Wie gut wir es bei Audi haben...
Nachdem sich die Leute hier immer wieder wegen den geringsten Kleinigkeiten aufregen möcht ich hier mal meine Erfahrungen mit anderen Herstellern mitteilen:
Neuer Renault Megané in Vollausstattung bestellt (Ende 2009)
- 3 Monate Verspätet
Neues Auto abgeholt - Mängel bei Abholung
- Nähte der Sitze lösen sich auf --> Sitze neu Bezogen
- Stoff des Dachhimmels löst sich --> Entsprechendes Bauteil erneuert
- Kopfstützen ließen sich nicht fixieren --> Kopfstützen ausgetauscht --> keine Besserung
- Starke Vibration des Motors --> das legt sich mit der Zeit
- Viel zu hoher Verbrauch --> das legt sich mit der Zeit
- BT FSE funktioniert nicht ordentlich --> Mein Handy ist nicht kompatibel -- jaja mit 3 Handys...
Nach 5tkm
- Mitten im Winter fällt die komplette Lüftung auf der Autobahn aus, in weiterer Folge beschlagen die Scheiben so stark das eine Weiterfahrt unmöglich ist! Ich musste abgeholt werden und bekam dann als Leihwagen einen Megane mit NULL Ausstattung! Ein gesamter Arbeitstag war somit verhindert worden.
Nur gut das Renault dieser Fehler bereits bekannt war....
Nach 10tkm
- Fehlermeldung "STOP Einspritzung prüfen" --> Wagen abholen lassen - Kein Fehler zu finden...
Nach 15 tkm
- Fehlermeldung "STOP Schwerer Fehler Bremssystem" --> Wagen abholen lassen - Kein Fehler zu finden
Die Vibrationen im Auto und der Verbrauch haben sich noch immer nicht gebessert..
Nach 35tkm (5tkm nach Service)
- Bremsen fangen laut an zu Quitschen und das ganze Auto vibrierr - Bremsbeläge abgefahren und Bremsscheiben kaputt!
Zusammenfassen: Ein neues Auto hat keinen Sensor für Bremsbeläge? Beim service werden Bremsbeläge nicht überprüft?
Ab in die Werkstatt und siehe da --> Keine Bremsscheiben lagernd?!
Leihauto --> Megane mit NULL Ausstattung
Nach 40tkm
- Anruf von Renault "Wir wissen warum ihr Auto vibriert - es war von anfang an die Falsche Schwungscheibe montiert" !!!
Leihwagen - Kangoo (Kastenwagen)
Da hatte ich dann meinen ersten cholerischen Anfall...
... bekam dann einen Laguna
45tk
- "STOP Einspritzung prüfen"
Leihwagen Espace 180PS Automatik mit 200tkm und total verschlissen...
51tkm
- Motor Klackert - Anruf in Werkstatt "Ach das wird schon nichts schlimmes sein - fahren sie weiter und kommen sie morgen vorbei"
51266km -
MOTORSCHADENHab eine Halbe Stunde gewartet bis ich bei der Assistance Hotline durchgekommen bin, eine halbe Stunde bis der Pannendienst da war und musste dann mit Taxi 50km nach Hause fahren
Renault hat mir dann am nächsten morgen einen Leihwagen zu mir nach Hause gebracht...
Hab dann einen Monat (ca 10tkm) mit dem Leihwagen verbracht
Dann ENDLICH mein Auto zurück bekommen...
...Bin dann 100km gefahren "STOP Einspritzung prüfen"
Auto wurde abgeholt und ein Leihwagen zugestellt - Es war der selbe Espace den ich als Leihwagen hatte - mit der selben Red Bull Dose die ich im Becher halter gelassen habe...
Viele werden jetzt sagen - das es immer wieder, bei jeder Automarke zu vereinzelten "Problemautos" kommen kann...
... Wir haben 5 Fahrzeuge bestellt - ALLE 5 MACHTEN PROBLEME
Gut - Renault befindet sich in einer anderen Preisklasse als Audi - aber das soll nur eine kleine Anregung sein, dass es auch anders gehn kann!
Nach 2 Monaten Audi kann ich nur sagen - Verarbeitungsqualität - Zuverlässigkeit - Sitz- und Fahrkomfort - Innenraumplanung sprechen klar für sich... Nie wieder Renault, jederzeit wieder Audi
MfG
Beste Antwort im Thema
Nachdem sich die Leute hier immer wieder wegen den geringsten Kleinigkeiten aufregen möcht ich hier mal meine Erfahrungen mit anderen Herstellern mitteilen:
Neuer Renault Megané in Vollausstattung bestellt (Ende 2009)
- 3 Monate Verspätet
Neues Auto abgeholt - Mängel bei Abholung
- Nähte der Sitze lösen sich auf --> Sitze neu Bezogen
- Stoff des Dachhimmels löst sich --> Entsprechendes Bauteil erneuert
- Kopfstützen ließen sich nicht fixieren --> Kopfstützen ausgetauscht --> keine Besserung
- Starke Vibration des Motors --> das legt sich mit der Zeit
- Viel zu hoher Verbrauch --> das legt sich mit der Zeit
- BT FSE funktioniert nicht ordentlich --> Mein Handy ist nicht kompatibel -- jaja mit 3 Handys...
Nach 5tkm
- Mitten im Winter fällt die komplette Lüftung auf der Autobahn aus, in weiterer Folge beschlagen die Scheiben so stark das eine Weiterfahrt unmöglich ist! Ich musste abgeholt werden und bekam dann als Leihwagen einen Megane mit NULL Ausstattung! Ein gesamter Arbeitstag war somit verhindert worden.
Nur gut das Renault dieser Fehler bereits bekannt war....
Nach 10tkm
- Fehlermeldung "STOP Einspritzung prüfen" --> Wagen abholen lassen - Kein Fehler zu finden...
Nach 15 tkm
- Fehlermeldung "STOP Schwerer Fehler Bremssystem" --> Wagen abholen lassen - Kein Fehler zu finden
Die Vibrationen im Auto und der Verbrauch haben sich noch immer nicht gebessert..
Nach 35tkm (5tkm nach Service)
- Bremsen fangen laut an zu Quitschen und das ganze Auto vibrierr - Bremsbeläge abgefahren und Bremsscheiben kaputt!
Zusammenfassen: Ein neues Auto hat keinen Sensor für Bremsbeläge? Beim service werden Bremsbeläge nicht überprüft?
Ab in die Werkstatt und siehe da --> Keine Bremsscheiben lagernd?!
Leihauto --> Megane mit NULL Ausstattung
Nach 40tkm
- Anruf von Renault "Wir wissen warum ihr Auto vibriert - es war von anfang an die Falsche Schwungscheibe montiert" !!!
Leihwagen - Kangoo (Kastenwagen)
Da hatte ich dann meinen ersten cholerischen Anfall...
... bekam dann einen Laguna
45tk
- "STOP Einspritzung prüfen"
Leihwagen Espace 180PS Automatik mit 200tkm und total verschlissen...
51tkm
- Motor Klackert - Anruf in Werkstatt "Ach das wird schon nichts schlimmes sein - fahren sie weiter und kommen sie morgen vorbei"
51266km -
MOTORSCHADENHab eine Halbe Stunde gewartet bis ich bei der Assistance Hotline durchgekommen bin, eine halbe Stunde bis der Pannendienst da war und musste dann mit Taxi 50km nach Hause fahren
Renault hat mir dann am nächsten morgen einen Leihwagen zu mir nach Hause gebracht...
Hab dann einen Monat (ca 10tkm) mit dem Leihwagen verbracht
Dann ENDLICH mein Auto zurück bekommen...
...Bin dann 100km gefahren "STOP Einspritzung prüfen"
Auto wurde abgeholt und ein Leihwagen zugestellt - Es war der selbe Espace den ich als Leihwagen hatte - mit der selben Red Bull Dose die ich im Becher halter gelassen habe...
Viele werden jetzt sagen - das es immer wieder, bei jeder Automarke zu vereinzelten "Problemautos" kommen kann...
... Wir haben 5 Fahrzeuge bestellt - ALLE 5 MACHTEN PROBLEME
Gut - Renault befindet sich in einer anderen Preisklasse als Audi - aber das soll nur eine kleine Anregung sein, dass es auch anders gehn kann!
Nach 2 Monaten Audi kann ich nur sagen - Verarbeitungsqualität - Zuverlässigkeit - Sitz- und Fahrkomfort - Innenraumplanung sprechen klar für sich... Nie wieder Renault, jederzeit wieder Audi
MfG
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
aber !!!! ich darf im Bedarfsfall mit orangener Rundumleuchte fahren...ganz legal 😎..Platz daZitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
hättst was gscheid glernt😁 du opelfahrer du😁 schnell wie der blitz😛
Hat er anscheinend doch 😎
Zitat:
Original geschrieben von MarkusB.
Hat er anscheinend doch 😎Zitat:
Original geschrieben von hohirode
aber !!!! ich darf im Bedarfsfall mit orangener Rundumleuchte fahren...ganz legal 😎..Platz da
ich glaube schon ....man muss ja auch mal Glück haben 😉......unter 60 Bewerbern ausgewählt worden zu sein
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
aber !!!! ich darf im Bedarfsfall mit orangener Rundumleuchte fahren...ganz legal 😎..Platz daZitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
hättst was gscheid glernt😁 du opelfahrer du😁 schnell wie der blitz😛
...und "blitzenden" augen,angeber😁😁
Die Orange Leuchte is bei dem Model vorgeschrieben um die sich in der Nähe befindlichen Verkehrsteilnehmer vor sich lösenden Teilen zu warnen 😁
Ähnliche Themen
Wie gut, dass Audi fehlerfreie Autos baut! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Talbot Matra
Wie gut, dass Audi fehlerfreie Autos baut! 🙄
Verglichen mit den französischen Rüben: Ja
😉
Ne Bekannte hatte mal so'n 206CC. 8 Monate, 11mal Werkstatt -> verkauft. Vornehmlich Elektronikzeugs defekt.
Zitat:
Original geschrieben von Talbot Matra
Wie gut, dass Audi fehlerfreie Autos baut! 🙄
Das sag ich nicht!
Ich sag nur:
Innenraum besser designt (der neue Megane sieht innen nicht schlecht aus - ist aber TOTAL upraktisch)
Höherwertige Materialen
Höherwertige Verarbeitung der höherwertigen Materialen
Um Welten weniger Fehler!
Höherer Komfort
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Die Orange Leuchte is bei dem Model vorgeschrieben um die sich in der Nähe befindlichen Verkehrsteilnehmer vor sich lösenden Teilen zu warnen 😁
der ist gut.........zudem mir tatsächlich letztens eine Radkappe auf den schicken 14 Zoll Stahlfelgen mit irgendwas 175 /...... abhanden gekommen ist 😉
Die Opelaner hatten halt damals das günstigste ( vornehm ausgedrückt ) Angebot gemacht und da man ja im ÖD sparen muss, gab es dieses Teil. Allerdings sind die Instandsetzungskosten mittlerweile höher, als wenn man gleich ein vernünftiges Auto gekauft hätte.
Jetzt mal ehrlich, du vergleichst wirklich einen Megane mit einem A4 in Bezug auf Höherwertigkeit der Innenmaterialien? Sorry, aber wenn der Audi da nicht höherwertiger wäre, wäre es ja wohl ein echter Skandal, schließlich habe ich ich das Doppelte für meinen Audi bezahlt und wir sprechen hier auch noch von unterschiedlichen Autoklassen.
Ich könnte ja mal ganz bösartig sein und mal aufführen, was in meinem Audi schlechter ist als an meinem Megane: Fehlende Hinweisleuchte Licht, beim Audi total unpraktischer Tempomat (benutze ich im Megane so oft wie möglich, im Audi so gut wie nie, das Lenkradstöckchen ist ergonomisch Mist), Heckrollo inkl. Praktikabilität beim Umklappen der Rücksitze wohl eher grenzwertig gelöst.
Nicht, dass man mich falsch versteht, ich bin mit beiden Autos sehr zufrieden, aber auch der Audi hat seine Macken. De facto würde ich mir beide Wagen noch einmal kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
was soll ich zu fremdartigen Fahrzeugen sagen......ich muss dienstlich einen Opel Astra Caravan, 10 Jahre alt und als 1.7 DTI mit unglaublichen 75 Pferden bewegen.........und da jammert Ihr über Renault. Ich könnte ganze Werkstattbücher über meinen Astra schreiben. Und ich kriege noch lange keinen neuen, der hat erst 100 TKM weg😠
Wenn DAS kein Kündigungsgrund ist sag mir was man dir noch antun muss 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Talbot Matra
Jetzt mal ehrlich, du vergleichst wirklich einen Megane mit einem A4 in Bezug auf Höherwertigkeit der Innenmaterialien? Sorry, aber wenn der Audi da nicht höherwertiger wäre, wäre es ja wohl ein echter Skandal, schließlich habe ich ich das Doppelte für meinen Audi bezahlt und wir sprechen hier auch noch von unterschiedlichen Autoklassen.
Ich könnte ja mal ganz bösartig sein und mal aufführen, was in meinem Audi schlechter ist als an meinem Megane: Fehlende Hinweisleuchte Licht, beim Audi total unpraktischer Tempomat (benutze ich im Megane so oft wie möglich, im Audi so gut wie nie, das Lenkradstöckchen ist ergonomisch Mist), Heckrollo inkl. Praktikabilität beim Umklappen der Rücksitze wohl eher grenzwertig gelöst.
Nicht, dass man mich falsch versteht, ich bin mit beiden Autos sehr zufrieden, aber auch der Audi hat seine Macken. De facto würde ich mir beide Wagen noch einmal kaufen!
Der A4 ist ja auch besser verarbeitet als der Laguna 😉
Wie gesagt geht es ja in erster Linie um die unzähligen defekte die der neue Megane hat - wie schon gesagt kenn ich ausreichend Leute die diese Probleme ebenfalls haben und niemanden der nach mehreren tkm keine Probleme mit dem Auto hat!
Also ist es eher die Ausnahmen das ein Megane der neuen Generation fehlerfrei läuft
Zitat:
Original geschrieben von Talbot Matra
Jetzt mal ehrlich, du vergleichst wirklich einen Megane mit einem A4 in Bezug auf Höherwertigkeit der Innenmaterialien? Sorry, aber wenn der Audi da nicht höherwertiger wäre, wäre es ja wohl ein echter Skandal, schließlich habe ich ich das Doppelte für meinen Audi bezahlt und wir sprechen hier auch noch von unterschiedlichen Autoklassen.
Dann vergleiche ihn doch mit einem A3! Aber auch da würde das Ergebnis zugunsten des Audi ausfallen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von freaked1
Nach 2 Monaten Audi kann ich nur sagen - Verarbeitungsqualität - Zuverlässigkeit - Sitz- und Fahrkomfort - Innenraumplanung sprechen klar für sich... Nie wieder Renault, jederzeit wieder Audi
...na
ganzen 2 (in Worten "zwei"😉Monaten? ist ein Witz, oder?
Deine Erfahrungen sind ein Exemplar-Problem und kein Marken-Problem!
Ich knacke demnächst mit einem ...von allen als total unzuverlässig verschrienen ...Alfa Romeo (Common Rail 5-Zylinder), die 300.000km Grenze ...erster Turbolader, erste Injektoren, erste Hochdruckpumpe ...davon träumen Audi Common Rail Fahrer noch nicht mal bei viel niedrigeren Laufleistungen 😉
Gruß!
Tja, A 3 bin ich zwei Jahre gefahren, aber auch da ist immer noch ein Preisunterschied von ca. 5.000 Euro (habe gerade mal den Konfigurator bemüht)! Wenn sich das nicht in Materialanmutung und dickeren Sitzen niederschlägt, dann weiss ich es auch nicht...
M.E. gibt es bezgl. des Megane-Innenraumes nur Kleinigkeiten zu meckern, und mir gefällt das Design eigentlich sehr gut. Also, wenn A3 und Megane bei vergleichbarer Ausstattung das Gleiche kosten würden, würde ich auch wieder einen Audi nehmen, keine Frage. Aber das Preis-/Leistungsverhältnis ist beim Megane zumindest für meine "Zweitwagenansprüche" als Stadtauto momentan einfach besser, und manche Dinge sind dann doch recht clever gelöst und sei es nur, dass ich keinen Tankdeckel mehr abschrauben muss! Was die technische Qualität angeht, kann ich nur berichten, dass der Megane bisher einen einzigen Defekt hatte, der sofort von der Werkstatt behoben wurde: Ausfall des Gebläses. Bei allen drei Audis, die wir hatten, gab es auch nur einen Defekt: Abgassystem beim 2,0l Diesel. Also, eigentlich stehts unentschieden. 😉
Geiler Thread.... ein Weizen trinke ich schon, Chips hole ich gleich...
Zum Thema: Habe mittlerweile den 2. A4 8K. Der erste war gut, hatte nur Rückholaktionen und 1x Notprogramm.
Der neue hatte nichts und ist eine halbe Klasse besser verarbeitet als der erste.
Bin Dienstag abends mit einem frisch eingetauschten Peugeot 207 heimgefahren. Bewegungsfahrten rentieren sich bei meinem Weg.
Ca. 2 Jahre alt, 31000km drauf, Benziner mit knapp 60KW. Das 2. Service wurde vor ca. 2500km gemacht, nicht bei Peugeot, sondern Bosch Dienst.
Ich fuhr normal heim, als plötzlich das Auto langsamer wurde, ich schaltete runter und gab in jedem Gang Gas. Kurz darauf rollte ich aus und konnte in einer Ortschaft gerade noch auf ein Rabattl steuern. Wieder starten funkte nicht.
Und das genau in der Mitte zw. Arbeit und Heim, je knapp 20km.
Hatte dann Glück, ein Kollege holte mich und brachte mich in die Firma. Mit einem gebrauchten Passat Var. TDI BJ 2007 mit 162000km fuhr ich dann problemlos, sogar ins Burgenland gut 400km am Stück.
Ab heute fahre ich nicht mehr mit jedem Gebrauchtwagen heim!!