Wie findet Ihr die Harman Kardon im Vergleich zur B&W?
Wie findet Ihr die Harman Kardon im Vergleich zur B&W?
Beste Antwort im Thema
Was geht denn hier plötzlich wieder ab? Sind die Klangpropheten erweckt worden? 😛
Nee, kleiner Scherz.
Aber festzustellen bleibt:
a) es gab sicher durchaus mal Probleme mit den Abdeckungen, kann ein kleiner Fehler gewesen sein, weil nicht alle Fahrzeuge betroffen waren. Aus aktuell gelieferten Fahrzeugen hört (oh Wortspiel) man keine Klagen mehr.
b) Jeder Mensch hat ein etwas anderes Akustikvermögen und -verständnis. Da kann die gleiche Einstellung anders empfunden werden. Digitale Werte bringen da nix.
c) ich habe den halbwegs direkten Vergleich zwischen HK und BW, weil in S und V verbaut. Aber allein schon der Unterschied Limousine und Kombi spielt für die Highend-Profis eine Rolle. Da die gleichen Werte ansetzen wäre Unsinn.
d) eine Verteufelung eines beliebigen Systems ohne intensive und persönliche Einstellungen ist nicht nur fahrlässig, sondern mehr als grob unsportlich.
BTW: ich finde das BW im V60 besser als das HK im S60. Hätte ich die Möglichkeit gehabt, wäre auch im S60 das BW gelandet. Isses aber nicht. Und ich bin jetzt nicht unzufrieden damit. Der S ist auch so noch anders ausgestattet und klingt daher anders. Folglich wäre selbst dann ein direkter Vergleich schwer (Akustikglas gegen normales, anderer Motor).
Vielleicht schaltet Ihr mal Eure Vorurteile aus, setzt Euch dann in ein Fahrzeug und fangt an, mit einer guten Quelle rumzuprobieren (lasst Euch Zeit dabei, nicht in 5 Minuten beenden). Wie schon erwähnt gibt es unterschiedliche Menüs und Möglichkeiten. Geht die mal durch. Tatsächlich bringt allein der Surroundmodus schon sehr viel Unterschied, wie @febrika3 bereits erwähnte.
Und hört bitte auf, jemandem seinen eigenen Geschmack schlechtzumachen oder ihn als inkompetent dastehen zu lassen.
Friedlichen Gruß
Markus
161 Antworten
Also, natürlich kann ich meine Einstellungen mal hier einstellen.
Doch klar muss immer sein, der persönliche Geschmack, Empfindungen und Gehör sind nicht wirklich vergleichbar. Das was bei mir passt, muss anderen überhaupt nicht passen.
Da ich den Wagen nicht täglich fahre, sondern mehr meine Frau, habe ich auch nicht unbedingt jetzt alle Einstellungen bis ins Detail angepasst. Denn das habe ich bei dem B&W gemerkt, man muss sich wirklich Zeit nehmen die ganzen möglichen Einstellungen auszuprobieren, hin und her verstellen bis es für einen passt. Und wir haben uns auch beide hinten hingesetzt, das es vorne und hinten für uns passt.
Man kann auch nicht vom V60 zum XC60 vergleichen, oder S und V60. Es sind alles andere Grössen oder Volumen, man kann höchstens zwei gleiche Fahrzeuge mit den beiden Soundsystemen vergleichen.
Auch das Harman Kardon fand ich nicht schlecht, ohne es wirklich bei der Probefahrt für mich eingestellt zu haben. Ich habe für mich nur sofort beim umsteigen den Unterschied sofort vom B&W herausgehört.
Ich hoffe ich habe auf die Schnelle alle Einstellungen fotografiert.
Gruss
EikoRD
Die Problematik beim Sound liegt eigentlich wo ganz anders. Heute werden hauptsächlich langhubige Basslautspecher eingesetzt. Damit tönen auch relative kleine Lautsprecher ordentlich tief. Nur, langhubige Lautsprecher sind NIE dynamisch. Das spielt aber bei heutigen Aufnahmen auch gar keine Rolle weil die Aufnahmen selbst oft fast keine Dynamik mehr haben. Das ist gewollt und umstritten. nennt man Loudness War.
https://de.wikipedia.org/wiki/Loudness_War
Das ist der Grund warum ich kein B&W habe sondern das HK. Das HK tönt völlig platt. Das B&W immer noch platt, aber wenn ich das mit dem Dynaudio im XC60 I mit optionale Subwoofer vergleiche liegen da nicht Welten sondern Dimensionen. Ergo das B&W ist viel zu teuer für das gebotene.
Dynamische Aufnahmen findet man nicht so viele.
früher gabe es mal dmp Records. Die haben digital aufgenommen und das wurde weder nachträglich abgemischt, kein Overdubbing, nichts. Einfach die Originalaufnahme rauf auf die CD.
As Beispiel die CD Tricycle von Flim & the BBs. Alleine das Titelstück Tricycle kann man gar nicht in normaler Lautsätrke hören. Hört man das Piano am Anfang in normaler Lautstärke erschrickt man wenn das Schlagzeug loslegt. Das in Laut zu hören macht unheimlich Spass, weil es eben so dynamisch ist. Klar macht es auch Spass auf dem HK oder B&W. Aber nur wenn man nicht weiss wie das in richtig wäre. Sonst geht es wie mir. Man spielt es einfach nicht mehr.
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 19. Oktober 2020 um 09:57:02 Uhr:
a) es gab sicher durchaus mal Probleme mit den Abdeckungen, kann ein kleiner Fehler gewesen sein, weil nicht alle Fahrzeuge betroffen waren. Aus aktuell gelieferten Fahrzeugen hört (oh Wortspiel) man keine Klagen mehr.
Ich würde dir das je gerne glauben. Das Problem ist nur, wenn man das Problem googled (suche z.B. "Volvo speaker rattle"😉, dann finden sich viele Foren und Diskussionen, wo es um diese Problematik geht. Und was auffällt: Es ist immer das B&W System.
Wie gesagt, mir fehlt die Erfahrung mit den neusten XC60 Modellen, ich habe es aber in mehreren 2018er und 2019er Modellen erlebt und es war überall gleich problematisch. Von daher glaube ich es solange nicht, wenn mir jemand erzählt, dass sein System angeblich nicht klirrt, bis ich mich selbst in einem 2020er oder neuerem Modell davon überzeugen konnte.
Dann geh zum Händler deiner Wahl und setze dich in ein 2021er Modell und teste es, aber unterstelle bitte nicht allen anderen, deren Lautsprecher nicht klirren, dass sie Märchen erzählen.
Bei mir klirrt nichts, hatte ich das schon erwähnt? 🙂
Ähnliche Themen
Und bitte nur mit laufendem Motor (T8 = eingeschaltet) testen, die Leistung der Anlagen wird bei "Motor Aus" runtergefahren. Und meine B&W klirren und scheppern auch nicht und ich bin extrem glücklich damit.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 17. Oktober 2020 um 18:56:09 Uhr:
Ich würde B+W nicht nehmen, allerdings nur, weil ich mit HK sehr zufrieden bin. Aber, das war nicht immer so. Bei der Bestellung hatte ich mal kurz reingehört, das Fahrzeug im Showroom hatte HK. War OK, soweit man das in 5 Minuten beurteilen kann.Die Enttäuschung kam dann als das Auto da war. Vom Passat mit Dynaudio kommend, fand ich über Wochen einfach keine Einstellung die mir gefiel, Welten zu Dynaudio. Tatsächlich sehr viel BUMM und einen zu vorlauten Hochton. Eine typische Badewannenabstimmung, die vorzugsweise in recht günstigen China-In-Ear vorzufinden ist. Viel Bass und viel Hochton, wenig Mitten, knallt halt gut 😁, nervt aber schnell.
Dazu kam noch, dass die Einstelllungen sehr kompliziert sind, weil auf zwei Ebenen verteilt. Hier mal rauf, da runter und umgekehrt, nee = Alles wieder auf null. Und noch einmal, noch einmal, noch ein … bestimmt acht Wochen fand ich die normale Anlage in unserem zweiten V60 deutlich besser.
Aber dann, habe ich den Surroundregler gefunden und einfach mal etwas verschoben. GEIL! Endlich. Etwas angepasst und nun bin ich seit über einem Jahr sehr zufrieden, es nervt nichts mehr und macht dennoch Spaß. Ich bin sogar so zufrieden, dass ich nichts ändern würde und Angst hätte mit B+W nicht so zufrieden zu sein. Zumal ich meine HK Kopfhörer auch besser finde, als meine B+W 😉
Auch wenn unseren beiden V60 kein weiterer Volvo folgt, die Nachfolger sind schon bestellt, würde ich HK sofort wieder nehmen. Aktuell wirklich sehr zufriedenstellend.
Moin. Habe gerade einen XC60 T8 Recharge MY21 mit HK-Soundsystem als Übergangsfahrzeug bekommen. Vom Klang bin ich total enttäuscht. Schlechter als das günstige ASS meines letzten Audi A4 B9 oder das Standardsystem im aktuellen Seat Ibiza meiner Frau. Es hat keinerlei Dynamik oder Bumms. Der Equalizer war bereits auf Badewanne eingestellt, aber der Ton ist sehr flach und Änderungen am Equalizer haben kaum hörbare Auswirkung auf den Ton.
Da kann doch etwas nicht stimmen und es nimmt mir total die Freude an dem neuen Wagen. Deswegen meine Frage, wie ist das HK im XC60 optimal einzustellen? Ich habe nur den 5-Band-Equalizer im Sensus als Stellschraube gefunden. Einen Surround-Schalter habe ich weder im Sensus noch im Handbuch entdecken können.
Hilfe!!
Zumindest im V90 gibt es den Suround Button. Der hilft auch ganz ordentlich. Schau mal ins online Handbuch, das wird schon 🙂. Ich bin nicht super anspruchsvoll bzgl. Sound, aber ich finde das HK gut.
Zitat:
...
Da kann doch etwas nicht stimmen und es nimmt mir total die Freude an dem neuen Wagen. Deswegen meine Frage, wie ist das HK im XC60 optimal einzustellen? Ich habe nur den 5-Band-Equalizer im Sensus als Stellschraube gefunden. Einen Surround-Schalter habe ich weder im Sensus noch im Handbuch entdecken können.
Hilfe!!
Dakann doch was nicht stimmen. Erstmal ist ein Soundsystem etwas, an das man sich gewöhnt. Und jeder hört anders. Ich habe fast den gleichen XC60 (T6), und finde das Soundsystem HK sehr gut.
Ich würde erstmal alles auf neutral stellen. Und bevor ich an den Equalizer gehe, benutze ich die Klangregelung in der entsprechenden App. Auch Surround und Subwoofer können da eingestellt werden.
Und dann mal hören, obs besser wird und dann erst den Equalizer verstellen.
Und natürlich die Quellen beachten.
Hat nicht das HK System eine eigene App wenn man links wischt?
Genau
Ich selbst stand vor dem gleichen Dilemma (HK oder B&W). Nach langem Nachdenken und Lesen vieler Kritiken habe ich mich für B&W entschieden. Letztendlich bin ich sehr zufrieden mit dieser Wahl. Der Klang ist schön klar, alle Instrumente sind deutlich zu hören, leise oder laut, bis hin zum Zupfen einer Gitarrensaite. Wirklich sehr gut. Ich muss im Equalizer nichts einstellen, die Standardeinstellung ist perfekt.
Aber: Meine Frau hört diese Extra-Qualität nicht. Es ist also sehr persönlich. Manche Menschen haben vielleicht Ohren, die anscheinend mehr hören als andere. Wenn ich Musik über einen schlechten Lautsprecher höre, schalte ich die Musik lieber aus, weil ich das höre und die Musik nicht mehr genießen kann.
Wie kann man wissen, wie gut die Ohren Musik aufnehmen? Dies ist nur mit einer Probefahrt möglich.
PS, wenn Sie sich für B&W entscheiden möchten, denken Sie auch an das Akustikglaspaket.
Habe auch beide Systeme gehört und mich auf Grund des hohen Aufpreises gegen B&W entschieden.
B&W ist ein exzellentes Soundsystem, ob es den 3-fachen Preis rechtfertig muss jeder selber entscheiden.
H/K ist ein gutes System, komme von BMW mit H/K und habe das System bei BMW als besser und druckvoller empfunden… abwarten, der XC60 im Oktober mit H/K und Akustikglas… berichte dann gerne.
Zitat:
@AcIvI schrieb am 2. Juli 2021 um 15:02:08 Uhr:
Hat nicht das HK System eine eigene App wenn man links wischt?
Interessant! Die habe ich noch nicht gefunden. Das schaue ich mir bei der nächsten Fahrt einmal an. Musik habe ich bisher über DAB Radio und Apple CarPlay probiert.
Ich habe mal die Fotos aus meinem Klangmenü eingefügt. Obwohl der Equalizer im Bassbereich ganz hoch geregelt ist, kommt da einfach nur kaum etwas. Dass das System einen Subwoofer haben soll, ist nicht einmal im Ansatz zu vernehmen.
Wische von rechts nach links auf dem Homescreen und wähle dann „Klangerlebnis“
Wenn ich mir aber den Equalizer so ansehe, scheint das Fahrzeug gar kein H/K zu haben??
Ein Blick auf die Tür schafft Gewissheit…