Wie fahrt ihr Euren F30 ein?

BMW 3er

Mich würde mal interessieren, wie hier die neuen Autos so eingefahren werden.

Ich bin da sehr konservativ unterwegs, aber dafür hatten alle Motoren von mir (sowohl Benziner, Diesel als auch Motorräder) in Folge noch nie einen messbaren Ölverbrauch, keine wesentlichen Defekte und gefühlt immer die volle Leistung.

Ich fahre die ersten 1.000km sehr verhalten, beim Diesel so bis 2.500 U/min und maximal halb Gas, 150 km/h und kaum Autobahn - diese Strecke versuche ich auch in möglich wenigen Kaltstarts und so viel wie möglich Langstrecken zu absolvieren. Die nächsten 1.000km dann bis maximal 3.500 U/min und maximal dreiviertel Gas. Danach dann auf den nächsten 500km dann sukkzessive zur Volllast und höhere Geschwindigkeiten.

Es gibt ja Diskussionen darum, ob das heute noch nötig ist, aber die guten Erfahrungen aus der Vergangenheit veranlassen mich doch dazu, das weiter so zu handhaben.

Beste Antwort im Thema

Seit 25 Jahren bekommen meine Fahrzeuge nach dem Einbremsen und dem Anfahren der Reifen spätestens nach 300km Volldampf wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist.
Geschadet hat es noch keinem.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Danke.
Ich vermute auch, dass mit einem derartigen Auto selbst in der Einfahrphase ausreichend Leistung bei max. 2/3 Gas 😁 vorhanden ist um den Großteil der Situationen "sportlich" genießen zu können.
Könnte beim 320d anders sein.

Nebenbei, steht denn dann bei Vollgas auch tatsächlich die Anzeige auf 400NM. Oder mal drüber, mal drunter? Merkt man die Serienstreuung, also reale Werte oder Werte wie sie sein sollten??? Könnte man jetzt mit der Anzeige auf einen Leistungsprüfstand verzichten weil die Sensorik so gut ist und misst oder kommen die Werte aus einem Speicher?

Man sollte sich von so einer Anzeige keine falsche Genauigkeit versprechen, denke ich. Es handelt sich vor allem um eine Spielerei 🙂 Bei Vollgas steht die Anzeige konstant auf 400Nm. Ich vermute, dass die Motorsteuerung hier einfach in Anteilen an der maximal abrufbaren Leistung bzw. dem maximal abrufbaren Drehmoment rechnet und das dann auf die mit den Prospektwerten "geeichte" Skala umsetzt.

Zitat:

Original geschrieben von JangoF


Ich gehe davon aus das die angezeigten Werte nur theoretisch sind
und nach Fahrmodus, Gaspedalstellung und Drehzahl berechnet werden.

Davon gehe ich ebenfalls aus. Man kann es auch übertreiben, ich fahre doch nicht 2000 km mit permanentem Blick auf die Sportanzeige.

Aber doch sicher die begeisterten Beifahrerinnen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Aber doch sicher die begeisterten Beifahrerinnen 🙂

Denen sind doch nach dem ersten Blick auf die Anzeige vor Begeisterung schon längst alle Klamotten vom Leib gefallen. Danach achtet niemand mehr darauf 😉

Ähnliche Themen

Das wäre dann der Moment rechts raus zu fahren .....
Wer fährt da noch weiter???
Jetzt entwickelt sich die Diskussion doch 😁

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Das wäre dann der Moment rechts raus zu fahren .....
Wer fährt da noch weiter???
Jetzt entwickelt sich die Diskussion doch 😁

Aber nur, wenn der Spur-Abstands-Winkel-Warner es zulässt 😁.

Ich werde berichten, sobald meiner da ist 😉

Klar dass wir Bilder wollen, oder 🙂 von jedem Detail natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Klar dass wir Bilder wollen, oder 🙂 von jedem Detail natürlich.

Das glaub' ich gerne. Die Chefin wird aber wohl dagegen sein 😉. Ich schau mal, ob ich für Ausgleich sorgen kann 🙂

Na am Ende hättest Du mich ja überzeugt, dass ich doch einen 3er hätte nehmen sollen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Man sollte sich von so einer Anzeige keine falsche Genauigkeit versprechen, denke ich. Es handelt sich vor allem um eine Spielerei 🙂 Bei Vollgas steht die Anzeige konstant auf 400Nm. Ich vermute, dass die Motorsteuerung hier einfach in Anteilen an der maximal abrufbaren Leistung bzw. dem maximal abrufbaren Drehmoment rechnet und das dann auf die mit den Prospektwerten "geeichte" Skala umsetzt.

Das ist die Frage. Aber rein theoretisch ist es überhaupt kein großes Problem zumindest die theoretisch richtigen Werte anzuzeigen, da diese sich ja aus der Drehzahl direkt herleiten lassen.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Na am Ende hättest Du mich ja überzeugt, dass ich doch einen 3er hätte nehmen sollen 🙂

Für's Überzeugen sind hier Andere zuständig. Viel Spaß mit deinem Benz 😉

Hab ich immer noch, danke.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Ich könnte das nicht!
Ich bin begeistert, dass Du aus der Hüfte heraus immer sofort weißt, was 100% ist von der aktuell möglichen Leistung und dem möglichen Drehmoment.
Drehmomentkurve auswendig gelernt, oder wie geht das?
Nebenbei, man muss da schon ziemlich quer gucken finde ich, ich lass dann doch lieber meine Augen dort, wo es im Verkehr wichtig ist. Sicher spaßig solche Anzeigen, doch einen Mehrwert erkenn ich nicht.
Klärt mich bitte auf.

Und welcher 3er hat denn aktuell über 400PS? Gibt es denn den M3 schon?

Nun, ich habe nur den Weg beschrieben, den ich genutzt habe, um näherungsweise eine schonende Einfahrphase zu realisieren.

Wenn ein anderer (Benz-)Fahrer damit überfordert ist, kann er gern einen anderen Weg verfolgen.

ich habe jedenfalls die werkseitigen Leistungs- und Drehmomentwerte im Kopf und bin anhand des Ausschlages in der Lage, annähernd zu entscheiden, ob ich aktuell 50% oder 90% von Pmax oder Nmax abrufe.

Und was das "quer gucken" betrifft: Mir macht es nichts aus, ich habe mal einen Beruf gelernt, den ich heute noch hobbymäßig verfolge, bei dem die richtige Aufmerksamkeitsverteilung ganz oben auf der Prioritätenliste für eine sichere Durchführung steht.

Wie gesagt, für andere kann meine Pi-mal-Daumen-Methode Über- oder Unterforderung bedeuten.

Die Pi mal Daumen Methode ist sicherlich richtig, nachdem beim Öl fressenden Horch das Einfahren eventuell in die Hose ging 😁

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Die Pi mal Daumen Methode ist sicherlich richtig, nachdem beim Öl fressenden Horch das Einfahren eventuell in die Hose ging 😁

Nunja, keine Ahnung haben aber dennoch rumseiern, passt schon ;-)

Zu deiner Aufklärung:

Fast alle ca. 220 Audi mit dem 2,0 TFSI Motor der Baujahre 2009 und 2010, die bei uns im Konzern laufen bzw. liefen, haben von Audi einen fast komplett neuen Motorblock bekommen. Bei mir wurden u.a. Zylinderblock, Zylinderkopf, Kolben, Ringe und Kerzen komplett getauscht. danach war wiederrum einfahren angesagt. und siehe da ? naja... es ist immernoch dunkel im Hawaianischen Oberstübchen *lach*

Deine Antwort
Ähnliche Themen