Wie Adblue selbst tanken
Hallo Leute,
jetzt kam bei unserem Passat die Meldung, dass innerhalb der nächsten 2500 km Adblue nachgefüllt werden muß.
In der Werkstatt wollten sie dafür 42 Euro haben (Adblue und die Dienstleistung des Auffüllens)!
Wie kann ich beim nächsten Mal diese Flüssigkeit selbst günstig nachfüllen? Kann man dieses Adblue irgendwo kostengünstig kaufen und dann einfach mit einem Trichter die 16 Liter in den Tank füllen?
Danke für Eure Hilfe im Voraus!
Viele Grüße,
Micha
Beste Antwort im Thema
also ich kenns vom Crafter, bei dem das mittlerweile jeder hat... da nutzen wir aber ne spezielle einfüllvorrichtung... ^^ damit gehts ganz einfach... wie das beim passat ist weiß ich leider auch nicht, aber ich werde mich mal auf arbeit umhören (wenn ichs nich vergesse xD)...
achja... am besten dann auch immer ne große flasche wasser mitführen, da das zeug weiße flecken hinterlässt... und das sieht unschön aus und kriegt man nachträglich nicht einfach weg und wenn ich mich nich irre, dann soll das auch nich unbedingt ungefährlich sein... o.O is ja chemisch hergestellt... wird wohl was dran sein... naja...
achja... 300 000 km mit einer adblue füllung... ich hab leider gerade den dreck nich gefunden um mich reinzuhauen... ^^ aber das ist absolut unmöglich... entweder fährst du ohne adblue und sie haben dir 1,5 liter kühlmittel aufgefüllt oder du hast ein wirklich defektes system....
denn leider hält der kleine tank nicht bis zum nächsten service... dafür "schluckt" das auto einfach zuviel von dem zeug... und wem wir die sch**** zu verdanken haben ist ja klar... "Verbrauchsreduzierung hier, Verbrauchsreduzierung da"... son schwachsinn... dafür zahlt der bürger hinten und vorne und überall eiskalt drauf!....
achja... ohne den zusatz fährt das auto wohl angeblich keinen meter mehr!... also ich würds nich drauf anlegen, dass man es "leerfährt"... hab ich zumindest so gehört, dass das dann zum problem werden sollte... ^^
75 Antworten
wie bist du den drauf !? Urin den Adbluetank?
da kannst dir gleich ein paar hundert euro zur reperatur herrichten.
Zitat:
Original geschrieben von kusser77
wie bist du den drauf !? Urin den Adbluetank?
da kannst dir gleich ein paar hundert euro zur reperatur herrichten.
Ich denke, er wollte ein Spässle machen. Jetzt stell Dir mal vor, der Spender hätte auch noch Diabetes... 😉
dann wär alles im a...sch 🙂😁
ich arbeite als LKW mechaniker und hab schon viele sachen mit adblue gesehen.
statt adblue haben sie diesel sogar benzin aufgefüllt,in der hoffnung das der lkw besser geht.
tja dann wirds teuer.so ein steuergerät kostet mal so 1400€ und das dosierventiel nochmal 700€. wenns blöd herging war der KAT defekt.kostet so ca 5000€ bei einem Volvo LKW.
Zitat:
Original geschrieben von bastii1991
Kannst auch dein Urin sammel und dort einfüllen läuft so wie ich es gehört habe aufs gleiche hinaus (Harnstoff)
So ein Quatsch. Die Farbe ''Kirschrot'' wird auch nicht aus Kirschen gemacht.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
hat denn jetzt schon jemand an der Tankstelle den AdBlue-Tank seines Passats nachfüllen können?
Es geht mir von Anfang an nur darum, wie man es macht oder ob es überhaupt geht! Kann ja sein, dass die Tankstellen, die AdBlue für LKW anbieten, auch schon eine besondere Zapfpistole für PKW eingerichtet haben!
Es kann doch nicht sein, dass ich jedes mal zur VW-Werkstatt muß, nur um dieses AdBlue zu bekommen, oder? Oder irgendwelche 1 Liter Plastikpullen kaufen muß!
Eigentlich müßte es zumindest so gehen, oder:
großen Plastiktrichter in den Stutzen stecken
10 Liter-Kanister Adblue für 14 Euro kaufen und einfüllen
Oder habe ich da irgendwtwas übersehen?
Gruß,
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Laie aber Fan
Das kann kein richtiges addblue sein,denn angeblich sollen ja 5liter für 80.000 km reichen. Mfg
Da informiere Dich aber bitte genauer!
Also ich fahre einen Seat Alhambra,2.0TDI motorkennbuchstabe BRT 140 Ps,da ist hinten (wo früher das ersatzrad war) ein 5 liter tank,und der soll laut bedienungsanleitung 80.000 km reichen.
Liebe Leute,
Thema ist hier, ob, und wenn ja, wie man das Zeugs selbst in den Tank bekommt.
Hat denn noch niemand seinen AdBlue- Tank selbst gefüllt? Also mit Trichter und 10 Liter-Kanister?
Gruß,
Micha
Guckst Du hier
5. Posting.
Vielen Dank für den Link und dem Hinweis auf das 5. Posting!
Ja, bei mir geht dann wohl nur, es mit dem Trichter und dem 10 Liter Kanister AdBlue zu versuchen!
Die Frau von der Tankstelle (haben auch eine riesige AdBlue-Zapfstelle für LKW) sagte mir, dass sie unterschreiben mußten, dass sie PKWs nicht ranlassen! Warum PKW nicht AdBlue an dieser LKW-Zapfstelle nehmen sollen/dürfen wußte sie auch nicht!
Na, dann werd' ich mir mal die Kanister irgendwo kaufen!
Gruß,
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Micha369
Vielen Dank für den Link und dem Hinweis auf das 5. Posting!Ja, bei mir geht dann wohl nur, es mit dem Trichter und dem 10 Liter Kanister AdBlue zu versuchen!
Die Frau von der Tankstelle (haben auch eine riesige AdBlue-Zapfstelle für LKW) sagte mir, dass sie unterschreiben mußten, dass sie PKWs nicht ranlassen! Warum PKW nicht AdBlue an dieser LKW-Zapfstelle nehmen sollen/dürfen wußte sie auch nicht!Na, dann werd' ich mir mal die Kanister irgendwo kaufen!
Gruß,
Micha
Na ja, so ein LKW haut sich wohl nen 200l Tank voll. Dementsprechend groß wird die Zapfpistole und die Durchflussmenge sein. Aber wie schon geschrieben, ich habe beim letzten Mal beim 🙂 für 2x 10l AdBlue ~27,- € bezahlt, der Service hat nix gekostet, 5l fürs nächste Mal mit nach Hause genommen und ne Autowäsche habe ich auch noch bekommen. Der Serviceberater meinte zu mir, beim nächsten Mal soll ich ihn direkt anrufen und wieder bei ihm einen Termin am Samstag machen, da würde er den Einfüllservice nie berechnen. Das nenn ich mal Service!
Na, das nenn ich wirklich einen Service und kundenfreundlich!
Bei mir wollte die VW-Werkstatt den Preis für die 16 l AdBlue sowie hat den normalen Servicepreis berechnet. Es waren dann etwas über 40 Euro auf der Rechnung. Und das, obwohl ich ein 3-Jahre-Rundum-Sorglospaket mit dem Auto im mitgekauft hatte.
Gruß,
Micha
Habe zwar keinen Passat, aber einen Sharan (140PS Diesel Bluemotion). Der Tankwart (Avia) und ich haben zuerst mal den Tankstutzen 5 Minuten gesucht (habe einen 7-Sitzer, dazu muss man den linken Sitz in der 3ten Reihe aufklappen). Und danach für ca 13 Liter ca 5 Minuten betankt. Man sieht ja nicht, wenn der Tank voll ist. Kosten waren in .at ca 10€ dafür. Eigentlich wollt ich zum FVW fahren, ist sich aber zeitmäßig nicht ausgegangen.
Und weil ich am Donnerstag nach Italien fahre, wollte ich das unbedingt noch vorher erledigen, 2400km vorher hat er's ja angezeigt. Bin Damit 1400km gefahren, habe also ein bisserl weniger als 1l pro 1000 km gebraucht. Aber bis zum Service bei 30000km wär sich das nicht ausgegangen.
vg
Hallo Leute,
nur zur Info:
ich habe mir 5 10 Liter-Kanister zuschicken lassen. Pro 10 Liter-kanister waren es 10,90 Euro. Porto für alle 5 zusammen war 5 Euro.
Geht rel. gut, mit einem Trichter. Die Kanister haben sogar einen Einfüllrüssel.
Gruß,
Michael