Wie erkenn ich ob die Lambda kaputt ist?
Grüße, kann mir einer bitte mal ein paar Symtome aufzählen an denen man erkennen kann das die Lambdasonde kaputt ist?
Danke Michl
Beste Antwort im Thema
Wenn du Hilfe willst,dann arbeite gefälligst mit!
Es hilft auch nicht,dein Problem über Dutzende Themen zu verstreuen und dann drauf zu hoffen,das es einen dummen gibt,der sich von dir an der Nase herumführen läßt und in selbiger rumpopelt,bis er auf Öl gestoßen ist,weil er dir evtl. doch mal ALLE wichtigen Details rausgezogen hat....
EIN Thema!
Auf Fragen detailliert eingehen!
ALLE Fragen beantworten!
Ansonsten pack deine Karre und geh in die nächste BMW!-Werkstatt,sag ihnen,sie sollen die Kiste richten,Kosten egal.
Dann hast die Karre in ein paar Tagen auch fehlerfrei wieder aufm Hof stehen!
Nicht meckern,wenn man keine Hilfe aufgrund eigener Inkompetenz bekommt!
Wenn du mich allerdings bezahlst,komm ich sogar vorbeigefahren!
Greetz
Cap 🙄
52 Antworten
Also doch. Das hatten wir aber in deinem anderen Thread schon...
Ich muss diesen Fred leider weiterführen 😠
Ich dachte erst das sich das Problem nach dem Tausch der Lambda gelöst hatte aber leider ist es nicht so!!! Er läuft zwar besser aber immernoch nicht richtig!
Heut is mir aufgefallen das wenn ich die Zündung einschalte die Benzinpumpe gar nich summt wie es eigentlich üblich ist! Hat der Wagen auch 2 Pumpen (Vorförder- u. Hauptpumpe)?
Vielleicht is ja eine kaputt gegangen?
Hier nochmal die Fahrzeugdaten: 318i, M40, Bjh 1992
Nein,hat nur eine.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Also ich war jetzt bei BMW und habe nochmal eine Fehlerauslese gemacht. Es steht nichts drin. Er meinte zu mir das es also ein techniches Problem ist. Ich habe ihm die Symptome beschrieben und da meinte er das eventuell die Steuerzeiten nich passen könnten.
Ist es möglich diese einzustellen ohne das "BMW Spezialwerkzeug" was man seiner Meinung nach dazu bräuchte???
Sooo, jetzt kann ich diesen Fred endgültig abschließen!!!
Hab das Auto heut aus der BMW Werkstatt geholt. Der Zahnriemen war um 3 Zähne versetzt! Ich hatte riesiges Glück das der Motor noch läuft!
Ich werde das Auto trotzdem abstoßen! Das geht mit einfach nur noch auf den Sack das jeden Monat was neues kommt. Der neue wird wohl ein 320er (E46) werden.
Gruß michl
Dann hoffe ich für dich,das das Hinterachsproblem dort kein Thema ist,da späteres Baujahr oder das es bereits gerichtet wurde,sonst haste da den nächsten "Spaßkarren". 😉
Greetz
Cap
Baujahr hattest du nicht hingeschrieben,deshalb mein dementsprechend formulierter Satz. 😛
05 sollte okay sein,aber,wie gesagt,hatte ich das ja entsprechend formuliert. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Soooo, jetzt habe ich den Fehler gefunden! Es ist wie ich mir schon dachte die Lambdasonde. Hab sie vorhin abgezogen und jetzt zieht er wieder ordentlich durch und läuft im Stand wieder besser.
Bis Montag hab ich zwar jetz nen Verbrauch von 15 Litern aber hauptsache ich muss mich nichmehr von nem Corsa verblasen lassen 😁
Ja so gibgs mir auch so welche waren denn defekt vor kat oder nach kat
Beim E36 gabs nie ne Sonde nachm Kat.Immer nur vorm Kat und je nach Motor waren das eine oder sogar zwei Sonden.
Und dir wird dein Problem durch Schreiberei nicht wie durch ein Wunder geheilt,du wirst schon tätig werden müssen....es hilft auch nix,3 Jahre alte Postings hervorzukramen und unnötige Kommentare dazu zu erstellen.
Die Kiste gehört in ne Werkstatt und durchgecheckt.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Beim E36 gabs nie ne Sonde nachm Kat.Immer nur vorm Kat und je nach Motor waren das eine oder sogar zwei Sonden.Und dir wird dein Problem durch Schreiberei nicht wie durch ein Wunder geheilt,du wirst schon tätig werden müssen....es hilft auch nix,3 Jahre alte Postings hervorzukramen und unnötige Kommentare dazu zu erstellen.
Die Kiste gehört in ne Werkstatt und durchgecheckt.
Greetz
Cap
Danke fûr den Beitrag aber irgendwie muss ich mir ja helfen ich kann doch nicht alles austauschen was in frage kommt übrigens das auto war schon 2 mal in der werkstatt nichts im fehlerspeicher auch keine Falschluft gezogen meinte der Meister nun habe ich die 2 Stecker abgezogen und nun siehe da motor läuft ruhig im Leerlauf geht nicht mehr aus während man auf die Ampel zufährt weiß du Vieleicht wie ich die sonden messen kann habe auch ein Multimeter weiß nur nicht welchen wert ich nehmen soll
Dann hast die falschen Werkstätten erwischt oder dein Problem genauso dürftig beschrieben wie hier....
Fehlersuche nach einem bestimmten Problem dauert schonmal ein paar Stunden,sofern der Meister weiß,was er zu tun hat,außer n Laptop ranzuhängen und auf die göttliche Eingabe einer Lösung zu hoffen.
Klassische Fehlersuche hilft hier weiter und das sollte ein gestandener Werkstattmeister,der sich zurecht Meister nennen darf,auch kenne und hinbekommen.
Ich kann dir ned helfen,ich hab das Auto ned vor mir.
Greetz
Cap
Alles klar tolle hilfe hier im forum trozdem danke