Wie bekommt man den Transponder aus Original VW-Klappschlüssel heraus gebaut?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

Ich habe mir vor Jahren einen gebrauchten VW gekauft, und da gab es leider nur einen Original Klappschlüssel mit beim Kauf, weil der Verkäufer den Zweitschlüssel verbusselt hatte.,

Aus Sicherheitsgründen, und falls ich mal den Originalschlüssel verlieren sollte, habe ich mir schon vor Jahren einen Zweitschlüssel nachfräsen lassen, dieser ist aber ohne Transponder, und somit nur zum Aufschließen des Fahrzeuges gut.

Nun ist folgendes passiert:

Der Original Klappschlüssel ist abgebrochen, und ich kann nun nicht mehr das Auto starten

Ich möchte deswegen den Transponder aus dem abgebrochenen Klappschlüssel ausbauen, und in den NORMALEN Schlüssel einsetzen, damit ich wieder mit dem Auto fahren kann.

Wie kann ich das tun?

Ich habe nirgends Schräubchen gesehen, wie ich diesen dämlichen Klappschlüssel öffnen kann.

Übrigens ist der Klappschlüssel genau an dieser blöden "Sollbruchstelle" abgebrochen, wobei ich mich bis heute frage, welche Funktion überhaupt eine "Sollbruchstelle " haben soll❓❔

Vw-klappschluessel-abgebrochen
42 Antworten

Es gibt so viele verschiedene VW Schlüssel. Frag am besten im Forum zu exakt deinem Fahrzeugtyp nach.

Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 15. August 2025 um 16:27:15 Uhr:
Es gibt so viele verschiedene VW Schlüssel.

Ach, auch das noch.....

Von 1974 Bis in die 1990'er Jahre gab es nur 2 verschiedene VW-Schlüssel:

Einen "VB Schlüssel" (bis Sommer 1987 / Modelljahr 1988) und einen "AH Schlüssel" (ab Modelljahr 1988), und mit einem "AH Schlüssel" kann man auch die Modelle bis 1987 starten und fahren, aber mit einem "VB-Schlüssel" ab Modelljahr 1988 nur die Tür öffnen, ohne Zündschloss-Funktion

Diese sind auch nie abgerochen, und für 7 DM konnte man den bei "Mr. Minit" nachfräsen lassen, oder selber feilen

Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 15. August 2025 um 16:27:15 Uhr:
Frag am besten im Forum zu exakt deinem Fahrzeugtyp nach.

VW Golf 4

www.motor-talk.de/forum/wegfahrsperre-im-autoschluessel-defekt-t7214818.html

Zitat:
@HmGer schrieb am 15. August 2025 um 16:28:27 Uhr:
www.motor-talk.de/forum/wegfahrsperre-im-autoschluessel-defekt-t7214818.html

Ja danke, meine Wegfahrsperre ist aber nicht defekt, sondern nur dieser dämliche Klappschlüssel abgebrochen

Wenn ich den abgebrochenen Klappschlüssel an das Zündschloß halte, kann ich den Motor starten mit dem Zweitschlüssel

Ähnliche Themen

Dir kann nur eine VW-Werkstatt helfen, weil nur diese autorisiert sind, einen neuen Schlüssel mit den Daten des alten Schlüssels zu beschaffen.

Ich vermute das der Transponder eingeschweißt ist in Kunststoff, damit da kein Wasser dran kommt. Ich habe in einen anderen Bereich gearbeitet wo wir Transponder verwendet haben, und da war der Transponder lediglich eine Drahtwicklung ( Kupfer ) und dann eingeschweißt in Kunststoffkarten.

Zitat:
@A346 schrieb am 15. August 2025 um 16:52:53 Uhr:
Dir kann nur eine VW-Werkstatt helfen, weil nur diese autorisiert sind, einen neuen Schlüssel mit den Daten des alten Schlüssels zu beschaffen.

Noch einmal:

Nur der dämliche Klappschlüssel ist an der "Sollbruchstelle" abgebrochen.

Einen neuen Schlüssel ansich brauche ich nicht, diesen habe ich schon, allerdings ist der neue Schlüssel von einem privaten Schlüsseldienst (hatte € 20) gekostet. Dieser hat aber keinen Transponder...

Also muß ich nur den Transonder aus dem "alten" Klappschlüssel ausbauen, und in den neuen Schlüssel hineinlegen, und schon funktioniert es !.................. Der neue Schüssel / Zweitschlüssel läßt sich binnen 4 Sekunden mit einem Klappmesser oder Schraubenzieher problemlos öffnen, und so kann man dann den Transponder auch wieder in die Plastik-Aussparung einlegen, und alles ist in 1 Minute erledigt!

Übrigens: Bei VW in der VW-Werkstatt war ich schon, die wollten mir doch glatt einen neuen Klappschlüssel für teures Geld andrehen............... Will ich aber nicht! ......Ich bin doch nicht so blöd, und kaufe noch ein Klappschlüssel, welcher wieder abbrechen kann (ist doch schon einmal passiert).

So einen normalen Schlüssel habe ich als Zweitschlüssel, den man öffnen kann, und auch den Transponder "easy going einlegen" kann! ----- siehe Bild

Zu-oeffnen-vw-schluessel-normal
Zitat:
@rheinlaendernord schrieb am 15. August 2025 um 17:10:02 Uhr:
Ich vermute das der Transponder eingeschweißt ist in Kunststoff, damit da kein Wasser dran kommt. Ich habe in einen anderen Bereich gearbeitet wo wir Transponder verwendet haben, und da war der Transponder lediglich eine Drahtwicklung ( Kupfer ) und dann eingeschweißt in Kunststoffkarten.

Ja wahrscheinlich ist es genau das..... EINGESCHWEIßT ; denn ich habe auch nirgends eine Nut zum Aufhebeln gesehen, auch keine Schräubchen zum öffnen des dämlichen Klappschlüssels

Zitat:
@Klappschluesseler schrieb am 15. August 2025 um 17:36:42 Uhr:
...
Einen neuen Schlüssel ansich brauche ich nicht, diesen habe ich schon, allerdings ist der neue Schlüssel von einem privaten Schlüsseldienst (hatte € 20) gekostet. Dieser hat aber keinen Transponder...

Siehst Du, deshalb brauchst Du einen neuen Schlüssel mit Transponder, auf dem VW die Daten Deines alten Schlüssels kopiert. Und den bekommst Du nur von VW.

Du bekommst den Transponder aus dem alten Schlüssel doch nicht raus, da kannst Du Dich auf den Kopf stellen.

Bei den gleich aussehenden Audi Klappschlüsseln ist der WFS Transponder ein Glasröhrchen das vorne im Klappbereich eingeschweißt ist. Das kann man nur vorsichtig rausdremeln.

Ja, klar. Früher gab es nur 2 Schlüssel. Die Fahrzeuge sind allerdings sämtlichst Oldtimer. Ab Facelift Golf 3 gab es WFS. Und ab da hatte jede Baureihe unterschiedliche Schlüssel.

Hättest du gleich geschrieben, um es für ein Fahrzeug es geht, wäre es ganz einfach gewesen. Ich hab für dich mal in 10 Sekunden das passende gegoogelt.

https://youtu.be/KCc-_6BECvg?si=6-l6HrNN0sE4KhxG

Sehen die Schlüssel gleich aus? Kann man nicht den Schlüsselbart vom neuen auf den alten bauen?

Bei mir war der Transponder beim Golf 4 Schlüssel festgeklebt, bei manchen ist er auch lose, daher vorsichtig öffnen.

Wenn er verklebt ist kann man versuchen ihn mit Lösemittel abzubekommen.
Ich hatte ihn damals im Backofen auf 40-50 Grad erwärmt wodurch man ihn entfernen konnte.

Das ganze muss man sehr behutsam machen da das Glasröhrchen beim herauspopeln brechen kann.

Der Transponder ist ein Glasröhrchen, welches verklebt ist

Es darf auf keinen Fall mit einem Metallgegenstand rausgehebelt werden.

Eine Schraube ist unter dem aufgeklebten VW Emblem.

Du solltest reichlich Aceton (Nagellackentferner gibt es mit und ohne Aceton) auf das Röhrchen träufeln und warten. Teste, ob es locker wird, am besten vorsichtig mit einem Zahnstocher - da kann nichts passieren.

Bei Bedarf wiederholen bis der Transponder lose ist,

Es gibt auch Schlüsseldienste, die die Daten auf einen neuen Schlüssel übertragen können, damit du wieder zwei Schlüssel hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen