Wie gut sind Winter- Billigreifen? Vergleichtest Video

Ich fand dieses Test-Video von "PS - Das Automagazin". 5 min die man sich einfach mal ansehen sollte. Dramatische Testergebnisse!

http://www.n-tv.de/.../...i-billigen-Winterreifen-article16299396.html

Markenreifen:
Dunlop Wintersport 5

getestet:
Racealone Snoway 1
Kormoran Snowpro B2
Linglong R650L
Infinity INF 049
Achilles W101
Ovation W586
Champiro Winterpro

Das waren Neureifen! Nimm nun einmal 3 oder 4 Jahre alte Winterreifen mit 5-6mm Profiltiefe... Ich denke da sieht der Test weitaus schlechter aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fanes schrieb am 29. Oktober 2016 um 07:40:32 Uhr:


Die Chinesen holen auf, wartet noch 2-3 Jahre dann haben die top Qualität.

was für ein blöder Witz 😮

729 weitere Antworten
729 Antworten

Finde erschreckend wie rutschig die Bridgestone-Reifen von unserem Polo mittlerweile bei Nässe sind.
Die sind noch keine 8 Jahre alt und haben noch 6 mm Profil vorne & hinten und sind immer gut gelagert worden.
Persönlich bin ich auch nicht der Meinung das man nur mit Premium-Reifen glücklich wird,
würde mir aber immer einen Marken-Reifen á la Falken, Firestone, Toyo holen.
An der Sicherheit würde ich nicht sparen und dafür keine Experimente eingehen....
Immer dran denken, man kann da auch einen anderen Menschen "erwischen" egal ob Schuld oder nicht....

@ Chaos1994 :
. . . hätte . . . wäre . . . wenn . . .
schuldbewüßt wär ich nur, wenn ich nur mangels Top-Reifen auch wirklich Schuld wäre.
Aber wenn ich sooo ein Sicherheitsfanatiker wäre, dürft ich ja auch noch nicht mal ein altes Auto fahren.
Mit ABS zwar (aber nur 3-Kanal, HA gemeinsam geregelt),
aber nix ESP, Fußgänger-Erkennungs-Notbrems-Assistent und so'n Zeugs. Daher bin ich wohl immer Schuld . . . weil ich nicht das beste verfügbare Material habe . . .
Dafür bessere Rundumsicht . . . vielleicht komm ich ja in bestimmte Situationen erst gar nicht . . . denn wenn ich da so manche "modernen" Fahrzeuge seh . . . da verschwinden ganze Autos hinter der A-Säule . . . und man bremst mit so einem 'ne Sekunde später erst . . . ist das dann sicherer ?
. . . hätte . . . wäre . . . wenn . . . eben. Eine ultimative Antwort gibt's da wohl nicht.
Würd' ich (m)einen E21 noch bei Nässe fahren, wär der selbst mit Testsieger-Reifen auch nicht besser.
. . . von meinem 1802 ganz zu schweigen . . . aber muß ich eh erst restaurieren . . .
Wo soll man da also die Grenze ziehen ?
https://www.motor-talk.de/.../reifenalter-t3286261.html?...

Den Verkehr halt ich nicht auf, da kann ich gut mit den "Normalfahrern" mitschwimmen. Ich bin nur nicht bei den Schnellen mit dabei (aber eher aus Spritspar-Gründen), und die Ungeduldigen dürfen mich gern überholen, wenn sie partout nicht spritsparend unterwegs sein wollen.
In trockenen Kurven auf Landstraßen hingegen bin ich's dann wieder, der zu den Schnellsten gehört (bzw. von anderen aufgehalten wird) . . . ich brems einfach ungern . . . muß ich auch nicht neu beschleunigen . . .

Nachtrag/Antwort zu unten :
Ja, da wir wohl nie auf einen Nenner kommen werden, weil die Standpunkte + Prioritäten eben ziemlich gegensätzlich sind, lassen wir's eben einfach.
...und danke für's Daumendrücken, hilft bestimmt ! ;-)
Er fährt besser als ein E21, und trotz der alten bzw. günstigen Teile ausreichend gut.
Was will ich also mehr ?

Nachtrag/Antwort zu weiter unten :
Mein Ölverbrauch macht dir Angst ? Laut Betriebsanleitung bis 1,5 Liter zulässig, geht also noch bissl was ;-)
Also mein Motor ist da kein so'n Angsthase, und ich eh' nicht (akt. km-Stand siehe Spritmonitor, soviel muß ein anderer erstmal packen).
Aber so langsam werd ich doch mal Kolbenringe + Ventilschaftdichtungen tauschen, bei längerer Stadtfahrt qualmt's dann doch schon sichtbar. AU-Werte aber trotzdem ok.

@ g0ldba3r
Du hast echt 'ne blühende Phantasie . . . was du da aus manchem Geschriebenen so alles rausliest . . . Wahnsinn . . .

Leute, spart euch doch den Atem, es lohnt nicht mit OO--II--OO zu diskutieren, lasst ihn doch einfach machen. Er redet sich alles schön und lebt in einer anderen Welt. Ich drücke ihm trotzdem die Daumen, dass weiterhin alles gut geht.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 21. September 2019 um 10:45:50 Uhr:



Würd' ich (m)einen E21 noch bei Nässe fahren, wär der selbst mit Testsieger-Reifen auch nicht besser.

Und mit deinen 28 Jahre alten Reifen und gebrauchten Bremsen fährt er umso besser? 😉

Zitat:

@mstylez schrieb am 21. September 2019 um 11:04:25 Uhr:


Leute, spart euch doch den Atem, es lohnt nicht mit OO--II--OO zu diskutieren, lasst ihn doch einfach machen. Er redet sich alles schön und lebt in einer anderen Welt. Ich drücke ihm trotzdem die Daumen, dass weiterhin alles gut geht.

Wenn ich an anderer Stelle lese, dass die Karre derart viel Schmierstoff verbraucht, dass ein Ölwechsel neun Jahre nicht fällig war und stattdessen Motoröl nachgefüllt wurde, was aus anderen Motoren als Altöl abgelassen wurde, bekomme ich nur noch Angst...

Fanatismus in Vollendung.

Auch ich werde auf die Beiträge des Kollegen nicht mehr reagieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 21. September 2019 um 09:40:55 Uhr:


aber seitdem hab ich allergrößten Respekt vor Nässe und fahr da seither freiwillig seeeehr zurückhaltend, denn das steckt soo tief drin, das bekomm ich nimmer raus.

Von so jemandem hab' ich noch ein Video.

Autobahnzubringer mit 20-30 statt 80 und mit knapp 40 auf die Autobahn. Aber sofort nach links, dass mir beim Einscheren fast ein Transporter ins Heck geballert wäre.

Was würden wir als gefährliche Raser nur ohne solch vorausschauend und sicher fahrende Könner im Straßenverkehr tun?

Guten Morgen,

wenn man sich bitte von Themen, die eigentlich rund um die Uhr im VS Forum durchgehechelt werden, Ölverbrauch und Bremsbelägen jetzt wieder dem Thema Winter-Billigreifen zuwenden würde ... und dabei die Diskussionskultur soweit oben ansiedeln würde, dass man sich nicht gegenseitig mitteilen muß, wer hier wen für einen Troll hält ...

Danke für die Aufmerksamkeit.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 21. September 2019 um 09:40:55 Uhr:


aber seitdem hab ich allergrößten Respekt vor Nässe und fahr da seither freiwillig seeeehr zurückhaltend, denn das steckt soo tief drin, das bekomm ich nimmer raus. Und mit eben diesem eher defensiven Nässe-Fahrstil hatt' ich eben eben auch noch nie das Bedürfnis nach Nässe-Testsieger-Reifen, ich würd damit auch nicht anders fahren.

Es geht nicht darum mit besseren Reifen per se schneller zu fahren sondern darum im Notfall mehr Reserve zu haben. Rechne dir mal aus wie viel km/h du mit einem Reifen der bei 100km/h 15 Meter mehr Bremsweg hat an der Stelle fährst wo du mit dem guten Reifen bereits stehen würdest. Das ist eine ziemlich hohe Aufprallgeschwindigkeit.

Wenn dein Unfallgegner ein Fußgänger oder ähnliches ist ist das der Unterschied zwischen Tot und Unverletzt. Und wenn der Unfallgegner ein Auto ist dann geht es immerhin um Blechschaden und Verletzungen.

Und auch bei Stadttempo sind das Unterschiede die massive Unterschiede ausmachen können von den Verletzungen her.

Darum ist das für mich unverständlich.
Man muss nicht selbst an der Situation schuld sein.
Versagen anderer Verkehrsteilnehmer kann man durch die eigene Fahrweise zu großen Teile nicht beeinflussen.

Aber ich könnte es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren wenn ich auf Grund meiner Reifenwahl einen Unfallgegner mehr verletzten würde als nötig nur weil ich bei den Reifen nicht in die Sicherheit investiert habe.

Scheißegal ob TÜV-Konform oder nicht.
Mit dem Gewissen würde ich nicht leben wollen.
Und das gilt auch für mehrere Sicherheitsrelevante Bauteile.

Alles richtig was du schreibst aber bei dem Kollegen redest du gegen ne Wand. Ich hab's ja schon bei meinem ersten Beitrag hier in dem Thema geschrieben:

Zitat:

@mstylez schrieb am 19. September 2019 um 19:16:08 Uhr:


...Ich gehe auf deinen Post auch nicht weiter ein denn mit solchen Leuten wie dir lohnt es nicht zu diskutieren weil ihr unbelehrbar seid.

Ich beobachte, wie intensiv NICHT auf die Beiträge eingegangen wird.
Eigentlich dachte ich mich oben deutlich geäußert zu haben, was den weiteren Threadverlauf betrifft.
Moral ist hier nicht das Thema, sondern Winterreifen.

Gruß
Zimpalazumpala

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 20. September 2019 um 23:57:07 Uhr:


Wie gut sind Winter- Billigreifen?

Weitere Frage:

Woher kommt eigentlich der Begriff "Schleuder-Preis" bei Billigreifen? 😁

Sorry fürs abdriften. Ist manchmal schwer, Thesen unkommentiert stehen zu lassen, auch wenn diese sachfremd sind.

Ob schlechte Reifen ausreichend sind, kann man nicht abschließend klären. Der eine sagt so, der andere so, der dritte schlittert mal mit schlechten Reifen quer über den Asphalt und sagt dann wieder was anderes. Ganz objektiv kann man Notsituationen eben nie verhindern, das kann man nicht wegdiskutieren.

Interessant ist, inwieweit billige Reifen gut sein können. Insoweit lese ich die Beiträge von blacky gerne, auch da er uns immer auf dem neuesten Stand hält.

@oo—II—oo könnte doch mal ein Blog hier aufmachen, in denen er von seinen Low-Budget-Reparaturen berichtet. Das finde ich nämlich auch sehr interessant, auch wenn das natürlich kontrovers aufgenommen werden wird. Aber das sorgt ja für Traffic auf der Seite 😉

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 21. Sep. 2019 um 20:37:14 Uhr:


Insoweit lese ich die Beiträge von blacky gerne,

Vielen Dank für die nette Info. Ja ich werde garantiert von den Debica s berichten. Rottalas sind ja jetzt nicht mehr meins.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 21. September 2019 um 16:25:24 Uhr:


Ich beobachte, wie intensiv NICHT auf die Beiträge eingegangen wird.
Eigentlich dachte ich mich oben deutlich geäußert zu haben, was den weiteren Threadverlauf betrifft.
Moral ist hier nicht das Thema, sondern Winterreifen.

Gruß
Zimpalazumpala

Moral ist aber zwangsläufig wieder ein Thema wenn die gravierend schlechteren Reifen schöngeredet werden. Sowas kann man einfach nicht schönreden und sowas sollte auch nicht so stehen gelassen werden.

Man kann trotzdem über die Reifen sprechen, finde vieles was geschrieben wird auch durchaus interessant was blacky1412 hier macht. Und wenn dann darüber neutral berichtet wird ist das ja auch alles gut.

Werd ich jedenfalls machen. Aber vor Dezember wird wahrscheinlich kein erster Fahreindruck dokumentiert werden können. Werd meine Debica Frigo HP2 irgendwann im Oktober montieren lassen. Ab 1.11 ist Winterreifen Pflicht in Österreich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen