Wie gut sind Winter- Billigreifen? Vergleichtest Video
Ich fand dieses Test-Video von "PS - Das Automagazin". 5 min die man sich einfach mal ansehen sollte. Dramatische Testergebnisse!
http://www.n-tv.de/.../...i-billigen-Winterreifen-article16299396.html
Markenreifen:
Dunlop Wintersport 5
getestet:
Racealone Snoway 1
Kormoran Snowpro B2
Linglong R650L
Infinity INF 049
Achilles W101
Ovation W586
Champiro Winterpro
Das waren Neureifen! Nimm nun einmal 3 oder 4 Jahre alte Winterreifen mit 5-6mm Profiltiefe... Ich denke da sieht der Test weitaus schlechter aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fanes schrieb am 29. Oktober 2016 um 07:40:32 Uhr:
Die Chinesen holen auf, wartet noch 2-3 Jahre dann haben die top Qualität.
was für ein blöder Witz 😮
729 Antworten
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 18. September 2019 um 21:55:03 Uhr:
Und wahrscheinlich gibt es wieder einen der sagt : Hättest ein paar Euro drauf gelegt dann hättest noch was besseres bekommen.
Hättest ein paar Euro draufgelegt, dann hättest noch was Besseres bekommen.
Ich hab mich mal überzeugen lassen
, 1tens von euch, 2tens von dem Reifentest und das um ein paar Euros mehr. Haltbarkeit ist wahrscheinlich auch besser.
Die Rottalas verkaufe ich weiter. Hab kein schlechtes Gewissen dabei. Aber um die Hälfte was ich bezahlt habe. Also quasi 1plus1gratis.
@blacky1412
Glückwunsch zu deiner Entscheidung.
Die Debica spielen definitiv in einer anderen Liga als die Rotallas.
Insgesamt schneiden die Zweit-/Drittmarken von Goodyear in letzten Zeit wirklich gut ab, egal ob es sich jetzt um Fulda, Sava oder Debica handelt.
Ich glaub auch das, das besser ist für uns alle im Straßenverkehr. Und wenn die was taugen, dann immer wieder Debica oder Sava. Haben ja fast identisches Profil
Und wahrscheinlich selbe Gummi Mischung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 18. September 2019 um 21:55:03 Uhr:
Hab ne Reifenänderung gemacht
...
Und wahrscheinlich gibt es wieder einen der sagt : Hättest ein paar Euro drauf gelegt dann hättest noch was besseres bekommen.Bin schon auf die Kommentare gespannt.
Mfg Stefan
Ja, Du selbst 😉
Es war dein Argument für den Wechsel vom Rotalla oder wie der heisst zum Debica - Warum sollte andere das Argument nicht bringen dürfen für einen möglichen Wechsel vom Debica zum XYZ?
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 18. September 2019 um 22:27:51 Uhr:
Ich hab mich mal überzeugen lassen
, 1tens von euch, 2tens von dem Reifentest und das um ein paar Euros mehr. ...
Diese Sprüche mit "für paar € mehr hättest..." kann ich mir auch immer anhören . . . letztendlich landet man dann irgendwann immer beim teuersten Produkt, wenn man auf diese Meinungen hört. Die "Tip-Geber" müssen's ja schließlich nicht bezahlen . . .
Aber warum immer mehr ausgeben als nötig bzw. als man unbedingt braucht ?
-- Bremsschlauch 3 €
-- Satz Bremsklötze 8 €
-- Antriebswellenmanschette 2 €
-- Satz Reifen 8 €
Alles jeweils neu bzw. unbenutzt . . . und alles "für paar € weniger", und siehe da ---> es funktioniert auch ! 😛
Bedenken haben da immer nur die anderen (ja aber, hätte-wäre-wenn), ich nicht ;-)
. . . aber ist ja schließlich Motor-Talk . . . jeder darf "talken" und seine Meinung kundtun . . . entscheiden und verantworten darf/kann/muß das dann jeder Betreffende selbst.
Lieber 4xO+2xl,
ich lese Deine köstlichen Beiträge gerne. Auch bei härtestem MT Gegenwind bleibst Du gelassen.
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 19. September 2019 um 14:24:37 Uhr:
entscheiden und verantworten darf/kann/muß das dann jeder Betreffende selbst.
Und wie sähe die Verantwortung in deinem Fall aus?
Per Anwalt dem Anderen die Schuld in die Schuhe schieben, weil man mit den 30jährigen Reifen und 8€-Bremsklötzen ja immer vorausschauend und defensiv fährt? Oder hättest du die Eier, einem Unfallopfer aus eigener Tasche die Differenz zwischen Versicherungssumme und wahrem Wertverlust zu erstatten?
Der Preis ist ja nicht alles. Meine Bremsklötze hinten waren zwar 50% teurer, aber dennoch billig. Markenteile von Delphi. Meine Winterreifen, die ich vor ein paar Wochen gekauft habe, haben 40€/Stück inkl Montage gekostet (195/65 R15). Kein Billigkram, sondern Pirelli. Man kann auch gutes Material für wenig Geld kaufen. Und schlechtes für viel.
Abgesehen davon geht es blacky hier ja offensichtlich nicht ums Geld, sondern ums Ausprobieren. Denn im Ergebnis war der Kauf und Verkauf von 2 Reifen aus dem D-Segment und 2 Reifen aus dem C-Segment sicherlich nicht billiger als der Kauf von 2 Reifen aus dem A-Segment.
Richtig. Der Preis ist nicht alles.
Aber Hersteller sind Wirtschaftsunternehmen und nicht die Wohlfahrt oder die Zaubererinnung.
Wenn man nur Schrott verpresst und abpackt, kann man selbstredend jeden Preis anbieten. Aber wenn Teile im Neuzustand weit unter 50% des normalen Marktpreises der gleichen Gattung liegen, sollte man dann vielleicht doch stutzig werden.
Wobei der Denkfehler vermutlich schon bei "Neuzustand" liegt. So ein Satz Bremsbeläge gibt's doch sicherlich auf dem Schrottplatz. Und Bremsschläuche im Restmüll-Container der Werkstatt um die Ecke.
Und waren das nicht eh die Bremsklötze aus einem völlig anderen Auto?
Soviel zum Thema Verantwortung ..
Ich würde zwar aufgrund der günstigen Neupreise für Qualitäts-Bremsklötze nicht auf die Idee kommen, welche vom Schrott zu verbauen, aber so abwegig ist das gar nicht. Man kann den Zustand doch sehr gut prüfen.
Und: Klar gibt es schlechte und billige Teile. Aber auch gute und billige. Im Sommer fährt mein Auto mit Reifen, die von einem Neuwagen demontiert wurden. Waren praktisch nicht gefahren, aber kosteten 50% unter Strassenpreis.
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 19. September 2019 um 14:24:37 Uhr:
Diese Sprüche mit "für paar € mehr hättest..." kann ich mir auch immer anhören . . . letztendlich landet man dann irgendwann immer beim teuersten Produkt, wenn man auf diese Meinungen hört. Die "Tip-Geber" müssen's ja schließlich nicht bezahlen . . .Aber warum immer mehr ausgeben als nötig bzw. als man unbedingt braucht ?
-- Bremsschlauch 3 €
-- Satz Bremsklötze 8 €
-- Antriebswellenmanschette 2 €
-- Satz Reifen 8 €
Alles jeweils neu bzw. unbenutzt . . . und alles "für paar € weniger", und siehe da ---> es funktioniert auch ! 😛
Bedenken haben da immer nur die anderen (ja aber, hätte-wäre-wenn), ich nicht ;-). . . aber ist ja schließlich Motor-Talk . . . jeder darf "talken" und seine Meinung kundtun . . . entscheiden und verantworten darf/kann/muß das dann jeder Betreffende selbst.
Ich bin ja auch für's sparen bzw mit Sinn und Verstand einkaufen anstatt immer das teuerste Produkt zu kaufen aber ich habe selten so einen Schwachsinn gelesen! Ich gehe auf deinen Post auch nicht weiter ein denn mit solchen Leuten wie dir lohnt es nicht zu diskutieren weil ihr unbelehrbar seid.
Bei Reifen und Bremsen spart man nicht, Punkt. Du gefährdest mit deiner Einstellung nicht nur dich selbst, sondern auch die anderen Verkehrsteilnehmer. Billige China Reifen sind Schrott und im Grenzbereich bzw in einer Notsituation versagen diese da es einfach an Grip fehlt, vorallem bei Nässe rutschen die Teile wie blöd (ich spreche da aus Erfahrung).
@ Pepe Mod :
OO--II--OO . . . ist doch gar nicht schwer, oder ?
2 große "o"s, minus minus, 2 große "i"s und so weiter
@ g0ldba3r :
Ich kann das für mich verantworten, weil einfach genauso funktioniert und ich genau deswegen auch keine Bedenken hab (der TÜV übrigens auch nie) und ich (oh Wunder) doch keinen damit schädige . . . da brauch ich dann auch keinen entschädigen.
Die "ach so gefährdenden" Bremswerte :
https://www.motor-talk.de/.../...stossdaempfer-vorne-t5708651.html?...
Und das mit fabrikatsmäßig bunt gemischten Bremsklötzen. Aber außer einem Mercedes-Stern bei manchen drauf sind's vorne die gleichen wie von BMW. Hinten mittlerweile den neuen 8-€-Satz drin. Hab ich mir mal gegönnt (ok, mangels Gebrauchter. Die aber genauso gebremst haben. Manche hier mit ihren fest eingebrannten Meinungen/Vorurteilen verwechseln zudem auch immer gebraucht mit Schrott. Und billig wird auch immer gleich als Schrott abgestempelt. Anscheinend genauso unbelehrbare Leute, aber angeblich bin ja ich der Unbelehrbare . . . ;-) ).
Sind übrigens echte Neupreise, nix Gebrauchtes und Schrott schonmal gleich gar nicht.
https://www.daparto.de/.../2-183-1621?...
https://www.daparto.de/.../2-183-1549?...
Da werd ich eher stutzig, warum manche für ihr Zeugs sooo ein Heidengeld verlangen. Mehr als zu funktionieren kann das teure Zeugs (meist) auch nicht. Klar gibt's auch mal Ausreißer (und ich muß was früher als gedacht wieder tauschen), aber auf lange Sicht gesehen fahr ich trotzdem sehr gut und sehr günstig mit meiner Minimalismus-Methode 🙂
Muß aber deswegen nicht jeder nachmachen, darf wie gesagt jeder selber entscheiden Ich berichte nur über meine Erfahrungen, dazu zwingen werd ich keinen ;-)
Ich weiß ja nicht, wie manche hier fahren : ständig im Grenzbereich fahren und daraufhin in Notsituationen kommen ? Übernut, weil man ja sooo hochwertiges Material verbaut hat ? Unverwundbarkeit inklusive ?
Man muß halt wissen, wie weit man unbesorgt gehen kann und nicht ständig am Limit fahren, dann geht's oft auch mit deutlich günstiger 😛
. . . aber wahrscheinlich hab ich immer nur Glück, denn eigentlich müßt ich ja ständig verunfallen, so wie ich unterwegs bin . . .
So, von den Billig-Teilen nun zurück zu den Billig-Reifen.
(meine 23 Jahre alten "Billig-Neureifen" (Pirelli immerhin) bekommt man natürlich nicht alle Tage . . . aber hätt ja eh keiner außer mir gekauft. Und gefahren erst recht nicht 😁 )