Wie bekommt man den Transponder aus Original VW-Klappschlüssel heraus gebaut?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

Ich habe mir vor Jahren einen gebrauchten VW gekauft, und da gab es leider nur einen Original Klappschlüssel mit beim Kauf, weil der Verkäufer den Zweitschlüssel verbusselt hatte.,

Aus Sicherheitsgründen, und falls ich mal den Originalschlüssel verlieren sollte, habe ich mir schon vor Jahren einen Zweitschlüssel nachfräsen lassen, dieser ist aber ohne Transponder, und somit nur zum Aufschließen des Fahrzeuges gut.

Nun ist folgendes passiert:

Der Original Klappschlüssel ist abgebrochen, und ich kann nun nicht mehr das Auto starten

Ich möchte deswegen den Transponder aus dem abgebrochenen Klappschlüssel ausbauen, und in den NORMALEN Schlüssel einsetzen, damit ich wieder mit dem Auto fahren kann.

Wie kann ich das tun?

Ich habe nirgends Schräubchen gesehen, wie ich diesen dämlichen Klappschlüssel öffnen kann.

Übrigens ist der Klappschlüssel genau an dieser blöden "Sollbruchstelle" abgebrochen, wobei ich mich bis heute frage, welche Funktion überhaupt eine "Sollbruchstelle " haben soll❓❔

Vw-klappschluessel-abgebrochen
42 Antworten
Zitat:
@A346 schrieb am 15. August 2025 um 17:55:08 Uhr:
Siehst Du, deshalb brauchst Du einen neuen Schlüssel mit Transponder, auf dem VW die Daten Deines alten Schlüssels kopiert. Und den bekommst Du nur von VW.
Du bekommst den Transponder aus dem alten Schlüssel doch nicht raus, da kannst Du Dich auf den Kopf stellen.

Noch einmal, ...... zum 3.Mal:

Bei VW bekomme ich wieder einen Klappschlüssel, den ich NICHT will!

Mir ist schon einmal ein Klappschlüssel abgebrochen, und da bin ich doch nicht so blöde & dumm, und ersetze eine alte Fehlkonstruktion mit einer neuen Fehlkonstruktion.

Würde mir VW einen NORMALEN (also keinen Klappschlüssel) anbieten, wäre das für mich ein Option, da ich dann einen stabilen Schlüssel hätte-

Von Klappschlüsseln halte ich genauso wenig wie von Klapphandys, die können auch schnell kaputtgehen durch die ständige Bewegung.

Alle Beweglichen Teile haben Schwachpunkte, bei Klapphandys sind es die Plastik-Scharniere die ausleiern können und die Elektroplatine die brüchig wird nach so und so vielen Aufklappbewegungen, und dann kommt es zu elektrischen Wackelkontakten

Bei Auto Klappschlüsseln sind es die Sollbruchstellen

Zitat:
@onzlaught schrieb am 15. August 2025 um 18:32:35 Uhr:
Bei den gleich aussehenden Audi Klappschlüsseln ist der WFS Transponder ein Glasröhrchen das vorne im Klappbereich eingeschweißt ist. Das kann man nur vorsichtig rausdremeln.

Ersteinmal muß man den dämlichen Klappschlüssel öffnen (können)

Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 15. August 2025 um 18:54:10 Uhr:
Ja, klar. Früher gab es nur 2 Schlüssel. Die Fahrzeuge sind allerdings sämtlichst Oldtimer. Ab Facelift Golf 3 gab es WFS. Und ab da hatte jede Baureihe unterschiedliche Schlüssel.
Hättest du gleich geschrieben, um es für ein Fahrzeug es geht, wäre es ganz einfach gewesen. Ich hab für dich mal in 10 Sekunden das passende gegoogelt.
https://youtu.be/KCc-_6BECvg?si=6-l6HrNN0sE4KhxG

Früher hat eine VB oder AH Schlüssel auch nur 6 bis 7 DM gekostet als Zweitschlüssel, der war denn aus 100% Metall, schön handlich und hatte sogar Platz in der Geldbörse so flach und handlich war der

Heute sind Autoschlüssel so groß wie ein Wackerstein, und so labil wie ein Karton gleicher Größer

Aber danke für das Video, nur leider konnte ich meinen VW Klappschlüssel nicht öffnen, da selbst das VW Emblem sich nicht ablösen läßt -------- Es ist "bombenfest" angeklebt, wahrscheinlich auch verschweißt?

Zitat:
@tomold schrieb am 15. August 2025 um 19:32:28 Uhr:
Sehen die Schlüssel gleich aus? Kann man nicht den Schlüsselbart vom neuen auf den alten bauen?

Selbst wenn es ginge, will ich es nicht...

Dann müßte ich ja den neuen STABILEN Zweitschlüssel freiwillig zerstören, um dann den Schlüsselbart in einer instabilen Verbindung auf diesen dämlichen Klappschlüssel aufzubauen..... und vor allen Dingen, wie soll das gehen?

Mit Kleben?..... hält doch von 12 bis Mittag

Ähnliche Themen
Zitat:
@ha1982mi schrieb am 15. August 2025 um 20:19:12 Uhr:
Bei mir war der Transponder beim Golf 4 Schlüssel festgeklebt, bei manchen ist er auch lose, daher vorsichtig öffnen.
Wenn er verklebt ist kann man versuchen ihn mit Lösemittel abzubekommen.
Ich hatte ihn damals im Backofen auf 40-50 Grad erwärmt wodurch man ihn entfernen konnte.
Das ganze muss man sehr behutsam machen da das Glasröhrchen beim herauspopeln brechen kann.

Na toll,....künstlich verkompliziert

Zitat:
@orion2000 schrieb am 15. August 2025 um 23:57:03 Uhr:
Es gibt auch Schlüsseldienste, die die Daten auf einen neuen Schlüssel übertragen können, damit du wieder zwei Schlüssel hast.

Warum für viel Geld die Daten vom alten Schlüssel auf den neuen Schlüssel übertragen, wenn man doch aus dem alten Klappschlüssel nur den Trasponder braucht, um diesen dann in 2 Minuten in den neuen Zweitschlüssel einzulegen

Den verkrüppelten Klappschlüssel kann ich dann ja in die schwarze Tonne hauen, wenn der Transponder raus ist!

Du benimmst Dich hier wie ein bockiges Kind im Sandkasten, dass nicht das zum Spielen bekommt, was es unbedingt haben möchte.

Von dem, was früher mit den Schlüsseln so ging, hast Du jetzt nix, und das, was Du möchtest, gibt es nicht.

Zitat:
@A346 schrieb am 16. August 2025 um 13:55:54 Uhr:
Du benimmst Dich hier wie ein bockiges Kind im Sandkasten, dass nicht das zum Spielen bekommt, was es unbedingt haben möchte.
Von dem, was früher mit den Schlüsseln so ging, hast Du jetzt nix, und das, was Du möchtest, gibt es nicht.

Doch gibt es - siehe meinen vorherigen Beitrag 15. August 2025 um 17:36:42 Uhr

Warum also soll ich labile Klappschlüssel akzeptieren müßen, wenn es auch stabile Lösungen gibt

Du bekommst den Transponder aus dem kaputten Schlüssel aber da nicht rein. Du bekommst ihn ja noch nicht einmal heraus.

Wofür die Sollbruchstelle gut ist, merkst du beim schweren Unfall, wenn dein rechtes Knie gegen den Schlüssel knallt. Leider hat das Knie keine Sollbruchstelle...

Bei meinem EOS von 2007 habe ich den Schlüssel schon geöffnet und den Transponder herausgeholt. Nur ist das einige Jahre her und daher kann ich das "wie" nicht mehr beantworten.

Oder man kauft einfach einen neuen Transponder für ca. 5€ und lernt den an…

Nochmal "back to the topic":

Bisher wurde hier gut mit Video erklärt, wie der Klappschlüssel zu öffnen geht, und wie man den Transponder heraus holt.

Wo klemmt es denn jetzt noch @Themenstarter?

Zitat:
@PeterBH schrieb am 16. August 2025 um 14:05:19 Uhr:
Wofür die Sollbruchstelle gut ist, merkst du beim schweren Unfall, wenn dein rechtes Knie gegen den Schlüssel knallt. Leider hat das Knie keine Sollbruchstelle...

Gut, der mögliche Unfall wäre ein Argument.

Bloß früher gab es auch schon Unfälle und keine Schlüssel mit Sollbruchstellen, und da ist mir auch kein Fall bekannt, wo bei einem Unfall ein Knie gegen den Schlüssel geknallt ist

Zitat:
@ESPFriend schrieb am 17. August 2025 um 10:56:47 Uhr:
Oder man kauft einfach einen neuen Transponder für ca. 5€ und lernt den an…

Kostet mit "Anlernen" -und das gehört ja leider mit dazu - € 70, wobei das "Anlernen" das teuerste ist

Zitat:
@das-markus schrieb am 18. August 2025 um 09:36:32 Uhr:
Nochmal "back to the topic":
Bisher wurde hier gut mit Video erklärt, wie der Klappschlüssel zu öffnen geht, und wie man den Transponder heraus holt.
Wo klemmt es denn jetzt noch @Themenstarter?

Ja, das Video ist wirklich gut, und ich habe das auch genauso ausprobiert, wie im Video beschrieben, aber zu welchem "Deibel auch immer" hat irgendein Idiot die kleine Schraube versteckt hinter dem VW-Emblem angebracht.

Ich habe versucht, das VW-Emblem genauso herauszuheben, wie im Video beschrieben, aber das VW-Emblem ist so festgeklebt, dass ich es trotz mehrfachen Versuch, das herauszuhebeln nicht gelungen ist.

Hätte ich so einen Schlüssel konstruiert, so hätte ich nicht die Schraube hinter einem VW-Emblem versteckt, welches man dann auch noch nicht einmal ablösen kann - weder mit Messer noch kleinem Schraubenzieher

Deine Antwort
Ähnliche Themen