Wie funktioniert das mit den Türgriffen

Mercedes E-Klasse W214

Fahren die automatisch aus wenn das Fahrzeug geöffnet wird? Wie ist das wenn Passagiere einsteigen? Ich nehme Leute die weit über 80 Jahre sind und die sind gewohnt den Türgriff zu ziehen.
Ist diese Ausstattung auch bei normalen Avantgarde Version drin?

126 Antworten

Also die Schließen Taste geht ohne Schlüssel. Definitiv. Ob die Abschließentaste auch ohne Schlüssel geht, habe ich noch nicht versucht. Die Griffe kommen übrigens ohne Probleme raus, wenn man erstens die öffnen Taste in der Tür von innen drückt oder wenn man draußen über die Türgriffe streicht.

Vorsicht bei den Türgriffen:

https://youtu.be/jqwOiH17M6s?si=VeddF3c7H0YoPxua

Zitat:
@manatee schrieb am 19. Mai 2025 um 20:37:03 Uhr:
Das war aber schon immer so und macht auch Sinn:
Sonst kann dir jemand das Auto verriegeln, ohne dass du das ggf. willst.
Deshalb gibts ja die 2 Tasten.

Ich finde das nicht sinnhaft. Von mir aus kann man diese Logik fahren, wenn der Schlüssel sich nicht in einem Umkreis von 10m befindet. Aber gefühlt liegt der Radius bei 1m.

Denn was wäre so schlimm, wenn das Fahrzeug verriegelt wird und ich nicht daneben stehe? Na dann mache ich es halt wieder auf - sei es per Tastendruck oder wenn ich hinlaufe. Wenn der Schlüssel im Fahrzeug wäre, dann würde es ja auch gar nicht verriegeln. Ich finde es ne blöde Einstellung, dass der Schlüssel quasi direkt am Fahrzeug sein muss, damit jemand das Auto absperren kann

@LieferungVerspaetet Ich gebe dir nachträglich Recht:
Beim S213 war der Radius, in welchem der Schlüssel sein muss, deutlich größer. Ich hatte heute unerwartet dasselbe Phänomen, wie du. Ich stand neben der bereits geschlossenen hinteren Tür, als mein Sohn das Auto mit der Baschliessen-Taste in der Heckklappe schliessen und verriegeln wollte.

Ging nicht. Ich musste mich erst fast "in" die Heckklappe stellen.

Wieder eine Entfeinerung, bei meinen S213 war das in den letzten 7 Jahren unnötig.

Ähnliche Themen

"Wieder eine Entfeinerung, bei meinen S213 war das in den letzten 7 Jahren unnötig,"

leider wiederum die liebe EU, alles aus vermeintlichen Sicherheitsgründen inzwischen kastriert.

mein W205 hatte auch noch die Möglichkeit, den Heckdeckel mit der Fernbedienung vom Bürofenster aus zu schließen, alles unmöglich geworden unter der EU Vision Zero.

alles Sesselpu... ohne sinnvolle Aufgaben...

https://www.visionzero.org/was-ist-die-vision-zero/

Hallo! Ich denke nicht dass es mit dieser Sache um EU Regelungen geht. Andere neue Fahrzeuge erlauben Fernbedienungen bis über 10 Meter Entfernung. Meinen i4 M50 kann ich gleich angenehm wie meine früheren Fahrzeuge bedienen. Bei Annäherung entriegeln die Türen automatisch schon wenn ich noch ca. 6-7 Meter vom Auto bin und wenn ich das Auto verlasse bin ich 3-4 Meter vom Auto wenn die wieder automatisch verriegelt werden. Baujahr ist 2/2025

SG

Jukka

Beim Passat B8 meines Kollegen kam sogar letztes Jahr ein Rückruf:

-Deaktivierung Fernsteuerung Schiebedach wegen mangelhaftem Einklemmschutz,

-Deaktivierung Schließung Heckklappe über Fernsteuerung wegen Verletzungsgefahr von Passanten.

Beides wurde mit einem großen, gestempelten Aufkleber im Kofferraum und im Serviceheft dokumentiert.

Vielleicht hat der BMW schon wieder schlauere Sensorik, die diese Funktionen erlauben, ohne potentielle Verletzungsgefahr zu heraufzubeschwören.

War ja beim letzten Modelljahr des w205 und diversen anderen MB mit dem assistierten Einparken so. Wurde einfach von Werk auscodiert, bis bei neueren Modellen bessere Sensoren verbaut wurden, dann wurde es wieder ausgeliefert.

Genauso ist es, @jetflyer Mercedes legt da immer relativ viel Wert auf die Sicherheit… beim GLC zum Beispiel kann der Kofferraum aus locker 10m Entfernung geöffnet werden, beim schließen muss man aber fast nebendran stehen. So ist es auch sinnvoll, denn man sollte ja sehen können, was man tut. Deswegen lässt sich das Schiebedach auch nur schließen, wenn man neben dran steht, damit niemand eingeklemmt werden kann. Öffnen ist immer noch mal was anderes als schließen. Manche sind da mutiger BMW offenbar, andere weniger, offenbar Mercedes und VW.

Bei BMW verschieben sich ja auch die Sitze offenbar, wenn man sich dem Auto mit dem Schlüssel nähert. Auch so eine Sache, die schief gehen kann, von wegen einklemmen usw. also z.b. wenn Tiere im Auto sind oder Kinder; die eben schon vorher drin sitzen. Daher finde ich die Mercedes Lösung eigentlich besser.

Anderes Beispiel: Die Türgriffe zum Beispiel fahren bei mir auch in 5 bis 6 m Entfernung aus, einfahren tun sie aber nicht automatisch. Wenn ich nicht abschließe, bleiben sie draußen. Damit die Finger eben nicht eingeklemmt werden können.

Also besser gesagt: einfahren tun sie nu, wenn man mit dem Schlüssel oder dem Handy abschiiesst, losfährt (ab 20 km/h oder so) oder eben die Sensortaste auf den Türgriffen berührt (was aber einem Abschließen, aber eben manuell gleichkommt). Sonst fahren die Türgriffe nicht ein.

Ein andere Fall ist aber offenbar, wenn kleinere Kinder eben versehentlich die Sensortaste berühren und dabei die Finger am Griff haben. Dann ist das einklemmen theoretisch möglich, wie manche hier schreiben. Mir selber, und meinen Kindern, ist das noch nicht passiert, aber ganz ausschließen kann man das offenbar nicht.

Meine Türgriffe fahren sehr wohl irgendwann ein. Leider.

@manatee ja irgendwann schon, aber das dauert locker 10 Minuten bis die selbständig einfahren. Hatte das kürzlich bei Mr. Wash beim polieren. Ich kam dem Auto zu nahe, Türgriffe fahren aus und bleiben draußen. Habe das nicht bemerkt. Dann kam der Mitarbeiter und hat gesagt, dass ich die bitte einfahren soll. Das ging dann mit Druck auf die Sensorfläche. Aber alleine sind die nicht eingefahren und bis ich drauf hingewiesen wurde, waren das locker 10 Minuten.

”Öffnen ist immer noch mal was anderes als schließen. Manche sind da mutiger BMW offenbar, andere weniger, offenbar Mercedes und VW.”

Das Schließen der Hinterklappe erfordert bei BMW das Drücken der Taste bei Fernbedienung - wenn man loslässt, pausiert das Schließen und geht nur weiter wenn man wieder drückt. Das bedeutet, dass man aufmerksam bleibt, darf aber weiter vom Auto sein

Alle Fenster und das Glasdach werden mit Einklemmschutz überwacht .

Meiner Meinung nach sind alle heutigen Autos zu viel gesichert. Wenn man Auto fahren darf, sollte man auch selber denken können. Hunde und Kinder darf man nie allein in Auto verlassen, wenn man weiter vom Auto geht, das sollte schon klar sein.

SG,

Jukka

Bin in vielen Sachen bei dir @jukkarin die Frage ist halt, wenn man 30 m vom Auto wegsteht, wie bei BMW, ob man dann noch alles genau beobachten kann. Selbstverantwortung ist leider nicht mehr vorauszusetzen heute 😔. Wenn was passiert, gerade in Amerika, ist das dramatisch und kann Millionenforderungen nach sich ziehen.

Bei BMW ist die Entfernung nach meinen Erfahrungen ca.10 Meter, nicht viel mehr, das ist praktisch und angenehm. Das ist mit meinem Z4 Bj 30/2010 und bei dem i4 M50 ungefähr gleich.

Jukka

Das ist bei Mercedes beim Schließen definitiv weniger. Ich würde 3 bis 4 m schätzen. Öffnen ist 10 m kein Problem @jukkarin

Gibt es irgendwo eine vollumfängliche Dokumentation zu den Türgriffen?

Insbes. die Zeitfenster, wo genau was passiert. Mit Schlüssel in Reichweite, ohne Schlüssel in Reichweite, usw.

Meine Türgriffe verhalten sich vollkommen "random".

Meistens fahren sie bei Erstannäherung aus - aber nicht immer. (Nein, nicht die CAN-Bus-Ruhe macht hier den Unterschied!)

Meistens bleiben sie mehr als 1min draussen, nachdem ich eine Tür öffnete - manchmal nicht.

Nach dem automatischen Einfahren ohne, dass ich auf Schließen gedrückt hätte, funktioniert das Öffnen per Berührung nur 50:50.

Meistens funktioniert das Abschließen per Berührung, manchmal erst nach dem 3. oder 5. Versuch, einmal gar nicht, da musste ich den Schlüssel rausholen.

Hier würde ich die Sollwerte gerne MB hinlegen und die Abweichungen dokumentieren. Wozu bezahlt man Keyless Go und sucht nach einem längeren Eiertanz ums Auto dann den Schlüssel raus, während die anderen Passagiere ebenfalls genervt darauf warten, dass endlich ihre Türen aufgehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen