Wie gut is die Heizung des 1.4 TSI
Hallo
Ich hab da mal ne Frage zur Heizung,
hab in der AutoBild nen Test von einem 5 er Golf mit 122 PS gelesen(Heizungstest mit verschiedenen Autos). Der hat nicht gerade gut abgeschnitten,nach 10Min Fahrt 17 Grad . Braucht er wirklich so lang bis er mal auf Temperatur kommt??Der Motor is ja gleich,und die Heizung/Lüftung wird in etwa auch gleich sein.?
Wie sind eure Erfahrungen??
Bin um jede Antw. dankbar,
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Ich habe den neuen Focus 2008 mit heißbarer Frontscheibe, und habe überhaupt keine Probleme mit den Drähten in der Frontscheibe. Fällt mir und meiner Frau in keinster Weise auf. Ich möchte dieses Feature nicht mehr missen. Einfach genial. Nach ca. einer Minute ist die Scheibe enteist.
Gruß
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blacky22
Das wird wohl so stimmen. Es dauert verdammt lange, bis er warm ist, dafür ist er dann auch noch sehr schnell wieder kalt. Bin von meinem BMW (2,2l) vielleicht auch verwöhnt. Es dauert sehr lange, was auch den Verbrauch beim Kaltstart nach oben treibt. Mit warmen Motor ist die gleiche Strecke viel sparsamer zu bewältigen.
Aber der Frühling kommt hoffentlich bald, und dann sieht es hoffentlich anders aus....
Das kann ich so direkt bestätigen... :-/
Zitat:
Original geschrieben von Michl-112
Warum soll sie das denn nicht tun????Def. von Standheizung ist doch:Zitat:
Original geschrieben von GreySoldier
Billiger ist die Mitbestellte schon, aber die heizt leider nicht den Motor vor 🙁
Kleiner Brenner herhizt mit Kraftstoff Kühwassser im kleinen Kühlkreis und die Wärme wird übers normale Gebläse dann in denn Innenraum geleitet.
Wie solls sonst gehen😕
Lass dich nicht verwirren, deine Beschreibung ist richtig. Es ist auch möglich die Standheizung nur zum erwärmen des Kühlkreislauf zu nutzen (15min Laufzeit) Somit ist die Betriebstemperatur vom Motor schneller erreicht und er heizt schneller den Innenraum.
Alle wollen sparsame Motoren...die Physik ist nicht zu überlisten.
@da_diddi
Defrost/Winter/Luft trocknen, so viel mir bekannt ist, schaltet aus Vereisungsgefahr die Climatronic den Komressor ab 5°C Außentemp. ab, somit ist die Nebenfunktion Lufttrocknung nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von GreySoldier
Na da habe ich im Standheizungs-Fred aber was anderes gelesen 😕
Wie immer ist auch hier in
Wikieine sehr gute Beschreibung von SH.
Die einzige Unklarheit ist WH oder LH und VW verbaut ne WH. Die erhitzt den H2O Kühlkreislauf vom Motor. -->mitunter ist der Motor schneller warm...was ist unklar😕
Und wenn einer mit der Bosch Fön-Variante kommt....😁😁😁
Ähnliche Themen
im WIKI steht aber nicht, dass VW bei seiner Werkslösung ein Ventil in den Kühlkreislauf integriert, welches den Heizungskühler während des Heizens vom restlichen Kühlsystem (Motor) trennt um so schneller die gewünschte Innenraumtemperatur zu erreichen.
Somit bleibt der Motor kalt, was auch schon einige User hier bestätigt haben.
Wenn ein Stromanschluss in der Nähe ist, könnte dies hier auch interessant sein:
http://www.waeco.com/de/1276_1282.php
Grüße Tom
Danke für die Klärung mit System VW Golf VI neu
Nur zu Ende gedacht, ohne den Oberlehrer zu spielen, wird doch im Moment des Startens vom Motor das Ventil angesteuert und die Menge vom Bypasskreislauf wird in den Gesamtkühlkreislauf gelangen. Was den Motor in seiner Warmlaufphase unterstützt.
Was ist jetzt besser Werkseitig oder Webasto Nachrüstlsg? Ich tendiere zur Nachrüstlösung mit Funkfernbedienung.
BTW seien wir froh dass VW im Cockpit überhaupt ein Kühlwassertempanzeige verbaut ist. Am Anfang der TSI Ära (GT 170PS) gab anstatt eine "informative Boostanzeige"🙄 Und Opel verzichtet schon lange ganz darauf.😁
Zitat:
Original geschrieben von Michl-112
Warum soll sie das denn nicht tun????Def. von Standheizung ist doch:Zitat:
Original geschrieben von GreySoldier
Billiger ist die Mitbestellte schon, aber die heizt leider nicht den Motor vor 🙁
Kleiner Brenner herhizt mit Kraftstoff Kühwassser im kleinen Kühlkreis und die Wärme wird übers normale Gebläse dann in denn Innenraum geleitet.
Wie solls sonst gehen😕
-------------------------------------------------------------------------------------------------
warum verschleppt ihr das thema
standheizung eigentlich in jeden
thread da gibts doch schon genug.
gruß sun
Zitat:
Original geschrieben von HU911
BTW seien wir froh dass VW im Cockpit überhaupt ein Kühlwassertempanzeige verbaut ist. Am Anfang der TSI Ära (GT 170PS) gab anstatt eine "informative Boostanzeige"🙄 Und Opel verzichtet schon lange ganz darauf.😁
Die Suchfunktion liefert keine Treffer? Hast du weitere Infos für mich?
Zitat:
Original geschrieben von da_didi
Die Suchfunktion liefert keine Treffer? Hast du weitere Infos für mich?Zitat:
Original geschrieben von HU911
BTW seien wir froh dass VW im Cockpit überhaupt ein Kühlwassertempanzeige verbaut ist. Am Anfang der TSI Ära (GT 170PS) gab anstatt eine "informative Boostanzeige"🙄 Und Opel verzichtet schon lange ganz darauf.😁
Was genau sucht du denn darüber😕 Nutze die SUFU : Golf V //TSI //GT//Boostanzeige
Bei Opel gibts keine Hilfe😁
Ob nur der Innenraum bei der Werksverbauten Sth. beheizt wird oder der Motor mitgeheizt wird läßt sich kodieren,wurde bei meinem auch auf Motorvorwärmung umkodiert,.Es wurde schon oft diskutiert im G5 Forum,warum sollte das beim G6 anders sein.
Zitat:
Original geschrieben von HU911
Was genau sucht du denn darüber😕 Nutze die SUFU : Golf V //TSI //GT//Boostanzeige
Ah okay, danke. Hatte nicht gewusst was das ist und jetzt wieder etwas schlauer.
Wenn es um Wintereinsatz geht, empfehle ich statt einer Standheizung und "Eierwärmern" lieber eine Frontscheibenheizung und warme Fingerhandschuhe (also welche mit etwas Platz drin). Die Frontscheibenheizung sorgt dafür, dass nach dem Freiputzen die Scheiben auch freibleiben und nicht sofort zufrieren. Sie zieht beim Focus aber so viel Strom, dass man sie 1. nur anschalten kann, wenn der Motor läuft, nur so kurz wie nötig anschalten sollte (<1/2 min) und dafür Sorge zu tragen hat, dass die Batterie wieder ordentlich geladen wird.
deswegen fahren wir mit Webasto Nachrüst Standheizung und Sitzheizung..................
und im Sommer wird gekühlt...........
Davon abgesehen stören mich die Drähte der Frontscheibenheizung immer massiv. Und bei einem TDi der nach 30km immer noch nicht warm ist, ist eine echte SH das einzige was einen angemessenen Komfort bringt.