Wie beurteilt ihr die Qualität der Sitzbezüge Mel-stripe?

VW Golf 7 (AU/5G)

Meine linke Wange der Lehne des Sportsitzes zeigt nach bald einem Jahr schon gehörige Verschleißerscheinungen.
Zwei Falten im Bereich Wange zur Sitzfläche runter (Stoff wohl gedehnt). Das Polster ist noch straff.
Der Stoff ist durch das Ein- und Aussteigen schon recht glatt und speckig. Polsterschaum brachte etwas Besserung, aber Gefühlsmäßig ist der Stoff in ein paar Jahren durchgescheuert. Ganz so wie früher, hat sich also noch nichts geändert.
Dabei passe ich immer auf beim Ein- und Aussteigen, dort nicht drüber zu rutschen. Mir also unverständlich.

Der grundsätzlich rauhe Stoff ist aber am Fahrersitz glatter geworden.

38 Antworten

Die Lösung ist ganz einfach:
Ergo Aktiv Sitze (haben Leder Sitzwangen) und die Teillederausstattung (u.a. Mittelarmauflage und Türenverkleidungen im Bereich Armauflage) aus Leder.

Habe meinen G7 als Jahreswagen gekauft. Da ist nix dreckig und speckig. 😉
Bin endlich froh dieses Problem das erste mal in meinem Leben los zu sein.

LG, Marco

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Meine linke Wange der Lehne des Sportsitzes zeigt nach bald einem Jahr schon gehörige Verschleißerscheinungen.

Als ich meinen 6er GTD zurückgegeben habe - nach 3 Jahren und etwas über 40 tkm, war die Sitzwange weiss, nichts mehr von Farbe dran.

Da muss ich sagen, die Qualität von VW ist da noch lange nicht so gut, wie z.b. von Audi.

Zitat:

Original geschrieben von Big-Teddy


Die Lösung ist ganz einfach:
Ergo Aktiv Sitze (haben Leder Sitzwangen) und die Teillederausstattung (u.a. Mittelarmauflage und Türenverkleidungen im Bereich Armauflage) aus Leder.

Habe meinen G7 als Jahreswagen gekauft. Da ist nix dreckig und speckig. 😉
Bin endlich froh dieses Problem das erste mal in meinem Leben los zu sein.

LG, Marco

Kann man so oder so sehen:

http://www.motor-talk.de/.../ledersitze-beschaedigt-t4973834.html?...

Mir z.B. ist Leder im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt (trotz Sitzheizung, die ich in meinen Stoff-Sitzen auch habe...), zudem zu glatt, da liegt mir die Reibpaarung Hose+Hemd/Stoff-Sitz in Kurven eher.
Pflegefrei ist Leder auch nicht und pflegeleichter als Stoff schon gar nicht, zumindest nicht, solange man nichts draufkippt oder ins Material einarbeitet, was da nicht hingehört (aber da bewegen wir uns ja schon im Bereich der missbräuchlichen Nutzung).
Kann natürlich jeder halten wie er will, aber wie man oben sieht, sind die Leder/Kunstleder-Sitze bei VW auch nicht immer problemlos, das ist nur der unausrottbare Mythos.
Gute Stoffsitze mit hoher Stoffqualität stehen den sog. Ledersitzen von VW in Bezug auf Langlebigkeit in nichts nach. Aber die Verschlechterung der Qualität vieler Bezugsstoffe lässt das upgrade auf Ledersitze natürlich naheliegend und als "die Lösung" erscheinen (das hat MB schon in den 1980er Jahren gewusst und die Schaltgetriebe bewusst hakelig gestaltet 🙂).

(das hat MB schon in den 1980er Jahren gewusst und die Schaltgetriebe bewusst hakelig gestaltet ).

genau perfekt erklärt, VW hat wohl die miserabelsten Handschaltgetriebe,.... nehm trotzdem kein DSG....
Die Sitze sind bei allen Herstellern schlechter geworden....
Mein Golf 4 Highlinestoff war nach 150000km an den Seitenwangen am Einstieg völlig zerschlissen.... soweit zur "Bora" und Golf 4 Qualität...@taubi
Das liegt sicher an den hohen Seitenwangen der Vordersitze und dem tiefen Einstieg.
AM Golf 7 mit den Ergositzen sind nun nach 42 000km die ersten Fäden aus den Sitzpolstern zu erkennen... na die Bremsscheiben nutzen sich aber auch ab...
Ich muß aber sagen, das die Sitze, (nicht wegen Übergewicht) auch wegen zwei Rabauken (dt. Kindern) auch sehr beansprucht werden.
Ein paar Falten an den Wangen der Vordersitze (
Kunstleder)... sonst noch alles Top

Ähnliche Themen

@ziemtstein
Befürchte, Du hast mein Beispiel nicht verstanden!
Es ging mir nicht um die VW-Getriebe (die ich als hervorragend handschaltbar empfinde),
sondern um die upgrade-Analogie und die offenbar teilweise nicht mehr so sonderlich haltbaren Sitzbezugsstoffe (wenn man mit der Stoffqualität nicht zufrieden ist, kann man ja Ergo-Active Sitze / Ledersitze kaufen, wenn man mit der Autoqualität nicht zufrieden ist oder dieser misstraut, kauft man eine Garantieverlängerung auf eigene Kosten etc. und wenn man mit den hakeligen Handschaltgetrieben damaliger MB-Modelle nicht zufrieden war, konnte man ja das schöne Automatikgetriebe kaufen, kein Problem. Wenn ich mit der Golf-Qualität unzufrieden bin, kann ich ja einen Audi A8 kaufen etc. etc., wo führt dieses Argument denn bitte hin? Ich erwarte im Golf keine A8-Qualität, da abweichender Verkaufspreis, aber strapazierfähige Sitzbezüge sollten schon drin und vor allem technisch möglich sein, wir waren ja auch schon mal auf dem Mond...).

Im übrigen kann ich Dir die bessere Stoffqualität damaliger Highline-Bezüge gern anhand meines 14 Jahre alten Oldies nachweisen! Nie mit Sitzbezügen gefahren (Ausnahme: 3 Wochen Sommerurlaub in Kroatien): Noch immer keine nennenswerten Verschleißspuren auf dem FS, von den anderen Sitzen ganz zu schweigen, die sehen aus wie neu. Sportsitze, ergo mit hohen Seitenwangen, Velours/Stoff-Kombi, siehe Bilder.
Der FS hat ein paar Falten an der Sitzwange außen, aber das ist es dann schon (gut: 1x Sitzhzg.Matte Fahrersitz 2008 getauscht, siehe Fahrzeugprofil).
Die Stoffe sind glatter und sie sind vor allem feiner gewebt (Fädenzahl/cm²), da beißt auch die Maus nun mal keinen heraushängenden Faden ab, weil´s den gar nicht gibt!
Zudem scheinen die Scheuertouren besser zu sein (mein rauher, wenngleich hübscher Stoff in Golf II á la GTI-Sportsitz und Golf III war da bei weitem nicht so lange haltbar, weil einfach nicht so fein gewebt).

Zudem: Wenn die Stoffe in Deinem Golf IV Highline bei Dir erst nach 150tkm verschlissen waren, haben sie ja offenbar dennoch weit länger gehalten als die derzeit in Deinem Golf VII 🙂, oder täusche ich mich da und Du hast auf dem Golf VII bereits 120tkm oder mehr runter? KM ansich sind da auch nicht ein zwingender Bewertungsmaßstab, viel eher wohl das Fahrzeugalter und vor allem, wie dieses genutzt wurde (150tkm in Kurz- oder Langstrecke machen auch für die Einstiegs-/Ausstiegsfrequenz naturgemäß einen Unterschied).

Die Aussage in Bezug auf die Stoffqualität stammt zwar auch von mir, ist aber durch Bewertung und Aussage von Fachleuten (u.a. Autosattler, Fachleute in der Bekleidungs- und Textilindustrie und einige Leute bei VW, sitech, Faurecia etc.) gestützt.

Ist hier zwar völlig OT, aber was wahr ist, muss nun mal wahr bleiben! 🙂

mag schon sein, wie Du geschrieben hast, immer eine Frage der Nutzung...
ich steige mindestens 4 bis 8 Mal täglich ein und aus.
Wenn Du Deinen Privatwagen nur zum Wochenende nutzt halten auch die Sitzbezüge länger.
Gerade bei Sportsitzen mit hohen Wangen ist die Beanspruchung extrem. Ich weiß auch nicht, wie oft Du Deinen Bora nutzt.
Du fährst ja auch noch viele andere VW Modelle.
Scheinbar (gehört nicht her) noch nie einen anderen Hersteller gefahren?!
So einen alten Ford, oder einen Renault mit Handschalter. Da denkst Du Schaltungskomfortmäßig, Du sitzt in einer S-Klasse im Vergleich zum VW.
Genau da habe ich verstanden, was Du meinst... wem es nicht passt, der greift zum DSG...
aber selbst da mal ein Automatik- Honda gefahren?

Was ich kritisch betrachte ist der Sitz selbst, Die Sitzstärke (Lehne und Sitz) der Ergos
vom Golf sind unterirdisch im Vergleich zum Opel...
wie geil sitzt es sich da.

Aber auch da muß ich Aus und Einsteigen und die Wange verschleißt zuerst.

Ich habe für die Mittelarmlehne mir ein schwarzes kleines Handtuch gekauft, welches ich über die Armlehne gelegt habe. Da ich immer etwas raue Ellbogen habe und im Sommer noch mit Kurzarm fahre, war die MAL doch schnell weiss und sah etwas mitgenommen aus. Mit dem Tuch ist das tip top, wird alle Tage ausgeschüttelt und regelmässig gewaschen.

Natürlich geht das mit dem Tuch für die Armauflage in den Türen leider nicht. Für dort habe ich noch keine Lösung.

Einfach ab-/raussaugen!
Hab ich auch öfter mal von Beifahrern/innen rechts.

Schlecht ist nur, wenn hier Hautcreme, Schweiß etc. dauerhaft eingearbeitet wird (was übrigens Leder oder Kunstleder auch nicht immer gern mag und oft gar nicht gut verträgt, gerade Sonnencreme...).

In den 3 Wochen im Camp in Kroatien hab ich deshalb die vordere MAL immer hochgeklappt, oder eben, wie Du, ein Geschirrhandtuch drüber gelegt, sonst sähe die MAL sicherlich nicht mehr so aus, wie sie noch immer aussieht.

Ist aber hier im Golf VII-Forum völlig irrelevant, denn nach zahlreichen Beiträgen zu urteilen, halten viele den Golf ja eh nur 9 Monate (max., das WAs) oder allenfalls 2 bis 3 Jahre, danach kommt er weg.
Für diese Zeiträume würde ich persl. mir eher weniger Gedanken über all das machen, wenn ich anders gestrickt wäre, als ich bin. 🙂

Bekomme jetzt den Fahrersitz erneuert.
Ich hatte Privat einen Fachmann, der sagte mir eindeutig Materialfehler.
VW schickte dann doch noch jemand um den Wagen zu begutachten und siehe da Materialfehler.
Der Beifahrersitz zieht allerderdings auch schon Fäden obwohl dort selten jemand sitzt.
Den wollte VW noch nicht ersetzten, das verstand leider auch keiner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen