Widescreen reinigen ?
Hallo
Wie reinigt ihr euer Widescreen Cockpit ?
In der Bedinnungsanleitung steht ja das es eine kratz empfindliche oberfläche ist
Will da nichts zerkratzen oder mit falschen reiniger angreifen
Gruß Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@altenau schrieb am 5. Februar 2018 um 15:33:00 Uhr:
mit einen Tuch zb. ein altes sauberes Unterhemd (Baumwolle) trocken wischen. Fertig...wie neu.
.
Fahr mal mit einem Baumwolltuch über einen perfekt polierten und gewachsten Lack. Du wirst dich wundern wie viele Kratzer nun drinn sind.
30 Antworten
Ein feuchtes Fensterleder😕😕.....also Ledertücher haben schon lange nichts mehr am/im Fahrzeug zu suchen.
Wenn nichts anderes gerad greifbar ist,dann kann man dafür geeignete Microfasertücher nehmen.
Besser sind allerdings Feuchttücher zum Reinigen von z.B. TFT Bildschirmen oder Laptops.
So verdreckt dürfte eigentlich der Bildschirm nicht sein,dass es ein Swiffer nicht schafft.
Was sich auch sehr gut eignet zum Reinigen,sind z.B. die Displayreinigungstücher von Lidl.
Zitat:
@nochju schrieb am 5. Februar 2018 um 11:08:00 Uhr:
Ein feuchtes Fensterleder😕😕.....also Ledertücher haben schon lange nichts mehr am/im Fahrzeug zu suchen.
Wenn nichts anderes gerad greifbar ist,dann kann man dafür geeignete Microfasertücher nehmen.
Besser sind allerdings Feuchttücher zum Reinigen von z.B. TFT Bildschirmen oder Laptops.So verdreckt dürfte eigentlich der Bildschirm nicht sein,dass es ein Swiffer nicht schafft.
Was sich auch sehr gut eignet zum Reinigen,sind z.B. die Displayreinigungstücher von Lidl.
Ich meinte eigentlich auch eher das hier (anstelle Fensterleder):
https://www.amazon.de/.../B000VZGEBS
Hab ich bislang - wie gesagt - noch nie schlechte Erfahrungen mit gemacht 🙂.
Zitat:
@W140 420 schrieb am 4. Februar 2018 um 20:03:43 Uhr:
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 4. Februar 2018 um 20:02:51 Uhr:
Ich werde, wenn es soweit ist hierzu greifen:
https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0029ZDRSQ/pl19de-21Hast du erfahrung damit ?
Ja, benutzen wir auch im Unternehmen zur Reinigung unserer optischen Geräte mit Bildschirmen. Ist sehr gut und von Kratzern kann keine Rede sein.
Würde auch auf ein Microfasertuch bzw. so ein überdimensionales Brillenputztuch (die trockenen aus Stoff) zurück greifen. So mache ich auch mein MacBook und Co sauber und bisher kann ich keine Kratzer etc. erkenne. Vom Display sollte das WSC nicht empfindlicher als ein Apple Display sein.
mfg Wiesel
Ähnliche Themen
Das WSC ist nicht als Touch-Display konstruiert. Von der Härte ist es sicher weit entfernt von einem Apple-Display. Ich verstehe gar nicht, wie das überhaupt schmutzig wird oder wie da Fingerabdrücke draufkommen.
Ich habe mal beim kauf eines Smartphones einen Tip von einer Verkäuferin aus einen Elektronikmarkt bekommen und damit beste Erfahrungen beim Reinigen von zb. Brillen, Fersehern, Glas, Kunststoff etc. gemacht: Sagrotan in der Sprayflasche, einwenig aufspühen anschl. mit einen Tuch zb. ein altes sauberes Unterhemd (Baumwolle) trocken wischen. Fertig...wie neu.
Zitat:
@Ferengi schrieb am 5. Februar 2018 um 15:08:20 Uhr:
Das WSC ist nicht als Touch-Display konstruiert. Von der Härte ist es sicher weit entfernt von einem Apple-Display. Ich verstehe gar nicht, wie das überhaupt schmutzig wird oder wie da Fingerabdrücke draufkommen.
Wenn rechts neben dir z.B. Menschen sitzen, die mit ihren kleinen fettigen Pfoten alles angrabbeln müssen, weil es für sie neu ist, sie es so noch nie gesehen haben, weil es ja Touch sein könnte. Solche Leute liebe ich ja. Die sind genau so schlimm wie die Gattung Mensch, die dir auf dem PC-Monitor was zeigen will und dann direkt auf das Panel patscht - schlimm. 😉
Oh so Leute kenne ich. Hatte vor langer Zeit mal ein Beifahrer der meinte alle möglichen Knöpfe drücken zu müssen, er fand das offensichtlich sehr lustig. Ich allerdings überhaupt nicht und selbst nach mehrfacher Aufforderung hat er nicht aufgehört.
Kurzer Blick in den Rückspiegel, kräftig auf die Bremse und ihn mitten im Industriegebiets rausgeschmissen.
Das fand er dann allerdings nicht so lustig. 😁
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 5. Februar 2018 um 16:01:33 Uhr:
Zitat:
@Ferengi schrieb am 5. Februar 2018 um 15:08:20 Uhr:
Das WSC ist nicht als Touch-Display konstruiert. Von der Härte ist es sicher weit entfernt von einem Apple-Display. Ich verstehe gar nicht, wie das überhaupt schmutzig wird oder wie da Fingerabdrücke draufkommen.Wenn rechts neben dir z.B. Menschen sitzen, die mit ihren kleinen fettigen Pfoten alles angrabbeln müssen, weil es für sie neu ist, sie es so noch nie gesehen haben, weil es ja Touch sein könnte. Solche Leute liebe ich ja. Die sind genau so schlimm wie die Gattung Mensch, die dir auf dem PC-Monitor was zeigen will und dann direkt auf das Panel patscht - schlimm. 😉
Oder man vorher einen schei... 205er hatte bei dem das KI wie sau geknackt hat
Und man bevor man den Wagen kauft wissen will ob das Widescreen Cockpit auch so empfindlich ist und bei jeder kleinen Berührung anfängt zu knacken
Zitat:
@altenau schrieb am 5. Februar 2018 um 15:33:00 Uhr:
mit einen Tuch zb. ein altes sauberes Unterhemd (Baumwolle) trocken wischen. Fertig...wie neu.
.
Fahr mal mit einem Baumwolltuch über einen perfekt polierten und gewachsten Lack. Du wirst dich wundern wie viele Kratzer nun drinn sind.
Genau solche Menschen. Und schwupp hast die Fettpfoten aufm Display. Schlimm... aber bisher komme ich mit dieser Art Reinigung gut zurecht...
mfg Wiesel
Steht auch was in der BDA auf Seite 395 dazu....
Zitat: " Display => Oberfläche vorsichtig mit einem Microfasertuch und TFT / LCD-Display-Pflegemittel reinigen."
Zitat:
@Ferengi schrieb am 5. Februar 2018 um 18:45:07 Uhr:
Zitat:
@altenau schrieb am 5. Februar 2018 um 15:33:00 Uhr:
mit einen Tuch zb. ein altes sauberes Unterhemd (Baumwolle) trocken wischen. Fertig...wie neu.
.
Fahr mal mit einem Baumwolltuch über einen perfekt polierten und gewachsten Lack. Du wirst dich wundern wie viele Kratzer nun drinn sind.
mag sein bei Lack. Probiers einfach mal, dort wo es nicht so darauf ankommt, aus.
Übrigens meine ich das Sagrotan Hygiene-Spray.
Zitat:
@W140 420 schrieb am 4. Februar 2018 um 20:03:43 Uhr:
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 4. Februar 2018 um 20:02:51 Uhr:
Ich werde, wenn es soweit ist hierzu greifen:
https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0029ZDRSQ/pl19de-21Hast du erfahrung damit ?
Ich habe Erfahrung. Fernseher, Navidisplay und Notebooks. Alles blitzblank. Tuch richtig anfeuchten und leicht abwischen. Bei mir keine Kratzer zu sehen. Ich rubbel aber nicht wie ein Wilder!
Zitat:
@altenau schrieb am 6. Februar 2018 um 08:09:18 Uhr:
mag sein bei Lack. Probiers einfach mal, dort wo es nicht so darauf ankommt, aus.
.
Wie gesagt, außer einem Brillenputztuch (Feuchttuch) für Kunststoffgläser kommt mir da nichts anderes dran.
Ausprobieren brauch ich das nicht. Eine Baumwollfaser führt immer zu Kratzern. Ich gebe allerdings zu, dass ich da sehr "sensibel" bin. Bei mir ist ein Kratzer auch dann da, wenn er nur gegen das Licht sichtbar ist.