Wie findet Ihr die Harman Kardon im Vergleich zur B&W?
Wie findet Ihr die Harman Kardon im Vergleich zur B&W?
Beste Antwort im Thema
Was geht denn hier plötzlich wieder ab? Sind die Klangpropheten erweckt worden? 😛
Nee, kleiner Scherz.
Aber festzustellen bleibt:
a) es gab sicher durchaus mal Probleme mit den Abdeckungen, kann ein kleiner Fehler gewesen sein, weil nicht alle Fahrzeuge betroffen waren. Aus aktuell gelieferten Fahrzeugen hört (oh Wortspiel) man keine Klagen mehr.
b) Jeder Mensch hat ein etwas anderes Akustikvermögen und -verständnis. Da kann die gleiche Einstellung anders empfunden werden. Digitale Werte bringen da nix.
c) ich habe den halbwegs direkten Vergleich zwischen HK und BW, weil in S und V verbaut. Aber allein schon der Unterschied Limousine und Kombi spielt für die Highend-Profis eine Rolle. Da die gleichen Werte ansetzen wäre Unsinn.
d) eine Verteufelung eines beliebigen Systems ohne intensive und persönliche Einstellungen ist nicht nur fahrlässig, sondern mehr als grob unsportlich.
BTW: ich finde das BW im V60 besser als das HK im S60. Hätte ich die Möglichkeit gehabt, wäre auch im S60 das BW gelandet. Isses aber nicht. Und ich bin jetzt nicht unzufrieden damit. Der S ist auch so noch anders ausgestattet und klingt daher anders. Folglich wäre selbst dann ein direkter Vergleich schwer (Akustikglas gegen normales, anderer Motor).
Vielleicht schaltet Ihr mal Eure Vorurteile aus, setzt Euch dann in ein Fahrzeug und fangt an, mit einer guten Quelle rumzuprobieren (lasst Euch Zeit dabei, nicht in 5 Minuten beenden). Wie schon erwähnt gibt es unterschiedliche Menüs und Möglichkeiten. Geht die mal durch. Tatsächlich bringt allein der Surroundmodus schon sehr viel Unterschied, wie @febrika3 bereits erwähnte.
Und hört bitte auf, jemandem seinen eigenen Geschmack schlechtzumachen oder ihn als inkompetent dastehen zu lassen.
Friedlichen Gruß
Markus
161 Antworten
Fazit für Psycho nach den vielen Kommentaren, mit B&W scheppert und klirrt der ganze Volvo, damit ist der Vergleich eindeutig entschieden, Harman Kardon ist der klare Punktsieger, B&W für Volvo‘s offensichtlich ungeeignet, gute Entscheidung von Psycho für Harman Kardon …
Psycho
Ich hatte in S90 als auch jetzt im V60 das B&W. Und es hat nie etwas gescheppert oder geklirrt. Und ich bin da äusserst empfindlich. Und ich höre teilweise echt laut Musik.
Das kann ich auch so unterschreiben, weder V90CC hat es, noch im aktuellen V60 scheppert oder klirrt das B&W.
Ähnliche Themen
Lieber Psycho
Ich habe das B&W im V60CC, da scheppert nix, zwei S90 mit B&W Probe gefahren, da schepperte auch nix.
Und wir hören auch gerne laut und mit Bass.
Somit ist B&W definitiv geeignet für Volvo und kein Punktsieg für Harman Kardon.
Es liegt wohl eher am Gehör und Vorzügen des Besitzers, der mangelnden Qualität seines Fahrzeuges oder der Werkstatt und der Bereitschaft des Besitzers beim bezahlen für B&W.
Bei mir war es verbaut und wir haben es nicht einen Tag bereut.
Gruss
EikoRD
Ich hatte das H/K im V60 2 und war maßlos enttäuscht. Die Sprachverständlichkeit war extrem schlecht, ein Hinweis fur mich, dass die Mitten fehlen. Ein typisches "Bumm-Bumm-Soundsystem". Mit Hifi hat das nichts zu tun. Das Premiumsoundsystem im alten Volvo 850 war besser. Für mich ein klarer Rückschritt!
Zitat:
@Arie850 schrieb am 17. Oktober 2020 um 17:15:42 Uhr:
Ich hatte das H/K im V60 2 und war maßlos enttäuscht. Die Sprachverständlichkeit war extrem schlecht, ein Hinweis fur mich, dass die Mitten fehlen. Ein typisches "Bumm-Bumm-Soundsystem". Mit Hifi hat das nichts zu tun. Das Premiumsoundsystem im alten Volvo 850 war besser. Für mich ein klarer Rückschritt!
Das liegt dann aber an den Einstellungen des Benutzers, nicht am H/K an sich.
Ich würde B+W nicht nehmen, allerdings nur, weil ich mit HK sehr zufrieden bin. Aber, das war nicht immer so. Bei der Bestellung hatte ich mal kurz reingehört, das Fahrzeug im Showroom hatte HK. War OK, soweit man das in 5 Minuten beurteilen kann.
Die Enttäuschung kam dann als das Auto da war. Vom Passat mit Dynaudio kommend, fand ich über Wochen einfach keine Einstellung die mir gefiel, Welten zu Dynaudio. Tatsächlich sehr viel BUMM und einen zu vorlauten Hochton. Eine typische Badewannenabstimmung, die vorzugsweise in recht günstigen China-In-Ear vorzufinden ist. Viel Bass und viel Hochton, wenig Mitten, knallt halt gut 😁, nervt aber schnell.
Dazu kam noch, dass die Einstelllungen sehr kompliziert sind, weil auf zwei Ebenen verteilt. Hier mal rauf, da runter und umgekehrt, nee = Alles wieder auf null. Und noch einmal, noch einmal, noch ein … bestimmt acht Wochen fand ich die normale Anlage in unserem zweiten V60 deutlich besser.
Aber dann, habe ich den Surroundregler gefunden und einfach mal etwas verschoben. GEIL! Endlich. Etwas angepasst und nun bin ich seit über einem Jahr sehr zufrieden, es nervt nichts mehr und macht dennoch Spaß. Ich bin sogar so zufrieden, dass ich nichts ändern würde und Angst hätte mit B+W nicht so zufrieden zu sein. Zumal ich meine HK Kopfhörer auch besser finde, als meine B+W 😉
Auch wenn unseren beiden V60 kein weiterer Volvo folgt, die Nachfolger sind schon bestellt, würde ich HK sofort wieder nehmen. Aktuell wirklich sehr zufriedenstellend.
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 17. Oktober 2020 um 18:37:07 Uhr:
Zitat:
@Arie850 schrieb am 17. Oktober 2020 um 17:15:42 Uhr:
Ich hatte das H/K im V60 2 und war maßlos enttäuscht. Die Sprachverständlichkeit war extrem schlecht, ein Hinweis fur mich, dass die Mitten fehlen. Ein typisches "Bumm-Bumm-Soundsystem". Mit Hifi hat das nichts zu tun. Das Premiumsoundsystem im alten Volvo 850 war besser. Für mich ein klarer Rückschritt!Das liegt dann aber an den Einstellungen des Benutzers, nicht am H/K an sich.
Das dachte ich auch. Habe mir sehr viel Zeit mit den Einstellungen des Equalizer und Faders genommen. Ich habe kein zufriedenstellendes Ergebnis hinbekommen. Erinnert mich stark an Bose - auch nur Bumm-Bumm!
Ihr müsst unbedingt den Surround Regler finden und verstellen, dann treten plötzlich die mItten aus der 34. Reihe hervor 😁
Ich hatte die Dynaudio-Anlage im XC70 von 2008. Das beste, was ich je im Kfz hatte. Premium Sound von HK im V40 MY 2015 war nicht schlecht, aber weit hinter Dynaudio. HK im V90 CC ist etwas besser und reicht, weil ich selten allein fahre.
Alles außer Dynaudio war mir zu basslastig, aber durch entsprechende Einstellungen mit der Zeit anpassbar.
Die B&W Anlage habe ich leider noch nicht testen können.
Was geht denn hier plötzlich wieder ab? Sind die Klangpropheten erweckt worden? 😛
Nee, kleiner Scherz.
Aber festzustellen bleibt:
a) es gab sicher durchaus mal Probleme mit den Abdeckungen, kann ein kleiner Fehler gewesen sein, weil nicht alle Fahrzeuge betroffen waren. Aus aktuell gelieferten Fahrzeugen hört (oh Wortspiel) man keine Klagen mehr.
b) Jeder Mensch hat ein etwas anderes Akustikvermögen und -verständnis. Da kann die gleiche Einstellung anders empfunden werden. Digitale Werte bringen da nix.
c) ich habe den halbwegs direkten Vergleich zwischen HK und BW, weil in S und V verbaut. Aber allein schon der Unterschied Limousine und Kombi spielt für die Highend-Profis eine Rolle. Da die gleichen Werte ansetzen wäre Unsinn.
d) eine Verteufelung eines beliebigen Systems ohne intensive und persönliche Einstellungen ist nicht nur fahrlässig, sondern mehr als grob unsportlich.
BTW: ich finde das BW im V60 besser als das HK im S60. Hätte ich die Möglichkeit gehabt, wäre auch im S60 das BW gelandet. Isses aber nicht. Und ich bin jetzt nicht unzufrieden damit. Der S ist auch so noch anders ausgestattet und klingt daher anders. Folglich wäre selbst dann ein direkter Vergleich schwer (Akustikglas gegen normales, anderer Motor).
Vielleicht schaltet Ihr mal Eure Vorurteile aus, setzt Euch dann in ein Fahrzeug und fangt an, mit einer guten Quelle rumzuprobieren (lasst Euch Zeit dabei, nicht in 5 Minuten beenden). Wie schon erwähnt gibt es unterschiedliche Menüs und Möglichkeiten. Geht die mal durch. Tatsächlich bringt allein der Surroundmodus schon sehr viel Unterschied, wie @febrika3 bereits erwähnte.
Und hört bitte auf, jemandem seinen eigenen Geschmack schlechtzumachen oder ihn als inkompetent dastehen zu lassen.
Friedlichen Gruß
Markus
Ich klink mich hier mal kurz rein.
Ich fahre meinen V60 mit HK jetzt schon fast 1 Jahr. Am Anfang habe ich am Soundsystem etwas rum gespielt und es für mich eingestellt. Dieses Wochenende waren wir mit Freunden beim wandern und die meinten, dass die hinteren Lautsprecher kaum was wiedergeben bzw. man hört die Stimmen sehr schlecht. Ich fragte dann, ob aus den Lautsprechern wo im Dachhimmel/Kofferraum wenigstens etwas raus kommt, die sagten ebenfalls nein. Also die Frau ans Steuer gesetzt und angefangen es neu einzustellen. Hin und her rum gemacht, kam keine Besserung und dann habe ich ebenfalls die Sorround Einstellung entdeckt und diese Spasseshalber einfach auf voll gedreht und auf einmal war der Sound da und alle Lautsprecher haben gespielt. Dann noch einpaar Feinheiten eingestellt und es klingt jetzt wirklich besser. Das denke das Problem war, ich sitze nie hinten und die Kinder hat es nie interessiert, da noch recht jung.
Soviel dazu 😉