Wie gut wir es bei Audi haben...
Nachdem sich die Leute hier immer wieder wegen den geringsten Kleinigkeiten aufregen möcht ich hier mal meine Erfahrungen mit anderen Herstellern mitteilen:
Neuer Renault Megané in Vollausstattung bestellt (Ende 2009)
- 3 Monate Verspätet
Neues Auto abgeholt - Mängel bei Abholung
- Nähte der Sitze lösen sich auf --> Sitze neu Bezogen
- Stoff des Dachhimmels löst sich --> Entsprechendes Bauteil erneuert
- Kopfstützen ließen sich nicht fixieren --> Kopfstützen ausgetauscht --> keine Besserung
- Starke Vibration des Motors --> das legt sich mit der Zeit
- Viel zu hoher Verbrauch --> das legt sich mit der Zeit
- BT FSE funktioniert nicht ordentlich --> Mein Handy ist nicht kompatibel -- jaja mit 3 Handys...
Nach 5tkm
- Mitten im Winter fällt die komplette Lüftung auf der Autobahn aus, in weiterer Folge beschlagen die Scheiben so stark das eine Weiterfahrt unmöglich ist! Ich musste abgeholt werden und bekam dann als Leihwagen einen Megane mit NULL Ausstattung! Ein gesamter Arbeitstag war somit verhindert worden.
Nur gut das Renault dieser Fehler bereits bekannt war....
Nach 10tkm
- Fehlermeldung "STOP Einspritzung prüfen" --> Wagen abholen lassen - Kein Fehler zu finden...
Nach 15 tkm
- Fehlermeldung "STOP Schwerer Fehler Bremssystem" --> Wagen abholen lassen - Kein Fehler zu finden
Die Vibrationen im Auto und der Verbrauch haben sich noch immer nicht gebessert..
Nach 35tkm (5tkm nach Service)
- Bremsen fangen laut an zu Quitschen und das ganze Auto vibrierr - Bremsbeläge abgefahren und Bremsscheiben kaputt!
Zusammenfassen: Ein neues Auto hat keinen Sensor für Bremsbeläge? Beim service werden Bremsbeläge nicht überprüft?
Ab in die Werkstatt und siehe da --> Keine Bremsscheiben lagernd?!
Leihauto --> Megane mit NULL Ausstattung
Nach 40tkm
- Anruf von Renault "Wir wissen warum ihr Auto vibriert - es war von anfang an die Falsche Schwungscheibe montiert" !!!
Leihwagen - Kangoo (Kastenwagen)
Da hatte ich dann meinen ersten cholerischen Anfall...
... bekam dann einen Laguna
45tk
- "STOP Einspritzung prüfen"
Leihwagen Espace 180PS Automatik mit 200tkm und total verschlissen...
51tkm
- Motor Klackert - Anruf in Werkstatt "Ach das wird schon nichts schlimmes sein - fahren sie weiter und kommen sie morgen vorbei"
51266km -
MOTORSCHADENHab eine Halbe Stunde gewartet bis ich bei der Assistance Hotline durchgekommen bin, eine halbe Stunde bis der Pannendienst da war und musste dann mit Taxi 50km nach Hause fahren
Renault hat mir dann am nächsten morgen einen Leihwagen zu mir nach Hause gebracht...
Hab dann einen Monat (ca 10tkm) mit dem Leihwagen verbracht
Dann ENDLICH mein Auto zurück bekommen...
...Bin dann 100km gefahren "STOP Einspritzung prüfen"
Auto wurde abgeholt und ein Leihwagen zugestellt - Es war der selbe Espace den ich als Leihwagen hatte - mit der selben Red Bull Dose die ich im Becher halter gelassen habe...
Viele werden jetzt sagen - das es immer wieder, bei jeder Automarke zu vereinzelten "Problemautos" kommen kann...
... Wir haben 5 Fahrzeuge bestellt - ALLE 5 MACHTEN PROBLEME
Gut - Renault befindet sich in einer anderen Preisklasse als Audi - aber das soll nur eine kleine Anregung sein, dass es auch anders gehn kann!
Nach 2 Monaten Audi kann ich nur sagen - Verarbeitungsqualität - Zuverlässigkeit - Sitz- und Fahrkomfort - Innenraumplanung sprechen klar für sich... Nie wieder Renault, jederzeit wieder Audi
MfG
Beste Antwort im Thema
Nachdem sich die Leute hier immer wieder wegen den geringsten Kleinigkeiten aufregen möcht ich hier mal meine Erfahrungen mit anderen Herstellern mitteilen:
Neuer Renault Megané in Vollausstattung bestellt (Ende 2009)
- 3 Monate Verspätet
Neues Auto abgeholt - Mängel bei Abholung
- Nähte der Sitze lösen sich auf --> Sitze neu Bezogen
- Stoff des Dachhimmels löst sich --> Entsprechendes Bauteil erneuert
- Kopfstützen ließen sich nicht fixieren --> Kopfstützen ausgetauscht --> keine Besserung
- Starke Vibration des Motors --> das legt sich mit der Zeit
- Viel zu hoher Verbrauch --> das legt sich mit der Zeit
- BT FSE funktioniert nicht ordentlich --> Mein Handy ist nicht kompatibel -- jaja mit 3 Handys...
Nach 5tkm
- Mitten im Winter fällt die komplette Lüftung auf der Autobahn aus, in weiterer Folge beschlagen die Scheiben so stark das eine Weiterfahrt unmöglich ist! Ich musste abgeholt werden und bekam dann als Leihwagen einen Megane mit NULL Ausstattung! Ein gesamter Arbeitstag war somit verhindert worden.
Nur gut das Renault dieser Fehler bereits bekannt war....
Nach 10tkm
- Fehlermeldung "STOP Einspritzung prüfen" --> Wagen abholen lassen - Kein Fehler zu finden...
Nach 15 tkm
- Fehlermeldung "STOP Schwerer Fehler Bremssystem" --> Wagen abholen lassen - Kein Fehler zu finden
Die Vibrationen im Auto und der Verbrauch haben sich noch immer nicht gebessert..
Nach 35tkm (5tkm nach Service)
- Bremsen fangen laut an zu Quitschen und das ganze Auto vibrierr - Bremsbeläge abgefahren und Bremsscheiben kaputt!
Zusammenfassen: Ein neues Auto hat keinen Sensor für Bremsbeläge? Beim service werden Bremsbeläge nicht überprüft?
Ab in die Werkstatt und siehe da --> Keine Bremsscheiben lagernd?!
Leihauto --> Megane mit NULL Ausstattung
Nach 40tkm
- Anruf von Renault "Wir wissen warum ihr Auto vibriert - es war von anfang an die Falsche Schwungscheibe montiert" !!!
Leihwagen - Kangoo (Kastenwagen)
Da hatte ich dann meinen ersten cholerischen Anfall...
... bekam dann einen Laguna
45tk
- "STOP Einspritzung prüfen"
Leihwagen Espace 180PS Automatik mit 200tkm und total verschlissen...
51tkm
- Motor Klackert - Anruf in Werkstatt "Ach das wird schon nichts schlimmes sein - fahren sie weiter und kommen sie morgen vorbei"
51266km -
MOTORSCHADENHab eine Halbe Stunde gewartet bis ich bei der Assistance Hotline durchgekommen bin, eine halbe Stunde bis der Pannendienst da war und musste dann mit Taxi 50km nach Hause fahren
Renault hat mir dann am nächsten morgen einen Leihwagen zu mir nach Hause gebracht...
Hab dann einen Monat (ca 10tkm) mit dem Leihwagen verbracht
Dann ENDLICH mein Auto zurück bekommen...
...Bin dann 100km gefahren "STOP Einspritzung prüfen"
Auto wurde abgeholt und ein Leihwagen zugestellt - Es war der selbe Espace den ich als Leihwagen hatte - mit der selben Red Bull Dose die ich im Becher halter gelassen habe...
Viele werden jetzt sagen - das es immer wieder, bei jeder Automarke zu vereinzelten "Problemautos" kommen kann...
... Wir haben 5 Fahrzeuge bestellt - ALLE 5 MACHTEN PROBLEME
Gut - Renault befindet sich in einer anderen Preisklasse als Audi - aber das soll nur eine kleine Anregung sein, dass es auch anders gehn kann!
Nach 2 Monaten Audi kann ich nur sagen - Verarbeitungsqualität - Zuverlässigkeit - Sitz- und Fahrkomfort - Innenraumplanung sprechen klar für sich... Nie wieder Renault, jederzeit wieder Audi
MfG
78 Antworten
Ich will dir dein Auto wirklich nicht madig reden - verstehe deine Reaktion darauf auch
Tatsache ist halt das es eine ganze Produktionslinie ist welche Probleme macht
Als Firmenkunde ists zwar wegen dem Geschäftsentfall durch die Werkstattaufenthalte lästig aber als Privater der wohl erst die 50tkm überschreitet wenn die Garantie schon vorbei ist, ists wirklich schlimm - weils dann richtig TEUER wird
Wer nicht soviele km fährt (bei mir ca 80tkm/jahr) merkt auch die Häufigkeit der Defekte nicht so stark...
Denk mal drüber nach
MfG
Zitat:
Original geschrieben von golf3forever
Wenn DAS kein Kündigungsgrund ist sag mir was man dir noch antun muss 😁 😉Zitat:
Original geschrieben von hohirode
was soll ich zu fremdartigen Fahrzeugen sagen......ich muss dienstlich einen Opel Astra Caravan, 10 Jahre alt und als 1.7 DTI mit unglaublichen 75 Pferden bewegen.........und da jammert Ihr über Renault. Ich könnte ganze Werkstattbücher über meinen Astra schreiben. Und ich kriege noch lange keinen neuen, der hat erst 100 TKM weg😠
so ein schlechtes Auto gibt es gar nicht um das freiwillig zu tun.....sowas käme "Selbstmord" gleich 😉
Zitat:
Original geschrieben von freaked1
Nachdem sich die Leute hier immer wieder wegen den geringsten Kleinigkeiten aufregen möcht ich hier mal meine Erfahrungen mit anderen Herstellern mitteilen:Neuer Renault Megané in Vollausstattung bestellt (Ende 2009)
Neues Auto abgeholt - Mängel bei Abholung
- 3 Monate Verspätet
Nach 5tkm
- Nähte der Sitze lösen sich auf --> Sitze neu Bezogen
- Stoff des Dachhimmels löst sich --> Entsprechendes Bauteil erneuert
- Kopfstützen ließen sich nicht fixieren --> Kopfstützen ausgetauscht --> keine Besserung
- Starke Vibration des Motors --> das legt sich mit der Zeit
- Viel zu hoher Verbrauch --> das legt sich mit der Zeit
- BT FSE funktioniert nicht ordentlich --> Mein Handy ist nicht kompatibel -- jaja mit 3 Handys...
- Mitten im Winter fällt die komplette Lüftung auf der Autobahn aus, in weiterer Folge beschlagen die Scheiben so stark das eine Weiterfahrt unmöglich ist! Ich musste abgeholt werden und bekam dann als Leihwagen einen Megane mit NULL Ausstattung! Ein gesamter Arbeitstag war somit verhindert worden.
Nur gut das Renault dieser Fehler bereits bekannt war....Nach 10tkm
Nach 15 tkm
- Fehlermeldung "STOP Einspritzung prüfen" --> Wagen abholen lassen - Kein Fehler zu finden...
- Fehlermeldung "STOP Schwerer Fehler Bremssystem" --> Wagen abholen lassen - Kein Fehler zu finden
Die Vibrationen im Auto und der Verbrauch haben sich noch immer nicht gebessert..
Nach 35tkm (5tkm nach Service)
- Bremsen fangen laut an zu Quitschen und das ganze Auto vibrierr - Bremsbeläge abgefahren und Bremsscheiben kaputt!
Zusammenfassen: Ein neues Auto hat keinen Sensor für Bremsbeläge? Beim service werden Bremsbeläge nicht überprüft?
Ab in die Werkstatt und siehe da --> Keine Bremsscheiben lagernd?!
Leihauto --> Megane mit NULL AusstattungNach 40tkm
- Anruf von Renault "Wir wissen warum ihr Auto vibriert - es war von anfang an die Falsche Schwungscheibe montiert" !!!
Leihwagen - Kangoo (Kastenwagen)
Da hatte ich dann meinen ersten cholerischen Anfall...
... bekam dann einen Laguna45tk
- "STOP Einspritzung prüfen"
Leihwagen Espace 180PS Automatik mit 200tkm und total verschlissen...51tkm
- Motor Klackert - Anruf in Werkstatt "Ach das wird schon nichts schlimmes sein - fahren sie weiter und kommen sie morgen vorbei"
51266km - MOTORSCHADENHab eine Halbe Stunde gewartet bis ich bei der Assistance Hotline durchgekommen bin, eine halbe Stunde bis der Pannendienst da war und musste dann mit Taxi 50km nach Hause fahren
Renault hat mir dann am nächsten morgen einen Leihwagen zu mir nach Hause gebracht...Hab dann einen Monat (ca 10tkm) mit dem Leihwagen verbracht
Dann ENDLICH mein Auto zurück bekommen...
...Bin dann 100km gefahren "STOP Einspritzung prüfen"
Auto wurde abgeholt und ein Leihwagen zugestellt - Es war der selbe Espace den ich als Leihwagen hatte - mit der selben Red Bull Dose die ich im Becher halter gelassen habe...Viele werden jetzt sagen - das es immer wieder, bei jeder Automarke zu vereinzelten "Problemautos" kommen kann...
... Wir haben 5 Fahrzeuge bestellt - ALLE 5 MACHTEN PROBLEMEGut - Renault befindet sich in einer anderen Preisklasse als Audi - aber das soll nur eine kleine Anregung sein, dass es auch anders gehn kann!
Nach 2 Monaten Audi kann ich nur sagen - Verarbeitungsqualität - Zuverlässigkeit - Sitz- und Fahrkomfort - Innenraumplanung sprechen klar für sich... Nie wieder Renault, jederzeit wieder Audi
MfG
Hallo TE,
genau das gleiche habe ich mit Audi erlebt, mit Vorkommnissen die beinahe unglaublich sind und wenn ich die hier noch einmal beschreiben würde, dann kommen wieder irgendwelche Freaks und bezeichnen mich als Lügner.
Daher lasse ich das mal.....
Du kannst dir sicher sein, das das, was du mit Renault erlebt hast, mit jedem anderen Hersteller auch erleben kannst.
Das ist keine Frage des Preises oder "Premium", das ist so wie es eben ist.
Heutzutage kann der Verbraucher glücklich sein, die Gesetzteslage auf seiner Seite zu haben und Verbraucherfreundliche Gesetze geniessen zu dürfen.
Ich mußte damals bis vors Gericht gehen, um meine Schrottkarre "gewandelt" zu bekommen.
Viel Glück mit deinem neuen Auto!
Grüße VC
Ich würd das hier nicht so breit treten wenns nur meiner wäre der solche Probleme gemacht hat 😉
Das es bei jeder Marke zu derartigen Fällen kommen kann ist mir bewusst - allerdings lässt sich die Quantität solcher Fälle durch ordentliches QM reduzieren
Ähnliche Themen
Kurz und schmerzlos, Audi baut gute Autos. Sie sind zwar nich frei von Fehlern und auch nicht so gut wie es uns Audi versucht einzureden, aber sie sind gut. Sie kosten auch nicht gerade wenig und genau das ist es doch, man bekommt zwar mehr "Qualität" als bei anderen Herstellern aber man bezahlt es auch teuer. Daher bekommt man bei fast allen Herstellern max. das dan Qualität, was man dafür auch zahlt.
Gruss ROYAL_TIGER
Jau, sehe ich auch so. Warum sind die meisten bereit mehr für einen Audi auszugeben als für einen Citroen? Der Preis ist doch eigentlich nichts anderes als Angebot und Nachfrage. Wären die Audi's so schlecht, dann wäre keiner Bereit diese teuren Preise zu bezahlen. Audi versucht halt über Qualität und Image (was nur über die Qualität und Marketing geht) genug Leute für ihre Autos zu erwärmen die auch einen höheren Preis bezahlen als Auto von einer nicht Premium Marke. Scheint ja zu funktionieren, so schlecht sind die Verkaufszahlen ja nicht.
Andere Hersteller versuchen es halt über den Preis, da leidet dann oft die Qualität, weil die Entwickler weniger Zeit und Recourcen haben ein Produkt richtig gut zu testen.
Montagsautos gibt es natürlich auch bei Premium Hersteller, da kann man leider immer ins Klo greifen.
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Kurz und schmerzlos, Audi baut gute Autos.
Richtig! ...die Schwierigkeit besteht halt nur darin, diese guten Exemplare aus der Gesamtmenge der produzierten Audi Fahrzeuge herauszufinden! (gleiche Problem, wie bei allen Marken)
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Larsch
Warum sind die meisten bereit mehr für einen Audi auszugeben als für einen Citroen?Audi versucht halt über Qualität und Image (was nur über die Qualität und Marketing geht)
Nein, Image geht nur über Marketing!
...nur so kann man z.B. Kunden 10 Jahre lang erzählen, dass Pumpe Düse das Beste ist ...um dann doch umzuschwenken ....und flugs das Marketing so umzustellen, dann danach behauptet wird, dass nun Common Rail das Beste wäre...
Gruß!
PS: Versuch mal einen 2008er A4 2.0 TDI mit Pumpe Düse zu dem Preis zu verkaufen, den der selbe Wagen aus dem selben Jahr mit Common Rail erzielt. Als der PD Wagen 2008 beim Händler noch auf dem Hof stand, wurde selbstverständlich was anders erzählt...
Ja ja, die Franzosen. Mein Dad hatte einen Berlingo 1.9 HDI. Nach 20tkm platzte der Lack am Türgriff innen ab. Und zwar nicht auf der Rückseite (was aufgrund von Ringen am Finger vorkommen kann), sonder auf der Sichtseite, den man beim Türe schliessen mit dem Daumen umschliesst. Die Handschuhfachklappe hing nach 3 Jahren auf halb acht mit Spaltmaßen jenseits von gut und Böse. mein 11 Jahre alter A4 B5 hatte im Innenraum nicht mal ansatzweise solche Probleme. Und die oft gelobten HDI-Motoren haben es nicht mal geschafft einen Polo 6N auf der Autobahn zu überholen. Und 650km mit einer Tankfüllung sind auch nicht das wahre. Sicherlich sind die Kisten praktisch (Schiebetüren hinten und ca. 53857 Ablagefächer), aber das wars auch schon. Die Materialanmutung im Audi ist da schon eine ganz andere Welt.
Gegenbeispiel: Gleiches Fahrzeug als Kastenwagen bzw. Firmenauto von meinem Dad. Nach 100tkm nicht einmal ausserplanmäßig in der Werkstatt gewesen - gut, ausser 2 Sitzen, Lenkrad, Motor und Ganghebel is da auch nix drin was kaputt gehen kann.
Da fällt mir nur ein:
Wenns vorne zieht und hinten dröhnt, dann bist du an Citroen gewöhnt.
mfg
Hat sich jemand einmal die Hinterachsen bei Peugeot und Citroen angesehen.Die verrotten innerhalb weniger Jahre und man muß die ganze Traverse tauschen da die Lager veröstet sind.
Kosten um die 1500.-€.
Was man beim einstandspreis spart zahlt man mit Reparaturen
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Ja ja, die Franzosen. Mein Dad hatte einen Berlingo 1.9 HDI.
Hat er nicht! ...den Wagen gibt es nicht. Entweder ist es ein alter 1,9er ...dann aber kein HDi ...oder ein HDi ...dann aber ein 2,0er, oder 1,6er
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Und die oft gelobten HDI-Motoren haben es nicht mal geschafft einen Polo 6N auf der Autobahn zu überholen.
Das glaube ich bei einem Berlingo 1,9 Diesel gerne ...aber er hat eben auch keinen dieser hochgelobten HDi Motoren!
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von understatement
Ich knacke demnächst mit einem ...von allen als total unzuverlässig verschrienen ...Alfa Romeo (Common Rail 5-Zylinder), die 300.000km Grenze ...erster Turbolader, erste Injektoren, erste Hochdruckpumpe ...davon träumen Audi Common Rail Fahrer noch nicht mal bei viel niedrigeren Laufleistungen 😉Gruß!
Und du bist dir wirklich sicher, daß du bis zur 300TKm-Marke zumindest deine Bremsen erneuern mußt? Nicht, daß du die in deiner Aufzählung vergessen hast ... wäre ja schade drum :-D
Schon lustig, was du so schreibst.
Dabei ist dein folgender Beitrag noch keine Woche alt.
Zitat:
Original geschrieben von understatement
...ich habe zwar keinen BMW, sondern nur einen 2,4L 5-Zylinder Alfa (Diesel) ...aber ich knacke voraussichtlich im Juli oder August die 200.000km mit den selben Scheiben und Belägen (bin jetzt schon über dem, was hier genannt wurde)
(
http://www.motor-talk.de/.../...n-535d-loch-im-block-t3245168.html?...)
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Du kannst dir sicher sein, das das, was du mit Renault erlebt hast, mit jedem anderen Hersteller auch erleben kannst.
Die hier vom TE beschriebenen Vorfälle lassen für mich eher eine überdurchschnittlich schlechte Qualität des Autohauses vermuten.
Zumindest einige der Mängel hätten durch ein kompetentes Autohaus erkannt und dauerhaft behoben werden können.
Was mir jedoch zu denken gibt (und ich diesbezüglich bisher immer auf einen Fehler meines Vaters schob) ist die fehlende Bremsverschleißanzeige. Auch bei seinem Renault Koleos fuhr er die Bremsen bzw. die Klötze bis aufs Metall runter und wunderte sich über komische Schleifgeräusche. Dabei hab ich ihm noch vorgehalten, er hätte doch mal auf die Anzeige schauen sollen. Aber wenn es die wirklich nicht gibt... 😰
Ansonsten ist hier wirklich der Fehler, einen Renault mit einem Premiumhersteller wie Audi vergleichen zu wollen.
Das funktioniert schlichtweg nicht, dafür liegen auch grundsätzlich andere Strategien der beiden Hersteller zu grunde.
Mein erstes eigenes Auto war ein Laguna, es folgten privat (innerhalb der Familie) weitere 10 Renaults, die Eltern sind der Marke bis heute treu geblieben. Großartig beschweren kann ich mich aus meiner Erfahrung nicht. Ein etwas höheres Mängelvorhandensein kauft man jedoch bewusst mit dazu. Darüber sollte man sich jedoch vor dem Kauf im Klaren sein. Wer was anderes denkt, ist blauäugig.