Wie Adblue selbst tanken

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

jetzt kam bei unserem Passat die Meldung, dass innerhalb der nächsten 2500 km Adblue nachgefüllt werden muß.

In der Werkstatt wollten sie dafür 42 Euro haben (Adblue und die Dienstleistung des Auffüllens)!

Wie kann ich beim nächsten Mal diese Flüssigkeit selbst günstig nachfüllen? Kann man dieses Adblue irgendwo kostengünstig kaufen und dann einfach mit einem Trichter die 16 Liter in den Tank füllen?

Danke für Eure Hilfe im Voraus!

Viele Grüße,

Micha

Beste Antwort im Thema

also ich kenns vom Crafter, bei dem das mittlerweile jeder hat... da nutzen wir aber ne spezielle einfüllvorrichtung... ^^ damit gehts ganz einfach... wie das beim passat ist weiß ich leider auch nicht, aber ich werde mich mal auf arbeit umhören (wenn ichs nich vergesse xD)...

achja... am besten dann auch immer ne große flasche wasser mitführen, da das zeug weiße flecken hinterlässt... und das sieht unschön aus und kriegt man nachträglich nicht einfach weg und wenn ich mich nich irre, dann soll das auch nich unbedingt ungefährlich sein... o.O is ja chemisch hergestellt... wird wohl was dran sein... naja...

achja... 300 000 km mit einer adblue füllung... ich hab leider gerade den dreck nich gefunden um mich reinzuhauen... ^^ aber das ist absolut unmöglich... entweder fährst du ohne adblue und sie haben dir 1,5 liter kühlmittel aufgefüllt oder du hast ein wirklich defektes system....

denn leider hält der kleine tank nicht bis zum nächsten service... dafür "schluckt" das auto einfach zuviel von dem zeug... und wem wir die sch**** zu verdanken haben ist ja klar... "Verbrauchsreduzierung hier, Verbrauchsreduzierung da"... son schwachsinn... dafür zahlt der bürger hinten und vorne und überall eiskalt drauf!....

achja... ohne den zusatz fährt das auto wohl angeblich keinen meter mehr!... also ich würds nich drauf anlegen, dass man es "leerfährt"... hab ich zumindest so gehört, dass das dann zum problem werden sollte... ^^

75 weitere Antworten
75 Antworten

also ich kenns vom Crafter, bei dem das mittlerweile jeder hat... da nutzen wir aber ne spezielle einfüllvorrichtung... ^^ damit gehts ganz einfach... wie das beim passat ist weiß ich leider auch nicht, aber ich werde mich mal auf arbeit umhören (wenn ichs nich vergesse xD)...

achja... am besten dann auch immer ne große flasche wasser mitführen, da das zeug weiße flecken hinterlässt... und das sieht unschön aus und kriegt man nachträglich nicht einfach weg und wenn ich mich nich irre, dann soll das auch nich unbedingt ungefährlich sein... o.O is ja chemisch hergestellt... wird wohl was dran sein... naja...

achja... 300 000 km mit einer adblue füllung... ich hab leider gerade den dreck nich gefunden um mich reinzuhauen... ^^ aber das ist absolut unmöglich... entweder fährst du ohne adblue und sie haben dir 1,5 liter kühlmittel aufgefüllt oder du hast ein wirklich defektes system....

denn leider hält der kleine tank nicht bis zum nächsten service... dafür "schluckt" das auto einfach zuviel von dem zeug... und wem wir die sch**** zu verdanken haben ist ja klar... "Verbrauchsreduzierung hier, Verbrauchsreduzierung da"... son schwachsinn... dafür zahlt der bürger hinten und vorne und überall eiskalt drauf!....

achja... ohne den zusatz fährt das auto wohl angeblich keinen meter mehr!... also ich würds nich drauf anlegen, dass man es "leerfährt"... hab ich zumindest so gehört, dass das dann zum problem werden sollte... ^^

Zitat:

Original geschrieben von Micha369


Hallo Leute,

jetzt kam bei unserem Passat die Meldung, dass innerhalb der nächsten 2500 km Adblue nachgefüllt werden muß.

In der Werkstatt wollten sie dafür 42 Euro haben (Adblue und die Dienstleistung des Auffüllens)!

Wie kann ich beim nächsten Mal diese Flüssigkeit selbst günstig nachfüllen? Kann man dieses Adblue irgendwo kostengünstig kaufen und dann einfach mit einem Trichter die 16 Liter in den Tank füllen?

Danke für Eure Hilfe im Voraus!

Viele Grüße,

Micha

die zweite Meldung kommt bei"innerhalb der nächsten 1000 Km", bei der dritte Meldung springt das Auto nicht mehr an, abschleppen.

Zitat:

Original geschrieben von blogreiter



Zitat:

Original geschrieben von PAOKGREEK


Sorry Blog
eine Adblue Tankfüllung reicht fuer ca. 17000 km
Nein, das stimmt definitiv nicht!
Bei mir wurden nach fast 30.000 km 1,5 Liter nachgefüllt. Auch war die Anzeige zum Nachfüllen nicht gekommen. Sollte der Tank 17 Liter fassen, könnte ich bei dem Verbrauch wenigstens 300.000 km fahren (was ich nicht annehme).

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


....
achja... 300 000 km mit einer adblue füllung... ich hab leider gerade den dreck nich gefunden um mich reinzuhauen... ^^ aber das ist absolut unmöglich... entweder fährst du ohne adblue und sie haben dir 1,5 liter kühlmittel aufgefüllt oder du hast ein wirklich defektes system....
...

Danke flashsmaster für den Hinweis.

Ich habe mal die die Werkstattrechnung geprüft und die Teilenummer gegoogelt.

Erstaunlicherweise findet man die dann nur auf US- und auf russischen Seiten. Dabei habe ich festgestellt, dass es sich um 10-Liter-Kanister handeln muss. Davon 1,5 wären dann 15 Liter. (Hinter der 1,5 stand ja auch nicht Liter (beim Öl aber auch nicht).)

Das wäre OK.

Der Preis geht eigentlich auch: für 15 Liter 17,60 EUR.

Wie gesagt, bleibe ich aber dabei, dass man weiter als die 17000 km kommt, dann eben nur sehr reichliche 30000. Denn bei mir war noch nicht mal eine Warnung gekommen.

Aber über die Werkstatt müsste man noch mal nachdenken, die Auftragsannahme zu diesem Thema war jedenfalls schon sehr merkwürdig.

mfg

PS
Was ich auf US-Seiten gefunden habe: Wenn man selbst Mengen größer 6 Liter nachfüllt, soll zumindest bei deren Softwarestand der Sensor die neue Füllmenge nicht erkennen. Das muss zurückgestellt werden (Werkstatt oder bekannte VCDS). Eine bestehende Warnung würde sonst bestehen bleiben, war deren Interpretation.

jo davon habe ich auch schon gehört, dass der sensor zurückgesetzt werden muss... aber auch nur bisher in verbindung mit einem crafter... einem einzigen... vielleicht ja doch bei noch mehr solchen fahrzeugen... ist schon möglich.... damit würde aber ein eigenes nachfüllen ausscheiden aus dem register vieler privatfahrer... oder sie passen auf und füllen auf verdacht auf...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster



achja... 300 000 km mit einer adblue füllung... ich hab leider gerade den dreck nich gefunden um mich reinzuhauen... ^^ aber das ist absolut unmöglich... entweder fährst du ohne adblue und sie haben dir 1,5 liter kühlmittel aufgefüllt oder du hast ein wirklich defektes system....

denn leider hält der kleine tank nicht bis zum nächsten service... dafür "schluckt" das auto einfach zuviel von dem zeug... und wem wir die sch**** zu verdanken haben ist ja klar... "Verbrauchsreduzierung hier, Verbrauchsreduzierung da"... son schwachsinn... dafür zahlt der bürger hinten und vorne und überall eiskalt drauf!....

Zur Reichweite: Bei 6000 km brauche ich ca. 85 Liter, bei einem Verbrauch von ca. 30 Liter DK/100km macht das bei 5 Liter DK/ 100km 40000 km. Wenn dann der Hubraum von ca. 12000 Liter zu 2000 Liter betrachtet wird, ich will es nicht weiter hochrechnen.

AdBlue hat nix mit Kraftstoffeinsparung zu tun. Es soll bei der Reinigung der Abgase helfen.
Bei meinem Benz steht ab 1000 km, kann auch mehr sein (2500?) dann keine volle Leistung mehr zur Verfügung.

Zum Preis: Im 5Liter Kanister meist 20 € an der Säule auf der LKW Seite um die 64 Cent pro Liter.

Heute war ich an ner Shell Adblue Zapfpistole an der Autobahn
Hinten aufgemacht Ruessel rein
Mindestabnahme 5 Liter reingemacht
Nur ich konnte die Zapfpistole nicht durchdruecken
Da hing so was Magnetisches weg. Evtl ist beim LKW der Stutzen aus Metall und das ne Sicherung.
Am Passat ist der Stutzen aus Kunstoff
Mit Geduld füllte er sich
Denke wären noch 5 Liter rein
war so 1 cm Luft bis zum Stutzen
56,9 cent bei 5 Liter = 2.85 Euro
einen 10 Liter Kanister habe ich noch online bestellt von BASF für 12 Euro

Fahre jetzt 22.000 km und die MFA muckt noch nicht. Ich gehe davon aus, dass ich bei meinem Fahrprofil mit 0,05 l je 100km auskomme und somit locker über 30.000 schaffe. Nö, das lass ich beim Service erledigen. Wenn man das Zeug jeden Monat nachladen müsste, wäre es eine Überlegung wert. Aber so ist mir das Einsparpotential von vll. 20 € egal.

Ging hier darum obs mal einer selbst Adblue nachgefüllt hat . Und darum die Erfahrung auszutauschen.
Ob ich jetzt 10 Euro oder 50 Euro ausgeben will fürs Vollmachen darüber kann man streiten
Schliesslich kannst noch 3500 km fahren, nach der ersten Meldung. Wird ja ein 🙂 offen haben 🙂

Anscheinend gibts Magnetschalter fuer ca. 30 Euro in Ebay damit das an der Tanke funktioniert mit dem Schlauch. Denke damit nix überschwabt, bevor man den Schlauch eingeführt hat .
Aber egal Nachfüllen funktioniert ob an der Tankstelle am Zapfhahn oder mit Kanistern.

Zitat:

Original geschrieben von PAOKGREEK



Nur ich konnte die Zapfpistole nicht durchdruecken
Da hing so was Magnetisches weg. Evtl ist beim LKW der Stutzen aus Metall und das ne Sicherung.
Am Passat ist der Stutzen aus Kunststoff.

Sorry, vergaß ich zu erwähnen.

Die Tanks sind meist aus Plastik, da es wohl zu chemischen Reaktionen kommem kann.

Oben hat der Einfüllstutzen dann einen Aufsatz der einen Ringmagnet enthält.

Der löst dann die Sicherung in der Zapfpistole.

Unsere Werkstatt hat aus einem alten Tank das Teil ausgebaut,

so das es nur über das Zapfrohr geschoben wird.

Also Schrottplatz schauen. Ob es auch ein alter Lautsprechermagnet tut, müsste versucht werden.

Zitat:

Original geschrieben von PAOKGREEK


Ging hier darum obs mal einer selbst Adblue nachgefüllt hat .
Und darum die Erfahrung auszutauschen.
Ob ich jetzt 10 Euro oder 50 Euro ausgeben will fürs Vollmachen darüber kann man streiten.

Anscheinend gibts Magnetschalter fuer ca. 30 Euro in Ebay.

Dann die 50€ + 30€ ebay genommen und für 5,55 € beim Globus einen 20er Plastikkanister geholt.

Damit zur Tanke, nach Magnet fragen und für 10€ 17 Liter AdBlue geholt.

Von den restlichen 64,45€ zu VW.

Dort ist dann einer der weis es dann.

Ach so, ja geht.

Bei mir gings direkt von der Zapfsäule mit Geduld

nochmal, auch für Leute die an Statussymbolen leiden oder an verkappten Mathematikchirurgen die der deutschen Sprache nicht mächtig sind.

Siehe Thema
wie Adblue selbst tanken

und nicht wie werfe ich VW das Geld sinnlos in den Rachen

Jo.
Das Deutsch entschuldige.
Mit einem unwilligen BB musste halt rausholen was geht.
Mathematikchirurgie?
Wenn ich jemanden nach Berlin frage,
muss ich halt damit rechnen (schon wieder Mathe?),
das der mir dann halt etwas von Siegessäule oder Brandenburger Tor vorfaselt.
Wenn mich etwas interessiert, ist es mir persönlich egal,
ob einer sagt "das geht", "kann so getan werden" oder "so paschts" sagt.
Ich bin mir sicher, Du vermisst das sz nach der Klammer.
Warte die nächste RSR ab.
Wir weichen vom Thema ab. In 500m kommt Italien, da sind der Tankwart in Affi und ich froh,
das wir uns halbwegs verstehen.
In diesem Sinne.
😎

Zitat:

Original geschrieben von blogreiter



Zitat:

Original geschrieben von tulura


aha, und welche Wagen haben das? BlueMotion? Oder alle?

Tulura

BlueTDIs brauchen soetwas

Die Tankfüllung sollte mind 120000 km halten... meinte der 🙂, die Anzeige meldet sich, wenns nötig wird.
Wie gesagt, mein Verbrauch auf 30.000 waren 1,5 Liter

Ich glaube das es kein ad blue ist was da nachgefüllt werden soll,denn angeblich soll so eine 5liter füllung 90.000 km halten,steht in meiner bedienungsanleitung. Und bei uns in der gegend soll das befüllen beim freundlichen über 250Euro kosten.

Zitat:

Original geschrieben von BullishHarami


Fahre jetzt 22.000 km und die MFA muckt noch nicht. Ich gehe davon aus, dass ich bei meinem Fahrprofil mit 0,05 l je 100km auskomme und somit locker über 30.000 schaffe. Nö, das lass ich beim Service erledigen. Wenn man das Zeug jeden Monat nachladen müsste, wäre es eine Überlegung wert. Aber so ist mir das Einsparpotential von vll. 20 € egal.

Ich musste letzte Woche Samstag nachfüllen lassen. Da konnte ich lt. Anzeige noch 1.600 km fahren. Bei 10.000 habe ich den Wagen gekauft und der Tank wurde dort voll gemacht. Bei der 30.000er sollte der Tank wieder komplett aufgefüllt werden. Lt. Rechnung waren es 4,5 l, was ja wirklich wenig gewesen wäre, bei 20.000 km Fahrleistung. Ich vermute aber, der 🙂 hatte einfach nicht mehr auf Lager, denn ansonsten hätte bei 48.500 nicht die Meldung kommen dürfen, dass der Tank bald leer ist. Auch jetzt war AdBlue nicht vorrätig (Volswagenzentrum!) und musste bestellt werden.

Aber man hat das Zeug in kostengünstigen 10 Liter Kanistern besorgt. Es wurden 16 Liter nachgefüllt, die restlichen 4 Liter habe ich mit nach Hause genommen und kann sie beim nächsten Mal wieder mitbringen. 20 Liter AdBlue wurden mir mit ~28 € berechnet. Der Einfüllservice war kostenfrei und sie haben den Wagen auch noch durch die Waschanlage gefahren. Net schlecht.

Wenn ich jetzt die 4,5 Liter und die 16 Liter addiere komme ich auf einen Verbrauch von 20,5 Litern AdBlue auf gefahrenen 38.500 km. Das ist ein Verbrauch von 0,53 Litern je 1.000 km. Damit sollte das AdBlue immer bis zur nächsten Inspektion ausreichend zur Verfügung stehen. Zumindest bei meinem Fahrprofil. Bei viel Vollast oder Stadtverkehr wird natürlich mehr verbraucht.

Kannst auch dein Urin sammel und dort einfüllen läuft so wie ich es gehört habe aufs gleiche hinaus (Harnstoff)

Deine Antwort
Ähnliche Themen