Wie gut ist das LED-Licht im Model 3?
Hallo zusammen,
bei einer gestrigen Fahrt, haben mir mehrere entgegenfahrende Fahrzeuge Lichthupe gegeben. Ich habe schnell vermutet, dass es an der Ausrichtung meiner Scheinwerfer liegen muss. Zuhause vor dem Garagentor ist mir aufgefallen, dass das Licht sehr hoch steht. Ich habe es dann elektrisch manuell runtergemacht (jede Seite einzeln). Ich hoffe, dass ist jetzt in Ordnung. Meine Frage allerdings: Hat das M3 keine automatische Leuchtweitenregulierung? Wäre ja s******!
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leuchtweitenregulierung' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Fernlicht Assi waren, dass er nichts taugt. Er blendet bei entgegenkommenden Fahrzeugen viel zu spät ab. Nach der zweiten oder dritten Lichthupe habe ich den Quatsch wieder abgeschaltet.
191 Antworten
Selbst bei meinem steinalten 2019er M3 ist das LED Licht schon sehr gut, was Helligkeit und Leuchtweite angeht. Nur nicht ganz so gleichmäßig wie bei meinem Volvo vorher. Und leider gibt es kein Kurvenlicht. Das fehlt mir am meisten.
Dafür ist der Lichtkegel des Abblendlichts aber wahnsinnig breit. Daher habe ich Abbiegelicht und Kurvenlicht, die ich gewohnt war, noch nicht vermisst. (2021er)
Kurvenlich hatte ich seit Jahren in allen meinen Autos irgendwie mit drin und vermisse es jetzt überhaupt nicht.
Das einzige, was ich bis jetzt wirklich vermisse ist ein zu öffnendes Schiebedach.
Wie findet ihr die Lichtautomatik im M3 im Sommer/Frühling tagsüber? Mich "nervt" die Empfindlichkeit der Regelelektronik mittlerweile so kolossal, dass ich teilweise sofort das Licht ausschalte wenn ich los fahre. Licht schadet natürlich nicht. Aber ich kann es nicht nachvollziehen, wenn bei strahlender Sonne Mittags das Abblendlicht angeht wenn ich durch den Schatten eines Baumes oder Haus fahre! Oder auf einen Parkplatz fahre der etwas im Schatten liegt. So was habe ich bei noch keinem Auto erlebt.
Ähnliche Themen
Und was ist so schlimm daran, dass zwei grüne Symbole angezeigt werden? Der Nachtmodus des Displays wird ja durch den Helligkeitssensor ausgelöst und nicht durch die Scheinwerfer-Schaltung. Lass einfach die Automatik an und du wirst nie vergessen, die Scheinwerfer einzuschalten.
Richtig, wenn der richtig funktioniert, gibt es auch keine Probleme.
In Bezug auf Matrixlicht, warum wird dort nicht einfach ein Spezialmodus per Software (Abblend/Fernlicht) realisiert? Das müsste doch problemlos machbar sein und könnte für jedes Land softwaremäßig angepasst werden. Und wenn die Erlaubnis da ist, ein Update und alles ist gut?
Zitat:
@marc4177 schrieb am 12. September 2021 um 08:31:22 Uhr:
Richtig, wenn der richtig funktioniert, gibt es auch keine Probleme.
Das überlege ich halt ob der Sensor richtig funktioniert 😕 Der Nachtmodus des Bildschirms aktiviert sich wie er soll, bei Dämmerung und nachts. Aber dass mein Abblendlicht angeht wenn ich tagsüber durch den Schatten z.B. eines Baumes fahre finde ich seltsam. Aber ich lasse natürlich die Licht Funktion auf Automatik. Wie CC5555 richtig schreibt, es schadet ja nicht.
Sagen wir mal so, ich habe auch öfters das Gefühl, dass er schneller das Licht an schaltet als andere, besonders bei Sonne/Wolken mix.
Aber das sollte ja kein Problem sein.
Ja der Sensor scheint ein bisschen "nervös" zu sein 😉
Sensorik (und autonomes fahr...)...
Was passiert wohl mal, wenn ein Kind mit Taschenlampe oder reflektierendem Schulranzen/Jacke herumläuft...
Zitat:
@lancerlot schrieb am 11. September 2021 um 16:42:17 Uhr:
[...]dass ich teilweise sofort das Licht ausschalte wenn ich los fahre [...]
Das habe ich mir auch schon längst angewöhnt... finde es peinlich, wenn ich längere Zeit hinter jemandem herfahre und der sich wahrscheinlich wundert, dass ich alle paar Sekunden das Licht an und aus mache.