Wie gut ist das LED-Licht im Model 3?
Hallo zusammen,
bei einer gestrigen Fahrt, haben mir mehrere entgegenfahrende Fahrzeuge Lichthupe gegeben. Ich habe schnell vermutet, dass es an der Ausrichtung meiner Scheinwerfer liegen muss. Zuhause vor dem Garagentor ist mir aufgefallen, dass das Licht sehr hoch steht. Ich habe es dann elektrisch manuell runtergemacht (jede Seite einzeln). Ich hoffe, dass ist jetzt in Ordnung. Meine Frage allerdings: Hat das M3 keine automatische Leuchtweitenregulierung? Wäre ja s******!
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leuchtweitenregulierung' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Fernlicht Assi waren, dass er nichts taugt. Er blendet bei entgegenkommenden Fahrzeugen viel zu spät ab. Nach der zweiten oder dritten Lichthupe habe ich den Quatsch wieder abgeschaltet.
191 Antworten
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 6. Dezember 2020 um 16:40:31 Uhr:
Zitat:
@AndyC200 schrieb am 6. Dezember 2020 um 16:33:09 Uhr:
Zu den Matrix Scheinwerfer ein neues Video von Ove ab Minute 17
Wurde schon gepostet! um 13:17:07 Uhr
Die Neuen habe deutlich bessere Hell - Dunkel Grenzen sowie gleichmässigere Lichtverteilung. Das Video zeigt es schön Side by Side
2021 v 2020 Tesla Model 3 - THE NEW HEADLIGHTS
https://youtu.be/2q22F8iDOxo
Das neue Licht (Scheinwerfer Global) ist zum Vergleich zum Alten eine Wucht.
Das freut mich was da Tesla gemacht hat. Ist fast zu vergleichen wie das Matrix und es werden die Seiten ausgeblendet. Es ist wie ein Versatz den man sieht vom rechten zum linken Kegel.
An den Autobahnen macht sich das so bemerkbar, dass man die Schilder an den Ausfahrten und Co. besser sieht, da sie angestrahlt werden.
Genauso auch auf der Landstraße und sie strahlen auch etwas heller und weiter.
aber noch immer kein Matrix ?
Irgendwie überkommt mich der Eindruck dass marc4177 nur beschreibt was alle anderen Autos schon lange können.
Ähnliche Themen
Habe definitiv auch schon aktuelle Autos mit LED-Scheinwerfern gefahren, die ein schlechteres Licht haben als die neuen Projektionsscheinwerfer des Model 3, dein Eindruck könnte dich also tatsächlich täuschen. 😉
Ich stimme auch Marc in der Aussage zu, dass die neuen Scheinwerfer eine tolle Verbesserung sind, die Ausleuchtung ist sehr gleichmäßig und breiter als bisher, das Fernlicht geht zudem weiter. Vielleicht macht Björn Nyland ja mal noch einen Test, das bisherige Video zu den "neuen" Scheinwerfern waren nur die "verbesserten" bisherigen, aber noch nicht die mit der Linse.
Ich bin mal gespannt, ob tatsächlich noch Funktionen freigeschaltet werden können - bisher gibt's dazu nur Spekulationen.
Ein ganz miserabler Scheinwerfer mit einem halbwegs tauglichen zu vergleichen hilft gleich noch mal wem weiter?
Du übertreibst leider schon etwas. Das Model 3 hat schon mit den alten (bereits einmal nachgebesserten) Scheinwerfern im IIHS Test bspw. ein "G" erhalten, das schaffen lange nicht alle Hersteller auf dem US-Markt (überraschend auch Volvo und Audi nicht, siehe Tabelle unten) und das lässt sich auch ein Stück weit auf den EU-Markt übertragen, auch wenn dort durch die Legalität von echtem - meist aufpreispflichtigem - Matrixlicht nochmal andere Verhältnisse herrschen.
Ansonsten würde ich einfach mal eine Nachtfahrt mit einem Model 3 mit neuer Projektionslinse empfehlen...das ist deutlich besser als "halbwegs tauglich". 😉
Auch wenn ich höchstpersönlich eine Nachtfahrt mach hab ich doch keinen direkten objektiven Vergleich mit einem (sagen wir mal Höherwertigem normalen VW) Scheinwerfer.
Es könnte schon ein Grund haben dass ich solch einen Vergleich noch nicht gefunden habe 🙄
Zumindest habe ich aber den Eindruck dass der aktuelle Model 3 Scheinwerfer zumindest die aktuellen Standard Bedürfnisse befriedigt. So hatte ich ja auch die Äußerung gewertet.
Die Scheinwerfer sind noch zu neu, werden ja erst seit etwa 3 Wochen ausgeliefert...Video-Vergleiche wird's sicher noch geben, aber dann glaub doch erst mal denen, die schon diverse andere Fahrzeuge (im Fall von Marc auch die Vorgänger-Scheinwerfer) gefahren sind und jetzt die neuen Scheinwerfer hier beurteilen.
Ich glaube ihm ja, so wie er es beschrieben hat.
Nur bei der Schlussfolgerung kann ich nicht ganz mit.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 21. Dezember 2020 um 19:28:14 Uhr:
Ein ganz miserabler Scheinwerfer mit einem halbwegs tauglichen zu vergleichen hilft gleich noch mal wem weiter?
Wie kommst du darauf, dass die alten M3 Scheinwerfer "ganz miserabel" sind? Eigene Erfahrung?
Im Vergleich zum Vorgänger Volvo fehlt mir in erster Linie das Kurvenlicht. Das bemerkt man erst, wenn es fehlt. Ansonsten finde ich die Ausleuchtung bei meinem M3 etwas ungleichmäßig. Dafür aber deutlich heller und klarer als beim Volvo (Xenon).
Alles in allem sicher keine 1+ in der Schulnote, aber nun auch keine 5 oder gar 6 ... 🙄
Da schließe ich mich an, @nolam.
Ich hatte auch einen Volvo XC90/2 mit dynamischem LED, mir fehlt auch das Kurvenlicht im M3, ansonsten ist es sehr ähnlich für mich (subjektiv)
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe gibt es mittlerweile 4 verschiedene Scheinwerferkonstruktionen für das Model 3
- Eine anfängliche nur für die USA
- Die bisher am häufigsten ausgelieferte
- Eine verbesserte die TB Testete
- Und die aktuelle „Pseudo“matrix
Habe ich das richtig in Erinnerung?
Wahrscheinlich hatte ich mit „miserabel“ die erste Ausführung im Bauch.
Also stammen deine schlechten Erfahrungen von der ersten US-Variante? Die kenne ich nicht, da ich damals in den USA keine M3 Probefahrt gemacht habe.
Hier bei uns gibt es nur 2 Varianten und nicht 4.
Siehe auch den Teilekatalog. (Hier)