Wie Adblue selbst tanken
Hallo Leute,
jetzt kam bei unserem Passat die Meldung, dass innerhalb der nächsten 2500 km Adblue nachgefüllt werden muß.
In der Werkstatt wollten sie dafür 42 Euro haben (Adblue und die Dienstleistung des Auffüllens)!
Wie kann ich beim nächsten Mal diese Flüssigkeit selbst günstig nachfüllen? Kann man dieses Adblue irgendwo kostengünstig kaufen und dann einfach mit einem Trichter die 16 Liter in den Tank füllen?
Danke für Eure Hilfe im Voraus!
Viele Grüße,
Micha
Beste Antwort im Thema
also ich kenns vom Crafter, bei dem das mittlerweile jeder hat... da nutzen wir aber ne spezielle einfüllvorrichtung... ^^ damit gehts ganz einfach... wie das beim passat ist weiß ich leider auch nicht, aber ich werde mich mal auf arbeit umhören (wenn ichs nich vergesse xD)...
achja... am besten dann auch immer ne große flasche wasser mitführen, da das zeug weiße flecken hinterlässt... und das sieht unschön aus und kriegt man nachträglich nicht einfach weg und wenn ich mich nich irre, dann soll das auch nich unbedingt ungefährlich sein... o.O is ja chemisch hergestellt... wird wohl was dran sein... naja...
achja... 300 000 km mit einer adblue füllung... ich hab leider gerade den dreck nich gefunden um mich reinzuhauen... ^^ aber das ist absolut unmöglich... entweder fährst du ohne adblue und sie haben dir 1,5 liter kühlmittel aufgefüllt oder du hast ein wirklich defektes system....
denn leider hält der kleine tank nicht bis zum nächsten service... dafür "schluckt" das auto einfach zuviel von dem zeug... und wem wir die sch**** zu verdanken haben ist ja klar... "Verbrauchsreduzierung hier, Verbrauchsreduzierung da"... son schwachsinn... dafür zahlt der bürger hinten und vorne und überall eiskalt drauf!....
achja... ohne den zusatz fährt das auto wohl angeblich keinen meter mehr!... also ich würds nich drauf anlegen, dass man es "leerfährt"... hab ich zumindest so gehört, dass das dann zum problem werden sollte... ^^
75 Antworten
Ich habe es heute nachgefüllt. An der ersten Shell war es wohl kaputt. An der nächsten konnte man es langssam einfüllen. Der Zapfrüssel paßt gerade so in das Loch vom Tank, man braucht also keinen Trichter o.ä. 7l für 4€, das paßt.
Gruß Eike
So....heute an meinem B7 zum ersten Mal selber AdBlue getankt.
Beim Kauf des Fahrzeugs mit damals 7800 km auf dem Tacho wurde der AdBlue-Tank vollständig vom Freundlichen aufgefüllt.
Heute vor der 30.000 Inspektion habe ich an der Tanke AdBlue getankt (Liter für 0,439 €). Kilometerstand 30850.
Getankt habe ich insgesamt 9,58 Liter.
Macht einen Verbrauch von 0,42 Liter/1000km.
Somit eine Reichweite mit Adblue von über 40.000 km bei einem Tankvolumen von 17 Litern.
Durchschnittsverbrauch des Fahrzeugs liegt laut Spritmonitor bei 5,86 Liter/100km.
mfG
Iffi
ach adblue... naja .. tank ich fast jede woche haufenweise selbst... eine tankfüllung meist so zwischen 30 und 50 liter xD
aber bei der kiste hier
http://de.wikipedia.org/wiki/RS1
😁 😁
aber echt krass wie wenig die dieselmotoren dann davon brauchen wenn der kleine tank doch so lange hält... wusst ich auch ned ^^
Zitat:
Original geschrieben von iffi
So....heute an meinem B7 zum ersten Mal selber AdBlue getankt.Beim Kauf des Fahrzeugs mit damals 7800 km auf dem Tacho wurde der AdBlue-Tank vollständig vom Freundlichen aufgefüllt.
Heute vor der 30.000 Inspektion habe ich an der Tanke AdBlue getankt (Liter für 0,439 €). Kilometerstand 30850.
Getankt habe ich insgesamt 9,58 Liter.Macht einen Verbrauch von 0,42 Liter/1000km.
Somit eine Reichweite mit Adblue von über 40.000 km bei einem Tankvolumen von 17 Litern.
Durchschnittsverbrauch des Fahrzeugs liegt laut Spritmonitor bei 5,86 Liter/100km.mfG
Iffi
Yepp, deckt sich mir meinen Erfahrungen, sogar beim Diesel-Durchschnittsverbrauch.
Ähnliche Themen
Bei meinem Sharan ist der Einfüllstutzen des AddBlue identisch mit dem des Crafter. Wenn das beim Passat ebenso ist dann ab zum 🙂 den Adapter mit Ringmagnet bestellen und ganz bequem an der Tanke nebenan das Elefantenpipi reinlaufen lassen.
Kostet ca. 25 Euro
Such mal die Teilenummer raus
***EDIT***
Hier:
2E0 201 135 D
Adapter
N'abend,
den Adapter mit Ringmagnet brauche ich nicht.
Es gibt Tanksäulen für AdBlue mit schwarzer Pistole....und Säulen mit blauer Pistole.
schwarze Pistole - mit Magnetventil
blaue Pistole - ohne Magnetventil
In meinem Fall war es eine Säule mit blauer Pistole, somit kann ich das ganz normal so tanken. Steht auch exakt so an der Säule in Form einer Bedienungsanleitung beschrieben. ;-)
Sachen gibt's.... ;-)
mfG
Iffi
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Bei meinem Sharan ist der Einfüllstutzen des AddBlue identisch mit dem des Crafter. Wenn das beim Passat ebenso ist dann ab zum 🙂 den Adapter mit Ringmagnet bestellen und ganz bequem an der Tanke nebenan das Elefantenpipi reinlaufen lassen.Kostet ca. 25 Euro
Such mal die Teilenummer raus
***EDIT***
Hier:
2E0 201 135 D
Adapter
Ich komme mit einer Füllung locker von Service zu Service. Mein 🙂 bestellt die günstigen 10l Kanister und nicht die sau teuren Gallonenflaschen. Im Rahmen des Service fallen bis auf die Kanister auch keine weiteren Kosten an. Daher komme ich gar nicht auf die Idee das Zeugs selbst nachzufüllen.
Zitat:
Original geschrieben von BullishHarami
Ich komme mit einer Füllung locker von Service zu Service. Mein 🙂 bestellt die günstigen 10l Kanister und nicht die sau teuren Gallonenflaschen. Im Rahmen des Service fallen bis auf die Kanister auch keine weiteren Kosten an. Daher komme ich gar nicht auf die Idee das Zeugs selbst nachzufüllen.
So mache ich es auch, klappt wunderbar und ist kein zusätzlicher Zeitaufwand. Zuerst hatte ich auch bei dem Preis gestutzt, aber die 10-L-Kanister sind wirklich preiswert.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Und wie hoch liegen die Kosten genau für so einen 10l Kanister?
Um die 12 €.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Das geht ja noch. Obwohl man an der Tanke nur zwischen 4,50€ und 5,50€ bezahlt hätte.
Klar kostet das nochmal weniger. Aber wenn ich mir für 25 € einen Adapter kaufen muss um das Pipi verlustfrei und schnell einfüllen zu können, hält sich der Gewinn in überschaubaren Grenzen bzw. ist nicht vorhanden. Ich wähle halt die bequeme Variante. 🙂
Am bequemsten wäre es natürlich, wenn man einen ganz normalen zusätzlichen Tankanschluss neben dem Kraftstofftank hätte. Da sind Adapter und Co. völlig überflüssig. Leider gibt es dieses System bei kaum einem Hersteller.
Der Hersteller wird natürlich argumentieren, dass so eine Lösung nicht gut ist und den Kunden nur überfordert und man sich daher für ein System ohne Fehlbetankung entschieden hat. Den Aufwand des Auffüllens nimmt man dem Kunden doch gerne ab.
Bei VW gibt es 1,9 Liter Flaschen AdBlue für ca. 7 Euro.
Eine Komplettfüllung bei VW kostet ca. 50 Euro.
Bei zurückhaltender Fahrweise reicht eine Füllung von einem Service bis zum Nächsten, bei sportlicher Fahrweise kann das System sich früher melden.
Man sollte die Warnmeldung nicht ignorieren, sonst startet irgendwann der Motor nicht mehr.