Wie gut is die Heizung des 1.4 TSI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
Ich hab da mal ne Frage zur Heizung,
hab in der AutoBild nen Test von einem 5 er Golf mit 122 PS gelesen(Heizungstest mit verschiedenen Autos). Der hat nicht gerade gut abgeschnitten,nach 10Min Fahrt 17 Grad . Braucht er wirklich so lang bis er mal auf Temperatur kommt??Der Motor is ja gleich,und die Heizung/Lüftung wird in etwa auch gleich sein.?
Wie sind eure Erfahrungen??

Bin um jede Antw. dankbar,
Grüsse

Beste Antwort im Thema

Ich habe den neuen Focus 2008 mit heißbarer Frontscheibe, und habe überhaupt keine Probleme mit den Drähten in der Frontscheibe. Fällt mir und meiner Frau in keinster Weise auf. Ich möchte dieses Feature nicht mehr missen. Einfach genial. Nach ca. einer Minute ist die Scheibe enteist.

Gruß

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ich habe den neuen Focus 2008 mit heißbarer Frontscheibe, und habe überhaupt keine Probleme mit den Drähten in der Frontscheibe. Fällt mir und meiner Frau in keinster Weise auf. Ich möchte dieses Feature nicht mehr missen. Einfach genial. Nach ca. einer Minute ist die Scheibe enteist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von saltatio1


Ich habe den neuen Focus 2008 mit heißbarer Frontscheibe, und habe überhaupt keine Probleme mit den Drähten in der Frontscheibe. Fällt mir und meiner Frau in keinster Weise auf. Ich möchte dieses Feature nicht mehr missen. Einfach genial. Nach ca. einer Minute ist die Scheibe enteist.

Gruß

Ich weiß garnicht warum VW sowas nicht anbietet.Das macht doch echt Sinn.Für Leute die nicht unbedingt das Geld für eine Standheizung ausgeben möchten ist das ein echter Sicherheitsgewinn.

Obwohl ich meine Standheizung nicht missen möchte.

ich habe mal eine Frage zur Standheitzung/-lüftung

im konfigurator steht, dass wenn man die Standheitzung/ -lüftung mitbestellt, dann sind die Vordersitzte beheitzbar.
Ist das das selbe wie eine Sitzheitzung die ja bei den Ledersitzen dabei ist oder gibt es Unterschiede?

Ich wollte mir den Golf VI als Highline mit Alcantara Sitzen bestellen und eine Standheitzung.

danke schonmal für die Antworten 🙂

gruß

Ich weiß garnicht warum VW sowas nicht anbietet.Das macht doch echt Sinn.Für Leute die nicht unbedingt das Geld für eine Standheizung ausgeben möchten ist das ein echter Sicherheitsgewinn.
Obwohl ich meine Standheizung nicht missen möchte.

Ich meine(bin mir aber nicht sicher) Ford hat da ein Patent drauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von saltatio1


Ich habe den neuen Focus 2008 mit heißbarer Frontscheibe, und habe überhaupt keine Probleme mit den Drähten in der Frontscheibe. Fällt mir und meiner Frau in keinster Weise auf. Ich möchte dieses Feature nicht mehr missen. Einfach genial. Nach ca. einer Minute ist die Scheibe enteist.

Gruß

wer ist denn

heißer

? die Scheibe oder deine Frau ?

Zitat:

Original geschrieben von golf-6-power


ich habe mal eine Frage zur Standheitzung/-lüftung

im konfigurator steht, dass wenn man die Standheitzung/ -lüftung mitbestellt, dann sind die Vordersitzte beheitzbar.
Ist das das selbe wie eine Sitzheitzung die ja bei den Ledersitzen dabei ist oder gibt es Unterschiede?

Ich wollte mir den Golf VI als Highline mit Alcantara Sitzen bestellen und eine Standheitzung.

danke schonmal für die Antworten 🙂

gruß

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es zur Standheizung oder im Winterpaket voneinander abweichende Sitzheizungen gibt, das wird dieselbe sein. Die hast du aber beim Highline ohnehin dabei, da dort ja das Winterpaket serienmäßig ist. Daher kostet die SH auch beim Highline weniger.

Der aktuelle Passat hat als Option auch eine beheizbare Frontscheibe, bei der sich die Geister geschieden haben. Den einen sind die Drähte praktisch nicht aufgefallen, den anderen gingen sie auf die Nerven. Ich finde, das ist ein gutes Feature, mich hat es nicht gestört. Vielleicht kommt das ja auch beim Golf im Zuge der Modellpflege irgendwann. Das Ford dann darauf ein gültiges Patent hat, kann ich mir nicht vorstellen, meine mich zu erinnern dass es auch noch andere Modelle mit diesem Extra gibt.

Unser Sharan (12 Jahre) hat so eine beheizbare Frontscheibe ;-)
Bis gestern ist sie mir quasi nicht aufgefallen..
Hab dann die Drähte zufällig mal gesehen, dann sind sie mir ca. 5 minuten auf die nerven gegangen, doch beim heutigen Autofahren hab ich sie wieder nicht bemerkt.. :-)
Fahr allerdings erst seit 5 Wochen..

MFG

wer ist denn heißer ? die Scheibe oder deine Frau ?

Tja Opa, das hättets Du gerne gewußt.
Aber ich denke mal ...😁

Das mit dem Patent habe ich mal irgendwo gehört. Vieleicht hat Ford es auch nur als erster auf dem Markt angeboten. Erschlagt mich. Ich bin mir da nicht wirklich sicher.
Ich weiß nur, dass der alte Focus dieses Feature auch schon hatte. Und zu dem Zeitpunkt hatte es noch kein anderer Hersteller in dieser Klasse im Angebot und zum Teil auch heute noch nicht.

Hat eigentlich irgendein KFZ-ler eine Erklärung für die scheinbar lahmarschige Heizung? Kann doch nicht angehen sowas...

In der siebten Klasse Physik habe ich mal gelernt, dass Turbomotoren eher zu viel Hitze entwickeln, nicht zu wenig, weil dank Turbo mehr Sauerstoff in den Brennraum gelangt und damit auch mehr Sprit verfeuert wird. ==>mehr Leistung.
Am Wirkungsgrad kann es jedenfalls nicht liegen, wie einige hier vermuten. Egal wie effizient ein Verbrennungs-Motor arbeitet, man kommt nie in die Regionen, in denen man nicht etliche kW Wärmeverlust hätte. Ob das nun 70% oder 60% der im Sprit gebundenen Energie sind, das macht keinen großen Unterschied. Zudem vernichtet man ja mit dem Kühler einen Großteil dieser Energie absichtlich (Eigentlich schade drum).
Unser Heizkessel im Keller bringt runde 25kW maximal. So ein 90 kW Golf verliert ein Vielfaches dieser Energie in Form von Wärme. Mit meinem Kessel kann ich ein ganzes Haus heizen, da wirds beim Golf wohl für die paar Kubikmeter Auto reichen...

Hat jemand ne schhlüssige Erklärung? Ich finde 10 Minuten, sollte diesen stimmen, sind schon ne Zumutung. Ne anständige Heizung und gescheites Licht sind mir persönlich wesentlich wichtiger als ein beknacktes automatisches Einparken. 🙄
Das sind doch keine Luxusdinge, sondern ganz grundlegende Funktionen, bei denen nichtmal die billigste Korea-Karre versagen sollte.

Ist aber so. Früher war es so, das Ottomotoren nur ca. 20% der Leistung in Wirkung umgesetzt haben. Ein Diesel hingegen schon 30% und mehr. Und ja, diese gerade mal 10% machen einen riesen Unterschied! Deshalb haben Dieselfahrer schon immer über schlechte Heizleistung geklagt.

Moderne Ottomotoren sind aber schon so weit, auch mehr als 30% Wirkungsgrad zu entwickeln. Dadurch geht die Wärmeenergie verloren. Also, weniger Abwärme, die das Kühlwasser abführen muss.
Den TSI kann man auch nicht mit früheren Motoren zu vergleichen, da waren das Gemischbildungsprinzip und die Verbrennung noch völlig anderst.

Ergo, das Kühlwasser braucht viel länger zum erhitzen. In modernen Dieseln wird dies grundsätzlich durch Zuheitzer umgangen. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis das auch bei den FSI passiert.

Auch ist es nicht möglich, deine Therme mit dem Motor zu vergleichen. Die Therme ist ausschließlich dafür gemacht, das Wasser zu erwärmen. Im Motor ist das Wasser aber zum kühlen da, und wird nicht primär erwärmt, sondern nur sekundär.

Wieder ein Grund, warum ich auch die Standheizung mitbestellt hab 😉

Wie sieht es denn mit der UrAlt-Methode von früher aus,
den Kühler zu einem Großteil abzudecken?
Noch fahre ich einen Golf 3, der zwar relativ zügig (15 min ca.) warm wird, aber da ich des öfteren auch mal Fahrten von weniger als 6km mache und die Aussentemperaturen dauernd bei -5° und darunter waren, hab ich das mal probiert.
Etwa 2/3 der Kühlerfläche abgedeckt. Der Innenraum war schneller warm und die Temperatur lies sich auf Werte anheben, die jeden Rotz in den Schlössern abtauen ließen etc.

Natürlich weiß ich jetzt noch nicht, wie zugänglich der Kühlradiator im 6er 1.4 TSI tatsächlich ist.

Kann jemand was dazu sagen?
Lasse mich gern belehren ;-)

tja meiner

heizt auch nicht so toll wie unser alter diesel.
aber bin trotzdem zufrieden, zumal ich eine garage mit heizung für unsere zwei golfs habe. 😉 😉

ich mache das immer so:
alles aus bei der klima. heizung auch aus dann ca. 1 km fahren und dann heizen anfangen .
das geht dann schon.

unser alter diesel vento war schneller warm. das muß ich schon zugeben.
daß mit dem abdecken würde ich lassen, da eh schon alles so knapp dimensioniert ist.
der kühler und der kühlerkreislauf sind sicher nicht auf das abdecken ausgelegt.

Zitat:

Original geschrieben von golf-6-power


ich habe mal eine Frage zur Standheitzung/-lüftung

im konfigurator steht, dass wenn man die Standheitzung/ -lüftung mitbestellt, dann sind die Vordersitzte beheitzbar.
Ist das das selbe wie eine Sitzheitzung die ja bei den Ledersitzen dabei ist oder gibt es Unterschiede?

Ich wollte mir den Golf VI als Highline mit Alcantara Sitzen bestellen und eine Standheitzung.

danke schonmal für die Antworten 🙂

gruß

Sitzheizung ist Sizheizung, egal ob mit Ledersitzen, Alcantara oder normalem Stoff...... und ne Standheizung ist sowieso eines der sinnvollsten Extras.

Zitat:

Original geschrieben von lauter5



daß mit dem abdecken würde ich lassen, da eh schon alles so knapp dimensioniert ist.
der kühler und der kühlerkreislauf sind sicher nicht auf das abdecken ausgelegt.

Gebe ich dir...sagen wir mal eingeschränkt...recht.

Man muss ja auch erst einmal da dran kommen, ohne was kaputt zu machen.

Aber von der reinen Durchführbarkeit mal abgesehen (Zugang zu dem Radiator etc.), sind die Autos schon so ausgelegt, dass die ohne Eingriff des Benutzers auch im Hochsommer noch einwandfrei funktionieren müssen. Will sagen, die Dimensionen des Kühlers müssen beiden Extremen gerecht werden.

Ich gebe mit dem Abdecken dem schnellen Aufheizen ein wenig Starthilfe.

Ich denke ich lasse es auf einen Versuch ankommen, wenn die Temperaturen wieder so in den Keller gehen. Falls ich den 6er noch mal irgendwann bekomme. Bestellt Ende September 2009 und noch keine Nachricht irgendeiner Art vom 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen