Wie fahrt ihr euren TDI um unter 5l zu brauchen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

auf Spritmonitor habe ich doch tatsächlich user gefunden, die ihren TDI unter 5l fahren.

Z.B. User Superdino oder User Quatschkopp kommen beim Spritmonitor unter 5l.

Ich fahre diesen hier - mit 5,4l auch kein schlechter Wert, wie ich meine - aber ich bin schon sehr langsam gefahren.

Meistens habe ich spätestens bei 2000Touren geschaltet und wenn immer möglich im 5. oder 6. Gang gefahren ab50/60kmh.

Wie schaffe ich es, unter 5l zu fahren? Liegt es an der Kälte momentan? Mein Auto steht nämlich draussen - vielleicht braucht er dann länger, um warm zu werden.

User Superdino hat beim letzten tanken 4,47l gebraucht😕😕😕

Beste Antwort im Thema

Hätte euch allen nicht ein 50 PS-Diesel ohne Klima und mit Acht-Gang-Getriebe gereicht ??? Da tuckern sie mit 70 Km/h auf der Landstrasse, natürlich ohne Klima und mit beschlagenen Scheiben, am besten auf 4 Noträdern, spart ja Sprit, und am besten so lange wie möglich ohne Licht, da auch das Sprit spart. Also ich fahre immer mit Klima, bin kein Schleicher, aber auch kein Raser, verbrauche bei frühem Hochschalten z.Zt. ca. 6 ltr/100 km (Übrigens laut Ausrechnung und nicht nur lt. BC (den ich übrigens nachstellen liess, da er deutlich zu wenig Verbrauch angezeigt hatte)) Im Sommer steht er auf 225er Reifen, na und. Meine Frau fährt den Diesel übrigens immer noch wie nen Benziner und verbraucht locker 1-1,5 ltr mehr als ich. Freut euch doch einfach über euren sparsamen, aber auch Spass bringenden Golf. Und behindert die anderen Verkehrsteilnehmer nicht.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


Wenn ich das hier lese... 🙁

Mal ehrlich:
lieber 6 L Verbrauch und Spaß dabei!
🙂

6L und Spaß dabei hab ich sicherlich das ein oder ander mal auch, nur im Schnitt meiner 30.000km, die ich im Jahr fahre, werde ich wohl eher versuchen, wesentlich unter 5L zu fahren. Ist einfach zu teuer ständig so zu fahren...

Hallo!

Also 5 Liter und auch etwas drunter habe ich schon mehrfach geschafft.

Wichtig: Die Strecke sollte keine Kurzstrecke sein und gleichmäßige Fahrt muss auch sein, mit nicht mehr als 100 KM/h (z.B. Landstraße oder auf einer Geschwindigkeitsbegrenzten Autobahn).

Reifendruck sollte auch stimmen.

Grüße

Björn

Zitat:

Original geschrieben von davroi


unter 5 ist standard -- unter 4 wird schon eher zur Herausforderung
obwohl auf der Strecke Klagenfurt-Wien (durch halb Österreich) hab ichs mit 3.9 geschafft

Klingt gut, gilt aber nur bei Mittelung mit Rückfahrt -

geht ja schließlich abwärts von Klagenfurt nach wien .. 🙂

Grüße Klaus

Original geschrieben von Klausel

Zitat:

Original geschrieben von davroi


unter 5 ist standard -- unter 4 wird schon eher zur Herausforderung
obwohl auf der Strecke Klagenfurt-Wien (durch halb Österreich) hab ichs mit 3.9 geschafft

Hallo,
und die LKW Fahrer hinter Dir haben probleme dich zu überholen. Klasse.

Ähnliche Themen

Es kommt entscheidend auch auf die Topographie an !!

Hier oben in S-H kam ich mit dem 105 PS TDI immer ganz easy unter 5 l, in den Bergen ging das so gut wie nie.
Einmal hatte ich auch 3.9 l, aber das erforderte echten Ehrgeiz (...geiz?).
Das war allerdings auch noch einer ohne DPF.

Mit dem Golf VI TDI CR / 119g geht das alles übrigens trotz DPF noch einfacher.
Er ist also nicht nur leiser geworden.
Wobei auch das ein wirklich riesiger Fortschritt ist, der PD war ein Trecker.

Mit dem GTI brauche ich an solche Verbräuche gar nicht zu denken, da spielt sich alles in ganz anderen Größenordnungen ab.

Ich bin gestern mal einen 1.9 TDI mit 105 PS gefahren und mal geguckt, wie wenig verbrauch man realisieren kann... Klimaanlage aus, logo
Ich bin ein längeres Stück Landstraße mit 80 gefahren im 6.Gang mit Tempomat. Da kam ich kurzzeitig auf 4.9 Liter, aber sobald ich in meine Wohngegend kam und langsamer fahren musste, war der schon wieder bei 5.0 Liter laut BC
Ich schaff es also nicht damit unter 5 Liter zu kommen. Gerade meine tägliche fahrt zur Arbeit führt mich durch die Stadt, über Berge, und kurzes Autobahnstück. Da kann ich das mit den unter 5 Litern vergessen. Aber 5.3 oder so sind bestimmt drin.

Aber besonders viel Spaß macht das auch keinen...

Spass, was heisst Spass: Ich bin froh, wenn ich entspannt da ankomme, wo ich hin will. Ich brauch das nicht, dass ich schnell beschleunigen muss. Wenn ich schnell fahren/beschleunigen will, so nehme ich mein Bike. Ich will entspannt ankommen und mobil sein und das ganze möglichst sparsam. Auf Teufel komm raus will ich auch nicht unter 5Litern bleiben, aber wenn ich langsam fahre, so erwarte ich einfach von meinem Diesel, dass er darunter bleibt. Darum gehts.

Musste ich mal loswerden.

Wenn dein BC 4,9l anzeigt, so sind es meist real mehr - bei mir sind es das letzte mal 0,3l real mehrgewesen. Ich glaube auch, dass man den TDi Golf V nicht unter 5l dauerhaft fahren kann, wenn man keine langen Autobahnstrecken fährt. Schon gar nicht, wenn man einen Partikelfilter hat.

Vielleicht wirds im Sommer besser, da ich glaube, dass es sehr zusammehängt, wie kalt das Auto ist. Einmal war er nach einer laengeren Autobahnfahrt bereits warm und ich hatte (nachdem ich den BC rückgesetzt hatte) in der Stadt (übelster Ampelverkehr) lediglich 5,3l laut BC benötigt.

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


Wenn ich das hier lese... 🙁

Mal ehrlich:
lieber 6 L Verbrauch und Spaß dabei!
🙂

Dem kann ich nur zustimmen.

Mein TDI nimmt sich 6,4l/100km und da ist keinerlei Spaß dabei. Im reinen Stadtverkehr ist der Verbrauchsunterschied zum TSI sehr gering (0,3l/100km). Dafür muss man beim TDI aber mit dem ungehobelten Verhalten, der extremen Lautstärke und der ausgeprägten Anfahrschwäche leben. Für mich war es definitiv der letzte TDI...

Mit Spaß haben meine ich jetzt nicht rasen oder rennen fahren. Aber entspannt fahren ist das richtige Wort, und kein Verkehrshinderniss sein oder all zu langsam durch die Gegend zuckeln, das macht mir auch keinen Spaß.
Aber wenn ich so ganz sparsam fahre, dann muss ich immer die Geschwindigkeit nachregeln, wenn der Vordermann langsamer fährt, darauf achten dass der Wagen nicht zu untertourig fährt dass er ruckelt, und wenn mal eine Stück ohne Geschwindigkeitsbeschrenkung kommt nicht zäh beschleunigen.
Da bezahl ich lieber nen halben Liter mehr und genieße das Fahren dafür.

Apropos Geschwindigkeit nachregeln mitm Tempomat, ich bin Landstraße nur mitm Tempomat gefahren, weil ich noch nie einen hatte und das mal ausprobieren wollte. Weil ich ja spritsparend fahren wollte, bin ich nicht auf die Bremse steigen wenn ich langsamer werden wollte, sondern habe das am Lenkstockhebel des Tmepomaten gemacht. Also den Wippschalter nach unten gedrückt, dann wurde der auch langsamer, als ich dann aber auf der gewünschten Geschwindigkeit war und das Knöpfchen losgelassen habe, beschleunigte der Wagen übel, wäre fast einem hinten drauf gefahren. Ist das normal?

Kein Spaß bedeutet bei mir: schalten bei max 1600rpm, nerven lassen von den Vibrationen bei geringen Drehzahlen, max. 3.Gang in der Tempo 30 nutzen können, das die Kiste bei den derzeitigen Außentemperaturen nicht warm wird (hab bei Fahrtende nach 7km nicht mal 70° Kühlwassertemperatur) usw...
Da war selbst der 80PS Benziner deutlich angenehmer zu fahren. Hängt aber eben vom Fahrprofil jedes einzelnen ab. Bei meinem Fahrprofil passt der TDI nur überhaupt nicht.

Hallo, mein 105-ps TDI (ohne DPF) verbraucht bei mir zwischen 4,5 - 4,7 l. Mit Winterreifen ca. 0,5 l mehr. Voraussetzung dafür ist: Langstrecke (mit 1 Person besetzt) bei ca. 100 km/h Tacho (ca. 95 echt) und möglichst gleichmäßiger -ohne Volllast- Fahrweise! Die Verbrauchsanzeige gauckelt einem dabei jedoch 0,5 l weniger vor. Und wenn Gegenwind herrscht, dann stelle ich das ebenfalls fest.
Aber - 4,5 l /100 km sind wirklich möglich! Ich denke, ein guter Wert für ein Mittelklassefahrzeug!

Zitat:

Original geschrieben von Artos123


Mit Spaß haben meine ich jetzt nicht rasen oder rennen fahren. Aber entspannt fahren ist das richtige Wort, und kein Verkehrshinderniss sein oder all zu langsam durch die Gegend zuckeln, das macht mir auch keinen Spaß.
Aber wenn ich so ganz sparsam fahre, dann muss ich immer die Geschwindigkeit nachregeln, wenn der Vordermann langsamer fährt, darauf achten dass der Wagen nicht zu untertourig fährt dass er ruckelt, und wenn mal eine Stück ohne Geschwindigkeitsbeschrenkung kommt nicht zäh beschleunigen.
Da bezahl ich lieber nen halben Liter mehr und genieße das Fahren dafür.

Apropos Geschwindigkeit nachregeln mitm Tempomat, ich bin Landstraße nur mitm Tempomat gefahren, weil ich noch nie einen hatte und das mal ausprobieren wollte. Weil ich ja spritsparend fahren wollte, bin ich nicht auf die Bremse steigen wenn ich langsamer werden wollte, sondern habe das am Lenkstockhebel des Tmepomaten gemacht. Also den Wippschalter nach unten gedrückt, dann wurde der auch langsamer, als ich dann aber auf der gewünschten Geschwindigkeit war und das Knöpfchen losgelassen habe, beschleunigte der Wagen übel, wäre fast einem hinten drauf gefahren. Ist das normal?

Das Problem gibt es auch bei anderen Wagen mit GRA. Wenn ich die gespeicherte Geschwindigkeit in der GRA abrufe (was ich gern und häufig mache), dann beschleunigt das Fahrzeug eben - ggf. Kupplung oder Bremse drücken. Ein gewisses Überraschungsmoment ist natürlich dabei...!

Zitat:

Original geschrieben von topcaser


Ich fahre diesen hier - mit 5,4l auch kein schlechter Wert, wie ich meine - aber ich bin schon sehr langsam gefahren.
😕

Schlage dir vor,

dich auf dem Zertifizierungs-Prüfstand bei VW an zu melden.

Da wird dir geholfen 😁

E.

RT wir alle wissen langsam, dass du ein Dieselhasser bist und nur Kurzstrecke in WOB fährst, warum postet du eigentlich hier mit?
Ich bin mit meinem 1,9er mit 130 PS im Golf IV einen Gesamtschnitt von 5,2 l gefahren (über mehrere Tausend km).
Auf meinem Arbeitsweg geht es täglich von ca. 500 HM auf 200 HM und abends wieder zurück.
Früher bin ich immer Landstraße gefahren und hatte morgens bei 115 Tacho auf der Landstraße immer mit einer 4,5-4,8 l im Schnitt und abends ca. 5,5-5,8.
Da ich den Ver mit 105 PS jetzt verbrauchsteschnisch nicht so gut sehe wie die alten PD-Motore würde einen 4,XX schnitt im Flachland auf der Landstraße schon für möglich halten.

Und noch mal was zur GRA. Ohne und mit wachen Sinnen fährt man natürlich sparsamer!
So wie ich mit meinem Gasfuß über eine Kuppe fahre, das kann keine GRA.
Da ist es mir z.B. wurscht ob ich kurz langsamer werde, aber die GRA hält halt ihr Tempo, was ja auch ihre Aufgabe ist.
Auch nach der Steigung hab ich schon längst Gas weggenommen wo die GRA noch beschleunigt.
Bin ein Jahr ohne GRA gefahren und fahre jetzt oft mit aus Komfortgründen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen