Wie gut ist das LED-Licht im Model 3?
Hallo zusammen,
bei einer gestrigen Fahrt, haben mir mehrere entgegenfahrende Fahrzeuge Lichthupe gegeben. Ich habe schnell vermutet, dass es an der Ausrichtung meiner Scheinwerfer liegen muss. Zuhause vor dem Garagentor ist mir aufgefallen, dass das Licht sehr hoch steht. Ich habe es dann elektrisch manuell runtergemacht (jede Seite einzeln). Ich hoffe, dass ist jetzt in Ordnung. Meine Frage allerdings: Hat das M3 keine automatische Leuchtweitenregulierung? Wäre ja s******!
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leuchtweitenregulierung' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Fernlicht Assi waren, dass er nichts taugt. Er blendet bei entgegenkommenden Fahrzeugen viel zu spät ab. Nach der zweiten oder dritten Lichthupe habe ich den Quatsch wieder abgeschaltet.
191 Antworten
Hatte vorher auch xenon mit kurvenlicht bei meinem lexus, hat mir anfangs auch gefehlt. Aber die led‘s bei meinem refresh LR sind richtig hell und das fernlicht ist auch erste sahne ^^ und die „hörner“ im lichtkegel finde ich machen auch noch einen unterschied 🙂
Zitat:
@nolam schrieb am 21. Dezember 2020 um 22:13:54 Uhr:
Also stammen deine schlechten Erfahrungen..
im wörtlichen Sinne halte ich diese Formulierung für eine äußerst subjektive Wahrnehmung, war auch deine Formulierung.
Da versuche ich doch lieber halbwegs Objektive Vergleiche zu finden um mir ein Urteil zu bilden.
Ob ich mir jetzt jetzt bei Tesla Forum oder im BMW Forum Information Abhole werden diese auf jeden Fall sehr tendenziös bleiben. So was hilft eher beim abklopfen ob man ein Aspekt übersehen hat.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 21. Dezember 2020 um 21:39:51 Uhr:
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe gibt es mittlerweile 4 ...
...ach was, doch so viele und offenbar noch "offen" im aktuellsten falle um dessen funktionsumfang(-update) ?!
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 22. Dezember 2020 um 04:03:06 Uhr:
Zitat:
@nolam schrieb am 21. Dezember 2020 um 22:13:54 Uhr:
Also stammen deine schlechten Erfahrungen..
im wörtlichen Sinne halte ich diese Formulierung für eine äußerst subjektive Wahrnehmung, war auch deine Formulierung.
Da versuche ich doch lieber halbwegs Objektive Vergleiche zu finden um mir ein Urteil zu bilden.Ob ich mir jetzt jetzt bei Tesla Forum oder im BMW Forum Information Abhole werden diese auf jeden Fall sehr tendenziös bleiben. So was hilft eher beim abklopfen ob man ein Aspekt übersehen hat.
Ich ahnte es ... du hast also keine eigenen Erfahrungen, sondern hast dich nur "schlau" gelesen. Sag das doch gleich 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@marc4177 schrieb am 21. Dezember 2020 um 18:03:30 Uhr:
Das neue Licht (Scheinwerfer Global) ist zum Vergleich zum Alten eine Wucht.
Das freut mich was da Tesla gemacht hat. Ist fast zu vergleichen wie das Matrix und es werden die Seiten ausgeblendet. Es ist wie ein Versatz den man sieht vom rechten zum linken Kegel.
An den Autobahnen macht sich das so bemerkbar, dass man die Schilder an den Ausfahrten und Co. besser sieht, da sie angestrahlt werden.
Genauso auch auf der Landstraße und sie strahlen auch etwas heller und weiter.
Da ich eine VIN mit LC1.. habe gehe ich davon aus, dass bei meinem China Modell auch die neueren Schweinwerfer drin sind. Frage, hast du schon mal den Abblendassistent ausprobiert? Bei den "alten" Schweinwerfern soll die Abblendautomatik ja nicht so der Hit gewesen sein.
Der Fernlichtassistent ist bei beiden gleich.
Er ist mit dem letzten Update bedeutend besser geworden (alt und neu sind da gleich vom Fahrzeug her)aber es es gibt noch einige Situationen wo ich sagte, warum?
In Ortschaften blendet er immer noch auf, obwohl es hell genug ist, dass muss nicht sein und auch wenn seitlich ein Fahrzeug steht erkennt er das nicht, auch wenn es schwer zu erkennen ist.
Wenn der Abstand zum vorfahrendem Fahrzeug größer wird, schaltet er es auch einigele ein, obwohl er es nicht dürfte.
Dann lasse ich die Funktion besser deaktiviert. Werde ich nicht vermissen.
Wir hatten ja hier die Diskussion im Bezug auf die neuen Projektionslinsen-Scheinwerfer und dass noch "objektive" Tests dazu fehlen würden, obwohl hier die User schon von einer deutlichen Verbesserung berichtet hatten.
Jetzt Hat Björn Nyland gerade ein Refresh 2021er Performance Fahrzeug mit den neuen Linsen im Test und nun auch ein Video zum Thema gemacht: http://youtu.be/ZvNV46yXx1A
Sein Fazit lautet "next level good shit" (😁) und dass man jetzt zum Wettbewerb beim Thema Licht aufgeholt habe. Er ist auch der Meinung, dass die scharfen Abgrenzungen an den Rändern auf Matrix-Funktionen hindeuten könnten. Mal schauen ob und was per Update noch kommt. Jedenfalls sind die Scheinwerfer auch jetzt schon ziemlich gut, konnte ich auch in den letzten Tagen bei Nachtfahrten nochmal feststellen.
wie ist denn sowas mit der zulassung (seitens des herstellers (vorab?)?
mal so einfach freischalten lassen bei solcher "außenwirkung" dann in Folge erst später...
Ich denke (vielleicht weiß es jemand auch sicher) der Scheinwerfer wird als Bauteil vom Zulieferer abgenommen. Ob da dann im eingebauten Zustand noch Funktionen freigeschaltet werden oder nicht, dürfte die Zulassungsbehörde nicht interessieren, sofern das "intern" vorher angegeben und getestet wurde. Das Modul an sich dürfte nicht "tesla-exklusiv" sein - beim Audi E-tron kann man sich ja auch Lichtfunktionen "OTA" freischalten lassen.
ach so, quasi wie die kastrierten US-Versionen wo Matrix verboten ist ?!
Zitat:
@flex-didi schrieb am 1. Januar 2021 um 21:46:31 Uhr:
ach so, quasi wie die kastrierten US-Versionen wo Matrix verboten ist ?!
Macht durchaus Sinn und würde die Produktion vereinheitlichen, was ja Musks Ziel ist. Da wäre Tesla den deutschen Premiumherstellern sogar um Meilen voraus, da Letztere nach wie vor unterschiedliche Scheinwerfer in unterschiedlichen Preisklassen anbieten. Halogen, LED oder Multibeam/Laser und jeder Scheinwerfer ist ein anderer. Wird an der Zeit, dass Tesla mal zeigt, wies läuft...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 1. Januar 2021 um 21:46:31 Uhr:
ach so, quasi wie die kastrierten US-Versionen wo Matrix verboten ist ?!
Ich meinte so was
wie hier beschrieben. Da werden aus bereits verbauten LED-Lichtern Matrix-LED Lichter mit erweiterter Funktion. Sprich durch die Lichtänderung muss das Fahrzeug nicht wieder zertifiziert werden, obwohl relevante Lichtfunktionen sich dadurch nach dem Kauf verändert haben.
@FragestellerCH Naja, rückblickend - weiter als Tesla ingesamt vorzuweise hat 😉 - war das auch mal ein ziemlicher kostenfaktor: ob simples H4, technisch ganz anderes Xenon oder im Weiteren dann LED-Technik hinzu kam.
und neues/aufwendig/teures wollte auch erstmal von oben-nach-unten bezahlt werden von entsprechender klientel.
(noch etwas wo Tesla so gar nicht präsent ist)
aber es vereinheitlich auch bei den übrigen. weil design fordert. und damit weniger bauraum auch.
und damit LED ab Basis. und optional um kameras, software erweitert, etc., das "schlimm/verbotene" matrix eben 😉
Der Kostenfaktor unterschiedlicher Technik könnte durch die zu produzierende Masse eines einheitlichen Scheinwerfers aber eben aufgehoben werden, LED-"Gedöns" wird ja auch immer günstiger. Aber jetzt warten wir mal ab, was und ob da noch was kommt...die neuen Scheinwerfer sind jedenfalls auch mit dem jetzigen Funktionsumfang schon eine deutliche Verbesserung zu vorher.