher auslesen
Ähnliche Themen
Hallo also er ist nun aus der Werkstatt.
Hat mich 63€ gekostet der Unterdruckschlauch mit Einbau und das Entlüften der Kupplung.
Bremsen tut er wieder sehr gut, na ja, minimal hat sich auch die Kupplung verbessert.
Angeblich soll der Fehler mit dem Bremsdruck geber weg sein, kontrolliere ich nachher mal.
Was ist mit dem großen Luftrohr der bei dir gerissen ist?
Hast du immer noch Leerlaufprobleme? "Verschluckt" sich das Auto immer noch?
Da habe ich ein privates Angebot für bekommen. Bis jetzt kam kein Verschlucken mehr vor. Fehlerspeicher zeigt nicht einen Fehler an.
Er läuft auch wieder ruhiger. Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand 1100 und im warmen konstant 720.
Ist es normal, dass Vcds eine Motortemp von 80 Grad anzeigt und das Tacho eine Temp von 90?
Hallo leider sind die Drehzahlschwankungen wieder da. Lag also wohl doch nicht am Unterdruckschlauch. Es ist aber nur nach einiger Zeit im Leerlauf und nur bei warmen Motor.
Was könnte es noch sein?
Hast du die Schwankungen wieder in Kurven oder auch im Stand? Wenn das immer noch in Kurven Auftritt, würde ich den Motor mal in die andere Richtung drücken bzw die ganze Verrohung. Vielleicht hörst du dann ob er irgendwo Falschluft zieht.
Währenddessen muss der Motor natürlich laufen. Aufpassen dass man nicht in den Riemen kommt.
Deine Angst, dass es nach Drosselklappe reinigen schlimmer wird, kann ich nicht nachvollziehen, denn wenn diese korrekt angelernt wird und beim Reinigen nicht mechanisch beschädigt wird, dort kein Problem entsteht. Bisher bestimmt schon 30 Mal ohne Probleme gemacht.
Alternativ noch die Idee das AGR Ventil zu Testzwecken zu deaktivieren. Dies ist jedoch keine Dauerlösung, da die AGR dann nicht mehr funktioniert. Zieh einfach mal den Stecker vom AGR Ventil ab und beobachte es eine Weile. Also fahren, nicht drauf gucken. 😉 ist eigentlich egal, ob du das im Betrieb oder bei ausgeschalteten Zustand machst. Ein Fehler wird so oder so abgelegt. Kontrollleuchte könnte auch angehen, nicht wundern. Das erste Mal fahren ohne Ventil könnte dazu führen dass er einmal ausgeht. So habe ich es beobachtet, danach läuft er allerdings besser.
Ansonsten noch die Info, dass dein Schlauch heute verschickt wurde.
Danke. Also bis jetzt macht er es nur im Stand, bei Rechtskurven war bisher nichts mehr... Möchte es aber ungern gänzlich ausschließen so schnell.
Mit der Drosselklappe: Das hatte ich bei meinem letzten Polo. Der schwankte im Leerlauf sehr stark und noch stärke,wenn man Verbraucher angemacht hat. Wir haben die Drosselklappe ausgebaut, mit Bremsenreiniger vorsichtig gereinigt und es wurde nicht besser, haben dann eine andere bestellt und auch damit wurde es nicht besser. Der Saugrohrdrucksensor wurde dann gewechselt wie auch der Temperaturfühler. Nichts führte zum Erfolg und verschlimmerte die Schwankungen eher. Deshalb bin ich da sehr vorsichtig mit geworden.
Das mit dem Motor probiere ich mal aus.
Sollte dieses Problem in Rechtskurven doch evt wieder auftauchen, könnte das Ruckeln dann auch ein Defektes Motorlager sein?
Bin gleich eh nochmal in der Werkstatt, da der Vorbesitzer den neuen Auspuff falsch montiert hat und dieser poltert.
Also er hat den zu weit nach vorne zum Motor hin gehangen und dieser schlägt jetzt immer an die Achse, wenn ich das korrekt verstanden habe.
Vielen Dank für die Info bzgl. des Rohres.
Lg
Zur Drosselklappe: wurde diese danach über die Software adaptiert/angelernt. Ich vermute mal nicht.
Defektes Motorlager schließe ich als Ursache aus. Klar kann das defekt sein, das erklärte aber die Symptome nicht.
Lass die DK mal in der Werkstatt wie im Video erklärt adaptieren.
Das mit dem Auspuff habe ich am Cabrio auch durch. Halter waren 1cm zu lang. Die Flex half. 🙂
Wir haben die Drosselklappe damals selbst mit Vcds angelernt. Also das war schon alles so wie es eigentlich sein sollte.