Wie gut ist das LED-Licht im Model 3?
Hallo zusammen,
bei einer gestrigen Fahrt, haben mir mehrere entgegenfahrende Fahrzeuge Lichthupe gegeben. Ich habe schnell vermutet, dass es an der Ausrichtung meiner Scheinwerfer liegen muss. Zuhause vor dem Garagentor ist mir aufgefallen, dass das Licht sehr hoch steht. Ich habe es dann elektrisch manuell runtergemacht (jede Seite einzeln). Ich hoffe, dass ist jetzt in Ordnung. Meine Frage allerdings: Hat das M3 keine automatische Leuchtweitenregulierung? Wäre ja s******!
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leuchtweitenregulierung' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Fernlicht Assi waren, dass er nichts taugt. Er blendet bei entgegenkommenden Fahrzeugen viel zu spät ab. Nach der zweiten oder dritten Lichthupe habe ich den Quatsch wieder abgeschaltet.
191 Antworten
Ich hatte Fernlichtassi in Audi A5 / lee. Eben wegen anblinken defacto Nie benutzt. Fahre aktuell das gleiche Auto aber eben mit Matrix led - und bin immer wieder beeindruckt wie gut das geht.
Zitat:
@dkmusen schrieb am 31. Oktober 2020 um 17:11:19 Uhr:
Ich hatte Fernlichtassi in Audi A5 / lee. Eben wegen anblinken defacto Nie benutzt. Fahre aktuell das gleiche Auto aber eben mit Matrix led - und bin immer wieder beeindruckt wie gut das geht.
Ich hatte vor meinem Tesla Model 3 einen BMW M340i mit Matrix LED. Es war ein Traum damit bei Nacht zu fahren. Das Tesla Model 3 ist davon leider weit entfernt
Gegenüber Matrix hat der Tesla null Chancen.
Das Licht im M3 ist schon ehr schlecht finde ich.
Naja, im IIHS Lichttest hat das Licht vom Model 3 als eines der recht wenigen Fahrzeuge mit "good" (ist dort die beste Bewertungsstufe) abgeschnitten. Klar, das waren die Scheinwerfer mit US-Spezifikation und Matrix würde noch mehr liefern, aber "schlecht" ist es auch wieder nicht.
Laut den neuesten Berichten gab es ja zum "Facelift" jetzt auch geänderte Scheinwerfer, mal schauen was und ob sich da was getan hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stony52 schrieb am 31. Oktober 2020 um 17:14:50 Uhr:
Zitat:
@dkmusen schrieb am 31. Oktober 2020 um 17:11:19 Uhr:
Ich hatte Fernlichtassi in Audi A5 / lee. Eben wegen anblinken defacto Nie benutzt. Fahre aktuell das gleiche Auto aber eben mit Matrix led - und bin immer wieder beeindruckt wie gut das geht.Ich hatte vor meinem Tesla Model 3 einen BMW M340i mit Matrix LED. Es war ein Traum damit bei Nacht zu fahren. Das Tesla Model 3 ist davon leider weit entfernt
Im 3er BMW gibt es kein Matrix-Licht.
Du meinst sicher das Adaptive LED. Das ist nicht schlecht aber auch nicht so gut wie das Echt Matrix Licht im 5er oder bei Audi.
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 31. Oktober 2020 um 18:14:50 Uhr:
Zitat:
@Stony52 schrieb am 31. Oktober 2020 um 17:14:50 Uhr:
Ich hatte vor meinem Tesla Model 3 einen BMW M340i mit Matrix LED. Es war ein Traum damit bei Nacht zu fahren. Das Tesla Model 3 ist davon leider weit entfernt
Im 3er BMW gibt es kein Matrix-Licht.
Du meinst sicher das Adaptive LED. Das ist nicht schlecht aber auch nicht so gut wie das Echt Matrix Licht im 5er oder bei Audi.
Genau. Danke für den Hinweis . Aber trotzdem super. Den Vergleich zum 5er oder Audi konnte ich leider nicht machen. Tesla sollte sich daran orientieren und das Licht besser machen
Ich habe einen 2 Jahre alten Daimler Benz W205 als T-Modell mit LED-Licht und Fernlichtassistent. Das Auf- und Abblenden funktioniert schalte das System nie aus. Wenn das bei BMW oder Mercedes nicht funktionieren würde würden die die Kunden den Händler wegen Kulanz die Bude einrennen.
LG Heiner
Zitat:
@trihsch schrieb am 31. Oktober 2020 um 19:15:33 Uhr:
Ich habe einen 2 Jahre alten Daimler Benz W205 als T-Modell mit LED-Licht und Fernlichtassistent. Das Auf- und Abblenden funktioniert schalte das System nie aus. Wenn das bei BMW oder Mercedes nicht funktionieren würde würden die die Kunden den Händler wegen Kulanz die Bude einrennen.LG Heiner
Kann ich so nicht bestätigen. Fahre das gleiche Modell als Limo und habe das optionale ILS-LED-Licht. Nahezu bei jedem 3. entgegenkommenden Auto blendet das System nicht oder zu spät ab. Vor allem bei lang gezogenen Überlandstrassen dauert es eine Ewigkeit, bis es mal das entgegenkommende Fahrzeug erkannt hat. Das Multibeam-LED in den neueren Modellen ist hingegen viel besser. Hatte es mal in einer A-Klasse getestet.
Das wird immer auch an der Reaktionsfähigkeit des Fahrers liegen, für einen Senior kann ein mittelprächtiges System schon eine Erleichterung sein für beide (also auch den entgegenkommenden). 😁
Also in gewissem Grade immer eine subjektive Einschätzung.
Da helfen dann vernünftige Tests die Problemsituationen vergleichbar durchspielen. Kann mich an dergleichen nicht erinnern dass dies z.B. die ams schon mal gemacht hätte. 🙄
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 01. Nov. 2020 um 10:27:07 Uhr:
Das wird immer auch an der Reaktionsfähigkeit des Fahrers liegen, für einen Senior kann ein mittelprächtiges System schon eine Erleichterung sein für beide (also auch den entgegenkommenden). ??
Also in gewissem Grade immer eine subjektive Einschätzung. (...)
So kann man das auch sehen. Daher bewerten ABM Fahrer ihre Systeme immer besser als junge, konzentrierte und reaktionsschnelle Tesla Fahrer. Weil ihnen der aufblendende Gegenverkehr gar nicht so schnell auffällt 😁
Sagt mal, gibt es jetzt mit dem "China-Model-3" auch Matrix-LED bei Tesla ?
Offensichtlich, die Frage ist eher ob man jetzt schon generell davon ausgehen darf 🙄
Aber wie ist das denn dann bei Bestellung vorab und im Weiteren vermerkt ?
Ist das ein goodwill-Feature, Easteregg,...??
Derzeit darfst du von gar nichts ausgehen. Kein Mensch weiß von welchem Kontinent das Auto geliefert wird und ob es Doppelverglasung, Chrome Delete, Wärmepumpe, neue Mittelkonsole oder eben die neusten Scheinwerfer hat. Das wird sich erst Anfang nächsten Jahres legen.
Und wenn dann die Giga Berlin beginnt, beginnt auch die Hardware-Lotterie von vorne. 😉
na das ist ja geil oder schon wieder weihnachten (? 😉