Wie genau ist euer Verbrauch nach dem Boardcomputer?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
Ich fahre einen c 250 CDI. Mein verbrauch liegt immer 0,4 liter auf 100 KM nach Boardcomputer daneben. Tanke tue ich 0.4 Liter mehr als die Anzeige. gemäss Mercedes kann man das nicht einstellen. Bei mein VW konnte es man einstellen +/- 15%

Wie genau ist eure Anzeige? ist es allgemein so oder nur bei meinem Auto.

Grüsse Koubi

97 Antworten

Zitat:

Interessant wäre ja, wieviel Liter Du dann getankt hast? -So ähnlich hatte ich es mal bei meiner B-Klasse, Restkilometer 0 und ich in Erwartungshaltung, daß er jeden Moment stehen bleibt. Mußte damit noch ca. 10 Kilometer Autobahn fahren und hatte dann noch etwa 1 Liter im Tank! Allerdings war der Abfall auf 0 damals nicht ganz so krass. Ist von ca. 35km runter auf 0 gesunken, aber so, daß gefühlt alle 100m ein Kilometer runtergezählt wurde.

... das kann ich Die leider nicht sagen. Ich bin ein "Preistanker", d.h. wenn halbwegs preiswert, dann volltanken. An diesem Tag war aber Super bei 1,71 € und da habe ich nur 20 Liter notgetankt um den Hof zu erreichen. Kann ich ja mal ausprobieren, wenn ich nur um den Kirchturm fahre und die Tankstelle immer in der Nähe ist.

VG!

Michael

mein c350 cdi t-modell: bc: 6,4, spritmonitor: 6,8
davor hatte ich bc: 6,2, spritmonitor 6,5
abweichung liegt zwischen 4,5 und 6%, wenn ich mich nicht verrechnet habe🙂
damit kann ich leben

Mein BC schummelt auch um 0,5 Liter (zu wenig). In Verbindung mit dem kleinen 58 Liter Tank recht nervig, da bei einem Verbrauch von 5,5 l laut BC eigendlich 1.000 km zu schaffen wären, in der Praxis ab schon nach 920 km Schluss ist, ohne trocken zu fahren!

Der Boardcomputer gaukelt mir immer 0,4 bis 0,8 Liter Verbrauch zu wenig vor ... http://www.spritmonitor.de zeigt es dann genau an.

Ähnliche Themen

Hi, bei mir nur 0,2 max Differenz.
Der Freundliche kann das aber anpassen, bei meinen Wettbewerbsprodukten kann ich das sogar selbst, der eine ist aus 1996 !

Guten Morgen,
mal ein ganz anderer Gedanke.
Was ist denn, wenn die Zapfsäule nicht 100% stimmt.
Vielleicht ist in Wirklichkeit die Differenz gar nicht so groß.
Mir ist jedenfalls aufgefallen, dass die Differenzen pendeln, je nach Tankstelle und sogar je nach Zapfsäule.

Zitat:

Original geschrieben von falke44


Was ist denn, wenn die Zapfsäule nicht 100% stimmt.

Dann erkläre mal die Abweichungen der neuen B-Klasse W 246, findest Du im dortigen entsprechenden Thread.

Hier einmal die Zusammenfassung/Korrektur der bisherigen Fakten:

Teilnehmer / Verbrauch lt. Bordcomputer / Verbrauch real / Abweichung in % / Fahrzeug

Niederrhein = 5,3 / 6,15 / + 16,0 % / B 180 CDI
Bankrottschisser = 5,7 / 6,1 / + 7,0 % / B 180 CDI
Kunipfuhl = 5,3 / 6,07 / + 14,5 % / B 180 CDI
nortek = 5,1 / 5,7 / + 11,8 % / B 180 CDI
Stern52 = 6,1 / 6,5 / + 6,6 % / B 200 CDI
Gismo = 5,8 / 6,4 / + 10,3 % / B 180 CDI
kik1 = 5,3 / 5,89 / + 11,1 % / B 180 CDI
launchcontrol = 5,1 / 5,41 / + 6,1 % / B 180 CDI
Fomblin = 5,7 / 6,27 / +10,0 % / B 200 CDI
jncop = 4,9 / 5,3 / +8,2 % / B 180 CDI
Thompas = 4,5 / 4,78 / + 6,2 % / B 180 CDI
B-Kehrter = 5,15 / 5,56 / + 8,0 % / B 180 CDI

Bei mir zieht sich das bisher über eine Gesamtfahrstrecke von rd. 13.000 km hin. Und diese Abweichungen sollen eventuell mit Tanksäulendifferenzen zu tun haben? Glaube ich nicht. Selbst MB kam bisher nicht auf die Idee mit den Tankstellen zu argumentieren.

Und bei der neuen B-Klasse kommt noch hinzu: Problem gibt es nur bei Dieseln. Beim Benziner sind es minimalste Abweichungen.

Anpassungen lt. Freundlichem und MB nicht möglich.

Macht Euch nicht in die Hose. 🙄
.
5% +,- ist normal

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Macht Euch nicht in die Hose. 🙄
......

zu spät.....😰

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


5% +,- ist normal

Woher stammt diese Angabe?

Gibts dafür eine Quelle, oder hast Du das jetzt so festgelegt?

Ausserdem, mit +- wäre ich ja zufrieden, aber konsequent nur - sieht mir doch sehr verdächtig aus.
Macht sich natürlich immer gut, wenn eine niedrigerer Verbrauch im KI steht, die meisten rechnen nicht nach. Einige werden es wahrscheinlich gar nicht können.

MfG

0.01 l/100 km zuviel angezeigt als Durchschnitt auf 33.000km (seit 2/2010).
in den letzten Monaten dabei meist 0,1 l/100 km zuwenig angezeigt, aber immer wieder auch genau richtig!

deutliche Verbesserung gegenüber dem W 203 und eigentlich perfekt.

Gruß CGI BE

Zitat:

Original geschrieben von falke44


Guten Morgen,
mal ein ganz anderer Gedanke.
Was ist denn, wenn die Zapfsäule nicht 100% stimmt.
Vielleicht ist in Wirklichkeit die Differenz gar nicht so groß.
Mir ist jedenfalls aufgefallen, dass die Differenzen pendeln, je nach Tankstelle und sogar je nach Zapfsäule.

Das ist ja ganz großer Quatsch. Wie kommst du denn darauf? Ist die Differenz an der gleichen Tankstelle/gleichen Zapfsäule jedesmal identisch? Oder hast Du mit einem 20l Kanister X Tankstellen/Zapfsäulen überprüft, ob die Füllmenge überall gleich bzw. unterschiedlich ist? Überlege nochmal genau, was Du da geschrieben hast... 😕

Ich habe seit x Jahren eine Haus- und Hoftanke, an der ich wohl 1/3 aller Tankfüllungen gezapft habe. Die Abweichung ist -natürlich- auch jedesmal unterschiedlich, ein Zusammenhang läßt sich da beim besten Willen nicht herstellen, höchstens zu Fahrweise und Fahrprofil 😁

An meiner Stammtanke (6 Zapfstellen) kann ich, je nachdem welche Zapfsäule ich anfahre, bis zu 4 Liter mehr
oder weniger bis zum "Tank voll" (sichtbarer Diesel im Stutzen) tanken.

Das liegt an der Neigung der Fahrbahn -und damit auch Neigung des Tankeinfüllstutzens- zur Säule.

Ich kann also beim wieder Volltanken nach 500 km wählen zwischen
einem Verbrauch von 26l  = 5,2l/100km bis zu 30l = 6,0l/100km. 😁

Da wo ich Tanke ist kein Gefaelle. Aber es gibt wirklich eine recht großzügige Toleranz pro Pumpe (ca 20 Liter auf 1000 Liter). Klingt vielleicht wenig, macht bei meinem LKW 100 L/Monat aus.

Wollt ihr mir hier alle was einreden? Was bedeutet denn "Toleranz"? Im Normalfall doch eine gewisse Schwankung um den angegebenen Wert. Wobei das dann doch ein "+ -" ist.
@Mobi Dick: Das heißt dann bei Dir Toleranz von 20l meint +-10l. Die 100l pro Monat könnten im Idealfall auch bei Dir auf dem Konto stehen 😉 Wobei es genaugenommen nach meiner Rechnung nur 50 wären!
Und bezogen auf das Beispiel von falke44 würde das wiederum bedeuten, daß die Toleranz nur "-" wäre, also immer weniger Sprit im Tank landete als angezeigt. Dann würde der Verbrauch nach BC sinken, ausgerechnet aber immer höher sein.
@FM500: Und Du willst mir sagen, daß Du nach den 500km immer exakt den gleichen Verbrauch hast? Die Unterschiede liegen nur daran, an welcher Zapfsäule Du gerade getankt hast...
Bei aller Liebe, das riecht mir hier zuviel nach Verschwörungstheorie... Und nach Usern die nicht verstanden haben, wie Statistik funktioniert. Das die Mineralölgesellschaften bemüht sein könnten, die zugelassenen Toleranzen so auszuschöpfen, daß eher weniger Benzin/Diesel im Tank landet als angezeigt, mag vielleicht stimmen. Aber daß sie das so genau steuern können, glaube ich nicht. Warum berichten dann die Benzin-Fahrer von eher weniger Abweichung, als die Diesel-Kollegen? Warum hatte über 3 Monate (und 5000 km) mein 200CDI eine Abweichung von durchschnittlich -0,5l und mein 220CDI (nach jetzt 1 Monat und ebenfalls fast 5000km) stimmt bis zur ersten Stelle hinter dem Komma überein und zeigte in 2 Fällen sogar mehr an, als ich letztlich verbraucht habe? Sicherlich ist mein Fahrprofil nicht immer das gleiche, aber mein Stil sollte in etwa der selbe sein. Damit sind die jeweiligen 5000km vergleichbar und da ich durch die Republik reise, dürfte das Profil nur eine untergeordnete Rolle spielen.

Vielleicht könnten wir die Glaskugel alle mal wieder einpacken und es kann jemand was zur Verbrauchsmessung sagen, wie das technisch realisiert ist und ob es da Unterschiede zwischen Benzinern und Dieseln gibt? Wurde dort zum MJ 2013 bei den Dieseln etwas geändert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen